--> Batterien und Ladegeräte <--

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

--> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 23.01.2013, 00:37

Hallo!
Da ich überall nur Bruchstücke zur Batteriewahl und Ladegeräte gefunden habe, eröffne ich hier mal ein neues Thema. Das Interresse wurde in den letzen Tagen bei mir gewekt. da an der HP4 im Wohnzimmer die Gel-Batterie nach einer Woche nur noch 5 Volt :!: hatte und das Moped nicht zum Leben erweckt hat.
Welche alternativen gibt es?
Welche Ladegeräte brauche ich?
Lithium-Ion?
- Temperaturbereich?
- Ladegerät?
LiFePower-Packs http://shop.durbahn.de/shop/en/products/Batteries_superlight_%21
- Ladegerät?
- temp-Bereich?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Stanley » 23.01.2013, 00:55

Kaufe dir dieses Ladegerät und klemme deine HP4 an. Es ist eines der besten Ladegeräte mit durchgängig positiven Bewertungen und wird sich auch bei denen anderen Fahrzeugen nützlich machen.

http://www.ebay.de/itm/CTEK-MXS-5-0-Batterie-Ladegerat-12V-5-A-0-8-A-Auto-Motorrad-PKW-KfZ-Gel-AGM-MF-/230892173998?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item35c23efaae
Zuletzt geändert von Stanley am 23.01.2013, 01:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Stanley
 
Beiträge: 607
Registriert: 24.12.2012, 00:03
Motorrad: M1R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon S1kÄrär » 23.01.2013, 01:01

Haben auch das CTEK, kann bisher nur positives berichten ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 23.01.2013, 01:06

Das CTEK hab ich natürlich gleich bestellt, Am Montag eingetroffen und alles Super!
Frage: Nimmt der Blei-Gel Akku bei einer Tiefenentladung (5V) einen Schaden?
Kann ich LeFePo ud Lithium-Ion mit dem CTEK laden?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R


Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon S1kÄrär » 23.01.2013, 01:17

5V sind schon sehr niedrig, das dürfte sich wohl leider bemerkbar machen :/
Das CTEK Ladegerät ist ausserdem für Blei-Säure-Batterien entwickelt, da solltest Du wohl besser über eine Alternative nachdenken...
Näheres zb. hier:

http://www.ctek.com/de/de/page/support/faq
Kann ich mit meinem CTEK-Ladegerät Lithium-Ionen-Batterien laden?
Unsere Ladegeräte haben eine auf Blei-Säure-Batterien abgestimmte Ladekurve. Wir haben Berichte aus aller Welt erhalten, nach denen unsere Ladegeräte auch für Li-Ionen-Batterien eingesetzt werden; dies liegt jedoch außerhalb unserer Ladegerät-Empfehlungen. Wenn Sie die Handbücher von Li-Ionen-Batterien lesen, werden sie erstaunt sein, wieviele unserer Ladegeräte zu 4x Li-Ionen-Batterien passen. Wir können jedoch hierfür keine perfekte Funktion garantieren; Sie übernehmen das Risiko und die Haftung, wenn Sie das Ladegerät mit diesen Batterietypen betreiben. Lithium ist ein extrem reaktionsfreudiges Material, und die Batteriehersteller investieren enorme Entwicklungsanstrengungen in die Steuerung und Überwachung dieser Batterien. Betrachten Sie CTEK-Ladegeräte als eine intelligente Kraftquelle, für die CTEK ausschließlich für den Betrieb mit Blei-Säure-Batterien die Haftung übernimmt.


