FrankenMichl hat geschrieben:Auch wenns hier originär um die K63 ging ... habe mir letzte Woche auf der K47 nach langem Hin und Her die Schmiedefelgen gegönnt.
Vorne war und ist ein ca. 5.000km gelaufener M9rr drauf.
Der Unterschied im Handling ist enorm spürbar - schon im ersten Kreisverkehr oder bei der nächsten Autobahnabfahrt. Auch das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist signifkant geringer.Auf der Renne wird das bestimmt ein enormes Vergnügen.
Kann mir echt nicht vorstellen, wie hier manch anderes lautende Hypothese zustande kommen kann. So unsensibel kann man eigentlich nicht sein. ;)
Natürlich ist klar, dass die "Business Case"-Entscheidung, d.h. ist es mir persönlich das und das wert, jeder selbst beantworten muss.
michi3 hat geschrieben:FrankenMichl hat geschrieben:Auch wenns hier originär um die K63 ging ... habe mir letzte Woche auf der K47 nach langem Hin und Her die Schmiedefelgen gegönnt.
Vorne war und ist ein ca. 5.000km gelaufener M9rr drauf.
Der Unterschied im Handling ist enorm spürbar - schon im ersten Kreisverkehr oder bei der nächsten Autobahnabfahrt. Auch das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist signifkant geringer.Auf der Renne wird das bestimmt ein enormes Vergnügen.
Kann mir echt nicht vorstellen, wie hier manch anderes lautende Hypothese zustande kommen kann. So unsensibel kann man eigentlich nicht sein. ;)
Natürlich ist klar, dass die "Business Case"-Entscheidung, d.h. ist es mir persönlich das und das wert, jeder selbst beantworten muss.
Welche Schmiedefelgen hast Du in die K47 eingebaut?
Passen die HP-Schmiedefelgen aus der S1000RR (Bj.2015 K46) in die S1000R (Bj. 2017/18 K47)?
LG
Michael
michi3 hat geschrieben:FrankenMichl hat geschrieben:Auch wenns hier originär um die K63 ging ... habe mir letzte Woche auf der K47 nach langem Hin und Her die Schmiedefelgen gegönnt.
Vorne war und ist ein ca. 5.000km gelaufener M9rr drauf.
Der Unterschied im Handling ist enorm spürbar - schon im ersten Kreisverkehr oder bei der nächsten Autobahnabfahrt. Auch das Aufstellmoment beim Bremsen in Kurven ist signifkant geringer.Auf der Renne wird das bestimmt ein enormes Vergnügen.
Kann mir echt nicht vorstellen, wie hier manch anderes lautende Hypothese zustande kommen kann. So unsensibel kann man eigentlich nicht sein. ;)
Natürlich ist klar, dass die "Business Case"-Entscheidung, d.h. ist es mir persönlich das und das wert, jeder selbst beantworten muss.
Welche Schmiedefelgen hast Du in die K47 eingebaut?
Passen die HP-Schmiedefelgen aus der S1000RR (Bj.2015 K46) in die S1000R (Bj. 2017/18 K47)?
LG
Michael
Zurück zu R - S 1000 R - Allgemein - S1000R
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste