S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 16.05.2014, 17:47

Also, S1000R ist etwas anders aufgebaut im Detail und die Schaltung ist noch grottiger als bei der RR.

Meiner Meinung nach sind die Schaltzeiten der Elektronik anders, was das schalten nicht schnell und knackig macht.

Schaltfeder und Dichtung passt ThumbUP und siehe da der Leerlauf geht rein und das schalten ist schon um einiges besser und schneller.

Der Sprung der verbesserung zwischen vorher nacher ist der gleiche wie bei der R und RR. Aber das R Getriebe schaltet tortzdem nicht so schnell und knackig wie das RR Getriebe wenn man ganz penibel ist.

Meine Empfehlung ThumbUP ThumbUP sofort rein damit und Ihr habt viel mehr Spaß popcorn popcorn clap

Zufällig liegen hier noch ein paar rum.

Gruß Oli69
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon DrJones » 16.05.2014, 17:54

Wie lange dauert der Umbau? Und für einen Laien machbar oder eher nicht?
Grüsse
Jonas
Benutzeravatar
DrJones
 
Beiträge: 1175
Registriert: 11.12.2013, 19:53
Wohnort: Zürich
Motorrad: S1000R 2014

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 16.05.2014, 18:10

Der Laie braucht 2-3 Stunden und sollte ein Getriebe zerlegen können ohne Probleme.

Ich brauch mitlerweile keine Stunde mehr am heißen Motor.

Gruß Oli69
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Steffen 2.0 » 16.05.2014, 18:12

Ja das ist realistisch, aufpassen, man braucht eine torx Nuss, die hat mir gefehlt und das ganze ewig verzögert...
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Schmiddy » 19.05.2014, 14:28

Hallo Gemeinde,

ich möchte mich nach meinem Schaltwalzenfederumbau an meiner 2014er HP4 auch mal kurz zu Wort melden. Meiner Meinung nach ist der Umbau Pflicht.
Während der Einfahrphase meiner HP4 ist mir ca. 5-6 mal beim Schalten mit Kupplung der 5 Gang nicht richtig reingeflutscht. ahh

Nach etwas Recherche in diesem Thread war für mich fest gestanden dass nach dem Entschnullern die Feder gewechselt und getestet wird. Meine Vorredner haben wirklich nicht zuviel versprochen, die stärkere Feder ist einfach der Bringer und die HP4 macht gleich viel mehr Spaß. ThumbUP

Nachdem ich das Werkstatthandbuch (DVD) konsultiert hatte, habe ich mich entschieden, das an einem Freitag Abend gemeinsam mit meinem Kumpel durchzuziehen. Neben vorhandenem Standardwerkzeug (27er Nuss, Torx-Nuss (E8?), Drehmomentschlüssel,...) habe ich noch das BMW-Sonderwerkzeug zur Kupplungskorb-Demontage und -Montage bestellt. Mit Essens- und Rauchpausen sowie doppelter Kontrolle (man machts ja zum ersten Mal scratch ) haben wir ca. 2,5 Stunden gebraucht.

Falls im Süddeutschen Raum jemand Unterstützung braucht, gerne PN.
Schmiddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 28.05.2012, 15:01
Motorrad: HP4 Competition

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Bradock » 19.05.2014, 16:18

Hallo zam,

würde das ganze gern bei meiner RR durchführen, das Getriebe nervt nämlich teilweise. Weiss jemand wer das vielleicht in der Umgebung macht?
Ich kann zwar schrauben aber das hab ich eben bisher nicht gemacht und möchte ungern was falsch machen.

Gruss Swen
Bradock
 
Beiträge: 89
Registriert: 24.06.2012, 20:18
Motorrad: BMW S1000rr 2010

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Benny_IX » 19.05.2014, 19:00

Oli hast mir auch so ne Feder die richtig starke ;)

Gruß Benny
BMW S1000RR HP4 Competition
Mitsubishi Lancer Evolution IX @ 500PS (Tuned by ImportRacing)
Mercedes-Benz C63S B40-600 Edition1 T-Modell
Benutzeravatar
Benny_IX
 
Beiträge: 38
Registriert: 25.08.2013, 16:45
Wohnort: Bobingen
Motorrad: HP4 Competition#2277

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Hoirkman » 19.05.2014, 20:22

Ich finde, der Leerlauf ist schwerer zu finden nach dem Umbau.
Geht euch das auch so?
Hoirkman
 
Beiträge: 591
Registriert: 15.06.2012, 23:57
Wohnort: Hamburg
Motorrad: S1000RR BJ 12, 998 S

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Schmiddy » 19.05.2014, 21:32

Das mit der erschwerten Leerlaufsuche kann ich so nicht bestätigen... im Gegenteil ich finde ihn eigentlich wesentlich problemloser als zuvor winkG

Grüßla aus Oberfranken
Schmiddy
Schmiddy
 
Beiträge: 6
Registriert: 28.05.2012, 15:01
Motorrad: HP4 Competition

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Supermic » 19.05.2014, 21:41

Hoirkman hat geschrieben:Ich finde, der Leerlauf ist schwerer zu finden nach dem Umbau.
Geht euch das auch so?


Das Gefühl hatte ich auch, leider! Gänge fluppen viel besser als vorher, Leerlauf finden ist bei mir leider immer noch (im Stand) fast unmöglich, im Rollen aus dem Zweiten geht es einigermaßen... cofus

Mic
Mic

Geduld ist was für Anfänger - ich raste lieber gleich aus!
Benutzeravatar
Supermic
 
Beiträge: 4029
Registriert: 22.05.2013, 20:59
Wohnort: Neuss
Motorrad: BMW S1000RR (2012)

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon der Mark » 19.05.2014, 23:53

Supermic hat geschrieben:
Hoirkman hat geschrieben:Ich finde, der Leerlauf ist schwerer zu finden nach dem Umbau.
Geht euch das auch so?


Das Gefühl hatte ich auch, leider! Gänge fluppen viel besser als vorher, Leerlauf finden ist bei mir leider immer noch (im Stand) fast unmöglich, im Rollen aus dem Zweiten geht es einigermaßen... cofus

Mic


Die Leerlaufprobleme waren bei mir weg nach etwas reduzieren des kupplungsspiel am Seilzeug. Da scheinen die RR recht empfindlich zu sein.
Ansonsten ist die Schaltung schön präzise mit der Schaltfeder!:-)

Auch wenn das Boxergetriebe wesentlich leichtgängiger und ebenso präzise ist...man kann nicht alles haben;-)

Lg Mark
Benutzeravatar
der Mark
 
Beiträge: 742
Registriert: 08.03.2014, 16:13
Motorrad: spochtboxer + ÄrrÄrr

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Meister Lampe » 20.05.2014, 10:31

Am Wochenende bei unserem Schräglagentraining hat die S1R sauber und zuverlässig mit der anderen Feder geschaltet und alle Testpiloten waren zufrieden , Leerlauffindung ohne Probleme , auch der Reifen "Sporttec M7 RR " war bei mehr als 45 Grad super zu fahren , Zielgenau und nicht mal einen Rutscher bei allen Testpiloten , ich freu mich auf SPA , da kann die Feder dann zeigen was sie kann und der Reifen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 20.05.2014, 11:19

Nachdem ich jetzt in Misano 5 mal in die Auslaufzone musste weil der Dritte nicht in den 2. Gang wollte und mich die Streckenposten schon beim Namen kannten kommt jetzt auch diese Feder rein. Ich hoffe das verbessert das Schaltverhalten. Vor allen nachdem eine Forenkollege in unserer Box einen Getriebeschaden hatte und vorher auch Probleme die Gänge sauber reinzubekommen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon Dan0111 » 20.05.2014, 11:25

Wichtig ist es bei der RR trotzdem noch genau und definiert zu schalten. Ein halbherziges Betätigen des Schalthebels mag sie trotzdem nicht.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Dan0111
 
Beiträge: 767
Registriert: 09.04.2012, 16:43
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Beitragvon schrader999 » 20.05.2014, 11:34

Dan0111 hat geschrieben:Wichtig ist es bei der RR trotzdem noch genau und definiert zu schalten. Ein halbherziges Betätigen des Schalthebels mag sie trotzdem nicht.


Ja. Schalthebel wird auch noch nach oben angepasst um das "unvollständige" runterschalten zu vermeiden. Kupplungsspiel hat mir Michi gleich vor Ort angepasst.

Ich hoffe, dass diese drei Massnahmen helfen das Getriebe zu schonen und nicht weiterhin die Runden versauen.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: delta.hf und 14 Gäste