Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon HAF_Div28 » 21.03.2011, 18:17

Pseudovollprofi: 1 , Profi: 0 . 8)

@Admin, wir brauchen nen Popcorn-Smilie.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon raifi » 21.03.2011, 18:45

HAF_Div28 hat geschrieben: wir brauchen nen Popcorn-Smilie.


nimm den derweil :wink:

Bild
Servus vom Rainer

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
raifi
 
Beiträge: 665
Registriert: 20.04.2008, 17:34
Wohnort: am Chiemsee

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon HAF_Div28 » 21.03.2011, 18:47

raifi hat geschrieben:
HAF_Div28 hat geschrieben: wir brauchen nen Popcorn-Smilie.


nimm den derweil :wink:

Bild



Danke raifi :wink: .
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon bazi » 21.03.2011, 23:13

Und ich unwissender Volldepp setz mich auf meine RR und freu mich über die Power, die die hat.

Hätt ich das alles vorher gewusst... :twisted:
bazi
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Uli_CH » 22.03.2011, 00:19

bazi hat geschrieben:Und ich unwissender Volldepp setz mich auf meine RR und freu mich über die Power, die die hat.

Hätt ich das alles vorher gewusst... :twisted:


Ich (Volldepp Nr. 2, Nullprofi, Rollerfahrer und 3500 km K3 Quäler) mach's auch so, ess noch ne Tüte Popkorn und freu mich, dass die Randy Resi einfach nur "geil" ist.... :mrgreen:
Entweder man lebt, oder man ist konsequent.
Benutzeravatar
Uli_CH
 
Beiträge: 182
Registriert: 10.10.2009, 01:50

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Achim » 22.03.2011, 10:43

Uiuiuiui,

erinnert mich irgenwie an die Zeit im R1 Club. :roll:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon RR Klaus » 22.03.2011, 12:22

Hey Paolo, ich warte auf die nächste Nachricht von Bernd. Ich sehe nix, stopp, ich bin ja nur Volldepp Nr.3 und Pseudoprofi, mmmh, ich warte mal ab.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon TonicRR » 22.03.2011, 15:27

ich werf als Laie mal in den Raum, dass die Anzahl derer, die durch den Einsatz von Retortenlösungen zum Regalpreis merklichen Abbau ihrer Rundenzeiten verzeichen können verschwindend gering sein wird.

Wenn das mein Ziel ist, bin ich auch bereit sehr viel Geld und Zeit in die Hand zu nehmen und dann kommt bei mir eine Individuallösung zum Einsatz.

...ich denke da gerade komischer Weise an die Zeit wo diverse Anbieter usb-plug&play Adapter angeboten haben um die DSL-Leistung zu erhöhen.. :roll:

übrigens ist das witzig, wie eine person hier so einen komischen drohenden unterton selbst in der schreibe mitklingen lässt... Heftig :shock:
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon BDperformance » 23.03.2011, 00:31

Zum Fragekatalog von Viper:

1. Sensoren findet man im WHB, Abteilung Fahrzeugelektrik oder durch penibles suchen. Atmospheric pressure sensor gekoppelt über die ECU. Airboxtemp. sensor zwischen oberer Einspritzdüse Nr. 2 u 3. Ramair-pressure-sensor gibt es bei der BMW nicht, anstelle hierfür werden div. Kennfelder über die Motortemp., Gangwahl, Drehzahl, Geschwindigkeit, etc. abgerufen. Ich erwähnte bereits, das es auch über die Möglichkeit der Gangwahl, Drehzahl, Geschwindigkeit, etc. geht, entsprechende Kennfelder zu generieren. Im 1. oder 2. Gang würden sich entsprechende "Ramairanfettungen" nicht sonderlich logisch erklären. Warum sich BMW einen Ramair Drucksensor eingespart hat mag damit zusammenhängen, dass man grundsätzlich alles eingespart hat was sonst evtl. noch sinnvoll und nützlich wäre. Anders sind diese billigen Blechmuttern für allerlei Geschraubsel nicht zu erklären. Wo andere Hersteller ordentliche Gewindehülsen oder Anschweißmuttern verwenden, hat BMW massenhaft Blechmuttern eingesetzt.

2. Für Gangselektive Kennfelder verwendet man einen Gangsensor oder Geschwindigkeitssensor, je nach dem was zur Verfügung steht. Wenn Viper - oder wer auch immer - nicht weiß wo man es abgreifen kann, dann ebenfalls im WHB nachsehen. Suchansatz: der Verbindungsstecker zum Kabelbaum ist unterm Tank linksseitig hinten an der Rahmenbrücke.
Hieran wird u.a. - um beim Tenor von Bazzaz oder auch von Dimsport EVO-Race zu bleiben :-) - auch für die Erkennung der Gänge innerhalb der Bazzaz & EVO Master Software der Impuls abgegriffen und funktioniert damit für gangselektive Kennfelder absolut einwandfrei.

3. Natürlich haben wir bereits im letzten Jahr mehrere BMW auch über die Autobahn und Rennstrecke gescheucht, versehen mit entsprechendem Datalogger für DK-Position, Drehzahl, Lambdawerte, Airboxdruck, etc.etc. und nein....kein billiges Widebandcommanderzubehörgeraffel sondern namhafte und langjährig erprobte Module samt Zubehör und Auswertesoftware.

4. Natürlich sehen auch wir in der HP Power ECU samt Calibration Kit das vorläufig beste Performancekonzept, wenn man das bestmögliche herausholen möchte. Da das HP C-Kit erst jetzt erhältlich ist, hatten wir die Parameter mit dem New Genius Race Flashtool geändert. Da BMW in seinen Datenprotokollen recht einfach gestrickt ist, funktionieren diese Systeme nicht nur an PKW´s (für unser Chiptuning) sondern auch an den BMW Motorrad ECU´s.

Grundsätzlich ist der HP-C-Kit jedoch auch unsere erste Wahl.

5. Nur,...nicht jeder möchte gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen, wenn es um etwas mehr Fahrfreude geht.
Dafür bieten sich Zusatzmodule an, welche auch mit ausreichender bis sehr guter Technik ausgerüstet sind. Aus unserer Sicht allerdings nur als 8 Düsen System anzuwenden, da wir aufgrund der Datenlogger Ergebnisse und Erkenntnisse genau wissen, wann und wie die oberen Düsen ihre Arbeit verrichten und ob es wichtig erscheint oder nicht. Schlussendlich kann ja dann doch jeder tun und lassen was er möchte - es wird niemand gezwungen. Und da wir alle Modulvarianten hier mit ca. Preisangaben aufgeführt haben, erspart man sich das lästige nachkobern - " .........und was kostet es, oder das Modul oder das andere Modul.......? Gibt man Preise bekannt - wobei diese als ca. Preise genannt wurden und nicht unsere Verkaufspreise darstellen, wird gemosert,....nennt man es nicht, wird auch gemosert...... Er ist nicht als Verkaufsveranstaltung zu werten sondern als reine Information für Allle als Ergebnis auf zahlreiche Mailanfragen aus dem Forum.

6. Das RB-EVO oder RB-Race verwendet sogar die Original-Lambdasonden als Mapkorrekturhilfsmittel. Jaja sowas gibt es,... auch ohne Breitbandtechnologie. Wir wollten es zuerst auch nicht glauben,...aber es funktioniert tatsächlich. Auch wir mussten uns hier eines Besseren belehren lassen. Somit lassen sich auch hier Kennfelder anfertigen, welche anders gar nicht möglich sind. Und das sogar mit oder ohne Ramairdrucksensor. Ein spontanes anfetten oder abmagern wird sofort erkannt und entsprechend umgesetzt. Sofern zuvor die optimalen CO und HC Werte ermittelt wurden und diese als AFR-Werte umgerechnet als Map und damit zur Maperstellung zur Verfügung stehen.
Daher erübrigen sich Meldung wie:".....dafür haben noch keine Lösung, aber wir arbeiten daran......."! Warum? Weil es die Lösung schon lange gibt. Warum das ein Viper nicht weiß? Keine Ahnung, vielleicht weil er auch keine hat!

7. Das Bazzaz TC System ist hinreichend bekannt. Und wer eine TC in seiner BMW hat wird es wohl kaum benötigen. Wer jedoch keine hat,.... wieso sollte man es nicht nachrüsten, wenn es denn gewünscht wird? Es funktioniert auch hier, absolut praxistauglich und das auch noch für einen akzeptablen Preis. Was will man mehr?! Für alle anderen bleibt immer noch der Upgrade auf HP-Power ECU oder/und HP-C-Kit. Wer hierzu Nachhilfestunden benötigt, kann sich gerne melden, dann helfen wir beim einstellen der div. und zahlreichen Parameter, welche uns hinreichend bekannt sind.
Ansonsten kann es doch jeder halten wir er es will!

8. Desweiteren hat BMW ein CAN-Bus System worüber allerlei Signale laufen und wenn man weiß wie man diese Frequenzen abgreifen und nutzbar machen kann, dann ist vieles ebenfalls einfacher als nur im trüben fischen zu müssen.

9. Diese Info war kostenfrei und ohne jegliche Preisinformation.

Bernd

P.S. Im übrigen,...welches Glashaus ist hier gemeint, das eigene von Viper?! Und wer wirft mit Steinen?
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon ursjuerg » 23.03.2011, 05:56

BDperformance hat geschrieben:8. Desweiteren hat BMW ein CAN-Bus System worüber allerlei Signale laufen und wenn man weiß wie man diese Frequenzen abgreifen und nutzbar machen kann, dann ist vieles ebenfalls einfacher als nur im trüben fischen zu müssen.

Der Neugier halber:
Da Ich bisher mit googeln keine Beschreibung finden konnte, habe ich da noch einige Fragen:
Wenn da noch „Frequenzen“ übermittelt werden, wie wird erreicht, dass der CAN-Bus dadurch nicht gestört wird?
Wie wird zum Beispiel in dem Fall die Busterminierung gemacht?
Warum werden diese Informationen nicht via CAN-Bus (das Nachrichtensystem) als Meldungen übermittelt? Ich dachte, dass das der Sinn des CAN-Busses sei.
Welche Signale sind denn das?
Schön wenn das jemand, der nicht im trüben fischen muss, beantworten könnte.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon BDperformance » 23.03.2011, 21:18

Google: CAN-Bus Frequenzen, Motorsteuergeräte
Guckst du z.B. hier:
http://www.motorblatt.de/glossar/can-bus.php
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/st ... egeln1.htm

etc.etc.etc.

Sorry, aber das ganze System und Prinzip im Einzelnen hier zu erläutern, wäre einfach zuviel des Guten für reines Laienverständnis.
Benutzeravatar
BDperformance
 
Beiträge: 18
Registriert: 21.12.2009, 21:39
Motorrad: Yamaha

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon ursjuerg » 24.03.2011, 01:54

BDperformance hat geschrieben:Sorry, aber das ganze System und Prinzip im Einzelnen hier zu erläutern, wäre einfach zuviel des Guten für reines Laienverständnis.

Das habe ich auch nicht erwartet.
Und das Statement „reines Laienverständnis“ mal überlesen.
Aber die Links haben mir doch einiges erklärt. Zumindest, dass ich da Gedanklich auf dem Holzweg war.
Und ich finde gute Links oder Stichworte in einem Forum hilfreich. Bitte des Öfteren anwenden. :D :D
Ich werde nochmal googeln. Aber das nervt mich meist, weil ich da nur auf Werbung oder nichtssagende Information stosse.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Masterdark » 24.03.2011, 10:23

Hier noch ein paar Infos zum Thema CAN-Bus...

http://www.patent-de.com/20060524/DE102004062210B3.html
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 667
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon ursjuerg » 25.03.2011, 20:56

Habe nochmals einiges gegoogelt und durchgelesen:
BDperformance hat geschrieben:Guckst du z.B. hier:
http://www.motorblatt.de/glossar/can-bus.php

Hatte der Autor eine durchzechte Nacht hinter sich? :? Oder ist es gar ein Aprilscherz? :o

Zum Beispiel auf Wikipedia ist Der CAN-Bus gut beschrieben.
Aber dass auf mehreren Frequenzen übertragen würde finde ich da nirgends.
Kann ich mir auch schlecht vorstellen.
Und für kompletten Schwachsinn halte ich die Aussage „Stattdessen wird auf zufällig ausgewählten Frequenzen gesendet“
Das wird beispielsweise beim Fliegerabwehr-Radar eingesetzt um die Feinderkennung zu erschweren. Aber da gibt es nur ein Gerät als Sender und Empfänger.

Allerdings kann natürlich ein Gerät eine Frequenz (z.B. Drehzahl) in eine Nachricht umwandeln und die Nachricht auf den CAN-Bus geben. Auf dem Bus gibt es dann eine Maximalfrequenz und Daten (Bits, Frames) aber keine „Frequenzen“.
Wenn Du da eine bessere Quelle hast: Bitte schön.

Masterdark hat geschrieben:Hier noch ein paar Infos zum Thema CAN-Bus...
http://www.patent-de.com/20060524/DE102004062210B3.html

Sehr interessant. Aber für mein einfaches Gemüt nicht gerade leicht verdaulicher Text. :shock:
Aber es gibt ein Bild von Teilaspekten, auch wenn ich nicht alles haarklein verstanden habe. :D

Bei der Suche bin ich auf einen anderen Scherz gestoßen:
http://www.vimcom.ch/can_bus/bilder/CB1_2006_Vimcom.pdf
mit der Passage: „1. Es empfiehlt sich, CAN High und Can Low (soweit möglich) direkt an der
Getriebesteuerung oder am Motormanagement abzugreifen, da dort in der
Regel der geringste Datenfluss abläuft.“.

Wie soll man sich das vorstellen? Hat etwa der Draht (Busleitung) nicht überall die gleiche Spannung?
Das eine Ende CAN High und am andern Can Low gleichzeitig? :shock: :shock: :shock:
Aus Material von Außerirdischen gefertigt?
Physikalisch gesehen fließen in einem Draht keine Daten sondern es ändern sich Pegel (Spannungen) über den gesamten Draht..

Der Rest des Artikels ist aber OK.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon road-runner » 26.03.2011, 13:14

oh mann..

ich setz mich nachher auf die karre und hab Spass. :wink:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste