Lenkkopflager kaputt

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Lenkkopflager kaputt

Beitragvon VR46 » 13.09.2015, 19:34

Hallo,

bei meiner RR Bj. 2010 42.500 KM ist das Lenkkopflager hinüber, ich selbst habe bei meiner alten Enduro diese Arbeit schonmal selbst durchgeführt, nur bin ich mir nicht sicher ob ich da bei der RR selbst Hand anlegen soll ? Hat das von euch schon mal jmd. selbst gewechselt ? Würdet ihr ein originales Lenkkopflager kaufen, oder kann man die von Ebay auch nehmen ? Will mir jetzt natürlich keinen Billig Schrott einbauen....

mfg
Benutzeravatar
VR46
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.12.2014, 15:48
Motorrad: BMW S 1000RR Bj.2010

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon redrooster41 » 13.09.2015, 20:25

Ad1 : na klar selbst die Lager gewechselt, brauchst aber Spezialwerkzeug um die Lagerschalen einzubauen. Und natürlich den Zapfen-Schlüssel für die Muttern oben.

Ad2: Kegelrollenlager 32006-X , z.B. http://medias.ina.de/medias/de!hp.ec.br ... -X*32006-X

Hoffe geholfen gehaben. winkG
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon VR46 » 13.09.2015, 21:17

ok danke dir, hast mir sehr geholfen : ) kannst du mir noch sagen, woher ich das Spezialwerkzeug bekomme ?
Benutzeravatar
VR46
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.12.2014, 15:48
Motorrad: BMW S 1000RR Bj.2010

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon redrooster41 » 14.09.2015, 10:30

Zapfenschlüssel: BMW oder fähiger Schwiegervater :mrgreen:

Denke BMW ware einfacher.

Lagersitz: hab ich mir selbst gebaut/gedreht. Kann dir da net helfen. Kennst du keinen Kumpel mit ner Schrauberwerkstatt??

Schau halt mal in WHB, da steht auch was drin zu den Tools.
Once a decision is done, never explain, never apologize
Benutzeravatar
redrooster41
 
Beiträge: 685
Registriert: 01.07.2010, 13:16
Motorrad: S1000RR

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon herbyei » 14.09.2015, 16:00

.
einfache und altbewährte methode: lenkkopflager

das original lenkkopflager wird ja mit 40 Nm angezogen, gelockert und dann mit 15 Nm angezogen.
gilt das für das kegelrollenlager auch oder mit welchem drehmoment zieht ihr da an?
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon RRwolli » 14.09.2015, 18:11

herbyei hat geschrieben:.
einfache und altbewährte methode: lenkkopflager

das original lenkkopflager wird ja mit 40 Nm angezogen, gelockert und dann mit 15 Nm angezogen.
gilt das für das kegelrollenlager auch oder mit welchem drehmoment zieht ihr da an?


wie sieht denn der Drehmomentschlüssel aus.
Bei meiner Mille habe ich ein Kegelrollenlager von Sälzer verwendet. Etwas angezogen, dann wieder gelöst und dann mit Gefühl auf Leichtgängikeit angezogen. Funzte einwandfrei.

Gruß
Wolfgang
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2983
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon herbyei » 15.09.2015, 21:48

RRwolli hat geschrieben:
herbyei hat geschrieben:.
einfache und altbewährte methode: lenkkopflager

das original lenkkopflager wird ja mit 40 Nm angezogen, gelockert und dann mit 15 Nm angezogen.
gilt das für das kegelrollenlager auch oder mit welchem drehmoment zieht ihr da an?


wie sieht denn der Drehmomentschlüssel aus.
Bei meiner Mille habe ich ein Kegelrollenlager von Sälzer verwendet. Etwas angezogen, dann wieder gelöst und dann mit Gefühl auf Leichtgängikeit angezogen. Funzte einwandfrei.

Gruß
Wolfgang



ganz normaler drehmomentschlüssel mit vierkant der auf den zapfenschlüssel kommt.
Viele Grüße Herb

Eine Breze ist eine Breze und kein 8-Brötchen.
herbyei
 
Beiträge: 2941
Registriert: 25.09.2014, 17:08
Motorrad: S1000R +

Re: Lenkkopflager kaputt

Beitragvon Dan0111 » 15.09.2015, 21:56

Wenn du was gutes einbauen willst, schau mal bei Emil Schwarz auf der Seite vorbei! ;-)
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR


Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste