
Gruß
Olli
schamane hat geschrieben:Stilotto hat geschrieben:Bei manchen Prüfständen hängt glaube ich ein story-printer!
Messungen am Hauseigenen BMW Superflow Prfüstand ergeben 169-172Ps unkorregiert!
Ich habe mittlerweilen 18Stk. S1000RR bei mir am 250i Prüfstand gemessen.
Unkorregiert komme ich auf 168 - 174PS.
Das ist eine korregierte Leistung von 180 - 184Ps am Hinterrad!
Verlustleistung zu Kupplung bewegt sich jenach Reifen und Ketten zustand zwischen 5 - 8 PS
Von der Kupplung bis auf die Kurbelwelle sind es laut BMW 3%.
Wen ich die gemessen Bikes nachrechnen dann kommen auf der Kurbelwelle zwischen 190 - 195Ps raus.
fg Otto
...also geht´s uns mit der BMW auch nicht besser als mit den japanischen Joghurtbechern -> "the best for the test" !
Ist ja doch ein großer Unterschied zu den in der Fachpresse puplizierten Leistungsmessungen (202 bis 205 PS).
@ Otto
Mit welchem Sprit wurden die Messungen durchgeführt? Gibt´s da Unterschiede zwichen Super und Super+?
Welche Laufleistungen hatteten die getesteten Maschinen?
gruss
schamane
Achim hat geschrieben:Moin,
nachdem ich den 2. Motor jetzt über 2.000 km eingefahren habe,
kann ich ganz klar sagen, irgendwo wurde bei den letzten Modellen die Leistung gekappt.
Nicht nur das die Motorbremse im Vergleich zum Vorjahresmodel praktisch nicht mehr vorhanden ist,
der berühmte Tritt ab 8.000 upm bleibt beim aktuellen Motor/Software aus.
Ich bin schon ein wenig enttäuscht, scheue aber den Schritt einen PC zu verbauen,
da ich ja schon mal einen Motortausch auf Garantie hatte.
Jetzt wäre halt nur interessant zu wissen wie BMW die Leistungsreduzierung bei den "neueren RR´s" realisiert hat?
Achim hat geschrieben:Prüfstand hin oder her,
Sinn hätte so eine Maßnahme nur,
wenn sie mit dem ersten Motor
auch geprüft worden wäre.
Dr. Bob hat geschrieben:Hallo zusammen,
ca. 190PS am Motor - mit Akra Komplettanlage
Sollte jemand wissen auf welchem Wege sie die bei den neuen Modellen Leistung zurückgenommen haben, wär es nett wenn er es mitteilen könnte.
Gruß
Bob
Cougarman hat geschrieben:Also gemessen wird natürlich IMMER im Slick-Modus! Alles andere ist quatsch. Nur hier ist direkte Gasannahme ohne Regelung des Steuergerätes. Und Messung ohne gescheite Anpassung bei Auspuffänderung ebenfalls. Es fehlen ja die beiden Klappen im Abgastrakt. Is wie Äppel mit Birnen vergleichen...
Achim hat geschrieben:Moin,
nachdem ich den 2. Motor jetzt über 2.000 km eingefahren habe,
kann ich ganz klar sagen, irgendwo wurde bei den letzten Modellen die Leistung gekappt.
Nicht nur das die Motorbremse im Vergleich zum Vorjahresmodel praktisch nicht mehr vorhanden ist,
der berühmte Tritt ab 8.000 upm bleibt beim aktuellen Motor/Software aus.
Ich bin schon ein wenig enttäuscht, scheue aber den Schritt einen PC zu verbauen,
da ich ja schon mal einen Motortausch auf Garantie hatte.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste