BMC vs. K&N

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

BMC vs. K&N

Beitragvon RRwolli » 22.09.2014, 18:14

Hallo,
komme gerade vom :D und habe mir einen Termin für die 20000er geholt. Kostenpunkt um die 240 €, für den Luftfilterwechsel würden ca. 50 € anfallen. Jetzt überlege ich ob ich einen Zubehörfilter verwenden soll. Mit K&N war ich bisher immer zufrieden, würde aber auch gerne den BMC mal testen. Von dem gibt es zwei Varianten. Eine Normale und eine Race Version. Eine Leistungsteigerung erwarte ich nicht. Wer hat aktuelle Erfahrungen mit den drei Varianten.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: AW: BMC vs. K&N

Beitragvon scaltbrok » 22.09.2014, 18:20

RRwolli hat geschrieben:Hallo,
komme gerade vom :D und habe mir einen Termin für die 20000er geholt. Kostenpunkt um die 240 €, für den Luftfilterwechsel würden ca. 50 € anfallen. Jetzt überlege ich ob ich einen Zubehörfilter verwenden soll. Mit K&N war ich bisher immer zufrieden, würde aber auch gerne den BMC mal testen. Von dem gibt es zwei Varianten. Eine Normale und eine Race Version. Eine Leistungsteigerung erwarte ich nicht. Wer hat aktuelle Erfahrungen mit den drei Varianten.

Gruß
Wolfgang

Warum nicht bei original bleiben?
Habe schon gehört das bei der RR ein anderer filter leistung kostet, da diese speziel auf den filter abgestimmt ist..
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon sonic » 22.09.2014, 18:46

sound sollte sich leicht verändern

der race lässt mehr luft durch sollte aber auch öfters mal gereinigt werden

außerdem könnte der Motor zu mager laufen da mehr Luft rein kommt und Leistungs verlust sowieso wie auch mit allen zubehör esd´s ohne abstimmung.
Benutzeravatar
sonic
 
Beiträge: 19
Registriert: 20.09.2014, 16:07
Motorrad: pc34, r6, s1rr

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Steini__22 » 22.09.2014, 20:43

Am besten alles original....
Mist die Elektronik nicht die Verbrennungswerte und stellt die Einspritzung entsprechend ein? Die Klopfsensoren sind da doch auch nicht ganz unbeteiligt!
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5091
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Meister Lampe » 23.09.2014, 10:55

Hallo Wolfgang ,
nimm den von Pipercoss und die ÄRÄR atmet mal richtig durch ... ;-) , benutzen wir schon über 4 Jahre an den ÄRÄR`s und er funzt sauber ... ;-) , nein habe ich nicht zufällig im Programm ... :mrgreen:

http://www.pipercross-luftfilter.de/


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon RRwolli » 23.09.2014, 10:59

Hallo Uwe,
welchen habt Ihr denn verbaut den Normalen oder den Race und habt Ihr danach etwas einstellen lassen oder einfach Plug&Play.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Meister Lampe » 23.09.2014, 11:19

Ich fahre den Race , der filtert super , braucht etwas öfters die Wartung als der Normale , wenn du sonst nichts ändern willst , nimm den Normalen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon RRwolli » 23.09.2014, 11:52

Neu einstellen hast Du aber nicht.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2991
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Hoirkman » 23.09.2014, 12:15

Das Motorrad läuft obenrum eh deutlich zu fett, es wird tendenziell eher besser, falls da 0,5 % mehr Luft durchgehen sollte.
Ich habe den BMC Race aber leider keine Vorher/Nachher Messung gemacht. Mehr als 1 PS bringt der aber auf keinen Fall
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon DrJones » 23.09.2014, 12:40

Bringt er denn wenigstens 'was an Sound?
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Hoirkman » 23.09.2014, 15:09

Keine Ahnung, nicht drauf geachtet weil mir völlig egal.
Das Ansauggeräusch ist doch sowieso schon sehr laut.
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Meister Lampe » 23.09.2014, 15:52

RRwolli hat geschrieben:Neu einstellen hast Du aber nicht.

Gruß
Wolfgang


Geheimrezept ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon sonic » 23.09.2014, 17:36

Steini__22 hat geschrieben:Am besten alles original....
Mist die Elektronik nicht die Verbrennungswerte und stellt die Einspritzung entsprechend ein? Die Klopfsensoren sind da doch auch nicht ganz unbeteiligt!


Theoretisch ja aber....

In der PS oder wo das war haben die verschiedene zubehör ESD´s getestet.

Die Frage war immer nur wieviel Leistungsverlust jeder macht ( wirklich jeder hat minus ps gebracht)
Benutzeravatar
sonic
 
Beiträge: 19
Registriert: 20.09.2014, 16:07
Motorrad: pc34, r6, s1rr

Re: BMC vs. K&N

Beitragvon Saw100 » 23.09.2014, 20:17

die besten (luftdurchlas) sin die orogiiiiinaaalen.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste