Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 25.07.2010, 22:48

Dafür reicht auch ein neueres "TURBO" Gerät ;) da braucht man keinen Vergaser ^^

Wozu gibt es Prüfstände wenn sie so ungenau sind?????? Das wäre ja vergebene Mühe......


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Piedro » 25.07.2010, 22:53

Für Abstimmarbeiten!!! Oder andere um Geld zu verdienen, oder eine Tendenz zu sehen!!!
Gruß Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 25.07.2010, 23:04

Und genau um die Tendenz zu kriegen, macht man ja auch nicht nur eine Messung ;)

Von daher bin ich schon der Meinung, das die Werte nicht so groß abweichen, bei meinem Motorrad hats ja auch bis auf 2PS hingehauen.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Maxell63 » 26.07.2010, 10:36

du weisst doch gar nicht, wieviel Leistung dein Motorrad in Wirklichkeit hat.... ausserdem kann ja auch eine Messung mal zufälligerweise exakt das richtige Anzeigen

Vielleicht ist dir ja auch aufgefallen, dass solche Prüfstände immer zufriedene Kunden hinterlassen......... stell dir vor, man würde zu wenig Leistung messen.. dann wäre aber was los....

Man sollte dich grundsätzlich mal mit Messtechnik beschäftigen. Wenn man sowas studiert, gehen alleine 2 Semester für die Berücksichtigung von Messfehlern drauf, ausrechnen von Messfehlern, Interpretation der Messung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, grundsätzliche Messfehler bei digitalen Geräten (letztes Digit/ etct, etc... da könnte ich jetzt noch Seitenweise schreiben.

Aber druff auf die Rolle, Messen runter, Bericht ausdrucken kann man getrosst komplett abhaken.

Ein seriöse Leistungsmessung geht nur bei ausgebautem Motor. Und wer was anderes behauptet, hat sich meiner Meinung nach nicht mit dem Thema beschäftigt. Jeder Betreiber eines Prüfstandes wird ja jetzt mit grossen Anlauf widersprechen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das JEDE Messung erst mal nur auf 15 - 20 PS genau ist. Wem das reicht, bitteschön

Für abstimung sind die Dinger aber gut geeignet. Ich mache eine Messung, schraube einen anderen Auspuff drauf und messe wieder. Wenn mehr Leistung angezeigt wird, wird auch mehr vorhanden sein. Aber bitte, wenn möglich, auch am gleichen Tag, am besten das Moped drauf lassen auf dem Prüfstand
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon integris » 26.07.2010, 12:06

Maxell63 hat geschrieben:du weisst doch gar nicht, wieviel Leistung dein Motorrad in Wirklichkeit hat.... ausserdem kann ja auch eine Messung mal zufälligerweise exakt das richtige Anzeigen

Vielleicht ist dir ja auch aufgefallen, dass solche Prüfstände immer zufriedene Kunden hinterlassen......... stell dir vor, man würde zu wenig Leistung messen.. dann wäre aber was los....

Man sollte dich grundsätzlich mal mit Messtechnik beschäftigen. Wenn man sowas studiert, gehen alleine 2 Semester für die Berücksichtigung von Messfehlern drauf, ausrechnen von Messfehlern, Interpretation der Messung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, grundsätzliche Messfehler bei digitalen Geräten (letztes Digit/ etct, etc... da könnte ich jetzt noch Seitenweise schreiben.

Aber druff auf die Rolle, Messen runter, Bericht ausdrucken kann man getrosst komplett abhaken.

Ein seriöse Leistungsmessung geht nur bei ausgebautem Motor. Und wer was anderes behauptet, hat sich meiner Meinung nach nicht mit dem Thema beschäftigt. Jeder Betreiber eines Prüfstandes wird ja jetzt mit grossen Anlauf widersprechen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das JEDE Messung erst mal nur auf 15 - 20 PS genau ist. Wem das reicht, bitteschön

Für abstimung sind die Dinger aber gut geeignet. Ich mache eine Messung, schraube einen anderen Auspuff drauf und messe wieder. Wenn mehr Leistung angezeigt wird, wird auch mehr vorhanden sein. Aber bitte, wenn möglich, auch am gleichen Tag, am besten das Moped drauf lassen auf dem Prüfstand


