*full throttle* auf der AB

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Kugelfang » 17.05.2015, 17:10

Peti hat geschrieben:
Kugelfang hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt?


140 und nicht nur etwas... Und ja, irgendwie ist es verwunderlich, sonst gäbe es diesen Thread nicht.

Der Fragesteller erwähnte 245.


Da hat er abgebrochen. Die Anderen hier haben nur "höhere Geschwindigkeiten" erwähnt und das ist relativ ;)
Es wäre eben interessant woher das kommt und was bzw ob man etwas dagegen tun kann.
Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Michl » 17.05.2015, 17:22

Kugelfang hat geschrieben:
Matthias K hat geschrieben:Habe sowohl bei der 10 RR sowie der 14 HP jeweils auf den Lenkungsdämpfer von Wilbers gewechselt!
...für mich war das der Durchbruch!


Hier geht's doch um die R, nicht RR.
Bei Wilbers sind auch keine Dämpfer für die R gelistet...


Also der Serien-LKD ist bei der S1r extrem bescheiden. Die Dämpfung ist viel zu stark, macht das ganze Handling kaputt und kostet sogar Stabilität, weil das Vorderrad nicht richtig selbständig auspendeln kann.
Bin das ganze letztes Jahr ohne LKD gefahren, was bei unseren kleinen kurvigen Strecken eine enorme Verbesserung bringt.
Seit diesem Wochenende hab ich jetzt einen Öhlins-LKD und das Teil ist fantastisch. Das Handling wird kaum schlechter als ohne, die Stabilität gewinnt aber enorm.
Nicht ganz billig, aber bestimmt Sinnvoller als irgend ein Carbon-Schnickschnack.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 503
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Kurvensuchti » 17.05.2015, 17:24

Peti hat geschrieben: ***Spam*** Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt? ***Spam - Ende***


... Du kapierts diesen Fred nicht? Das tut mir leid.
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Kurvensuchti » 17.05.2015, 17:28

Michl hat geschrieben:
Kugelfang hat geschrieben:
Matthias K hat geschrieben:Habe sowohl bei der 10 RR sowie der 14 HP jeweils auf den Lenkungsdämpfer von Wilbers gewechselt!
...für mich war das der Durchbruch!


Hier geht's doch um die R, nicht RR.
Bei Wilbers sind auch keine Dämpfer für die R gelistet...


Also der Serien-LKD ist bei der S1r extrem bescheiden. Die Dämpfung ist viel zu stark, macht das ganze Handling kaputt und kostet sogar Stabilität, weil das Vorderrad nicht richtig selbständig auspendeln kann.
Bin das ganze letztes Jahr ohne LKD gefahren, was bei unseren kleinen kurvigen Strecken eine enorme Verbesserung bringt.
Seit diesem Wochenende hab ich jetzt einen Öhlins-LKD und das Teil ist fantastisch. Das Handling wird kaum schlechter als ohne, die Stabilität gewinnt aber enorm.
Nicht ganz billig, aber bestimmt Sinnvoller als irgend ein Carbon-Schnickschnack.

Grüße Michl


ThumbUP Danke für den Tip, Michl. Das macht mir wieder Mut.
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Kugelfang » 17.05.2015, 17:32

Kugelfang
 
Beiträge: 54
Registriert: 07.04.2015, 20:40
Motorrad: Yamaha MT-07

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Kurvensuchti » 17.05.2015, 17:39

Entscheidung steht. Das Originalteil fliegt raus.
Danke für den Link. ThumbUP
*********************************************
"So ist das Leben: manchmal flach und dann wieder eben!"
Horst Saiger (06/2014 ... nach seinem Sturz bei der TT)
*********************************************

_Gruß .. Guido_
Benutzeravatar
Kurvensuchti
 
Beiträge: 250
Registriert: 31.10.2014, 19:09
Motorrad: fuffzener tausender

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Peti » 17.05.2015, 17:50

Kurvensuchti hat geschrieben:
Peti hat geschrieben: ***Spam*** Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt? ***Spam - Ende***


... Du kapierts diesen Fred nicht? Das tut mir leid.

Warum fügst Du in ein Zitat von mir die Worte "Spam" ein?
Habe ich nie geschrieben. Nimm das bitte sofort raus!
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Bladerking » 17.05.2015, 17:55

Das Teil habe ich gesucht :D

Der kommt jetzt erst mal ganz oben auf die ToDo-Liste. Ich gebe das Geld lieber dafür aus als für teuren Carbon Schnick-Schnack.
Aber jeder so wie er will. Anscheinend haben auch nur wenige das Problem. Könnte natürlich am Gewicht des Fahrers liegen. Oder die Jungs geben nie Vollgas :?:
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Bladerking » 17.05.2015, 20:15

Peti hat geschrieben:
Kugelfang hat geschrieben:
Peti hat geschrieben:Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt?


140 und nicht nur etwas... Und ja, irgendwie ist es verwunderlich, sonst gäbe es diesen Thread nicht.

Der Fragesteller erwähnte 245.


Kann sein das meine Erwartung zu groß ist. Aber wenn ich vom 4ten Gang auf der Bahn voll beschleunige dann muss ich zwischendurch Gas rausnehmen weil der Lenker sich sehr stark aufpendelt. Ja, das passiert nur sehr selten. Aber trotzdem würde ich da gerne Abhilfe schaffen.
Benutzeravatar
Bladerking
 
Beiträge: 248
Registriert: 07.01.2014, 16:56
Motorrad: S1000R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon DrJones » 17.05.2015, 20:45

Michl hat geschrieben:
Kugelfang hat geschrieben:
Matthias K hat geschrieben:Habe sowohl bei der 10 RR sowie der 14 HP jeweils auf den Lenkungsdämpfer von Wilbers gewechselt!
...für mich war das der Durchbruch!


Hier geht's doch um die R, nicht RR.
Bei Wilbers sind auch keine Dämpfer für die R gelistet...


Seit diesem Wochenende hab ich jetzt einen Öhlins-LKD und das Teil ist fantastisch. Das Handling wird kaum schlechter als ohne, die Stabilität gewinnt aber enorm.
Nicht ganz billig, aber bestimmt Sinnvoller als irgend ein Carbon-Schnickschnack.


Wie schwierig ist der Tausch vom Lenkungsdämpfer? Bzw. ist es empfehlenswert es selbst zu machen? Bin nicht wirklich der Spitzenmechaniker, weiss aber wie man mit einem Schraubendreher und Drehmomentschlüssel umgeht.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Judge Dredd » 18.05.2015, 04:01

Macht die das auch wenn 120 kg Kerle draufsitzen.
Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muss man sich verdienen
Benutzeravatar
Judge Dredd
 
Beiträge: 2
Registriert: 16.05.2015, 14:23
Motorrad: Im Moment keine

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Serpel » 18.05.2015, 07:12

Peti hat geschrieben:Ich kapiere überhaupt nicht, was dieser Thread soll.
Ist es echt verwunderlich, dass ein unverblendetes Motorrad bei 245 etwas wackelt?

Kapier’s auch nicht. Ist physikalisch bedingt und bei jedem Moped so. Vielleicht möchte jemand Lenkungsdämpfer verkaufen. :roll:

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Michl » 18.05.2015, 07:47

DrJones hat geschrieben:Wie schwierig ist der Tausch vom Lenkungsdämpfer? Bzw. ist es empfehlenswert es selbst zu machen? Bin nicht wirklich der Spitzenmechaniker, weiss aber wie man mit einem Schraubendreher und Drehmomentschlüssel umgeht.

Das ist eine Arbeit von 5 min., 2 Schrauben auf und wieder zu, ist wirklich von jeden Laienschrauber zu machen.

Grüße Michl
Benutzeravatar
Michl
 
Beiträge: 503
Registriert: 28.02.2014, 19:49
Wohnort: Krugzell
Motorrad: S1000r

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon gstrecker » 18.05.2015, 08:43

Judge Dredd hat geschrieben:Macht die das auch wenn 120 kg Kerle draufsitzen.


ich habe zwar nur 110 kg aber klar wird die Maschine etwas unruhig bei diesen Tempo. Aber nicht das es nicht zu händeln wäre. Ich finde es viel anstrengender dieses Tempo überhaupt zu fahren körperlich gesehen.

Mfg
gstrecker
 
Beiträge: 610
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: *full throttle* auf der AB

Beitragvon Steffen 2.0 » 18.05.2015, 10:30

Zwick die Beine zusammen, fast nicht mehr festhalten am Lenker (heisst ja auch Lenker, nicht Halter), dann geht's.

Den Lenkungsdämpfer so zuknallen das du kein pendeln mehr hast ist m.M. nach nicht zielführend.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste