Wer war schon mit HP in den Alpen...

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon road-runner » 23.10.2013, 11:09

..und hat vorher ne RR gehabt??

Wie fährt sie sich ?
im Vergleich..


:wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon integris » 23.10.2013, 13:09

Ich hatte von Frühling 2010 bis Frühling dieses Jahres eine S1000RR.
Als diese dann nach Pfingsten gestohlen wurde, habe ich mir eine HP4 zugelegt.

Ich fahre hauptsächlich in den Alpen. Riesige Unterschiede darfst du nicht erwarten, denn gut laufen beide!
Ich habe das Gefühl, das bei der HP4 einfach alles noch einen Tick feiner und besser abgeht.
Da ich bei der S1000RR noch die leichte Kurbelwelle drin hatte, kann das Gefühl auch daher kommen. Denn ab Sommer 2010 haben S1000RR und nun auch die HP4 eine schwerere Kurbelwelle.

Der markanteste Unterschied ist bestimmt bei der Bremse zu finden. Hier ist die HP4 nicht mehr soo enorm bissig wie die, der RR, dafür aber top dosierbar.
Fahrwerksseitig würde ich jetzt nicht behaupten, dass ich riesige Unterschiede feststellen konnte. Ausser die Tremola hoch, da war ich froh, konnte ich bei der HP4 den Rain Modus einschalten. So ist das Fahrwerk etwas weicher, allerdings kam dann die Traktionskontrolle dauernd (was auf dem Kopfsteinpflaster aber nicht wirklich negativ ist).

In den Dolos ist mir aufgefallen, dass ich mit der HP4 wesentlich mehr Grip hatte, als jeweils mit der S1000RR. Aber ob das am Reifen (Bridgestone S20R) oder am elektronischen Fahrwerk oder an beidem lag, kann ich nicht sagen. Ich fands einfach geil, dass ich Grip wie noch nie hatte.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Alpen nicht das erklärte Zielterrain für S1000RR und HP4 sind.
Auf einer solchen Maschine musst du in den Alpen mit Einsatz fahren, wenn du dich nicht von den Kühen überholen lassen willst. Aber wenn du dazu bereit bist, lässt du nicht nur die Kühe, sondern auch alle Andern ganz schnell weit hinter dir :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon road-runner » 23.10.2013, 14:26

Danke..


ja , ich weiss, Alpen sind GS-Terrain.Bin aber mit der RR schon oft da gewesen.macht auch Spass.

Vielen Dank, ich wollte wissen, wie sich das Elektrofahrwerk verhält.. :wink: :wink: :wink: :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon celta » 23.10.2013, 16:29

Ich bin mit der HP4 in der kurzen Zeit, in der ich sie hab, schon einige Male in den Alpen gewesen (wohne ja ganz in Wurfweite...), ich muss also die HP fast in den Bergen bewegen. :wink:
Allerdings bin ich etwas enttäuscht vom halbaktiven Fahrwerk, denn merken tut man gar nichts. Prinzipiell habe ich sogar das Gefühl, die RR war weicher. :(
Das kann nicht so Ziel und Zweck der Übung sein, momentan habe ich allerdings mehr das Gefühl, dass an meiner HP prinzipiell etwas nicht stimmt, weil sie einfach IMMER bockhart ist (auch bei Fahrern mit passendem Gewicht. :mrgreen: ). Es fühlt sich so an, also ob Federbein und Gabel ständig unter Strom stehen, also gefühlt völlig überdämpft im Dauerzustand. Irgendwas passt da nicht...
War gestern extra beim Händler, aber der Fehlerspeicher sagt nix, und der Mechaniker hat nur Quark erzählt (und mir nebenbei das Fahrwerk auf dann prügelhart gestellt, mit +7 in allen Einstellungen - unfahrbar!). Aber gut, ich bau das Teil im Winter ja sowieso auseinander, dann schauen wir mal was da nicht passt, besser wäre natürlich eine andere zum Vergleich zu haben, aber der Händler hatte keine da.
Von butterweichem Fahrwerk bin ich jedenfalls Meilenweit entfernt...

Aber - trotzdem macht sie mir richtig Spaß in den Alpen. Doof sind halt aufgrund der momentanen Fahrwerksüberdämpfung alles an Bodenwellen in Kurven, das gibt nämlich direkt mal einen Versatz in der Linie, auf der Geraden einen Tritt in die Rippen. :evil:
Normale Pässe sind wunderbar zu fahren damit, grade so schön flüssige Sachen wie Damüls, Gerlospass, usw. usf. machen echt Freude. Auch am Ofenpass hatte ich selten so viel Spaß! KEINE Freude hatte ich mit der HP4 allerdings auf der Zillertaler Höhenstraße. Lag aber vor allem auch daran, dass wir schon geraume Zeit unterwegs waren, und ich beim Bergab-Fahren mit der Zeit einfach Genickschmerzen vom Kopf-hochrenken hatte. Dank des guten Lenkeinschlags der HP war das Hochfahren noch ganz ok, auch wenn es nicht wirklich ihr Lieblingsgeläuf ist, :mrgreen: . Vorwärtsrennen liegt ihr mehr...
Und - natürlich braucht man überall viel mehr Kraft verglichen mit meiner Monster oder einer GS. Liegt halt auch viel am Lenker, dachte eine kurze Sekunde über einen Superbike-Lenker nach, aber ich kann doch die arme HP nicht so verunstalten (außerdem hab ich keinen Bock das für Renne wieder umzubauen), dann quäl ich mich lieber ein wenig. :roll: :wink: :lol:

Was sich verglichen zur RR mM am positivsten auswirkt beim Gefahr in den Alpen ist die tolle, lineare Leistungsentfaltung! Total gut zu dosieren, und in der Mitte kein "Drehzahlloch" - das hilft wirklich ungemein! So kannst nämlich grad ganz gut entscheiden, wie viel Stress du in den Alpen haben willst. 2er Gang für viel Stress, 3er Gang für sehr zügig, und 4er Gang für Rumgetorfe. :lol:

Also Fazit: Ewig viel Spaß, super Motor auch für die Berge, toller Lenkeinschlag, ich hab schon einige Touren mit der HP gemacht und fast immer Spaß gehabt. Ausnehmen würde ich inzwischen alles zu arge Gehacke, das geht zwar, ist aber lästig. Heisst, Zillertaler brauch ich nimmer, blödes Stilfser Joch, und Gavia würd ich mir auch überlegen (da aber eher wegen der Fahrzeugbreite...).
Zuletzt geändert von celta am 23.10.2013, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon road-runner » 23.10.2013, 16:34

sehr interessant...


Noch jemand Erfahrung ??

Hartes Fahrwerk ??

:roll: :roll: :roll:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon celta » 23.10.2013, 16:39

Hab grade noch was ergänzt bezüglich Leistungsentfaltung, das fand ich nämlich den gravierendsten Unterschied.

Fahrwerk: Natürlich ist ein Sportler hart. Aber meine fühlt sich überdämpft an, völlig überdämpft. Und das liegt definitiv nicht nur an der (prinzipiell für mich) zu harten Feder momentan - aber wie gesagt, das krieg ich im Winter in den Griff, da bin ich mir sicher... muss ja eh alles auseinandergebaut werden.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon road-runner » 23.10.2013, 17:16

wie schwer bist du denn ? :wink: :wink: :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon mehrschbass » 23.10.2013, 17:19

Re: HP4 - Fahrwerk für Leichtgewichte / Federn tauschen
Beitragvon celta » 03.09.2013, 09:56

46-48kg plus Ausrüstung, also mach mal insgesamt vielleicht so 53kg. *räusper*

viewtopic.php?f=2&t=6244
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon road-runner » 23.10.2013, 17:22

eiihh ..ganz klar ..da muss noch 30 kilo Bleiplatte aufn Höcker... :lol: :lol: :lol:

das ist ja wirklich extrem.....
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon Stratos-Schorsch » 23.10.2013, 17:35

integris hat geschrieben:Ich hatte von Frühling 2010 bis Frühling dieses Jahres eine S1000RR.
Als diese dann nach Pfingsten gestohlen wurde, habe ich mir eine HP4 zugelegt.

Ich fahre hauptsächlich in den Alpen. Riesige Unterschiede darfst du nicht erwarten, denn gut laufen beide!
Ich habe das Gefühl, das bei der HP4 einfach alles noch einen Tick feiner und besser abgeht.
Da ich bei der S1000RR noch die leichte Kurbelwelle drin hatte, kann das Gefühl auch daher kommen. Denn ab Sommer 2010 haben S1000RR und nun auch die HP4 eine schwerere Kurbelwelle.
Der markanteste Unterschied ist bestimmt bei der Bremse zu finden. Hier ist die HP4 nicht mehr soo enorm bissig wie die, der RR, dafür aber top dosierbar.
Fahrwerksseitig würde ich jetzt nicht behaupten, dass ich riesige Unterschiede feststellen konnte. Ausser die Tremola hoch, da war ich froh, konnte ich bei der HP4 den Rain Modus einschalten. So ist das Fahrwerk etwas weicher, allerdings kam dann die Traktionskontrolle dauernd (was auf dem Kopfsteinpflaster aber nicht wirklich negativ ist).

In den Dolos ist mir aufgefallen, dass ich mit der HP4 wesentlich mehr Grip hatte, als jeweils mit der S1000RR. Aber ob das am Reifen (Bridgestone S20R) oder am elektronischen Fahrwerk oder an beidem lag, kann ich nicht sagen. Ich fands einfach geil, dass ich Grip wie noch nie hatte.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass die Alpen nicht das erklärte Zielterrain für S1000RR und HP4 sind.
Auf einer solchen Maschine musst du in den Alpen mit Einsatz fahren, wenn du dich nicht von den Kühen überholen lassen willst. Aber wenn du dazu bereit bist, lässt du nicht nur die Kühe, sondern auch alle Andern ganz schnell weit hinter dir :mrgreen:


Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, dann hat mal jemand die ETK-Nr. der Kurbelwellen verglichen u. festgestellt, das die HP die leichte Welle verbaut hat :D :wink:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2920
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon celta » 23.10.2013, 17:57

Jaaaaa, ich weiss... deswegen komm ich ja um andere Federn nicht drumrum... aber sie bockt ja bei nem Kumpel genauso, und der hat mal 90kg ohne Ausrüstung locker drauf... :mrgreen:
Ursprünglich dachte ich ja auch, das gibt sich alles mit den Federn, und das ist nur weil ich zu leicht bin. Allerdings meint mein Kumpel eben auch, dass seine RR massiv weicher ist im Vergleich zu meiner HP, und das wundert mich dann schon. :shock: Das sollte nämlich nicht unbedingt sein.
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon mehrschbass » 23.10.2013, 19:45

celta hat geschrieben:Jaaaaa, ich weiss... deswegen komm ich ja um andere Federn nicht drumrum... aber sie bockt ja bei nem Kumpel genauso, und der hat mal 90kg ohne Ausrüstung locker drauf... :mrgreen:
Ursprünglich dachte ich ja auch, das gibt sich alles mit den Federn, und das ist nur weil ich zu leicht bin. Allerdings meint mein Kumpel eben auch, dass seine RR massiv weicher ist im Vergleich zu meiner HP, und das wundert mich dann schon. :shock: Das sollte nämlich nicht unbedingt sein.



Das kann ich ncht nachvollziehen - 90 hab ich kampffertig und die HP schwebt ueber LS dritter Ordnung
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon celta » 24.10.2013, 09:33

ja EBEN, mehrschbass....

Ich glaub, an meinem Maschinchen stimmt was nicht, das ist mM nicht normal. :cry:
celta
 
Beiträge: 86
Registriert: 28.08.2013, 07:55
Motorrad: HP4, KTM 350Freeride

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon Maxell63 » 24.10.2013, 10:10

Puh.. mit einer S1000 - egal ob normale Version oder HP4 - in den Alpen rum fahren. Du muss man schon ein wenig hart drauf sein.... ;) Ich habe das früher ja auch mal gemacht - mit einer Firblade die Pässe hoch und runter..... mach ich nie mehr. Dafür gibt es doch wirklich 50 Motorräder die da deutlich mehr spass machen. Und auch die Unterarme und Hände müssen vorher gestählt werden....

aber wer es mag.... bitte schön :)
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1638
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: H2-SE, Multi V4S

Re: Wer war schon mit HP in den Alpen...

Beitragvon mehrschbass » 24.10.2013, 10:25

celta hat geschrieben:ja EBEN, mehrschbass....

Ich glaub, an meinem Maschinchen stimmt was nicht, das ist mM nicht normal. :cry:


Dass bei Dir die Abstimmung nicht geht und sie bockt ist klar. Aber bei Deinem Kumpel sollte sie brav und geschmeidig sein.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Nächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste