Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Alle Infos rund um die Roadster S 1000 R - S1000R.

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CharlyB » 06.06.2014, 10:24

Steffen 2.0 hat geschrieben:...Ich hab noch eine These. Vielleicht messen die in der Motogp auch gar nicht die Schräglage des Motorrads direkt, sondern machen das über das GPS, über den Krümmungsradius den die Fahrer gerade fahren, dass wäre dann am Motorrad selbst deutlich mehr Schräglage (weil man ja das zwischen Reifen aufstandspunkt und Schwerpunkt (Fahrer+Motorrad) misst/rechnet).
Macht für mich auch deshalb Sinn, weil der Marquez ja immer brutal viel Hang-off macht und aber trotzdem mit die höchsten Schräglagen fährt. Das widerspricht sich ja eigentlich.


Die GPS Schräglage wird in der HP-Software auch berechnet. Die Werte weichen aber gegenüber des integrierten Sensors teilweise erheblich noch oben und unten ab.
Glaube nicht, dass GPS dafür genau genug ist. Geht ja auch nur +- 5m im besten Fall.
Wenn ich richtig informiert bin, geht es genauer nur mit zusätzlicher Hardware über einen eingemessenen Referenzpunkt. Ob dass auf den Rennstrecken der Fall ist? scratch

In Mugello vor 2 Wochen war ein Fahrer mit 64 Grad noch schräger :mrgreen: als Marquez. Also es geht schon einiges auch bei den anderen. Marquez Leistungen werden aber immer besonders hervorgehoben - verdienterweise natürlich.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Blacky » 06.06.2014, 10:40

BlaueS1R hat geschrieben: Für mich unsagbar wichtig, mich an eine eventuelle Ursache für diesen Sturz klammern zu können. Sonst habe ich ein andauerndes Kopfproblem, sobald ich mit der Blauen wieder enge Kurven aufsuche. Kann unmöglich fahren, wenn ich dem Material nicht vertrauen kann. Deswegen wäre mir ein Fahrfehler das liebste!! Wobei das mehr auf eine Kombination von vielleicht zumindest zwei Punkten zusammenlaufen könnte.
Hi Frank, das kann ich sehr gut verstehen.
Ich hatte auch einmal so ein Kopfproblem, als ich plötzlich in der Ameisenkehre auf dem HHR einen gepflegten Lowsider hinlegte. Habe danach ebenfalls sehr intensiv Ursachenforschung betrieben, was auch geholfen hatte.
Und ich teile Bodo's Meinung: Wechsle den Reifentyp. Vielleicht war's nicht die Ursache, aber der Kopp wird dadurch evtl. frei(er), nach dem Motto: Neue Reifen - neues Glück.... ThumbUP
Gruß Roger

Grip ist wie Luft - beides vermißt man erst, wenn's zu spät ist.....
Benutzeravatar
Blacky
 
Beiträge: 899
Registriert: 24.02.2014, 12:45
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Motorrad: S1000XR Sport (2021)

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Steffen 2.0 » 06.06.2014, 10:41

CharlyB hat geschrieben:
Steffen 2.0 hat geschrieben:...Ich hab noch eine These. Vielleicht messen die in der Motogp auch gar nicht die Schräglage des Motorrads direkt, sondern machen das über das GPS, über den Krümmungsradius den die Fahrer gerade fahren, dass wäre dann am Motorrad selbst deutlich mehr Schräglage (weil man ja das zwischen Reifen aufstandspunkt und Schwerpunkt (Fahrer+Motorrad) misst/rechnet).
Macht für mich auch deshalb Sinn, weil der Marquez ja immer brutal viel Hang-off macht und aber trotzdem mit die höchsten Schräglagen fährt. Das widerspricht sich ja eigentlich.


Die GPS Schräglage wird in der HP-Software auch berechnet. Die Werte weichen aber gegenüber des integrierten Sensors teilweise erheblich noch oben und unten ab.
Glaube nicht, dass GPS dafür genau genug ist. Geht ja auch nur +- 5m im besten Fall.
Wenn ich richtig informiert bin, geht es genauer nur mit zusätzlicher Hardware über einen eingemessenen Referenzpunkt. Ob dass auf den Rennstrecken der Fall ist? scratch

In Mugello vor 2 Wochen war ein Fahrer mit 64 Grad noch schräger :mrgreen: als Marquez. Also es geht schon einiges auch bei den anderen. Marquez Leistungen werden aber immer besonders hervorgehoben - verdienterweise natürlich.


Der Krümmungsradius bekommst du sehr genau raus, weil du nicht die absolutpositon brauchst, sondern nur die Positionen zueinander. Deshalb ist auch die GPS-Geschwindigkeit so genau. Der Rest ist dann Software, kommt ja auch drauf an wieviele Positonen du verwendest (macht ja einen Unterschied, ob du das Mittel von 5 Punkte nimmst (also meinetwegen 10m gefahrene Strecke) oder 30 Punkten). Das Internet GPS wird aber vermutlich nur 5Hz DGPS oder 10Hz GPS haben?

Marquez wird deshalb immer so gelobt weil der einfach unglaublich fährt und deutlich mehr macht als die anderen Fahrer (und das ist auch auf dem Datarecording ersichtlich, gab vor 2 Wochen bei uns an der Uni die Möglichkeit sich das mal zeigen zu lassen).

Zu dem Zusatzsensor, ich meine Motogp hätte ich mal infrarotsensoren direkt die Schräglage zum Boden gemessen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CharlyB » 06.06.2014, 11:14

Steffen 2.0 hat geschrieben:Die GPS Schräglage wird in der HP-Software auch berechnet. Die Werte weichen aber gegenüber des integrierten Sensors teilweise erheblich noch oben und unten ab.
Glaube nicht, dass GPS dafür genau genug ist. Geht ja auch nur +- 5m im besten Fall.
Wenn ich richtig informiert bin, geht es genauer nur mit zusätzlicher Hardware über einen eingemessenen Referenzpunkt. Ob dass auf den Rennstrecken der Fall ist? scratch

In Mugello vor 2 Wochen war ein Fahrer mit 64 Grad noch schräger :mrgreen: als Marquez. Also es geht schon einiges auch bei den anderen. Marquez Leistungen werden aber immer besonders hervorgehoben - verdienterweise natürlich.


Der Krümmungsradius bekommst du sehr genau raus, weil du nicht die absolutpositon brauchst, sondern nur die Positionen zueinander. Deshalb ist auch die GPS-Geschwindigkeit so genau. Der Rest ist dann Software, kommt ja auch drauf an wieviele Positonen du verwendest (macht ja einen Unterschied, ob du das Mittel von 5 Punkte nimmst (also meinetwegen 10m gefahrene Strecke) oder 30 Punkten). Das Internet GPS wird aber vermutlich nur 5Hz DGPS oder 10Hz GPS haben?[/quote]

So habe ich das bisher noch nicht bedacht, dass nur die Unterschiede der einzelnen Messungen verwendet werden.
Klar, dann gibt es ziemlich genaue Werte.

Steffen 2.0 hat geschrieben:...Zu dem Zusatzsensor, ich meine Motogp hätte ich mal infrarotsensoren direkt die Schräglage zum Boden gemessen.


Das würde auch erklären warum die Bilder bzw. Slowmos, bei nur "geringfügig" 5-8 Grad höheren Schräglagen, so spektakulär im Vergleich zu unseren Amateurbildern aussehen.
Viele Kurven haben eine Überhöhung. Misst man vom Motorrad zur Fahrbahn muss man die Überhöhung noch hinzurechnen um einen mit meinen/unseren Messungen Vergleichbaren Wert zu erhalten.
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Meister Lampe » 06.06.2014, 11:54

emil hat geschrieben:Hi Uwe , die 800ter ist ein schlechtes beispiel.
Zuerst setzt rechts die fußbremse auf, vor dem aufsetzen der raste.
Links setzt vor der raste der schalthebel auf, dieses motorrad ist
für solche schräglagenfaxen nicht geeignet , es ist gemeingefährlich.
Die info ist auch BMW bekannt. Denen ist das egal. ( schwarz auf weiß )



Und ich beweise genau das Gegenteil und selbst BMW war erstaunt , was wir damit alles machen und habe einen Termin in München , einige Mitarbeiter möchten damit selber fahren und selbst bei 45 Grad schleift noch nicht einmal der Hauptständer und bei 51 Grad nichtmal die Fußrasten , ich weiß nicht woher du deine Info hast , aber wir Trainieren schon länger mit diesem tollen Motorrad für solche Aktionen ... ThumbUP

Guck dir genau die Bilder an , dann siehst du wie viel Luft Fußrasten und Ständer haben ... winkG

Gemeingefährlich sind nur die Fahrer die ein Moped nicht richtig einsetzen ... winkG

Ich habe mehrere Schräglagenmopeds getestet und die F800R ist das genialste Moped ... ;-)

Achso ... Der Stuntfahrer Chris Pfeiffer benutzt seit Jahren auch nur die gefährliche F800R und ist mehrfach damit Stuntweltmeister geworden ... winkG

Und das schwarz auf weiß möchte ich bitte sehen , da BMW mir die Maschine für diese Zwecke zur Verfügung gestellt hat ... ThumbUP

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3802
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon CaptnSlow » 06.06.2014, 12:47

CharlyB: Ich finde die Thematik hochinteressant. Mal eine eventuell naive Idee, um die Daten des Loggers zu prüfen. Könntest Du nicht einfach das Mopped im Stand in Schräglage X bringen, die Lage mittels einer digitalen Wasserwaage erfassen, und dann mit den Logger-Daten abgleichen?
CaptnSlow
 
Beiträge: 62
Registriert: 18.04.2014, 13:45
Motorrad: Derzeit nichts

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon S1kÄrär » 06.06.2014, 13:37

Lustig Herr Hase,
ich binmal eine 800GS Probe gefahren - halbe Stollenreifen, Hauptständer und ich nehme mal echt an das das Teil längere Federwege sprich mehr Bodenfreiheit hat als die R...
Trotzdem hat da in einer zügigen Kurve mindestens der Haptständer aufgesetzt.
Und ehrlich gesagt glaube ich nicht an 50° Schräglage zu dem Zeitpunkt?
Okay, es war mit Sozius, sprich ca. 140kg?! Aber das alleine sollte es bei dem auf 2 Personen eingestellten Fahrwerk eigentlich auch nicht erklären finde Ich...
Naja cofus Ist dort der Hauptständer ein anderer? Glaube ich bei "identischem" Motor eigentlich nicht...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Locker bleiben!

Beitragvon G.A.C.O. » 06.06.2014, 13:59

Ich finde sachlichen Meinungsaustausch gut.
Immer wenn ich hingefallen bin, wollte ich wissen, warum. Klar bin ich immer selber schuld daran gewesen aber was passiert ist, ist schon interessant und sei es nur, dass ich es dann später vermeiden konnte.
Wie schräg ich bin, ist mir recht Wurscht. Die Diskussion finde ich ok aber es an schleifenden Rasten festzumachen halte ich für falsch. Reifen, Druck, SetUp, Fahrweise, etc. bestimmen da viel mit. Auf der TDM war mit BT021 die Raste standig am kratzen. Mit MPR2 nie. Schräg ist sicher auch nicht gleich schnell sondern je weniger (kurzer) schräg, deso schneller. So sagen es mir zumindest die Leute am HHR unter 1:50 fahren.

Lassen wir Charly einfach weiter analysieren. Ggf. werden wir alle überrascht oder Charly entdeckt ein Data Recording Fehler.

Friede sei mit euch
G.A.C.O.
"Der schnellste Inder westlich des Ganges"
Benutzeravatar
G.A.C.O.
 
Beiträge: 543
Registriert: 04.11.2012, 22:00
Motorrad: S1RR 2015 S1R 2018

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Peti » 06.06.2014, 14:02

S1kÄrär hat geschrieben:Naja cofus Ist dort der Hauptständer ein anderer? Glaube ich bei "identischem" Motor eigentlich nicht...

Na logisch sind die Hauptständer verschieden!
Die GS hat doch mehr Bodenfreiheit, wie soll da der kurze F-Ständer reichen?
Grüße, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peti
 
Beiträge: 2963
Registriert: 09.12.2013, 14:57
Motorrad: BMW

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon S1kÄrär » 06.06.2014, 14:17

Macht Sinn, aber macht sich das beim fahren bemerkbar?
Form und dergleichen sind ja eben gleich, oder nicht? Wenn jetzt das Teil in eingeklapptem Zustand etwas "länger" ist in der horizontalen ist das doch wurscht? cofus
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Meister Lampe » 06.06.2014, 16:41

S1kÄrär hat geschrieben:Macht Sinn, aber macht sich das beim fahren bemerkbar?
Form und dergleichen sind ja eben gleich, oder nicht? Wenn jetzt das Teil in eingeklapptem Zustand etwas "länger" ist in der horizontalen ist das doch wurscht? cofus


Ich finde es schon sehr bemerkenswert 2 Fahrzeuge miteinander zu vergleichen die Unterschiedlich sind ... :roll: und eines kann ich dir versichern , meinst du wir lassen Leute damit Fahren und machen damit Trainings , wenn es nicht funktionieren sollte , der Hauptständer hat bei 44,2 Grad noch 2,3 cm Bodenfreiheit ... ;-) , natürlich wird der Hauptständer noch entfernt , da damit ja 51 Grad gefahren werden sollen und wenn Fahrer über 100 kg damit trainieren , braucht man Reserven ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3802
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon road-runner » 06.06.2014, 17:51

Schöne Pfingsten !
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon der Mark » 06.06.2014, 18:55

CharlyB hat geschrieben:Vielen Dank allen die mich unterstützen oder zumindest ernsthaft über das Thema schreiben.
Neben ein paar Leuten die ich in SPA kennenlernen durfte sind es dann doch noch einige die mich nicht gleich als - was auch immer - abstempeln.

Wie bereits erwähnt, mach ich mir in Anbetracht der Aufnahmen der GP auch so meine Gedanken über die Werte.

Im übrigen habe ich auch Datenlogger Files von anderen Fahrern die ähnliche z.T. noch geringfügig höhere Werte anzeigen.

Es könnte sich natürlich auch, wie von anderen vermutet, um einen generellen Hard- oder Softwarefehler handeln.
Um die Werte des HP-Datenlogger zu verifizieren habe ich mir daher einen Versuchsaufbau einfallen lassen.
Es gibt sehr schöne Apps fürs Smartphone die, Dank der - mittlerweile standardmäßig verbauten - Gyroskopsensoren, den Neigungswinkel anzeigen.

Ich werde im Soziusbereich etwas konstruieren worauf ich das Handy und eine meiner GoPros befestigen kann.
Dann wird alles gefilmt. Handy mit aktiver Winkelmesserapp, Motorrad während der Fahrt. Damit man auch sieht das alles korrekt läuft.

Diese Daten kann ich dann mit den Daten vom Datenlogger 1zu1 vergleichen.
Eine Abweichung lässt sich dann sehr schnell und genau feststellen.

Selbstverständlich werde ich den Versuchsaufbau und das Ergebniss - ähnlich den Bildern von Uwe - hier posten.

In dem Zusammenhang könnte ich einen alten Soziussitz gebrauchen oder zumindest die Halterung vorne.
Wenn jemand was rumliegen hat bitte einfach per PN anbieten.


Du brauchst nur die pirelli Diablo app die zeichnet Geschwindigkeit und Schräglage auf das ganze kannst du dir hinterher sogar als gps aufgezeichneten Kurs anschauen so kannst du dir zumindest die gopro sparen und die Kurven mit dem datalogger übereinander legen.

Über die Genauigkeit kann ich leider nichts sagen.Bild

Wenn das iphone in einer Halterung fest verankert ist ist es sicherlich genauer als wie hier in der jackentasche.

Lg Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 733
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon Shrew » 06.06.2014, 19:25

Wow die 321 kmh hätte ich auch gerne gefahren mit der rr :D
Shrew
 
Beiträge: 36
Registriert: 27.03.2014, 08:52
Motorrad: S1000rr/Mv Agusta F4

Re: Schräglage; Stahlstift und dann ...... weg ist sie!?

Beitragvon oldman » 06.06.2014, 22:12

[img][img]http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/20140419002497pym8nrte4_thumb.jpg[/img][/img] Das mit dem Stahlstift winkG hat sich nach 5 Minuten arbroller von selber erledigt ThumbUP mit Michelin Power 3 ThumbUP
Benutzeravatar
oldman
 
Beiträge: 7
Registriert: 27.12.2013, 22:00
Motorrad: S1000rr

VorherigeNächste

Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 10 Gäste