Motorschaden S 1000 RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Ralle42 » 14.07.2010, 07:43

Mußte letzte Woche am Donnerstag (08.07.2010) das gute Stück mit einem etwas "ungewöhlichen" Motorengeräusch bei BMW abgeben.
Km-Stand ca. 5300.
Fazit von BMW nach "Einflug" eines Spezialisten direkt aus dem Werk in Berlin-Spandau, Nockenwelle eingelaufen.
Nach Aussage vom BMW-Händler am 13.07.2010 ist eine neue Nockenwelle in 1 bis 2 Wochen verfügbar!
Das ist doch ehrlich gesagt ein schlechter Witz oder ein bekanntes Problem!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Ralle42
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 22:23
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon IceAge » 14.07.2010, 08:01

Hallo Ralle42

Sicherlich ist das sehr Ärgerlich, ich hoffe das Dein Händler wenigstens so clever ist und Dir mit einer anderen Maschine aushilft.
Es ist sicherlich kein trost für Dich aber 1-2 Wochen sind zum Glück überschaubar.
Wie hast Du das Problem eigentlich selber festgestellt?
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Chris » 14.07.2010, 08:51

Moinsen,
wie ich schon im Straßenfraktionsfred beschrieben habe, bin ich zum :D weil meine Kiste klapperte wie n Sack Schrauben. Da er sich das auch nicht erklären konnte aber wissen wollte was da los ist, hat er profilaktisch den Kettenspanner ausgetauscht. Dabei auch mal den Deckel runter genommen, und siehe da, Riefeln auf der Nockenwelle. Jetzt hat er Fotos gemacht und warten aus Antwort aus München.
Wenn die da ein echtes Probelm mit der Welle haben, na dann gute Nacht.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Achim » 14.07.2010, 09:40

Chris hat geschrieben:Wenn die da ein echtes Probelm mit der Welle haben, na dann gute Nacht.


Nachtigall ick hör dir trapsen. :shock:

Bei meinem Motorschaden kam aus München als erstes die Anweisung:
Ventildeckel runter und Fotos der Nockenwelle schicken.
Das ist offensichtlich ein bekannter Fehler.

Bei mir hat es sich ja als Ventilabriss herausgestellt.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon MSHPU » 14.07.2010, 09:56

Ich glaube ich muss meine im März 2012 tatsächlich verkaufen und mir eine neue holen, bevor am 01.04. die Garantie ausläuft. Ich möchte bei einem Motorschaden nicht auf Kulanz angewiesen sein... Gerade wenn man auch mal auf der Rennstrecke gefahren ist, dann gute Nacht...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon schamane » 14.07.2010, 11:43

Achim hat geschrieben:
Chris hat geschrieben:Wenn die da ein echtes Probelm mit der Welle haben, na dann gute Nacht.


Nachtigall ick hör dir trapsen. :shock:

Bei meinem Motorschaden kam aus München als erstes die Anweisung:
Ventildeckel runter und Fotos der Nockenwelle schicken.
Das ist offensichtlich ein bekannter Fehler.

Bei mir hat es sich ja als Ventilabriss herausgestellt.



Bei den Engländern gibts auch schon einen dokumentierten Fall:
http://www.s1000rrforum.com/forum/bmw-s ... shaft.html

Ist aber auch erst nach höherer Laufleistung (ca. 9.000km) aufgetreten!

Also Jungs, in den ersten zwei Jahren Kilometer schruppen was geht und im dritten Jahr nur noch Staubwischen :wink:
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Armani5 » 14.07.2010, 18:19

Naja 3 Jahre lang haben wir Garantie das ist gut zu wissen. Meine macht nähmlich seit ein paar Tagen bei Kaltstrat echt merkwürdige Geräusche und man könnte meinen das ding
zerlegt sich in Einzetelie also echt hört sich nicht wirklich gut an.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Cougarman » 14.07.2010, 18:38

Also heizen wie Sau und beim 3. Motorschaden (im 3. Jahr) Geld zurück. Is doch auch super :lol:
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon wendmann » 14.07.2010, 20:14

Mein Händler riet mir, kurz vor Ablauf der normalen Gewährleistungspflicht von 2 Jahren, eine kostenpflichtige Anschlußgarantie
abzuschließen, die wieder 2 Jahre gültig ist. Ich weiß allerdings nicht mehr genau was das kostet, aber es war nicht so teuer.

Was ist denn davon zu halten?

Gruß
Eugen
Bild
Benutzeravatar
wendmann
 
Beiträge: 794
Registriert: 02.07.2010, 17:02
Wohnort: Neckarwestheim
Motorrad: S1000RR 08/11

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon chli1976 » 14.07.2010, 21:51

Hatt jemand Bilder davon?

Habe jetzt 6800km drauf, ich fahre zwar mit Europax, Geräusche macht der Motor schon aber auch nicht mehr als meine R1 damals
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Kiesi » 15.07.2010, 10:31

wendmann hat geschrieben:
Was ist denn davon zu halten?

Gruß
Eugen




auf jedenfall machen, kostet um die 200 € (bei meiner k1200R, nur leider fahr ich kaum
noch)
ist beim wiederverkauf natürlich auch besser !
Bild Bild
Benutzeravatar
Kiesi
 
Beiträge: 239
Registriert: 23.06.2009, 11:11
Wohnort: Rhön/ KG

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Camino » 15.07.2010, 10:35

Ich habe gehört das beim Rennen an der Halle/Saale Schleife auch ne S1000RR Motorplatzer hatte der Typ hat sich wohl derbe abgelegt!
Mangelnde Leistung wir durch ausreichend Wahnsinn ersetzt!!!
Benutzeravatar
Camino
 
Beiträge: 66
Registriert: 14.03.2010, 23:22
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Dynaskiker » 15.07.2010, 11:13

Da steht aber nix von Motorrschaden:

Motorsport-Magazin.com - Rico Penzkofer, der dieses Jahr auf der Isle of Man zur TT 2010 mit einem Schnitt von 124 Meilen pro Stunde um den Mountain Circuit gedüst war und der Deutschlands bester Straßenrennfahrer ist, stürzte am Sonntag beim Rennen auf der Halle-Saale-Schleife schwer. Bei rund 200 Stundenkilometern flog der Böhlener aus dem Sattel seiner BMW und krachte in die Strohballen. Penzkofer kam sofort zu einer Notoperation ins Krankenhaus.

Die medizinischen Eingriffe seien gut verlaufen, wie sein Team auf seiner Webseite bekannt gab. Insgesamt fünf Stunden lang haben die Ärzte die Brüche von je einem Lenden- und einem Brustwirbel operiert und man stellte Penzkofer auch eine Rückkehr in den Motorradrennsport in Aussicht. Das erste Rennen am Samstag zuvor hatte er übrigens noch gewinnen können.

Mittlerweile ist Rico Penzkofer wieder ansprechbar und er möchte sich für die vielen schon eingegangenen Genesungswünsche bedanken.
Dynaskiker
 
Beiträge: 43
Registriert: 16.03.2010, 16:03

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Camino » 15.07.2010, 12:42

100% kann ich das nicht sagen, ich war nicht vor Ort aber ein Freund von mir ist mitgefahren und ich denke er hat sich das nicht ausgedacht.
Mangelnde Leistung wir durch ausreichend Wahnsinn ersetzt!!!
Benutzeravatar
Camino
 
Beiträge: 66
Registriert: 14.03.2010, 23:22
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon AnThi » 15.07.2010, 13:42

Camino hat geschrieben:100% kann ich das nicht sagen, ich war nicht vor Ort aber ein Freund von mir ist mitgefahren und ich denke er hat sich das nicht ausgedacht.

Genau. Ich habe auch einen Freund der an diesem Tag als Techniker vor Ort war und sein Freund ist mitgefahren. Er meinte auch es war ein Motorplatzer der BMW ... und danach wurde abgebrochen wegen der Folgen.
In einer Presseveröffentlichung würde ich allerdings auch nichts davon schreiben. Ist nicht Sache des Veranstalters die Ursache und deren Umsatzfolgen für einen großen deutschen Hersteller zu verantworten.
Gruß,
AnThi
Wo ich bin da will ich sein. :D
Benutzeravatar
AnThi
 
Beiträge: 281
Registriert: 12.06.2010, 10:58
Wohnort: Darmstadt
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste