Metzeler Racetec K3

Reifen - Freigaben - Erfahrungen.

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Zet » 04.06.2010, 15:07

Habe mir gestern meinen K3 angesehen und war etwas erschrocken. Nach 1000 km Einfahrdrossel und 500 frei (hauptsächlich eher "gemütliche" Tour nach Luxemburg) und bisher keine Rennstrecke! hat der noch 2 mm. Das kenne ich bisher weder von Brückenstein noch von Michelin (aber auch nicht von den bisher gefahrenen Metzeler-Reifen). Der Grip ist wirklich gut, aber ich werde wohl für die Landstraße auf den Michelin 2CT gehen, mit dem ich auf der Blade super zufrieden war, und der bei längeren Touren auch schon mal 4500 bis 5000 km gehalten hat! Mit dem K3 könnte ich nach der Erfahrung ja noch nicht einmal ein verlängertes Wochenende in die Alpen fahren (bei Anreise auf Achse).
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Hansolo » 04.06.2010, 19:00

Zet hat geschrieben:Habe mir gestern meinen K3 angesehen und war etwas erschrocken. Nach 1000 km Einfahrdrossel und 500 frei (hauptsächlich eher "gemütliche" Tour nach Luxemburg) und bisher keine Rennstrecke! hat der noch 2 mm. Das kenne ich bisher weder von Brückenstein noch von Michelin (aber auch nicht von den bisher gefahrenen Metzeler-Reifen). Der Grip ist wirklich gut, aber ich werde wohl für die Landstraße auf den Michelin 2CT gehen, mit dem ich auf der Blade super zufrieden war, und der bei längeren Touren auch schon mal 4500 bis 5000 km gehalten hat! Mit dem K3 könnte ich nach der Erfahrung ja noch nicht einmal ein verlängertes Wochenende in die Alpen fahren (bei Anreise auf Achse).




Auch meine Erfahrung nach 1000km Einfahren und 400km Landstrasse im flotten Tempo ist der K3 platt.
Ansonsten kann man über ihn nicht meckern.

Dunlop macht in den Anzeigen Werbung mit dem Sportsmart:
16% bessere Laufleistung als der Michelin 2CT
19,9% bessere Laufleistung als der Michelin Pure
31,7% besserer Laufleistung als der Diablo Rosso
38,9% bessere Laufleistung als der Battlax BT016

werde das einmal im Dunlop Thread posten, vielleicht kommt Diskussion auf------- Siehe Dunlop Thread
Hansolo
 
Beiträge: 33
Registriert: 14.03.2010, 02:06

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon xX Murmel Xx » 08.07.2010, 11:27

Der Racetek K3 ist nicht umsonst Testsieger im Vergleich der „Motorrad“ geworden (Heft 11. Juni 2010).

Auf meiner S1000RR war der K3 auch ab Werk montiert. Hier geht es zu meinem Bericht

Der Reifen ist richtig gut! Ich habe die schwarzen Dichtringe auf der Rennstrecke mal richtig rangenommen und war gerade vom Vorderrad richtig begeistert. Wer nun also ICE fahren will, muss auch den Zugschlag zahlen!

Dieser Reifen ist ideal, wenn man auf der Straße richtig sportlich unterwegs sein will. Ein Langläufer ist der Reifen allerdings nicht. Nach 2.500 km Straßentour ist das Ende gekommen.

Wer nun einen griffigen Tourenreifen haben will, dem empfehle ich den neuen Bridgestone BT23. Den habe ich auch auf meiner Ducati Multistrada 1200 drauf. Macht richtig Spaß. Der Reifen hat Grip, man kann auch mal in den Regen kommen und die Laufleistung liegt bei etwa 6 – 7.000 km.
08. - 10. November 2010 / Aragon Motorland
23. – 31. Dezember 2010 / Circuito Cartagena
02. – 05. Januar 2011 / Circuito Cartagena
02. – 04. Februar 2011 / Circuito de Almeria
28. - 31. März 2011 / Aragon Motorland
Benutzeravatar
xX Murmel Xx
 
Beiträge: 443
Registriert: 02.11.2009, 18:18

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Sascha78 » 09.07.2010, 09:44

Ich habe meine S1000RR vor ein paar Tagen abgeholt und konnte mit strahlendem Gesicht feststellen, dass Racetec K3´s montiert sind. Traumhaft! Mein Kumpel war nicht so erfreut, da er auf seiner S1000RR leider Conti´s drauf hat. Jetzt erst mal 1000km eintuckern und dann freu ich mich durch die Metzler noch viel mehr auf die Rennstrecke. Breites Grinsen!!!
Ich spür die Gier nach Tempo in mir!
Benutzeravatar
Sascha78
 
Beiträge: 24
Registriert: 24.05.2010, 17:25

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon MSHPU » 09.07.2010, 09:58

Sascha78 hat geschrieben:Ich habe meine S1000RR vor ein paar Tagen abgeholt und konnte mit strahlendem Gesicht feststellen, dass Racetec K3´s montiert sind. Traumhaft! Mein Kumpel war nicht so erfreut, da er auf seiner S1000RR leider Conti´s drauf hat. Jetzt erst mal 1000km eintuckern und dann freu ich mich durch die Metzler noch viel mehr auf die Rennstrecke. Breites Grinsen!!!


So lange es schön trocken bleibt ... :)
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Joesch » 16.08.2010, 18:17

Hallo,
weiß jemand zufällig, was der Vorderreifen im Neuzustand an Profiltiefe mitbringt ?
Ich habe jetzt noch ca. 2,9 mm vorne mitte und will noch auf den 2 tägigen Sportfahrerlehrgang des Motorrad Action Teams am Nürburgring ( GP-Strecke )

Gruß Joe
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Benutzeravatar
Joesch
 
Beiträge: 29
Registriert: 19.06.2010, 21:02

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon bazi » 16.08.2010, 18:31

Kurios.

Auf der HP von Metzeler ist der K3 gar net mehr drauf!?

Klick
Zuletzt geändert von bazi am 16.08.2010, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
bazi
 

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon MSHPU » 16.08.2010, 21:29

^^ sehr interessant. Auch die Suche gibt da eigentlich nur noch einen Reifentest von 2008 her. Normalerweise sollte der erst verschwinden, wenn ein Nachfolger angekündigt wurde. :?:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon bazi » 16.08.2010, 21:35

Könnte das daran liegen, dass der aufgrund der Betriebsferien grad net gebaut wird und ausverkauft is?
bazi
 

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Uli_CH » 16.08.2010, 21:39

bazi hat geschrieben:Kurios.

Auf der HP von Metzeler ist der K3 gar net mehr drauf!?

Klick


Ja, *schluck*, ich fand den einfach nur gut! Schön rundgefahren hielt er bei mir über 3000 km (Schwarzwald). Aber als ich vor knapp 3 Wochen probiert hatte, den K3 bei Reifendirect.de zu bestellen, war zwar der Vorderreifen, jedoch nicht der Hinterpneu lieferbar. :evil:

Bis deshalb z.Zt. auf M5...
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon bazi » 16.08.2010, 21:49

Jo, M5 gibts Mittwoch.

wie bist zufrieden? Wie is der Unterschied M5/K3 auf der LS?
bazi
 

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Uli_CH » 16.08.2010, 22:08

bazi hat geschrieben:Jo, M5 gibts Mittwoch.

wie bist zufrieden? Wie is der Unterschied M5/K3 auf der LS?


Ich kann bisher noch wenig drüber sagen. Der M5 ist jetzt knapp 500 km drauf.
Zwischenfazit - alles subjektiv halt....
Der K3 war besonders bei warmer Strasse (ab 25°C) der Knaller! Er hat einfach "geklebt". Der M5 vermittelt kein ganz so gutes "Gefühl" für's Vorderrad wie der K3. Auch scheint mir die Rückmeldung allgemein etwas weniger ausgeprägt. In der Kurve ist er stabil, zieht schön seine Bahn, lenkt gut ein. Beim Einbremsen in die Kurve gibt es weniger Feedback als mit dem K3. Aber er hält auch.
Mir persönlich fehlt ein wenig das Metzeler-typische Fahrgefühl. Zu merken wenn's schön rubbelt, zu wissen, was noch geht', wenn's anfängt zu rutschen. Da muss ich mich einfach noch dran gewöhnen.

Der Schräglagenindex ist natürlich ein Marketingwitz! Meine Elefanten wurden schon bis zum Rand überrubbelt. :mrgreen:

Über das Fahren auf nasser Strasse kann ich Dir nix erzählen. Ich warte jetzt mal die Laufleistung ab und überlege ob's dann Richtung Herbst noch'n PiPo oder irgendein Pirelli wird. Nächten Sommer muss der K3 wieder druff!!! :twisted:
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Piedro » 16.08.2010, 22:23

Habe mir aus dem grund den Conti Race ATT Street aufziehn lassen und muss sagen auf der Ls bin ich begeister, hat sehr guten Gripp und fährt sich sehr rund und nicht so kippelich wie ich manchmal das gefühl am K3 hatte. Bin jetzt ca. 1500km damit gefahren und er sieht noch gut aus, k3 war nach ca.1700km weg. Bin ihn allerdings noch nicht auf der Renne gefahren, kann ich also nichts zu sagen! Mit montage 287€ find ich auch ok. Und ich sag das nicht weil ich dort arbeite!!! :wink:
Gruß Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon MSHPU » 16.08.2010, 22:41

bazi hat geschrieben:Könnte das daran liegen, dass der aufgrund der Betriebsferien grad net gebaut wird und ausverkauft is?


Das glaube ich fast nicht, da Metzeler über die Lagerbestände der ganzen Zwischenhändler vermutlich nichts sagen kann. Und i.d.R. wollen die Firmen ihre Außenwirkung maximieren, d.h. ein Produkt lieber länger drin lassen, Hauptsache irgendein googelnder Interessent findet den Reifen und die Firma. Dann tippe ich noch eher auf einen technischen Defekt im CMS der Webseite.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Metzeler Racetec K3

Beitragvon Ecotec » 17.08.2010, 00:55

Ich finde es schon komisch wenn einer sagt "Scheiße da ist ein Conti Sport Attack auf meiner BMW".

Der Reifen ist gar nicht so schlecht, und auf der Landstraße wirklich mehr als ausreichend!!!

Zumindest bei Fahrern die noch gerne ein paar Jahre leben wollen und auf der LS nicht so fahren wie auf der RS ;)

Ich bin froh das der Conti drauf war, so konnte ich meine BMW schön geschmeidig einfahren ohne irgendwie Angst zu haben vor
Kaltreifen oder kalt gefahrenen Reifen überholt zu werden ;)

Der K3 gehört auf die Strecke finde ich, da arbeitet er 100 Pro, auf der LS geht bei kühlerem Wetter nicht mehr viel, da ist es ihm einfach zu kalt.


Ich bin den Conti im Frühjahr sogar auf der REnne gefahren, ging auch einwandfrei, aber auch nur bis 15 Grad Temperatur, danach wird es ihm zu warm.

Ansonsten gilt die glasklare Reglung Straßenreifen auf die STraße und Rennreifen auf die Strecke, damit macht man normal nix falsch.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Reifen - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste