Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon CharlyB » 20.01.2014, 16:48

Frankenraudi hat geschrieben:
Hoirkman hat geschrieben:Hinten 1,5 kalt beim Pirelli Slick ist schon zu viel. Heiß 1,6-1,7 maximal


Mein lieber Scholli, da bin ich ja bis dato mit ganz schön prallen Gummis unterwegs gewesen wenn ich euere Drücke so lese plemplem


Das was wir uns an Druck im Reifen sparen, machen wir auf der Piste wieder wett :mrgreen:
Rennstrecken und persönliche Bestzeiten
Brünn 2:13,05 - HH 1:55:28 - Most 1:47,76 - Pan 2:08,11 - SPA 2:49,914

Forumstreff SPA 2014 - mega stark
Ich war dabei ThumbUP
Benutzeravatar
CharlyB
 
Beiträge: 991
Registriert: 06.05.2012, 18:10
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Langer » 20.01.2014, 17:45

Also ich tippe auch auf den viel zu hohen Druck

Reifen werden immer heiß gemessen, nur dann ist er vergleichbar! also am besten mit min 1 Std. Heizdecken und dann gleich nach dem reinkommen nochmal korrigieren!!!
Bei Pirelli machst vorne: 2,2-2,4 und hinten 1,5-1,8 Grundsätzlich hinten je wärmer desto weniger, also morgens eher die 1,8 und wenn draußen 28 grad dann runter gehen!!
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Frankenraudi » 25.01.2014, 19:14

Steini__22 hat geschrieben:Moin moin Frankenraudi!

Aufgefetzte Reifenflanken kann viele Ursachen haben! Bist du mit warmen Reifen gestartet? Bist du schnell unterwegs? Die Fahrwerkseinstellungen sind ja nun nicht nur für den Reifenverschleiss.

Hier mal meine Erfahrungen zu HP4 / DDC und Lausitzring:

Street-Modus geht gar nicht! In der Links-Kurve vor Start-Ziel ist, wenn man nicht auf der Ideallinie unterwegs ist, eine Bodenwelle. Im Sport und Race-Modus bei DDC +-0 hat sich die HP4 wie eine Eierschaukel angefühlt.

Tipps gab es bei diversen Veranstaltungen und direkt von dem BMW-RACE-Support nach der IDM auf dem Hockenheimring, hier mal die Facts:

:arrow: vorderer Federwegsensor absolut empfehlenswert!
:arrow: Zug-Stufe vorne kann ziemlich zugedreht werden!
:arrow: hinten den mittleren Kulissenstein einsetzen, so das das Heck ein wenig höher kommt
:arrow: Fahrmodus: Slik, auch bei der Serien-Bereifung!
:arrow: DDC vorne Druckstufe +2 und Zug +5
:arrow: absolut empfehlenswert ist der Datenlogger, denn hier würdest du erkennen was überhaupt los ist und warum deine Flanken aufreißen.

hoffe konnte weiterhelfen

Gruß Steini

PS: zu Fahrwerkseinstellung und Reifen gibt es ja reichlich Infos hier. Am Besten ein Event buchen wo die HP4-Profis vertreten sind.


Hi Steini,

ich hab da mal noch ein bar Fragen scratch

Hast Du ein#paar Erfahrungeswerten für mich!?

:arrow: Fahrergewicht mit Ausrüstung 85 kg

:arrow: Federvorspannung vorne
:arrow: Federvorspannung hinten
:arrow: Zugstufe hinten
:arrow: Druckstufe hinten

Besten Dank im Voraus, Gruß Frankenraudi
Frankenraudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2013, 15:43
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Steini__22 » 25.01.2014, 23:00

Frankenraudi hat geschrieben:
Steini__22 hat geschrieben:Moin moin Frankenraudi!

Aufgefetzte Reifenflanken kann viele Ursachen haben! Bist du mit warmen Reifen gestartet? Bist du schnell unterwegs? Die Fahrwerkseinstellungen sind ja nun nicht nur für den Reifenverschleiss.

Hier mal meine Erfahrungen zu HP4 / DDC und Lausitzring:

Street-Modus geht gar nicht! In der Links-Kurve vor Start-Ziel ist, wenn man nicht auf der Ideallinie unterwegs ist, eine Bodenwelle. Im Sport und Race-Modus bei DDC +-0 hat sich die HP4 wie eine Eierschaukel angefühlt.

Tipps gab es bei diversen Veranstaltungen und direkt von dem BMW-RACE-Support nach der IDM auf dem Hockenheimring, hier mal die Facts:

:arrow: vorderer Federwegsensor absolut empfehlenswert!
:arrow: Zug-Stufe vorne kann ziemlich zugedreht werden!
:arrow: hinten den mittleren Kulissenstein einsetzen, so das das Heck ein wenig höher kommt
:arrow: Fahrmodus: Slik, auch bei der Serien-Bereifung!
:arrow: DDC vorne Druckstufe +2 und Zug +5
:arrow: absolut empfehlenswert ist der Datenlogger, denn hier würdest du erkennen was überhaupt los ist und warum deine Flanken aufreißen.

hoffe konnte weiterhelfen

Gruß Steini

PS: zu Fahrwerkseinstellung und Reifen gibt es ja reichlich Infos hier. Am Besten ein Event buchen wo die HP4-Profis vertreten sind.


Hi Steini,

ich hab da mal noch ein bar Fragen scratch

Hast Du ein#paar Erfahrungeswerten für mich!?

:arrow: Fahrergewicht mit Ausrüstung 85 kg

:arrow: Federvorspannung vorne
:arrow: Federvorspannung hinten
:arrow: Zugstufe hinten
:arrow: Druckstufe hinten

Besten Dank im Voraus, Gruß Frankenraudi


Hy Frankenraudi!
Mach ich! -nur gerade schweinekalt in der Garage! Und das Bier gefriert!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Frankenraudi » 25.01.2014, 23:07

Kein Stress, erst mal das Bier wieder verflüssigen und dann genüsslich die Halbe leeren :lol:

Prost Michel
Frankenraudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2013, 15:43
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Steini__22 » 25.01.2014, 23:30

zwischendurch die WAGNER-Pizza! -und das Weizen nicht vergessen!

nochmal die kurze Zusammenfassung der Einfahrregeln:

:arrow: Benzin alle 20 km tauschen
:arrow: Blinker abbauen und Taschenlampe mit nehemn
:arrow: Öl regelmäßig wechseln, mindestens 4 Mal in der Einfahrphase
:arrow: Kühlerflüssigkeit alle 100 km wechseln
:arrow: regelmäßiger Fahrerwechsel

Tip zum Fahrerwechsel:
Fahrer mit den unterschiedlichen Körper-Gewichten im VW-Bus hinterher fahren - somit ist ein fliegender Wechsel der Gewichtsklassen gewährleistet

:arrow: Batterie wechseln (kann im VW-Bus mitgeführt werden)
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5040
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Frankenraudi » 26.01.2014, 00:05

:lol: haste wohl ein Weizen Zuviel erwischt!? Eingefahren hab ich meine Lady schon lange, wollte wissen wie ich mein DDC und die Federvorspannung am besten einstell.

Aber an guten Appetit und Prost nochmal :mrgreen:
Frankenraudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2013, 15:43
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon tomlang » 08.02.2014, 16:53

Hi!

Ich habe noch aus der Forums-Sammelbestellung einen nagelneuen Federwegsensor von 2D für vorne. Meine HP4 hatte ich schon nach kurzer Zeit verkauft, so blieb er übrig.

Wenn also jemand Interesse hat -> PN.

Freundliche Grüße
Tom
Benutzeravatar
tomlang
 
Beiträge: 13
Registriert: 07.12.2009, 11:53
Motorrad: S 1000 XR K49 2019

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon chaxtec » 01.05.2014, 09:07

Langer hat geschrieben:Also ich tippe auch auf den viel zu hohen Druck

Reifen werden immer heiß gemessen, nur dann ist er vergleichbar! also am besten mit min 1 Std. Heizdecken und dann gleich nach dem reinkommen nochmal korrigieren!!!
Bei Pirelli machst vorne: 2,2-2,4 und hinten 1,5-1,8 Grundsätzlich hinten je wärmer desto weniger, also morgens eher die 1,8 und wenn draußen 28 grad dann runter gehen!!


Dem kann ich mich anschließen.
Sagen auch die, die die Dinger bauen und die sollten zumindest Ahnung haben. scratch

http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... yer-HP.pdf

http://www.metzeler.com/site/de/mediaOb ... ng2014.pdf
chaxtec
 
Beiträge: 88
Registriert: 12.08.2013, 16:19
Motorrad: S 1000 RR 19, HP4

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Langer » 06.05.2014, 14:34

chaxtec hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Also ich tippe auch auf den viel zu hohen Druck

Reifen werden immer heiß gemessen, nur dann ist er vergleichbar! also am besten mit min 1 Std. Heizdecken und dann gleich nach dem reinkommen nochmal korrigieren!!!
Bei Pirelli machst vorne: 2,2-2,4 und hinten 1,5-1,8 Grundsätzlich hinten je wärmer desto weniger, also morgens eher die 1,8 und wenn draußen 28 grad dann runter gehen!!


Dem kann ich mich anschließen.
Sagen auch die, die die Dinger bauen und die sollten zumindest Ahnung haben. scratch

http://www.pirelli.com/mediaObject/pire ... yer-HP.pdf

http://www.metzeler.com/site/de/mediaOb ... ng2014.pdf



Naja ich hab das schon mal getestet ;-) aber so wie hier einige fahren...geht die HP für mich überhaupt nicht!!! Aber jedem das seine
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksabstimmung Hp4 Rennstrecke

Beitragvon Frankenraudi » 06.05.2014, 16:01

Also ich muss sagen, die Tips die ich hier bekommen habe konnte ich vor 3 Wochen auf der 1000 PS Gripparty in Brünn auch klasse umsetzen wenn auch mit der einen oder anderen Konfiguration. Dafür sage ich schonmal danke an die Kommuniti... Ich konnte am ersten Tag auch gleich auf Anhieb die 3 beste Zeit fahren ThumbUP
Frankenraudi
 
Beiträge: 26
Registriert: 11.01.2013, 15:43
Motorrad: Hp4 Competition

Vorherige

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste