Zum Fragekatalog von Viper:
1. Sensoren findet man im WHB, Abteilung Fahrzeugelektrik oder durch penibles suchen. Atmospheric pressure sensor gekoppelt über die ECU. Airboxtemp. sensor zwischen oberer Einspritzdüse Nr. 2 u 3. Ramair-pressure-sensor gibt es bei der BMW nicht, anstelle hierfür werden div. Kennfelder über die Motortemp., Gangwahl, Drehzahl, Geschwindigkeit, etc. abgerufen. Ich erwähnte bereits, das es auch über die Möglichkeit der Gangwahl, Drehzahl, Geschwindigkeit, etc. geht, entsprechende Kennfelder zu generieren. Im 1. oder 2. Gang würden sich entsprechende "Ramairanfettungen" nicht sonderlich logisch erklären. Warum sich BMW einen Ramair Drucksensor eingespart hat mag damit zusammenhängen, dass man grundsätzlich alles eingespart hat was sonst evtl. noch sinnvoll und nützlich wäre. Anders sind diese billigen Blechmuttern für allerlei Geschraubsel nicht zu erklären. Wo andere Hersteller ordentliche Gewindehülsen oder Anschweißmuttern verwenden, hat BMW massenhaft Blechmuttern eingesetzt.
2. Für Gangselektive Kennfelder verwendet man einen Gangsensor oder Geschwindigkeitssensor, je nach dem was zur Verfügung steht. Wenn Viper - oder wer auch immer - nicht weiß wo man es abgreifen kann, dann ebenfalls im WHB nachsehen. Suchansatz: der Verbindungsstecker zum Kabelbaum ist unterm Tank linksseitig hinten an der Rahmenbrücke.
Hieran wird u.a. - um beim Tenor von Bazzaz oder auch von Dimsport EVO-Race zu bleiben

- auch für die Erkennung der Gänge innerhalb der Bazzaz & EVO Master Software der Impuls abgegriffen und funktioniert damit für gangselektive Kennfelder absolut einwandfrei.
3. Natürlich haben wir bereits im letzten Jahr mehrere BMW auch über die Autobahn und Rennstrecke gescheucht, versehen mit entsprechendem Datalogger für DK-Position, Drehzahl, Lambdawerte, Airboxdruck, etc.etc. und nein....kein billiges Widebandcommanderzubehörgeraffel sondern namhafte und langjährig erprobte Module samt Zubehör und Auswertesoftware.
4. Natürlich sehen auch wir in der HP Power ECU samt Calibration Kit das vorläufig beste Performancekonzept, wenn man das bestmögliche herausholen möchte. Da das HP C-Kit erst jetzt erhältlich ist, hatten wir die Parameter mit dem New Genius Race Flashtool geändert. Da BMW in seinen Datenprotokollen recht einfach gestrickt ist, funktionieren diese Systeme nicht nur an PKW´s (für unser Chiptuning) sondern auch an den BMW Motorrad ECU´s.
Grundsätzlich ist der HP-C-Kit jedoch auch unsere
erste Wahl.
5. Nur,...nicht jeder möchte gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es um etwas mehr Fahrfreude geht.
Dafür bieten sich Zusatzmodule an, welche auch mit ausreichender bis sehr guter Technik ausgerüstet sind. Aus unserer Sicht allerdings nur als 8 Düsen System anzuwenden, da wir aufgrund der Datenlogger Ergebnisse und Erkenntnisse genau wissen, wann und wie die oberen Düsen ihre Arbeit verrichten und ob es wichtig erscheint oder nicht. Schlussendlich kann ja dann doch jeder tun und lassen was er möchte - es wird niemand gezwungen. Und da wir alle Modulvarianten hier mit ca. Preisangaben aufgeführt haben, erspart man sich das lästige nachkobern - " .........und was kostet es, oder das Modul oder das andere Modul.......? Gibt man Preise bekannt - wobei diese als ca. Preise genannt wurden und nicht unsere Verkaufspreise darstellen, wird gemosert,....nennt man es nicht, wird auch gemosert...... Er ist nicht als Verkaufsveranstaltung zu werten sondern als reine Information für Allle als Ergebnis auf zahlreiche Mailanfragen aus dem Forum.
6. Das RB-EVO oder RB-Race verwendet sogar die Original-Lambdasonden als Mapkorrekturhilfsmittel. Jaja sowas gibt es,... auch ohne Breitbandtechnologie. Wir wollten es zuerst auch nicht glauben,...aber es funktioniert tatsächlich. Auch wir mussten uns hier eines Besseren belehren lassen. Somit lassen sich auch hier Kennfelder anfertigen, welche anders gar nicht möglich sind. Und das sogar mit oder ohne Ramairdrucksensor. Ein spontanes anfetten oder abmagern wird sofort erkannt und entsprechend umgesetzt. Sofern zuvor die optimalen CO und HC Werte ermittelt wurden und diese als AFR-Werte umgerechnet als Map und damit zur Maperstellung zur Verfügung stehen.
Daher erübrigen sich Meldung wie:".....dafür haben noch keine Lösung, aber wir arbeiten daran......."! Warum? Weil es die Lösung schon lange gibt. Warum das ein Viper nicht weiß? Keine Ahnung, vielleicht weil er auch keine hat!
7. Das Bazzaz TC System ist hinreichend bekannt. Und wer eine TC in seiner BMW hat wird es wohl kaum benötigen. Wer jedoch keine hat,.... wieso sollte man es nicht nachrüsten, wenn es denn gewünscht wird? Es funktioniert auch hier, absolut praxistauglich und das auch noch für einen akzeptablen Preis. Was will man mehr?! Für alle anderen bleibt immer noch der Upgrade auf HP-Power ECU oder/und HP-C-Kit. Wer hierzu Nachhilfestunden benötigt, kann sich gerne melden, dann helfen wir beim einstellen der div. und zahlreichen Parameter, welche uns hinreichend bekannt sind.
Ansonsten kann es doch jeder halten wir er es will!
8. Desweiteren hat BMW ein CAN-Bus System worüber allerlei Signale laufen und wenn man weiß wie man diese Frequenzen abgreifen und nutzbar machen kann, dann ist vieles ebenfalls einfacher als nur im trüben fischen zu müssen.
9. Diese Info war kostenfrei und ohne jegliche Preisinformation.
Bernd
P.S. Im übrigen,...welches Glashaus ist hier gemeint, das eigene von Viper?! Und wer wirft mit Steinen?