S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Adler » 20.05.2014, 15:02

@schrader999

gib bitte mal Feedback :)
Benutzeravatar
Adler
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2013, 12:54
Motorrad: 2010Michi-Motorsport

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Guido » 20.05.2014, 15:40

Moin,

nachdem ich mir den Fred jetzt (zufälliger weise, da ja Überschrift ÄrÄr) jetzt mal
durchgelesen habe wird mir so einiges klar: zum Beispiel das ich nicht zu doof zum
schalten bin und zum "N" finden..... plemplem - geht bei meiner Är im Stand
zu 90% nur mit 1. -> 2. -> N

Steht dann wohl direkt auf der To-Do-Lliste. :!:

Gruss,
Guido
"Es ist besser den Mund zu halten und für einen Narren gehalten zu werden als ihn aufzumachen und alle Zweifel zu beseitigen"
(Abraham Lincoln)
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 53
Registriert: 04.04.2014, 21:49
Wohnort: LEV
Motorrad: K16GT (03/12)

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 20.05.2014, 18:26

Adler hat geschrieben:@schrader999

gib bitte mal Feedback :)


Mache ich, nach dem nächsten Rollout in 2 Wochen. Hoffe da passt es, weil es am Sachsenring ja nicht so viele asphaltierte Auslaufzonen gibt.

Warst du auch in Misano dabei? Wir waren die Nachbarn der Michi-Box.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Adler » 20.05.2014, 18:29

nee war nicht in Misano. mein erster Rollout wird Ende Juni mit ProSpeed am Pann und dann mit Michi im Juli in Brünn :)

WEnn du in 2 Wochen Feedback gibt's ist das schon was clap
Benutzeravatar
Adler
 
Beiträge: 24
Registriert: 12.07.2013, 12:54
Motorrad: 2010Michi-Motorsport

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon AlFe » 20.05.2014, 21:36

Beim Leerlauf suchen fühle ich mich manchmal in die guten alten Simson Zeiten zurück versetzt. Ich hoffe zum Winter hin gibt es noch ausreichend federn?

Getippt auf einem Androiden Sony
Benutzeravatar
AlFe
 
Beiträge: 149
Registriert: 11.01.2014, 20:59
Wohnort: Werneuchen
Motorrad: 1000 RR 2013

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Psyco » 20.05.2014, 22:53

Es gibt doch viele Hersteller solcher Federn wobei der Preis überall zwischen 60-70€ liegt (Wilbers z.B.)
Psyco
 
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2012, 19:00
Motorrad: S1RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 25.05.2014, 16:42

Will noch einer was haben? Sind noch in SPA.

Gsg pads sind auch da.
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Reisi » 26.05.2014, 00:25

schrader999 hat geschrieben:
Adler hat geschrieben:@schrader999

gib bitte mal Feedback :)


Mache ich, nach dem nächsten Rollout in 2 Wochen. Hoffe da passt es, weil es am Sachsenring ja nicht so viele asphaltierte Auslaufzonen gibt.



Ja bitte, dass Feedback interessiert mich auch. Hier meine Erlebnisse jetzt in SPA kurz vor Eu Rouge in der Senke, wollte von 5 in 4 runter, ging nicht, Ganganzeige zeigte weiter 5 war aber leider irgendwie N! Dann kriegst Du keinen Gang mehr rein, also mit dem Rest Schub oben rechts raus, in die Auslaufzone geeiert. Im Stillstand gingen die Gänge dann runter zutreten. Der Streckenposten kam schon angerannt, Daumen hoch gezeigt und ab die Post auf die Gerade neenee
Ähnliches ist mir dann noch einmal am Ende Start/Ziel von 3 auf 2 passiert, wieder irgendwie N! Das kann so nicht bleiben und kann ich so nicht brauchen ahh
VG Ralph

Termine 2018:
17.06.18 - SPA
02.07.18 - SPA
13.07.18 - ASSEN
07.08.18 - ASSEN
Benutzeravatar
Reisi
 
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2012, 12:19
Wohnort: Pulheim
Motorrad: RR MJ11 + MT09 MJ15

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon mehrschbass » 26.05.2014, 08:35

Nach dem Umbau kann ich präzisere und subjektiv schnellere Gangwechsel bestätigen. Kein einziger Schaltfeder in Spa, hatte jedoch auf den Events vor Spa in diesem Jahr keine Probleme (ausser Leerlaufsuche aber das ist nicht so relevant).
Ich denke als, dass der Fahrer einen guten Teil selbst durch bewusst sauberes und vor allem kurzen Schalten beitragen kann.

Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Steine » 26.05.2014, 08:45

@Reisi,

hast Du die Schaltfeder schon ersetzt oder nicht?

Für mich ist das ein rollender BMW-Witz - es handelt sich bei der verstärkten Schaltfeder um ein Bauteil mit Herstellungskosten im Cent-Bereich - wenn die schon die Japaner kopieren, dann aber bitte auch bei der Schalt-Mechanik! ahh
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Reisi » 26.05.2014, 09:54

Nee, Feder ist noch nicht gemacht. Kämpfe mit der Thematik hängende Gänge immer mal wieder rum. Klar macht man selbst auch mal Fehler und schaltet unsauber, keine Frage. Werde wohl nicht drumherum kommen, die Feder zu machen.
VG Ralph

Termine 2018:
17.06.18 - SPA
02.07.18 - SPA
13.07.18 - ASSEN
07.08.18 - ASSEN
Benutzeravatar
Reisi
 
Beiträge: 98
Registriert: 18.04.2012, 12:19
Wohnort: Pulheim
Motorrad: RR MJ11 + MT09 MJ15

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Steine » 26.05.2014, 12:34

Die Feder hilft sehr gut das Problem zu überdecken, trotzdem kann sie den konstruktiven Mangel nicht wegzaubern - präzise eingestellter und spielfreier Schalthebel bringt zusätzliche Sicherheit. :mrgreen: :mrgreen:


.........einzig das Leerlaufproblem ist jedoch abgemindert geblieben. cofus
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 26.05.2014, 12:43

Steine hat geschrieben:...- präzise eingestellter und spielfreier Schalthebel bringt zusätzliche Sicherheit. :mrgreen: :mrgreen:

...


Was meinst du genau. Die Plazierung des Fusshebels. Oder die Einstellung am Gestänge. Bei der Gestängeeinstellung (also die Schaltstange an der auch der Assi montiert ist) steht in meiner HP-Anleitung, dass sich die Einstellung auf die Getriebe/Schalt-funktion auswirkt. Leider kein Wort darüber wie korrekt eingestellt wird.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Steine » 26.05.2014, 20:32

.......bei mir sind ja die HP Fussrasten verbaut, und diese müssen genau eingestellt und geführt sein, den Schalthebel so einstellen, das er im normalem Fahrzustand direkt am Stiefel anliegt (auf dem Fuss!) und kurze Schaltwege (sprich, den Schaltknubbel in die kurze Position) einstellen.

Die Lagerung der Wellen liesse sich mit Bronzebuchsen, Nadellagern und genauere Passungen sicherlich auch noch verbessern und präzisieren. cofus


Früher war alles besser, da gabs noch KVT-Rasten........ scratch

http://www.k-vt.de/kvt-fussrastenanlagen.html
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 26.05.2014, 20:38

Steine hat geschrieben:.......bei mir sind ja die HP Fussrasten verbaut, und diese müssen genau eingestellt und geführt sein, den Schalthebel so einstellen, das er im normalem Fahrzustand gerade am Stiefel anliegt (auf dem Fuss!) und kurze Schaltwege (sprich, den Schaltknubbel in die kurze Position) einstellen.

Die Lagerung der Wellen liesse sich mit Bronzebuchsen, Nadellagern und genauere Passungen sicherlich auch noch verbessern und präzisieren. cofus


Früher war alles besser, da gabs noch KVT-Rasten........ scratch

http://www.k-vt.de/kvt-fussrastenanlagen.html


Habe auch die HP- Du sprichst als von der Einstellung des Fusshebels durch Lösen der Schraube unten an der Rastenanlage? Eine weitere Einstellmöglichkeit, die den Hebel nach unten bringt ist ja die Gewindestange am Schaltassi ein paar Umdrehungen zu verändern. Dies soll ja laut Anleitung eine Einfluss auf die Schaltbarkeit haben. Frage ist, wie man diese zweite Möglichkeit korrekt einstellt.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste