erste Erfahrungen mit Problemen

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon der Mark » 17.04.2014, 09:11

emil hat geschrieben:
S1kÄrär hat geschrieben:
Ich frag mich auch wozu einen QS im normalen Fahrbetrieb.

Ich bin die S 1000 r von BMW gefahren und da muss man schon sehr beherzt schalten, da der Schalthebel recht viel Kraft braucht.

Laut Händler sollte das auch beim runterschalten gehen.

Habe das probiert mit geöffenetem Gas.

Das muss man voll auf den Hebel treten( vorher Fuss anheben, sonst reicht die Kraft nicht aus um die Hebel runterzudrücken).

Da schalte ich lieber konventionell.

Bzgl. deines Motorschaden Threads. Ouch :lol:


Ohne worte. N8


ach du scheisse das hatte ich ja noch gar nicht gelesen....QS runterschalten ist halt nur bei der neuen RT möglich. Gerade der BMW Händler sollte das wissen bzw deutlich den Kunden die Funktion erklären so das dieser es genau versteht.

LG Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 17.04.2014, 09:17

Also an der RT funktioniert das runterschalten sehr gut. Hochschalten geht aber bei der R/RR besser. Bis zum 3. geht bei der RT ein ziemlicher Ruck durch die ganze Kiste. Ab dem 3. geht's dann einigermassen sauber.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Madenfahrrad » 17.04.2014, 09:54

Mal schauen wie viele nun ihre Schalthebel beim draufspringen verbiegen bzw. das Getriebe in Späne zerlegen scratch
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon emil » 17.04.2014, 10:39

Madenfahrrad hat geschrieben:Mal schauen wie viele nun ihre Schalthebel beim draufspringen verbiegen bzw. das Getriebe in Späne zerlegen scratch


Ja , ich bin auch gespannt. cofus
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 17.04.2014, 11:08

KTM-Treiber sollten es sich ja als Fahrer von Bauern-Vehikel gewöhnt sein etwas rustikaler mit der Technik umzugehen... ;-)

Sonst noch Klischees zu anderen Marken? :mrgreen:
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Nappi » 17.04.2014, 11:39

Nach 17 Jahren Honda und 2 mit ner Speed Triple ist das Getriebe meiner R das leichtgängigste und präzieseste welches ich je durchschalten durfte. Egal ob mit oder ohne Kuplung rauf oder runter..... ThumbUP

Der Lärm der die R Sonntags morgen im Bergischen begleitet ist das einzig negative was mir die Freude am fahren etwas verleidet...aber da bin ich ja hier,genauso wie in der Triumph Gemeinde der Einzige.... was solls...ist ja legal ahh

Ich fahr dann mal wieder....morgen wird ja nicht sooo schön.... winkG
Benutzeravatar
Nappi
 
Beiträge: 319
Registriert: 17.01.2010, 18:46
Wohnort: 40625
Motorrad: Tuono 1100 RR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Madenfahrrad » 17.04.2014, 12:50

Nappi hat geschrieben:Der Lärm der die R Sonntags morgen im Bergischen begleitet ist das einzig negative was mir die Freude am fahren etwas verleidet...aber da bin ich ja hier,genauso wie in der Triumph Gemeinde der Einzige.... was solls...ist ja legal ahh


Ne, ich fand es bei der Probefahrt auch sehr laut, die Blicke der Passanten haben mich ein wenig verunsichert und habe mich dabei ertappt mit Minimaldrehzahl durch die Orte zu tuckern...keine Ahnung ob das wegen dem Geräuschpegel war oder der noch ungewohnte Anblick eines Mopedfahrers bei Scheisswetter scratch
Auf jeden Fall fühle ich mich persönlich sehr unwohl bei dem Gedanken andere mit meinem Lärm über Gebühr zu strapazieren, das hat mit der Freude am Klang oder am Mopedfahren allgemein nichts zu tun.
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon erbu » 17.04.2014, 13:27

Ihr habt Probleme arbroller
Loud Pipes, save lives! ThumbUP
Benutzeravatar
erbu
 
Beiträge: 213
Registriert: 21.03.2014, 09:39
Motorrad: S1000R

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Madenfahrrad » 17.04.2014, 13:30

Wers glaubt...traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast... winkG
http://www.autoevolution.com/news/most-common-motorcycle-myths-debunked-part-1-45969.html
Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Madenfahrrad
 
Beiträge: 436
Registriert: 01.04.2014, 12:29
Wohnort: Köln
Motorrad: S1000R :)

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon leini » 18.04.2014, 17:20

bis jetzt knapp 500 km gefahren, das beste Mopped wo gibbt auf de Welt!
Negativ: 1 x beim Runterschalten ausgegangen, bei meinem Kumpel (rote S1R) schon mindestens 3-4 x ausgegangen.
das könnte, wenn man in den Alpen Pässe runterballert, unangenehm werden, da muss dringend Abhilfe her!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich möchte sterben wie mein Großvater: friedlich schlafend mit geschlossenen Augen und nicht schreiend wie sein Beifahrer!
Benutzeravatar
leini
 
Beiträge: 46
Registriert: 13.01.2014, 16:19
Wohnort: Nittel
Motorrad: s1000r black

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon DrJones » 18.04.2014, 18:26

leini hat geschrieben:bis jetzt knapp 500 km gefahren, das beste Mopped wo gibbt auf de Welt!
Negativ: 1 x beim Runterschalten ausgegangen, bei meinem Kumpel (rote S1R) schon mindestens 3-4 x ausgegangen.
das könnte, wenn man in den Alpen Pässe runterballert, unangenehm werden, da muss dringend Abhilfe her!


Dafür gibt's offenbar ein Softwareupdate.
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon schrader999 » 20.04.2014, 20:07

DrJones hat geschrieben:
leini hat geschrieben:bis jetzt knapp 500 km gefahren, das beste Mopped wo gibbt auf de Welt!
Negativ: 1 x beim Runterschalten ausgegangen, bei meinem Kumpel (rote S1R) schon mindestens 3-4 x ausgegangen.
das könnte, wenn man in den Alpen Pässe runterballert, unangenehm werden, da muss dringend Abhilfe her!


Dafür gibt's offenbar ein Softwareupdate.


Gibt es dazu konkterete Infos. Hat das Update schon einer gemacht, falls es das tatsächlich gibt. Und war damit das Problem behoben? Meine R geht nämlich beim Runterschalten auch aus. Nervig.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Bazinga » 20.04.2014, 21:34

Hallo

Ich hatte das selbe Problem. Beim 1000er wurde die Software neu aufgespielt und hat einige Tage geklappt. Heute wieder zwei mal der Motor abgestorben. Und das runter vom Oberjoch!!!!!!
Freu mich auf Dienstag wenn ich bei meinem Händler auflaufe ahh

Gruss
Markus
Ich lass mir doch nicht verbieten was mir keiner erlauben kann
Bazinga
 
Beiträge: 194
Registriert: 20.02.2014, 22:05
Wohnort: in den Pässen
Motorrad: S1000XR

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon Eggi » 20.04.2014, 23:09

das Problem hab ich auch , mindestens 2-3 mal bei ner Tagestour .

Letzte Woche bei der 1000er durchsicht den Meister darauf angesprochen, der sagt es gibt kein neues Update. Von Problemen dieser Art hat er auch sonst noch nichts gehört.

Da hab ich zu Ihm gesagt, warts mal ab, das geht jetzt erst los.

Ich soll das im Auge behalten, und mal schauen, ob ich es bewußt provozieren kann, damit man das bei einer mögliche Kontrolle von BMW nachahmen kann.

Super......ich warte mal ab.... scratch

Gruß,
Eggi
Benutzeravatar
Eggi
 
Beiträge: 135
Registriert: 22.12.2013, 20:14
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Motorrad: S 1000 RR 15,XR 2020

Re: erste Erfahrungen mit Problemen

Beitragvon BlackFazer » 20.04.2014, 23:18

Na, das wird doch wohl nicht zum Dauerthema werden? Hängt es wohl mit dieser kleinen Menge Sprit zusammen, der beim Abtouren "zuviel" eingespritzt wird um das "brodeln" hin zu bekommen?!
Bild
Benutzeravatar
BlackFazer
 
Beiträge: 164
Registriert: 29.03.2014, 00:22
Wohnort: Lüdenscheid
Motorrad: S1000R

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ursjuerg und 6 Gäste