Zur Tiefenentladung:

Die nominelle Kapazität einer Batterie bezieht sich auf eine Entladung bis zu einer bestimmten Restspannung von üblicherweise 10,5V - bei dieser Restspannung wird die Batterie als "leer" angesehen, ist es jedoch noch lange nicht. Wird eine Batterie noch weiter entladen spricht man von einer Tiefentladung. Jede Tiefentladung schädigt eine Batterie. Zu allem Überfluss addieren sich diese Schädigungen: Bei einer Tiefentladung geht aktive Masse verloren (wir erinnern uns dass eine Batterie aus zwei Komponenten - Blei und Schwefelsäure - besteht, deren Reaktion Strom erzeugt). Ab etwa 80 Prozent Entladetiefe läuft dieser Prozess überproportional schnell ab, die Schädigung ist entsprechend. Ist die Batterie weit entladen setzt Sulfatierung ein; wenn die Batterie nicht unmittelbar nach der Entladung geladenwird kann dies innerhalb kurzer Zeit dazu führen, daß die Batterie keine Ladung mehr annimmt und unbrauchbar wird. AGM- und Gel-Batterien sind zwar wesentlich robuster gegen Tiefentladung, jedoch bei weitem nicht immun.


Edit: Oh, da hat mich jemand hergebrannt... :twisted:
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Uli_CH » 23.01.2013, 09:02

Die Batterie dürfte wohl hinüber sein.
Austauschen auf Garantie!
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon romo » 23.01.2013, 09:14

Wie ist es mit ne Optimate IV?

Geht das mit der HP4 batterie?
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon timo » 23.01.2013, 16:31

Also im Normalfall lassen sich Lithium-Batterien mit normalen, modernen Ladegeräten laden. Das kommt natürlich immer auf die Batterie und das Ladegerät an.

Wer die Vorteile den neuen Technik LiFePo4-Akkus voll nutzen will, kann z.B. dieses Ladegerät einsetzen ->

http://www.bigrisk.de/product_info.php?info=p2121_Optimate-Lithium---Batterieladegeraet.html

Ich bis dato mein Oxford 900 genutzt und jetzt eine Charge Optimate bestellt, wovon ich eins dann auch für die HP4 nutze. Probieren geht über Studieren. Die HP4-Batterie habe ich mir aber noch nicht genau angeschaut (Typ/Hersteller).
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon schorsch » 23.01.2013, 19:44

Habe auch das Cteck MXS 5.0
Auf der Kawa(die ist nur für die Renne) ist ne Li-Io Batterie.
Klappt ohne Probs.

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 23.01.2013, 20:38

Welche LiFePo4 könnt Ihr empfehlen?
wo gibt es die?
Kaltstartverhalten?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Joe Bar » 23.01.2013, 22:28

romo hat geschrieben:Wie ist es mit ne Optimate IV?

Geht das mit der HP4 batterie?



Gemäss Tel. von heute mit Hostettler / Importeur für Schweiz passts ...
Zuletzt geändert von Joe Bar am 24.01.2013, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Joe Bar
 
Beiträge: 18
Registriert: 28.07.2012, 17:16
Wohnort: Zürcher Unterland
Motorrad: HP4

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon timo » 24.01.2013, 11:43

Steini hat geschrieben:Welche LiFePo4 könnt Ihr empfehlen?
wo gibt es die?
Kaltstartverhalten?


Die Motocell verkaufe ich seit über einem Jahr - 0 Ausfälle - Starten bei Temperaturen bis 0°C getestet (bei sehr niedrigen Temperaturen Zündung kurz einschalten). Es gibt auch Leute, die schon im Bereich von -2°C durch Zündung/An das Moped gestartet haben. Bei normalen Temperaturen, wo so eine S1000RR bewegt wird, völlig problemslos bzw. deutlich besser als der Bleiklotz. Außerdem hat die HP4 ja auch ´ne Lithium-Batterie drin.

Neu ist die ALIANT Ultralight, die technisch (und dann eben auch preislich) noch aufwendiger aufgebaut ist.

Beide Typen basieren auf der sicheren LiFePo4-Technik, die BOING auch besser mal eingesetzt hätte ... dann hätte der Dreamliner auch nicht gekokelt ... hüstel ... :evil:

http://www.bigrisk.de/index.php?cat=c625_Special-Parts-HP4.html
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Steini__22 » 24.01.2013, 13:33

timo hat geschrieben:...die HP4 ja auch ´ne Lithium-Batterie drin...

Die HP4 hat eine Lithium-Batterie?
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: --> Batterien und Ladegeräte <--

Beitragvon Langer » 24.01.2013, 15:30

Kann denn mal bitte einer die Batterie der HP wiegen???
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Nächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste