DDC für nicht HP4

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

DDC für nicht HP4

Beitragvon marv4u » 19.09.2012, 21:28

Ich weiss nicht ob die Frage schon aufkam aber meint ihr es wird möglich sein das DDC von der HP4 nachzurüsten? Ärger mich irgendwie son bisschen das ich meine gerade erst neu gekauft habe. Sicher brauch mman das nicht unbedingt aber wennns was besseres gibt will ich das nunmmal auch haben :P Allerdings wechsel ich jetzt nicht das Bike, dafür hab ich schon zu viel in die 2012er gesteckt. Wäre cool wenn da evtl jemmamnd was genaueres weiss, danke bis dann.

Anbei nochn Link zur Funktionsweise, ist ganz interessant.
http://www.1000ps.at/modellnews-2352673-DDC_von_BMW
marv4u
 
Beiträge: 85
Registriert: 18.04.2012, 17:48
Motorrad: S1000RR '12

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Armani5 » 19.09.2012, 22:26

Kann dich verstehen aber glaub mir sowas nachzurüsten ist erstens nicht so einfach realisierbar und kostet zudem. Bevor du anfängst umzurüsten besser du verkaufst deine und holst dir gleich eine HP4.
An der HP 4 sieht auf den ersten Blick gleich aus aber darunter ist was die Elektornik angeht alles anderst und da hängt soviel zusammen mit dem Steuergerät. darum lass es sein.
Ich dachte an der RR ist nichts mehr zu verbessern und da kommt die HP4 und die ist schon ein Elektronikbomber. Was ich bis jetzt gelesen habe muss das ding Top sein und vorallem das Fahrwerk. BMW sagt selbst das best eingestelltes ÖHLINS soll nich da ran kommen. Bin gespannt.,
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MSHPU » 19.09.2012, 22:46

Armani5 hat geschrieben:BMW sagt selbst das best eingestelltes ÖHLINS soll nich da ran kommen.


Was sollen sie auch sonst sagen? :mrgreen:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 20.09.2012, 00:21

MSHPU hat geschrieben:
Armani5 hat geschrieben:BMW sagt selbst das best eingestelltes ÖHLINS soll nich da ran kommen.


Was sollen sie auch sonst sagen? :mrgreen:



Ich weiß es 8)

"Das Fahrwerk is der letzte Schrott... Aber wir wissen genau, dass trotzdem genügen Idioten Ihr Geld dafür aus dem Fenster werfen!" :mrgreen:
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon StefanMe » 20.09.2012, 15:55

Ego hat geschrieben:
MSHPU hat geschrieben:
Armani5 hat geschrieben:BMW sagt selbst das best eingestelltes ÖHLINS soll nich da ran kommen.


Was sollen sie auch sonst sagen? :mrgreen:



Ich weiß es 8)

"Das Fahrwerk is der letzte Schrott... Aber wir wissen genau, dass trotzdem genügen Idioten Ihr Geld dafür aus dem Fenster werfen!" :mrgreen:


Fakten? Kann mir nicht vorstellen das es "schrott" ist...?
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon road-runner » 20.09.2012, 16:00

der EGO macht doch nur Spass.... :wink:

Don`t let you veräppel ! :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon IceAge » 20.09.2012, 16:40

Ich denke mal für diejenigen die auf der Straße fahren ist der Unterschied vielleicht nicht so groß.
Aber zum glück geht ja die entwicklung immer weiter sonst würden wir ja immernoch mit Holzreifen durch die Gegend fahren :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 20.09.2012, 17:01

IceAge hat geschrieben:Ich denke mal für diejenigen die auf der Straße fahren ist der Unterschied vielleicht nicht so groß.
Aber zum glück geht ja die entwicklung immer weiter sonst würden wir ja immernoch mit Holzreifen durch die Gegend fahren :mrgreen:



Ja bei Motorrädern...

Ich hab immer noch Handgeschmiedete Gummistiefel aus Holz!



Nein mal im Ernst... Es lässt sich ja nur raten, wann wir ein DDC auch in der normalen RR erwarten können.
Aber so lange wird das nun auch net mehr dauern.
Und wenn es so weit ist kann man sich ja ne neue RR holen und verkauft die jetztige an nen zu Heiß gewaschenem 20 jährigen, der rattig auf ne RR is aber net genug Kohle für ne neue hat :twisted:
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Armani5 » 20.09.2012, 17:14

Schauen wir wenn die ersten Ausgeliefert sind und die ersten Vergleichstest draussen sind, fakt ist egal ob Auto oder Motorrad aktive Fahrwerke
sind sicher gut und man kann alle Bedürfnisse abdecken. Im Rennsport sind solche Sachen eher noch Rar aber schauen wir was noch kommt.
Ich denke einfach das eine normale Gabel ein Kompromiss ist und wenn sich das an den Fahrzustand innert Millisekunden anpasst was will man mehr.
Ich denke einfach das es eher einfacher ist für den Hobbyfahrer den ein normales Fahrwerk einstellen richtig dafür braucht es viel Gefühl und Erfahrung und für
normale Leute wie ich und nicht der Profi bin ist das ganze an der HP 4 sicher nicht schlecht.

Ich sage jetzt einfach mal das die nächste Generation der RR das DDC Serienmässig hat, wenn nicht noch mehr schnick schnack als die HP4.
BMW gibt Gas.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 20.09.2012, 17:21

Armani5 hat geschrieben:
Ich sage jetzt einfach mal das die nächste Generation der RR das DDC Serienmässig hat, wenn nicht noch mehr schnick schnack als die HP4.
BMW gibt Gas.


Serie glaube ich noch nicht. Aber mit Sicherheit als Extra. So wie das Race ABS und die Schaltautomaten.
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MSHPU » 20.09.2012, 18:47

Als Kunde fände ich die Option gut, aber aus Sicht des BMW Produktmarketings und der Positionierung im Markt ist es für BMW eher kontraproduktiv, die HP4 von unten zu kanibalisieren. DDC serienmäßig glaube ich nicht und wenn ich BMW wäre würde ich es solange auch nicht mal als Option anbieten, bis der Wettbewerb in der Hinsicht auf Augenhöhe ist...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon IceAge » 21.09.2012, 15:14

, bis der Wettbewerb in der Hinsicht auf Augenhöhe ist...[/quote]


Das wäre dann also nie :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 21.09.2012, 15:31

IceAge hat geschrieben:, bis der Wettbewerb in der Hinsicht auf Augenhöhe ist...



Das wäre dann also nie :mrgreen:[/quote]


Irgendwie glaube ich das sogar ^^
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MSHPU » 21.09.2012, 15:46

Die Diskussionen zum Wettbewerb und zum Beispiel zum vermeintlichen Zurückfallen der Japaner gab es hier schon immer. Ich selbst hatte hier irgendwann Anfang 2010 noch erwartet, dass ich einen Konter auf die 200 PS und ABS/DTC - wenn überhaupt - von Honda oder Yamaha erwarten würde und ich Kawasaki und Suzuki als zu klein einschätzte, als kurzfristig um 200 PS und Elektronik liefern zu können. Boom, zum nächsten Modelljahr war die ZX-10R mit 190-195 PS und Elektronik da. :)

Ich halte es für illusorisch zu glauben, dass es auch in 20 Jahren kein Wettbewerber schafft, ein aktives Fahrwerk anzubieten, natürlich wird das kommen, immerhin hat Ducati ja mit der 1199 schon den Schritt zur elektronischen Fahrwerksverstellung gemacht. Was ich weiter oben mit Augenhöhe meinte, ist dass BMW keine Veranlassung hat, das DDC jetzt in der S1000RR anzubieten, bis es nicht auch ein Wettbewerber angekündigt hat. BMW wird das vorbereiten (der Aufwand ist eh minimal, die HP4 ist ja nichts anderes als eine punktuell gepimpte S1000RR), die Pläne in die Schublade legen und fleißig am Technologieträger HP4 verdienen. Erst wenn sich jemand rangeknabbert hat, werden sie in der normalen S1000RR den nächsten Kracher zünden, alles andere ist betriebswirtschaftlich eigentlich unsinnig.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon IceAge » 21.09.2012, 16:23

Ich glaube, wer ein wenig die Zyklen der Hersteller verfolgt hat, der weiß, dass wenn wenn z.B. BMW eine HP Variante bringt es bald etwas neues gibt.
Und ich glaube fest daran, dass wir alle 2014 eineNeue und nicht nur überarbeitete BMW S1000 RR oder wie Sie dann auch immer heißen mag sehen werden.
Die HP4 ist nur der logische nächste Schritt gewesen und wenn Ducati nicht mit der Pornogale und dem Fahrwerk in diesem Jahr um die Ecke gekommen wären,
hätten wir auf die HP noch min. 1 Jahr oder länger warten dürfen!
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste