Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Cougarman » 09.07.2010, 19:59

Wer will dem kann ich mein Diagramm mailen. Dann kann man vergleichen. Wurde im Slickmodus mit original Motor aus ende Mai ohne Umbauten gemessen.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon IceAge » 10.07.2010, 09:32

Habe festgestellt das meine Leistungsmessung im Racemodus durchgeführt wurde :oops:
Ich glaube da geht noch was :)
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon snoboy » 25.07.2010, 13:15

Hallo zusammen

Hatte vorgestern die Möglichkeit meine S1000RR (3300 km, Produktion Mai 2010) auf einen Prüfstand zu stellen.
Es wurden drei Messläufe durchgeführt:

1. Lauf (blau): Slick-Modus, ABS + DTC OFF, 6. Gang
2. Lauf (grün): Race-Modus, ABS + DTC OFF, 6. Gang
3. Lauf (schwarz): Slick-Modus, ABS + DTC OFF, 5. Gang

Das Diagramm (Motorleistung) habe ich hochgeladen und findet Ihr hier http://www.bilder-hochladen.net/files/fowm-1.pdf
Im Vergleich zu meiner Maschine noch eine S1000RR aus der ersten Produktion (rote Kurve).

Die Leistung am Hinterrad lag übrigens bei 182.1 PS (3.Lauf).

Viele Grüsse
Piero
snoboy
 
Beiträge: 16
Registriert: 30.05.2010, 07:45
Wohnort: Umgebung Bern/Solothurn

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Dr. Bob » 25.07.2010, 13:36

Hallo zusammen,

ja das passt auch ganz gut zu den Kurven meiner S1000 aus Produktionsmonat März, allerdings eben mit Akra. Und es passt zu dem was Leute mit nem Prüfstand erzählen, nämlich daß die ersten gemessenen Maschinen mehr Druck hatten.

Frage ist, was den Unterschied in Bezug auf Motorrad-Hard- und Software ausmacht.

Gruß

Bob
Dr. Bob
 
Beiträge: 16
Registriert: 11.12.2009, 16:06

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon schamane » 25.07.2010, 13:40

snoboy hat geschrieben:Im Vergleich zu meiner Maschine noch eine S1000RR aus der ersten Produktion (rote Kurve).


Da steht aber auch "Acra o. DB Killer" was ja den Unterschied erklären würde!

Komisch ist nur dass es im 1.Lauf (Slick) weniger PS waren als im 2. (Race), sollte ja zumindest gleich sein.
Aber vielleicht war ja deine "kleine" einfach noch nicht wach :)
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon golf216vau » 25.07.2010, 13:57

Hey,

und vergesst nicht, das fehlende Ram Air, da sind bestimmt auch noch ein paar PS!

Gruß
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/TC, Schaltassistent und Sturzsensor! 6500KM
BMW S1000XR M 11900KM 2024 gewandelt.
BMW M1000XR 2400KM
Benutzeravatar
golf216vau
 
Beiträge: 375
Registriert: 28.06.2010, 22:58

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Maxell63 » 25.07.2010, 14:59

Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen.
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Hanjo » 25.07.2010, 20:07

Maxell63 hat geschrieben:Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen.

Und woher haben Euer Ehren nun diese Weisheit :shock:

Prüfstände untereinander vergleichen ist das eine, Messungen eines Prüfstandes untereinanden ist was anderes.
Und auf Norm gerechnete ergebnisse sind wohl untereinander zu vergleichen!

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 25.07.2010, 20:19

Maxell63 hat geschrieben:Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen.



Na du bist ja ein ganz ein schlauer :roll:

Die Prüfstandhersteller geben +-5Prozent an, bei 200PS wären das dann 10PS Maximal. Es müssen aber keine 10PS sein.

Ich war mit meiner 1198S im Serienzustand auf dem Prüfstand, ich hatte genau 172PS bei einer Werksangabe von 170PS, das deckt sich auch in etwa mit den Messergebnissen aus den Zeitungen.

Ausserdem wurde hier auf dem gleichen Prüfstand gemessen, und offensichtlich ist erkennbar, das die neueren BMWs nicht mehr so derb nach oben streuen sondern sich an die Werksangabe halten.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Armani5 » 25.07.2010, 20:35

Wem die Leistung der BMW nicht ausreicht bei Alpha Racing wird es im Herbst anderen Nockenwellen geben und andere Innereinen des Motors.
Für was geht ihr den mit euren Mopeds auf den Prüfstand die S 1000 hat zur Zeit das stärkste Aggregat mont. was in Serie zu kaufen ist und ich
würde die Hand in Feuer legen das 90 Prozent sie nicht am Limit bewegen kann ich dazugerechnet. Also ich habe meine in der KW 15 bekommen
ob das die erste Serie ist oder nicht kA aber ich hat auch das Drehzallimit am Anfang.
Fakt ist auch nach 4tkm bin ich noch begesitert und sie geht und geht einfach ausserirdisch im Verhältnis zu meiner alten CBR.
Ob meine jetzt 190 oder 187 oder 204 PS hat ist mir egal da ich eh keine Rennen bestreite und nicht auf Zeitenjagd gehen muss
und für mich ist es schon fast zuviel des guten und sie ist anstrengen zu fahren.
Benutzeravatar
Armani5
 
Beiträge: 288
Registriert: 11.08.2009, 21:37
Motorrad: BMW S1000RR 2010

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon integris » 25.07.2010, 21:03

Ecotec hat geschrieben:
Maxell63 hat geschrieben:Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen.



Na du bist ja ein ganz ein schlauer :roll:

Die Prüfstandhersteller geben +-5Prozent an, bei 200PS wären das dann 10PS Maximal. Es müssen aber keine 10PS sein.


Nur zum klarstellen: +\- 5% gibt in der Summe 10%!. Das sind dann bei 200 PS ein Toleranzbereich von 20 PS.
Maxell liegt mit seiner Aussage also keineswegs daneben.

Ihr würdet diese Motorräder auch besser auf dem Asphalt bewegen als auf der Rolle den PS hinterher zu rennen :!:
Oder traut ihr euch etwa nicht :?: :roll: :mrgreen:
integris
 
Beiträge: 149
Registriert: 30.05.2010, 22:18
Wohnort: Schweiz
Motorrad: HP4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Maxell63 » 25.07.2010, 21:15

die 5% Abweichung können jeweils nach oben und nach unten auftreten....... das sind um die 20 PS Messfehler....

Nur mal ein kleines Beispiel aus der Presse:_

"Wie lautet nun das Ergebnis der Leistungsmessung bei unserem Dauertest RS4? Die erste Messung ergab einen Fabelwert, der die schlimmsten Vermutungen zu bestätigen schien: Die errechnete Normleistung betrug 431 PS. Hat da etwa jemand geschummelt? Mitnichten. Eine zweite Kontrollmessung erbrachte immer noch pfundige, aber weitaus weniger verfängliche 395 PS – womit der Dauertester im Rahmen des gesetzlich Erlaubten bleibt.

Im Übrigen wurde der Motor im Rahmen der Qualitätskontrolle bei Audi vor dem Einbau gemessen. Ergebnis: 375 PS. Die Messgenauigkeit ließ bei unserem Praxistest also zu wünschen übrig. Eine Streuung von fast zehn Prozent oder 36 PS lässt nur einen Schluss zu: Der Sache kann man nicht so recht trauen.

Ob ein Auto gut im Futter steht oder nicht, erkennt ein erfahrener Redakteur schon an den ermittel- ten Beschleunigungs- und Elastizitätswerten. sport auto hat in solchen Fällen schon bisher das Kind beim Namen genannt."

Wer das möchte, kann gerne so einem Rollenprüfstand glauben. Wer sich mal bisschen damit beschäftigt, wird sehen, dass die ermittelten PS Werte vollkommen für den A..... sind. Aber jeder glaubt, was er glauben möchte.... Ich würde kein Geld für einen Rollenprüfstand ausgeben, um irgendeine beliebige Zahl herauszubekommen.

Ausnahme: Abstimmungsarbeiten. Wenn ich was ändere und messe UNMITTELBAR nach der Änderung, werde ich mehr oder weniger Leistung messen
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1678
Registriert: 10.12.2009, 16:58
Motorrad: R 1300 GS, K 1600GT

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Piedro » 25.07.2010, 22:09

"Maxell63 hat geschrieben:
Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen."



Hört doch auf, wo er recht hat hat er recht ich arbeite Täglich an Entwicklungsprüfständen, die in der Anschaffung über eine Million kosten und geben jährlich tausende von Euros aus für Service und die sind auch nicht viel genauer und das gemessen an der Kurbelwelle also sprich Bremse(EMaschine)> Kardan> Küsselkupplung> Kurbelwelle!!!! Und bei euren Messungen ist weder der Reifen(Schlupf) noch der Anstellwinkel noch sonst etwas berücksichtigt, es gibt keine luftkonditionierung oder Kraftstoffkonditionierung Umgebungstemperatur und sonstiges!!!
Übrigens auf den Rollen macht man sich die Reifen kaputt (kurz, sie werden zu heiß) wir fahren extra Reifen auf der Rolle die nicht mehr auf die Strasse oder Strecke kommen!!
Kleiner tipp, baut die Lima raus und fahrt normale Ketten und ihr habt ca. 5-7ps mehr, was natürlich auf der Ls unbedingt nötig ist!! :roll: :roll: :roll:
Gruß Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 25.07.2010, 22:24

Piedro hat geschrieben:"Maxell63 hat geschrieben:
Jungs, hört doch auf mit diesen Leistungsmessugen.. Das sind vollkommene Schätzeisen..... mehr als auf ca 15 PS genau, kann man mit diesen Dingern nicht messen."



Hört doch auf, wo er recht hat hat er recht ich arbeite Täglich an Entwicklungsprüfständen, die in der Anschaffung über eine Million kosten und geben jährlich tausende von Euros aus für Service und die sind auch nicht viel genauer und das gemessen an der Kurbelwelle also sprich Bremse(EMaschine)> Kardan> Küsselkupplung> Kurbelwelle!!!! Und bei euren Messungen ist weder der Reifen(Schlupf) noch der Anstellwinkel noch sonst etwas berücksichtigt, es gibt keine luftkonditionierung oder Kraftstoffkonditionierung Umgebungstemperatur und sonstiges!!!
Übrigens auf den Rollen macht man sich die Reifen kaputt (kurz, sie werden zu heiß) wir fahren extra Reifen auf der Rolle die nicht mehr auf die Strasse oder Strecke kommen!!
Kleiner tipp, baut die Lima raus und fahrt normale Ketten und ihr habt ca. 5-7ps mehr, was natürlich auf der Ls unbedingt nötig ist!! :roll: :roll: :roll:
Gruß Piedro



Das stimmt nicht. Bei modernen Leistungsprüfständen wird der Luftdruck und die Umgebungstemperatur berücksichtigt, beim Schlupf hast du Recht, wenn man da Fehler macht dann kommen deutlich falsche Werte raus, daher sollten da immer gleiche Bedingungen herrschen. Firmen die ihren Prüfstand beherrschen berücksichtigen das immer nach gleichen Bedingungen.

Einzig der Reifen ist da noch der Pferdefuß, der sollte bei den Messungen eigentlich auch immer gleich sein, sonst ist das Messergebnis verfälscht.

Worauf man auch achten sollte ist eine Messung nach DIN.

MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Piedro » 25.07.2010, 22:47

Na da haben wir es doch schon, BERÜCKSICHTIGT, aber nicht erzeugt über ein System welches konstant die gleiche temp. und luftfeuchte erzeugt, weiter bezweifle ich das der Lufteinpressdruck der gleiche ist wie wenn du mit knapp 300 über die Piste donnerst!
Wenn du mal mit einem älteren Vergaser Gerät durch die grüne Hölle fährst, weißt du wie sich das bemerkbar macht!!!
Gruß Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste