Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Kraftwürfel » 19.08.2015, 21:30

Auch von mir willkommen, Marco. Viel Spaß hier und mit dem Motorrad, das du dir kaufst.
Es wird die R werden...
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 19.08.2015, 21:31

Die Tuono 1100 ist ein Hammer.
Andere Bremsbeläge braucht sie und der Preis ist auch unerfreulich (der Wiederverkaufspreis auch).
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Kraftwürfel » 19.08.2015, 21:34

Letzteres für wen?
Gruß Christoph
Benutzeravatar
Kraftwürfel
 
Beiträge: 1936
Registriert: 17.11.2014, 21:55
Motorrad: rote Tausender

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hellrider1981 » 19.08.2015, 21:37

Padi #4 hat geschrieben:
Mein Tip: Probefahren und selber entscheiden aber mit einer BMW S1000R kann man nichts falsch machen. winkG



Das ist richtig ThumbUP
Benutzeravatar
hellrider1981
 
Beiträge: 1356
Registriert: 17.12.2014, 14:24
Wohnort: Wien Umgebung
Motorrad: S1000rr 2015

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 19.08.2015, 21:46

Alex Hofmann auf einer 2:20er Runde mit der SuperDuke in Brno
http://www.gaskrank.tv/tv/rennstrecken/ ... t-2015.htm
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Angela » 19.08.2015, 22:26

hoss hat geschrieben:
bimpf hat geschrieben:preislich ist die ktm aber zumindest neu deutlich überzogen

Wo sind die SuperDuke 1290 eigentlich alle?
Im Vorjahr ausverkauft (bewusst geringe Stückzahlen hergestellt?), bei den üblichen Treffpunkten sah man einige.
Dieses Jahr sieht man nicht mehr, eher weniger.


HIER winkG
Na ja, eine davon steht neben der R in der Garage :mrgreen:

Also mal ehrlich - meine R hat bis dato als einzigen Mangel den Kühlflüssigkeitsverlust; aber in einem Bereich der nicht dramatisch ist und
beim nächsten Service bekommt sie den neuen Behälter.
Die SDR von meinem Mann (15er BJ) hat bis dato keinerlei Mängel. Und er Service beim KTM Händler unseres
Vertrauens ist besser als der von BMW! (vorher hat die 990 bei uns gewohnt - von daher haben wir schon
einige Jahre Erfahrung mit dem Händler)

Also mal schnell auf Holz klopfen und hoffen, dass es so bleibt.

Was ich eigentlich sagen will - in einem Forum liest man vermehrt von Mängeln, Problemen, etc.
Logisch - die Leute die ein Problem haben, wenden sich an eine Plattform zum austauschen.

Aber wie viele gibt es da außen, die keine Probleme haben?

Und zum Thema "wo sind sie alle" - ich habe fast 4 Monate auf meine R gewartet. WO sind die ganzen R's die
vor meiner über die Ladentheke gingen? In freier Wildbahn habe ich bis jetzt maximal 10 Stück gesehen! Und das
im Zeitraum von einem Jahr :mrgreen:

Die Entscheidung BMW oder KTM kann nur durch Probefahrt entschieden werden. Es ist eine Sache der Passform und
selbstverständlich auch eine der Emotionen!

Von daher - viel Spaß beim probe fahren!!!!! ThumbUP
Benutzeravatar
Angela
 
Beiträge: 65
Registriert: 12.04.2015, 16:49
Wohnort: Stein
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 19.08.2015, 23:08

Angela, hier sehe ich bei den üblichen Treffpunkten heuer (also 2015) sehr viele Rs, scheint sich im 2. Jahr hier in Ö sehr gut zu verkaufen.

Ich habe meinen KV noch 2014 unterschrieben (wegen altem Preis) und es wurde mir die Produktion für Ende Jan 2015 zugesagt. Abgeholt habe ich sie dann wegen des endlosen Winters erst Ende März (warten musste ich daher eigentlich nicht).
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon papajo » 19.08.2015, 23:11

SDR: extrem hääääääääääässlich.

SKR: wird bei uns immer mehr. ThumbUP

SDR: da kauf ich lieber ne V4 Tuono als so einen SDR-Ofen.

Ich fahre gerne SKR!!! :clap:
Eala freya fresena
Wenn's Arscherl brummt, is Herzerl g'sund
Benutzeravatar
papajo
 
Beiträge: 1713
Registriert: 25.09.2014, 19:34
Wohnort: WST
Motorrad: XR K69 Bj.20

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Tazdevil » 19.08.2015, 23:49

Du sagst ja selbst, dass du ohne ausgiebige Probefahrt nichts mehr kaufst. Also ist auch die Frage überflüssig.
Die SDR ist sicherlich ein tolles Gerät sowie auch die Aprillia und die BMW.
Bin die Z1000 sebst probegefahren und kann deine Kritik nicht nachvollziehen. Fährt sich auch bärenstark nur halt ohne Helferlein.
Im Endeffekt musst du sowieso mal alle fahren um für dich die beste herauszufinden.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Tazdevil
 
Beiträge: 101
Registriert: 21.04.2014, 23:01
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 20.08.2015, 00:09

Hi zusammen,
da gehen die Meinungen ziemlich ausseinander
papajo hat geschrieben:SDR: extrem hääääääääääässlich.

Was manche hier schön finden an ihren "R" ...da kann man auch geteilter Meinung sein...

Immerhin wurde die Duke Naked des Jahres bei PS....
Ausserdem verkaufte sich die Duke im vergangen Jahr, als auch in diesem Jahr richtig gut. Derzeit Platz 11 in den Zulassungen...
Und sehr wertstabil ist sie auch! Ich wollte vergangenes Jahr schon eine kaufen.... aber die Gebrauchtpreise waren t.T. unverschämt.

Es ist immer schwierig wenn man jemand raten soll und dann die persönlichen Animositäten oder Vorlieben reinsteckt.
Beides sind Top-Motorräder(Ich besitze beide). Welches das bessere ist, na ja was wäre das Kriterium?
Beispiel Sound....SDR sehr dezent....allerdings mit einem vernünftigen Topf zu beheben. Bei der "R" empfinden meine Frau und ich den Sound auf Dauer nervig und laut, weil halt der Topf ziemlich Achse-Ohr endet. das empfanden wir im Juli in den Südtiroler Bergen besonders unangenehm. Da suchen wir derzeit einen der a bisserl länger und etwas Dumpfer ist.
Für andere passt er.... so ists halt!
Unangefochten ist das Preisleistungsverhältnis der BMW (ich erwarb meine im Januar Modell 2015 für 14000,- in Vollaustattung aus DWA)......auch die eletronischen Möglichkeiten der BMW sind deutlich vielfältiger, ob sie jetzt alle sinnvoll sind oder nicht sei dahingestellt.
Ich bin auch ein Verfechter der Maxime" Haben ist besser als brauchen"!
Bei meinen Händlern fühle ich mich, sowohl beim BMWler als auch beim KTMler gut aufgehoben. Wobei die Duke noch nichts hatte und die R den Kühlflüssigkeitsbehälter gewechselt bekam. Allerdings hatte ich bei meiner RR von 2010-2013 6 Garantie-Fälle, einmal wurde ich sogar vom Service-Mobil am Walchensee abholt weil die RR Komplett den Dienst versagt hatte. Service und Garantieabwicklung war Top.
Meine Frau fährt noch eine RC8R....da hatten wir zwei Garantiefälle....alles gut und schnell geregelt....
Es kommt schon immer auf den Händler selber an wie stark er sich für seine Kundschaft reinhängt.
Was soll man kaufen????
Man muß seine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben kennen ..beide fahren und dann entscheiden....
Ich konnte es nicht ,drum habe ich beide.....
Müsste ich mich entscheiden welche der beiden bleibt.....es wäre die SDR...
Meine Frau würde die "R" behalten.... cofus
Also probieren und spüren....

;-) Liebe Grüße aus Erding.

PS: Am Freitag fahre ich, die hier auch angesprochene Tuono zur Probe... sie vereint ein wenig beide Welten durch den V4... ich bin gespannt.
Allerdings ist der Wertverfall der Aprilias in der Tat schon ein nicht ausser acht zu lassender Faktor....
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon herbyei » 20.08.2015, 00:47

.
vor einem jahr war ich vor der gleichen entscheidungsfindung und die sdr war mein favorit. konnte jedoch keine probe fahren, weil es bei uns nirgends einen vorführer gab. austausch im forum ergab, dass die sdr kaum einer über 200 wegen pendelndem vorderrad bewegt, mit schaltassistent es zu motorschaden kommt und mit wakeligem hinterrad schon neu in den verkaufsräumen steht.
als ich mir dann den aufbau des hinterrades angeschaut habe, war dies im prinzip gleich wie bei triumph, jedoch mit zwei einzelnen lagern mit c3 spiel und zusätzlichen sicherungsringen, wo triumph ein doppellager und scheiben verbaut, die dann von der achsmutter angezogen werden und dann kein spiel mehr da ist, da es keine sicherungsringe gibt.
habe daraufhin mit ktm deutschland telefoniert und muss sagen, ein absoluter service - so was von borniert, dass damit das thema sdr sofort erledigt war.
und sehr sehr kluge leute haben dann an die händler eine abhilfe rausgegeben, dass die zentralmutter der aluaufnahme statt trocken mit 200Nm jetzt mit gut eingefettet und 250Nm angezogen werden soll. nicht nur dass dadurch das material überbeansprucht wurde, bei vielen wackelte das hinterrad weiterhin.

wer die r gefahren hat, weiß was süchtig nach fahren mit ihr macht. bmw geht jedenfalls anders und verlässlicher mit problemen um als ktm.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon BMWerner » 20.08.2015, 00:57

Abend nochmal..
BMWerner hat geschrieben:dass die sdr kaum einer über 200 wegen pendelndem vorderrad bewegt


Das halt ich für ein Gerücht......
Die Adventure haben ein Problem bei Beladung. Die Duke läuft Problemlos.
Auch hier gibts Threads wo Mitglieder über Probleme im Bereich über 200 km/h klagen.
Hat meine "R" allerdings auch nicht.
Das die SDR Kinderkrankheiten hatte, ja mei, hat oder hatte die denn die "R" nicht?
Einmal kurz durchschauen in den Threads der vergangenen eineinhalb Jahre. Da findest auch so einiges.
Die Hinterradaufnahmen sind bei den 2015 modifiziert...
Das ist wieder alles so in Richting "Glaubenskrieg".
Perfekt sind beide nicht.... da brauch ich nur die Tachovoreilung der Duke anschauen oder den knackenden Kupplungshebel der R durch die Antihoppingkupplung.
Wie gesagt beides tolle Mopeds jedes auf seine Weise.... und keines perfekt.
Gute Nacht.
S 1000 RR...HP4......S1000R...1290 Superduke,was kommt als nächstes..2016 Aprilia RSV 4 Factory
Benutzeravatar
BMWerner
 
Beiträge: 137
Registriert: 24.10.2010, 14:42
Wohnort: Erding
Motorrad: SD1290 +RSV4 RF+S1R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon Angela » 20.08.2015, 07:08

hoss hat geschrieben:Angela, hier sehe ich bei den üblichen Treffpunkten heuer (also 2015) sehr viele Rs, scheint sich im 2. Jahr hier in Ö sehr gut zu verkaufen.

Ich habe meinen KV noch 2014 unterschrieben (wegen altem Preis) und es wurde mir die Produktion für Ende Jan 2015 zugesagt. Abgeholt habe ich sie dann wegen des endlosen Winters erst Ende März (warten musste ich daher eigentlich nicht).


...ich war sogar froh über "nur" 4 Monate Wartezeit - angesagt wurden mir 10 Monate....

Vielleicht hab' ich vom WE noch die Orange Brille auf - waren in Spielberg bei den TNT Tagen
Da waren nur 3 R's aber ganz viele KTM's arbroller
Hoss, das könnte Dir auch gefallen - 2 Tage mit KTM am RBR - Fremdfabrikate auch gerne gesehen!

Sorry für Off-topic!
Benutzeravatar
Angela
 
Beiträge: 65
Registriert: 12.04.2015, 16:49
Wohnort: Stein
Motorrad: S1000R

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon hoss » 20.08.2015, 07:09

BMWerner hat geschrieben:oder den knackenden Kupplungshebel der R durch die Antihoppingkupplung

Das hat mich am Anfang echt genervt. Dachte, das Kupplungsseil zwickt irgendwo.
Benutzeravatar
hoss
 
Beiträge: 525
Registriert: 13.05.2015, 08:23
Wohnort: Wien
Motorrad: KTM 790 Adv R - 2019

Re: Kaufberatung S1000R oder Superduke R

Beitragvon bimpf » 20.08.2015, 08:34

ich war dieses jahr nun schon 3 mal in den alpen unterwegs und hab jedes mal mindestens ein dutzend superdukes gesehen, s1r waren dagegen nur sehr sehr spärlich unterwegs. allein auf der letzten tour warens wohl um die 20 superdukes und gerade mal zwei s1000r. gefühlt sieht man die bmw im bergigen geläuf deutlich weniger. wird wohl auch mit der sitzposition zusammenhängen, da ist man aufrechter einfach besser unterwegs
bimpf
 
Beiträge: 425
Registriert: 19.06.2012, 18:58
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste