Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: AW: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon mehrschbass » 06.06.2014, 22:33

road-runner hat geschrieben:Schöne Pfingsten !


Jetzt bleibt doch bitte mal on topic!

... Is ja furchtbar! :)

Ebenfalls sonniges langes WE!
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Cartman » 06.06.2014, 22:42

Haha, die Pirelli App ist der größte Rotz.
Da wird jeder zum GP Fahrer winkG
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon JoeyDunlop » 06.06.2014, 22:59

Cartman hat geschrieben:Haha, die Pirelli App ist der größte Rotz.
Da wird jeder zum GP Fahrer winkG


Ist hier ohnehin schon jeder zweite, mit den phantasierten 60° Schräglage :lol:
JoeyDunlop
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.05.2014, 22:51
Motorrad: BMW S1000R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Supermic » 06.06.2014, 23:56

JoeyDunlop hat geschrieben:
Cartman hat geschrieben:Haha, die Pirelli App ist der größte Rotz.
Da wird jeder zum GP Fahrer winkG


Ist hier ohnehin schon jeder zweite, mit den phantasierten 60° Schräglage :lol:


Deine Meinung hast Du doch jetzt mittlerweile oft genug kund getan hier: lass es doch einfach mal gut sein jetzt...interessiert doch echt keine Sau!

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Serpel » 07.06.2014, 00:25

Bitte einfach mal zu bedenken, dass für 60° Schräglage um 73% mehr Haftreibung zwischen Gummi und Asphalt benötigt wird als für 45°.

Normaler, guter Reifengummi bringt auf normalem, guten Asphalt einen Haftreibungszahl von um die 1 - entsprechend 45° Schräglage - zu Stande. Für 60° bräuchte es eine Haftreibungszahl von 1.73 - mit gut angewärmten Rennreifen auf Rennasphalt durchaus möglich.

Mit Straßenpneu auf normalem Straßenbelag absolut und völlig unmöglich.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon wrchto » 07.06.2014, 07:34

Ich will die 60 Grad Diskussion nicht weiter anheizen, sondern mal was anderes fragen: Gibt es bei Euch wirklich so viele Straßen, auf denen man Schräglagen fahren kann, die in irgendeiner Weise mit Knien und Stahlstiften zu tun haben?

Bei mir im Umkreis ist das mittlerweile fast nirgends mehr der Fall, weil der Straßenbelag immer kaputter wird. Die Pisten sind wellig, haben Quererhöhungen drin, über die man hoppelt (...Sorry Uwe ;-) ) überall Teerstreifen, ausgefressener Asphalt, Dellen und Höhenunterschiede, dass man sogar von der Sitzbank abhebt, wenn man drüberfährt.
Und ich rede hier von durchaus (halbwegs ;-) ) angemessener Geschwindigkeit.

Also wenn ich auf unseren Miststraßen auf dem Knie oder Stift fahren will, ist nicht der Reifen, der Fahrer oder das Bike das Problem, sondern die Fahrbahn, die das verunmöglicht.

Nach manchen Ausfahrten überlege ich wirklich oft, ob ich mir die Supersportler noch weiter antun soll ahh
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Wünsche erholsame Tage

Beitragvon Kurt » 07.06.2014, 08:52

Ich wünsche allen eine sonnige. ( Vorhersage io) und unfallfreie -Kilometerreiche Pfingsten. Gruss Kurt ThumbUP :D
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Rado » 07.06.2014, 09:14

wrchto hat geschrieben:Ich will die 60 Grad Diskussion nicht weiter anheizen, sondern mal was anderes fragen: Gibt es bei Euch wirklich so viele Straßen, auf denen man Schräglagen fahren kann, die in irgendeiner Weise mit Knien und Stahlstiften zu tun haben?

Bei mir im Umkreis ist das mittlerweile fast nirgends mehr der Fall, weil der Straßenbelag immer kaputter wird. Die Pisten sind wellig, haben Quererhöhungen drin, über die man hoppelt (...Sorry Uwe ;-) ) überall Teerstreifen, ausgefressener Asphalt, Dellen und Höhenunterschiede, dass man sogar von der Sitzbank abhebt, wenn man drüberfährt.
Und ich rede hier von durchaus (halbwegs ;-) ) angemessener Geschwindigkeit.

Also wenn ich auf unseren Miststraßen auf dem Knie oder Stift fahren will, ist nicht der Reifen, der Fahrer oder das Bike das Problem, sondern die Fahrbahn, die das verunmöglicht.

Nach manchen Ausfahrten überlege ich wirklich oft, ob ich mir die Supersportler noch weiter antun soll ahh


Bei uns gibt`s reichlich solche Kurven, nur irgendwie komme ich noch nicht mit meinen Knien ran scratch

Aber dein Problem ist, du schaust zu viel auf die Strasse arbroller

Gruss Rado
Rado
 
Beiträge: 229
Registriert: 07.09.2013, 23:31
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon emil » 07.06.2014, 09:23

Meister Lampe hat geschrieben:
emil hat geschrieben:Hi Uwe , die 800ter ist ein schlechtes beispiel.
Zuerst setzt rechts die fußbremse auf, vor dem aufsetzen der raste.
Links setzt vor der raste der schalthebel auf, dieses motorrad ist
für solche schräglagenfaxen nicht geeignet , es ist gemeingefährlich.
Die info ist auch BMW bekannt. Denen ist das egal. ( schwarz auf weiß )



Und ich beweise genau das Gegenteil und selbst BMW war erstaunt , was wir damit alles machen und habe einen Termin in München , einige Mitarbeiter möchten damit selber fahren und selbst bei 45 Grad schleift noch nicht einmal der Hauptständer und bei 51 Grad nichtmal die Fußrasten , ich weiß nicht woher du deine Info hast , aber wir Trainieren schon länger mit diesem tollen Motorrad für solche Aktionen ... ThumbUP

Guck dir genau die Bilder an , dann siehst du wie viel Luft Fußrasten und Ständer haben ... winkG

Gemeingefährlich sind nur die Fahrer die ein Moped nicht richtig einsetzen ... winkG

Ich habe mehrere Schräglagenmopeds getestet und die F800R ist das genialste Moped ... ;-)

Achso ... Der Stuntfahrer Chris Pfeiffer benutzt seit Jahren auch nur die gefährliche F800R und ist mehrfach damit Stuntweltmeister geworden ... winkG

Und das schwarz auf weiß möchte ich bitte sehen , da BMW mir die Maschine für diese Zwecke zur Verfügung gestellt hat ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild


Hi Uwe, hast eine pn.
Ps : der einzige welcher eine vernünftige schriftliche stellungsnahme machte war Kosta Lagoyannis
Leiter Marketing - BMW Motorrad Deutschland . Alle anderen die dabei waren und es sahen, da wurden schriftlich nur
vorhaltungen gemacht das die f800r für so etwas nicht gemacht ist. scratch
Vielleicht wurde auch nach Bauj.2011 was verändert in dem bereich.
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Ego » 07.06.2014, 10:29

Rado hat geschrieben:
wrchto hat geschrieben:Ich will die 60 Grad Diskussion nicht weiter anheizen, sondern mal was anderes fragen: Gibt es bei Euch wirklich so viele Straßen, auf denen man Schräglagen fahren kann, die in irgendeiner Weise mit Knien und Stahlstiften zu tun haben?

Bei mir im Umkreis ist das mittlerweile fast nirgends mehr der Fall, weil der Straßenbelag immer kaputter wird. Die Pisten sind wellig, haben Quererhöhungen drin, über die man hoppelt (...Sorry Uwe ;-) ) überall Teerstreifen, ausgefressener Asphalt, Dellen und Höhenunterschiede, dass man sogar von der Sitzbank abhebt, wenn man drüberfährt.
Und ich rede hier von durchaus (halbwegs ;-) ) angemessener Geschwindigkeit.

Also wenn ich auf unseren Miststraßen auf dem Knie oder Stift fahren will, ist nicht der Reifen, der Fahrer oder das Bike das Problem, sondern die Fahrbahn, die das verunmöglicht.

Nach manchen Ausfahrten überlege ich wirklich oft, ob ich mir die Supersportler noch weiter antun soll ahh


Bei uns gibt`s reichlich solche Kurven, nur irgendwie komme ich noch nicht mit meinen Knien ran scratch

Aber dein Problem ist, du schaust zu viel auf die Strasse arbroller

Gruss Rado


Bei uns im Siegerland auch winkG

Aber für die Straße sind andere Bikes sicherlich gescheiter als ein Superbike!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon wrchto » 07.06.2014, 11:13

Ego hat geschrieben:Aber für die Straße sind andere Bikes sicherlich gescheiter als ein Superbike!!


Das war bei uns früher viel besser, aber irgendwie kommt mir vor, in den letzten Jahren werden zwar kfz-bezogene Steuern immer weiter erhöht, das Geld landet aber in irgendwelchen Budgetlöchern, aber nie im Straßenbau.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: AW: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon scaltbrok » 07.06.2014, 11:31

wrchto hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Aber für die Straße sind andere Bikes sicherlich gescheiter als ein Superbike!!


Das war bei uns früher viel besser, aber irgendwie kommt mir vor, in den letzten Jahren werden zwar kfz-bezogene Steuern immer weiter erhöht, das Geld landet aber in irgendwelchen Budgetlöchern, aber nie im Straßenbau.


Das kommt dir nicht so vor das ist so!
Manchmal kommt es mir so vor als ob die die straßen extra kaputt gehen lassen damit man nicht mehr schnell fahren kann um die schnell fahrer zu beschneiden. Netter nebeneffekt man braucht keine polizei um geschwindigkeitskontrollen zu machen...

Ich rieche eine verschwörung!!!
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CharlyB » 07.06.2014, 13:17

Beim lesen der letzten Posts hatte ich den Eindruck, das es wohl teilweise so verstanden wurde, ich wäre der Meinung man könnte mit Straßenreifen und auf öffentlichen Straßen Schräglagen von 60° fahren.

Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich das überhaupt nicht so sehe. (s. dazu meinen aller ersten Post auf Seite 1)
CharlyB hat geschrieben:Nach meinen Datenloggeraufzeichnungen setzten die Fußrasten erst bei Schräglagen jenseits der 60 Grad auf.
Eine R oder RR auf der LS auf die Rasten zu fahren ist daher wahrscheinlich immer ein Glücksspiel.

Alle meinen weiteren Angaben und Ausführungen bezogen/beziehen sich auf das Fahren mit Slicks auf Rennstrecken bei optimalen Wetter- und Temperaturverhältnissen.
Die von meinem Datenlogger aufgezeichneten Schräglagen von 60 - 62° (s. Scrennshot ein paar Seiten vorher), wurden in Brünn, mit SC1 Slicks hinten und SC2 vorne bei Lufttemperaturen von ca. 25-28°, gefahren.

Auf der Landstraße fahre ich K3 mit Luftdruck vorne 2,2 und hinten 2-2,1. Natürlich logge ich meine Straßenfahrten auch mit. Hier liegen meine Spitzenwerte bei 51-52°. Während die normalen Schräglagen bei mir im Durchschnitt zwischen 43-48° liegen.

Wie bereits mehrfach erwähnt bin ich eher ein zurückhaltender Schräglangenfahrer und versuche durch entsprechende Sitzposition das Motorrad eher gerade zu halten. Ist halt so eine Kopfsache. Auf der LS gibt es einfach keine Auslaufzonen (s. Bilder Threadersteller) und immer einen Grund etwas vorsichtiger zu machen. Ich fahre den 200er K3 auch nicht bis zur Kante. Interessanterweise sehen die Slicks auf der Renne da anders aus :mrgreen:

Naja, das nur mal so um die Werte etwas zu relativieren.

Dennoch arbeite ich weiter an dem Versuchsaufbau zur Verifizierung der DL Werte.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Cartman » 07.06.2014, 13:53

Aber so falsch dürfte der Charly doch gar nicht liegen.
Der slick mode nimmt doch bei knapp 53-55° kein gas mehr an. Ausgelegt ist die Schräglage ja auf einen 190/55 Reifen. Mit einem 200/60 sollten 60° scho gehen. 65° sehe ich als Messtoleranz.

@ Joey Dunlop
Bitte nicht diese beschissene App mit Datalogging vergleichen. Wenn es Racechrono oder etwas vergleichbares wäre Ok. Aber so nicht plemplem
Cartman
 
Beiträge: 210
Registriert: 23.07.2013, 18:39
Motorrad: S1000rr'12

Re: AW: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Ego » 07.06.2014, 14:35

scaltbrok hat geschrieben:
wrchto hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:Aber für die Straße sind andere Bikes sicherlich gescheiter als ein Superbike!!


Das war bei uns früher viel besser, aber irgendwie kommt mir vor, in den letzten Jahren werden zwar kfz-bezogene Steuern immer weiter erhöht, das Geld landet aber in irgendwelchen Budgetlöchern, aber nie im Straßenbau.


Das kommt dir nicht so vor das ist so!
Manchmal kommt es mir so vor als ob die die straßen extra kaputt gehen lassen damit man nicht mehr schnell fahren kann um die schnell fahrer zu beschneiden. Netter nebeneffekt man braucht keine polizei um geschwindigkeitskontrollen zu machen...

Ich rieche eine verschwörung!!!



Ich denke auch das es irgendwo beabsichtigt ist!
Wir haben hier ein paar sehr nette strecken, aber die Straßen sind ein kraus!!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste