Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Das spezielle Forum für/rund um die Besonderheiten zur S 1000 RR - HP 4 - HP4 Race.

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon timo » 20.05.2014, 15:31

Mein Fahrwerksumbau ist ebenfalls abgeschlossen ... aber definitiv nicht diese super teure Kiste mit zusätzlicher manueller Dämpfung von Wilbers.

Ich fahre die HP4 jetzt seit 1 Jahr und vom Standard-Setup ist nichts mehr über geblieben. Manche Probleme kommen halt wieder ... erst war es das deutliche Pumpen am Heck ... relativ easy abgestellt ... jetzt trat die Gabel in den Vordergrund ... kaum Gefühl für´s Einlenken auf der Bremse ... die Front fing an zu springen ... jedesmal ein Eiertanz. Schnell war es trotzdem, manchmal eben etwas diffizil.
Über Winter wurde die Mopete dann ordentlich abgespeckt und das Power Kit installiert. Jetzt kam dazu, dass das Teil zwar abzog wie der Teufel, aber die Front kaum am Boden blieb und der Lenker anfing zu flattern. Nachem wir das Problem gelöst hatten, kam das Pumpen am Heck wieder. Ich denke, man muß an der HP4 mehrere Punkte abarbeiten.

Der Umbau der Gabel und des Federbeins ist jetzt der Abschluss. In Spa wird getestet, bin selbst gespannt wie ein Flitzebogen.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Langer » 20.05.2014, 15:40

Wie hast du das pumpende Heck abgestellt?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Nikko » 21.05.2014, 09:39

Timo,

das hast Du ja alles schön beschrieben. Leider hast Du kein Wort darüber gesagt, "was" Du am Federbein oder Gabel verändert hast.
das wäre mal interessant.

Gruss Nikko
Nikko
 
Beiträge: 442
Registriert: 24.04.2012, 18:07
Motorrad: HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Langer » 21.05.2014, 10:05

Richtig Nikko, hab ich ja auch gefragt...er schreibt nur das es leicht war
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon erny » 21.05.2014, 10:16

wäre interessant zu wissen was jetzt letztendlich an gabel und federbein gemacht wurde.
und von wem.
als alternative zu wilbers. :?:
Benutzeravatar
erny
 
Beiträge: 1294
Registriert: 10.04.2012, 21:02
Motorrad: M1000R E81

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon timo » 21.05.2014, 11:00

Ich hatte ja geschrieben ... in Spa wird getestet ... 2 Wochen später geht´s nach Hockenheim. Das DDC ist nicht einfach zu konfigurieren, weil der kleine Onkel in der Nase (Steuergerät) des Beamers fleissig und wild mitregelt.
Bisher haben wir das Setup der Gabel und Schwinge geändert, dazu am Antrieb diverse Änderungen vorgenommen. Nur wurde abschließend die Gabel und das Federbein komplett überarbeitet.
Und bevor ich jetzt Land und Leute verrückt mache, will ich erst mal schauen, was die gute HP4 nun so macht. Es bringt überhaupt nichts, einzelne Details zu nennen, weil bestimmte Änderungen weitere nach sich ziehen. Die HP4 soll ja in Gänze schneller werden. Außerdem muss ich mir ebenfalls immer wieder Infos holen, um dann ggf. auf der Strecke die richtigen Einstellungen anzupassen.

Also ... heute ist Mittwoch ... Samstag erster Roll-Out. Ich bin zwar noch nie in Spa gefahren, aber in zwei Tagen sollte man die Strecke ja halbwegs kennen, auch im hohen Alter. Ansonsten setze ich Dominik auf meine HP4, der zeigt dem bayowarischen Technokrad schon wo´s lang geht. ThumbUP
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Langer » 27.05.2014, 11:17

und Neuigkeiten???? Ich wollte ja nur wissen wie du Ihr das Pumpen "leicht" abgewöhnt hast??? Meine Pumpt nämlich immer noch in Most plemplem
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Harald » 27.05.2014, 16:52

Ich bin auch neugierig...
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.05.2013, 16:25
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon timo » 27.05.2014, 18:12

Ich kann nur sagen,

dass der Umbau in Spa super funktioniert hat. Einfach geil, das Gefühl für´s Vorderrad war da, stabil beim Beschleunigen und das sogar mit alten Slicks, wo bisher gerade das Pumpen am Heck deutlich stärker wurde.
Bremsstabilität gut bis sehr gut, über 1 cm Restfederweg an der Gabel, lediglich das Umlegen in der ultra-schnellen Kurve und Volllast fiel etwas schwer. Denke aber das lag an mir. Da ich bisher noch nie in Spa gefahren bin, stand die Rettung der Hardware recht weit oben auf der Liste. Und die netten Kollegen von der Rennleitung fanden es zudem irgendwie erheiternd, mir den Auspuff zuzustopfen, bis die Wolle rechts austrat. Sie fanden die 94,7 dB "Nice" ... mein Antwort war "Du meinst wohl eher Scheiss!" Ansonsten lief es gut ... keine Rutscher, keine haarigen Situationen ... Bodenwelle unter Last glattgebügelt ... ließ sich sauber einlenken, auch auf der Bremse ... stabil und viel Vertrauen in der Kurve ... und die Front blieb halbwegs auf dem Boden beim Beschleunigen. Zusammengefasst ... Ziel absolut erreicht!

Wie geht´s weiter!

Ich habe heute Morgen mit dem Fahrwerkstechniker gesprochen, da das Umbau-Paket erst mal zusammen gefasst werden muss. Vielleicht wird es auch 2-3 Stages geben, mal sehen. Die Preise dürften sich zwischen 700 - 1.700 € bewegen, da wäre dann aber alles drin, noch mehr wie aktuell bei mir geändert bzw. verbaut wurde. Am nächsten Freitag geht´s dann nach Hockenheim, meiner Hausstrecke. Dort darf die HP4 dann mal zeigen, was mit dem alten Mann an Bord Zeiten mäßig geht.

Sowie ich was in der Hand habe, stelle ich es vor.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Langer » 28.05.2014, 10:05

Kannst du wenigstens sagen welcher Fahrwerkstechniker es ist´?
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon timo » 28.05.2014, 11:43

Langer hat geschrieben:Kannst du wenigstens sagen welcher Fahrwerkstechniker es ist´?


Ich bitte hier um Verständnis,

da ich mich an die getroffenen Abmachungen halten werde. Zumal alle namhaften Fahrwerksleute, egal welcher Hersteller, sowieso auf dem Weg nach Zolder zum 2. IDM-Lauf sind und keine Zeit haben. Ich nenne hier Namen und dann klingelt dort ständig das Telefon. So ein Umbau muß individuell besprochen werden und das geht nicht in 10 min. Unser Plan war, in Spa das erste Komplettpaket d.h. diverse Setupanpassungen, mit teils neuen Komponeneten jetzt mit dem Gabel- und Federbeinumbau zu testen und in Hockenheim zu finalisieren.

Trotzdem ... nur mal zum Verständnis ... die HP4 ist ein sehr gutes und schnelles Rennmoped, auch serienmässig. Ich bin 2013 mit der nur leicht modifizierten HP4 schneller als 2012 mit der S1000RR (Komplettfahrwerk) ... also unter 1:50 gefahren. Es macht aber in meinen Augen keinen Sinn, eine HP4 zu kaufen und dann wie aktuell im Rennsport üblich, das DDC-Fahrwerk raus zu schmeissen. Das System an sich ist nämlich zukunftsweisend, keine Frage. Nur haben sich bis heute sehr wenige Teams dieser Aufgabe gestellt, da es so gut wie keine Erfahrungen gibt. In der IDM laufen zwei und in der WM eine HP4, mit mässigem Erfolg. Wir möchten jetzt eine kostengünstige Alternative auf Basis des Serienfahrwerks bieten, gerade für den schnellen Hobbyracer und den Amateur-Rennsport.

In Spa war Zeit, da hätte man mal quatschen können.

Wie Nakamoto-san zuletzt vortrefflich sagte "Die Elektronik macht ein Motorrad nicht schnell, sie macht es nur etwas einfacher zu fahren!"
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Harald » 10.06.2014, 18:33

es gibt jetzt einen weiteren Erfahrungswert für den Wilbers Umbau.
Gabel für mich sehr gut, nach wie vor.

Federbeinumbau hat zu einer spürbaren Absenkung des Hecks geführt,
ich habe mit dem Auspuffhitzeschild mehrfach Bodenkontakt gehabt in OSL.
Hotel und Mc Donalds Kurve.
Schönes Carbonschleifgeräusch...
Hab die manuell nachgerüstete Druckstufe weiter geschlossen
und noch ein bisschen mehr Federvorspannung gegeben.
Danach ging es.
Werde mal die Kulissensteine probieren.
Aber alles andere hat prima funktioniert.
Reifenbild perfekt trotz extremer Hitze.

Wie wird der hintere Federwegsensor genullt?
In der Anleitung wird es nur für den vorderen beschrieben, oder macht
das System dann immer beide?
Ich hatte die HP4 eigentlich gekauft, damit das Fahrwerkschrauben entfällt...
Naja, wenns erst passt...

Gruss

Harald
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.05.2013, 16:25
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.06.2014, 18:59

Nulllagenabgleich ist für vorne u. hinten beschrieben, also gleichzeitig!

BA Seite 95!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Harald » 10.06.2014, 21:33

geht aus der Passage nicht eindeutig hervor.
Lies mal genau durch.

Gruss Harald
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 36
Registriert: 01.05.2013, 16:25
Motorrad: BMW HP4

Re: Fahrwerksüberarbeitung HP4 Wilbers

Beitragvon Stratos-Schorsch » 10.06.2014, 21:43

Die Nulllage ergibt sich aus vordere u. hintere Fahrwerkshöhe!!!

Und nicht getrennt!!!

Was nützt dir beispielweise eine Fahrzeug- Nulllage ohne Hinterrad, oder Umgekehrt?

Deshalb steht in der Beschreibung, Moped auf Seitenstütze oder Montageständer, damit sind beide Räder durch Fahrzeuggewicht belastet und in der Nulllage!!

Diese dann kalibrieren, und das DDC kann mit diesem Wert wieder arbeiten bis zur nächsten Fahrwerksänderung!

Manche Member hier bevorzugen die Methode mit beiden Rädern entlastet, um die Nulllage zu kalibrieren!

Ich komme mit der BA- Methode klar!

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3210
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

VorherigeNächste

Zurück zu RR - BMW - HP 4 - HP4 RACE - Allgemein



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste