Hallo Gemeinde,
ich möchte mich nach meinem Schaltwalzenfederumbau an meiner 2014er HP4 auch mal kurz zu Wort melden. Meiner Meinung nach ist der Umbau Pflicht.
Während der Einfahrphase meiner HP4 ist mir ca. 5-6 mal beim Schalten mit Kupplung der 5 Gang nicht richtig reingeflutscht.
Nach etwas Recherche in diesem Thread war für mich fest gestanden dass nach dem Entschnullern die Feder gewechselt und getestet wird. Meine Vorredner haben wirklich nicht zuviel versprochen, die stärkere Feder ist einfach der Bringer und die HP4 macht gleich viel mehr Spaß.
Nachdem ich das Werkstatthandbuch (DVD) konsultiert hatte, habe ich mich entschieden, das an einem Freitag Abend gemeinsam mit meinem Kumpel durchzuziehen. Neben vorhandenem Standardwerkzeug (27er Nuss, Torx-Nuss (E8?), Drehmomentschlüssel,...) habe ich noch das BMW-Sonderwerkzeug zur Kupplungskorb-Demontage und -Montage bestellt. Mit Essens- und Rauchpausen sowie doppelter Kontrolle (man machts ja zum ersten Mal

) haben wir ca. 2,5 Stunden gebraucht.
Falls im Süddeutschen Raum jemand Unterstützung braucht, gerne PN.