Ich fahre seit 1989 ausschließlich noch SHOEI Helme der Grösse L 59-60 cm. (Davor ARAI)
Ich besitze auch noch alle, obwohl ich sie natürlich nicht mehr benutze.
Der SHOEI GT-Air III ersetzt den Klapphelm SHOEI Neotec 2.
In einem Satz: Der Unterschied sind WELTEN.
Einen besseren Tourenhelm habe ich noch nicht aufgehabt.
Der SHOEI Quest war damals schon gut.
Der GT-Air III toppt alles, was ich bisher von SHOEI gewohnt war.
Selbst die Visierbedienung auf der Mitte des Visiers ist sofort verinnerlicht.
Eine Bedienung mit geschlossenen Augen ist sofort möglich. Alles ist da wo es sein soll und funktioniert wie von SHOEI gewohnt.
Der Einbau der Sprechanlege war denkbar einfach.
Erst recht, wenn man sich überlegt, wie das alles mit den Sprechanlegen im Helm angefangen hat.
Ich bin damals vollverkabelt mit Sozia gefahren. Vor dem Absteigen musste man den Kabelsalat erst entwirren.
Das Setup des SENA SRL3 hat etwas Zeit auf dem Moped in Anspruch genommen, weil ich die Mikrofon-Empfindlichkeit auf meinem Naked-Bike eingestellt habe. Dann taugt es auch für alle anderen Mopeds.
Das was mich natürlich etwas nachdenklich macht ist der stolze Preis.
Mein erster SHOEI hat in 1989 499,- DM (D-Mark) gekostet und das war schon heftig.
Der Preis, der jetzt aufgerufen wird, inkl. Sprechanlage nebst verspiegeltem

Mein Verhalten hat sich dahingehend verändert, dass ich den Helm nirgendwo mehr einfach über den Spiegel hänge und ihn unbeaufsichtigt lasse.
FAZIT: SHOEI GT-Air III is state of the art in 2025