Ich kann mich der Meinung von Maxell63 nur anschliessen :!:
Was soll das ganze eigentlich? Ich glaube fast, ihr traut euch nicht, die Leistung auf dem Asphalt auszufahren? (dürfte übrigens für die aller aller meisten, mich nicht ausgenommen, sehr schwierig sein) Stattdessen lieber am Stammtisch mit tollen Leistungskurven und was weiss ich nicht für Horrorgeschichten prahlen... :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon folger » 26.07.2010, 14:18

Maxell63 hat geschrieben:du weisst doch gar nicht, wieviel Leistung dein Motorrad in Wirklichkeit hat.... ausserdem kann ja auch eine Messung mal zufälligerweise exakt das richtige Anzeigen

Vielleicht ist dir ja auch aufgefallen, dass solche Prüfstände immer zufriedene Kunden hinterlassen......... stell dir vor, man würde zu wenig Leistung messen.. dann wäre aber was los....

Man sollte dich grundsätzlich mal mit Messtechnik beschäftigen. Wenn man sowas studiert, gehen alleine 2 Semester für die Berücksichtigung von Messfehlern drauf, ausrechnen von Messfehlern, Interpretation der Messung unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen, grundsätzliche Messfehler bei digitalen Geräten (letztes Digit/ etct, etc... da könnte ich jetzt noch Seitenweise schreiben.

Aber druff auf die Rolle, Messen runter, Bericht ausdrucken kann man getrosst komplett abhaken.

Ein seriöse Leistungsmessung geht nur bei ausgebautem Motor. Und wer was anderes behauptet, hat sich meiner Meinung nach nicht mit dem Thema beschäftigt. Jeder Betreiber eines Prüfstandes wird ja jetzt mit grossen Anlauf widersprechen. Das ändert aber nichts an der Tatsache, das JEDE Messung erst mal nur auf 15 - 20 PS genau ist. Wem das reicht, bitteschön

Für abstimung sind die Dinger aber gut geeignet. Ich mache eine Messung, schraube einen anderen Auspuff drauf und messe wieder. Wenn mehr Leistung angezeigt wird, wird auch mehr vorhanden sein. Aber bitte, wenn möglich, auch am gleichen Tag, am besten das Moped drauf lassen auf dem Prüfstand


Klugscheissmodus an:
Also hohe Präzision und geringe Richtigkeit?
siehe http://www.kowoma.de/gps/zusatzerklaeru ... zision.htm
Klugscheissmodus aus:
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Dr. Bob » 26.07.2010, 22:51

Bei der S1000R mit 2010 BJ wird auf der Rolle in vielen verschiedenen Fällen immer so ziemlich die angegebene Leistung von um die 193PS gemessen. Bei vielen älteren S1000r wurde hingegen eine höhere Leistung gemessen. Auch diese Aussage basiert auf Messungen verschiedener Leute auf unterschiedlichen Prüfständen.

Würden alle S1000R unabhängig von der Serie immer die gleiche Leistung haben und nur die Prüfstände im Ergebnis schwanken, so würde man unabhängig davon ob es nun die erste Serie oder ein aktuelles Baudatum ist, doch immer gleichmäßig schwankende Ergebnisse erwarten. Das scheint mir aber nicht so der Fall zu sein.

Die philosophische Frage ob man so viel Leistung benötigt, ist denk ich bei allen Motorrädern mit über 50PS berechtigt, jedoch auch ein ganz anderes Thema.
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon pRo » 28.08.2010, 20:32

ich war heute auf dem hockenheimring und zufällig war dort ein prüfstand .ich konnte es natürlich nicht lassen und musste wissen wieviel sie denn nun wirklich auf die rolle drückt.
die maschine hat jetzt 3100km veränderungen sind akrapovic evo komplett anlage ,bmc race filter ,powercommander 5 und autotune.
das ergebniss viel leider ziemlich "schwach" aus ich hatte eigentlich mit mehr als 200ps gerechnet leider waren es dann "nur" 193,1 ps.
dann dachte ich mir naja 193,1 ps am hinterrad sind ja garnicht so schlecht.als ich aber dann frage ob dies die leistungs am hinterrad sei um mich zu vergewissern sagte er das dies die motorleistung wäre ! was mich echt sehr enttäuschte.
auf wunsch kann ich gerne den ausdruck uploaden falls es jmd interessiert leistung ist übrigens nach din korrigiert.

gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon bazi » 28.08.2010, 20:48

Sei net enttäuscht, sie hat die versprochene Mindestleistung. Bei nem Reiskocher kannst immer schon froh sein, wenn nur 5 PS fehlen
bazi
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon pRo » 28.08.2010, 20:54

ja nee hat sie ja net !
ich denke man kann davon nochmal gute 8-10 ps abziehen wegen komplettanlage ect
also würde sie dann zwischen 183 und 185 ps haben.
was ich ein bischen mager finde...
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Armani5 » 28.08.2010, 21:49

pRo hat geschrieben:ja nee hat sie ja net !
ich denke man kann davon nochmal gute 8-10 ps abziehen wegen komplettanlage ect
also würde sie dann zwischen 183 und 185 ps haben.
was ich ein bischen mager finde...


Also vor kurzem hatten wir eine Diskussion anderer Auspuff und so zimlich sagten alle das die orginal das beste Währe in bezug auf Leistung.
Ich weiss es nicht und um die Diskussion nicht noch mehr anzuheizen war ich still ich kann mir nicht vorstellen das ein Bike mit
einer Kompletten Anlage weniger Leistung hat als orginal. Dann wären hier ja alle blöde die einen anderen mont. haben.
Was stimmt was nicht jeder sagt was anderes aber meistens weniger Leistung so die Antwort.
Und gesamt hat die RR sehr viel dampf jeder der sie gefahren ist war erstaunt. Ich hatte eine CBR 172 Werksangabe auf dem Prüfstand 156 PS.
Honda ist bekannt die erreichen nicht annähernd die Werksangabe da fehlt auf die RR zwischen 30 und 40 PS und das ist sehr viel und das merkt man auch,
und auf der LS nicht zu gebarauchen die Leistung der RR.
Abweichungen gibt es viele selbst die Lufttemperatur sowie die Luftfeuchtigkeit machen extrem viel aus und bei richtiger Hitze bringe ich die RR nie so gut auf das Hinterrad wie bei kälteren Bedingungen
ist gut zu merken. Aber Messungen sind nur Anhaltspunkte aber ich denke die RR hat genaug und ich möchte auch nicht mehr da es mehr als reicht wohin das führt da bin ich mal schön gespannt.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon doppeldecker » 28.08.2010, 21:59

Hi @pRo,

bist Du sicher, dass Du mit dem PoCo, der Tüte und dem offenen Filter nicht mehr vermurkst hast als gewonnen? Die Abstimmung der RR sei von Haus aus schon ganz ordentlich, was ich höre. Die Änderungen müssten doch eher auf einem Prüfstand aufeinander abgestimmt werden.

Trotzdem drückt sie doch erstmal ganz ordentlich. Bisschen Streuung ist eh immer.

gruß

DD
Benutzeravatar
doppeldecker
 
Beiträge: 81
Registriert: 17.07.2010, 14:54
Wohnort: Kreis Ludwigsburg
Motorrad: 10er+23er RR, Hyper

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon pRo » 28.08.2010, 23:53

@doppeldecker
ganz im gegenteil sie geht jetzt mit der kompletto dem filter und abstimmung vor allem in der mitte deutlich besser als vorher ebenso hat sich die gasannahme merklich verbessert und von vermurksen kann hier nicht gesprochen werden . ich bin nur etwas enttäuscht das sie wohl in der serie weniger als die versprochenen 193 ps drückt und von wegen es verlässt kein motor das werk der nicht die 193 ps packt.
klar reicht die leistung dicke und geht besser wie jede andere 1000er darum geht es ja auch nicht nur hatte ich mit gut 200ps gerechnet deswegen machte sich da etwas enttäuschung breit.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon jackmeier » 29.08.2010, 14:01

Hätte auch gerne eine Leistungsmessung gemacht jetzt nach meinen Umbau aber hab gerade keine Asche mehr dafür.
Aber auch egal bin jetzt mit der BMW zufieden. Fahrwerk überarbeitet und jetzt den
Powercommander 5 mit dem neuen Autotune-KIT eingebaut. Die BMW fährt sich jetzt viel angenehmer und besser.
Hätte nie gedacht das es so gut passt. Und das es ohne Prüfstand geht. Wo bei ich eine Grundmapping bekam.
Luftfilter hab ich auch noch den originalen. Ob da ein K&N noch was bringen würde????

MfG
Gas ist Rechts!
Benutzeravatar
jackmeier
 
Beiträge: 170
Registriert: 23.08.2010, 16:10
Wohnort: Landau
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Jens » 29.08.2010, 14:34

nö der originale filter ist top
http://www.jos-motorsport.de
Jens
 
Beiträge: 163
Registriert: 09.11.2009, 20:38

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste