Fahrwerk Druck und Zugstufen

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon Seven » 09.09.2013, 18:52

Hi,

die frage ist sicherlich mehr als belustigend für die meisten aber aus dem Handbuch werde ich nicht wirklich schlau und im Forum hab ich nur einzelne Posts gefunden.

Um es kurz zu machen, geht die Skala bei der Einstellung der Zug und Druckstufen von 1(weich) - 10 (hart) oder von 1(hart) - 10(weich).

Im Handbuch steht auf Seite 54:

Zur Erhöhung der Dämpfung:
Einstellschraube bzw. Einstellring
mit Bordwerkzeug so drehen,
dass die Markierung 3
bzw. 4 auf einen größeren Skalenwert
zeigt

Das würde für mich heißen 1(hart) - 10(weich) darauf folgend dann aber eine Tabelle :

Druckstufen-Grundeinstellung
hinten High-
Speed
Position 2 (komfortable Einstellung
mit Fahrer 85 kg)
Position 6 (normale Einstellung
mit Fahrer 85 kg)
Position 10 (sportliche Einstellung
mit Fahrer 85 kg)


Was ich als 1(weich) - 10 (hart) interpretieren würde.

Demnach heißt Erhöhung der Dämpfung ein härteres Fahrwerk?
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon S1kÄrär » 09.09.2013, 18:57

Ich denke Du hast zu Anfang einfach nur "Dämpfung" falsch interpretiert.
Hier geht es eher weniger nach mehr Dämpfung=mehr Komfort, sondern mehr Dämpfung=kann einen härteren Schlag/mehr Kraft wegstecken...
Hilft das?
PS: Davor steht doch unter anderem:
Eine unebene Fahrbahn erfordert eine weichere Dämpfung
als eine ebene Fahrbahn

Daraus lässt sich ja schließen, was komfortabler ist.
Zudem sind ja noch Durchschnittswerte für 85 Kilo Fahrer in den Tabellen samt Eigenschaft beschrieben?...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon S1kÄrär » 09.09.2013, 19:17

Achso, falls das auch noch hilft:
Ich erkläre es einmal so, wie ich es im Kopf habe ;)
Vorab: Zugstufe bremst den Ausfedervorgang. Druckstufe den Einfedervorgang.
Stell Dir vor das Öl muss bei jedem Ein oder Ausfedern durch ein Ventil. Dieses kannst Du nun in seiner Durchflussmenge verändern, indem Du die Dämpfung verstellst, wobei bei uns die Stufe 10 für kleinst möglichen und 1 für den größtmöglichen Durchmesser, also Widerstand steht. Damit beeinflusst Du also wie schnell das Motorrad ein oder Ausfedern kann, nicht jedoch die Federrate.
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon Seven » 09.09.2013, 19:31

S1kÄrär hat geschrieben:Achso, falls das auch noch hilft:
Ich erkläre es einmal so, wie ich es im Kopf habe ;)
Vorab: Zugstufe bremst den Ausfedervorgang. Druckstufe den Einfedervorgang.
Stell Dir vor das Öl muss bei jedem Ein oder Ausfedern durch ein Ventil. Dieses kannst Du nun in seiner Durchflussmenge verändern, indem Du die Dämpfung verstellst, wobei bei uns die Stufe 10 für kleinst möglichen und 1 für den größtmöglichen Durchmesser, also Widerstand steht. Damit beeinflusst Du also wie schnell das Motorrad ein oder Ausfedern kann, nicht jedoch die Federrate.



ok also ist 1 weich und 10 hart und höhere dämpfung heisst nicht wie ich vermutet habe mehr kompfort in der form das beim fahrer weniger "schläge" ankommen sondern das die dämpfung härter reagiert. Danke
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon S1kÄrär » 09.09.2013, 19:33

Kein Problem,

ich hoffe ich habe nicht nur Bockmist geschrieben und dich noch mehr verwirrt ;)
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Fahrwerk Druck und Zugstufen

Beitragvon Seven » 09.09.2013, 19:47

S1kÄrär hat geschrieben:Kein Problem,

ich hoffe ich habe nicht nur Bockmist geschrieben und dich noch mehr verwirrt ;)


nein passt schon von System war mir das schon klar ich hab nur den begriff erhöhung der dämpfung mit weicher dämpfen miss-interpretiert
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste