Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon gstrecker » 12.03.2011, 19:24

hI;

Hatte heute meine bei Rehcing, Herborn auf den Leistungsprüfstand = 204,5 PS der Motor.

Nur zur Info = ist Baujahr 2011 mit der neuen Kurbelwelle!!!

(Einbildung ist auch eine Bildung(Insiderwitz))

Mfg Gerald
gstrecker
 
Beiträge: 632
Registriert: 06.09.2010, 11:10
Wohnort: 36093
Motorrad: S1000XR 2019

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Masterdark » 12.03.2011, 19:44

Hatte heute meine bei Rehcing, Herborn auf den Leistungsprüfstand = 204,5 PS der Motor.

Nur zur Info = ist Baujahr 2011 mit der neuen Kurbelwelle!!!


Passt doch zu den Angaben aus der aktuellen PS und Motorrad, also völlig normal und es ist nichts kaputt !
Was draufsteht ist auch drin und bessere Leistungen werden generell nicht beanstandet ;-)
Benutzeravatar
Masterdark
 
Beiträge: 668
Registriert: 22.02.2011, 16:25
Motorrad: S1000RR M

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Daany » 12.03.2011, 21:12

204,5 sind schon ein wort...
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Roy » 12.03.2011, 21:13

gstrecker hat geschrieben:hI;

Hatte heute meine bei Rehcing, Herborn auf den Leistungsprüfstand = 204,5 PS der Motor.

Nur zur Info = ist Baujahr 2011 mit der neuen Kurbelwelle!!!

(Einbildung ist auch eine Bildung(Insiderwitz))

Mfg Gerald




Danke für deine Info - und herzlichen Glückwunsch zu diesem Ergebnis... :mrgreen:
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Outlaw » 14.03.2011, 00:16

Ich war heute auch mal auf dem Prüfstand mit meinem Beamer. 207,76 PS am Motor nach DIN Messung! :mrgreen: :mrgreen:
Ah, hab ich auch noch vergessen! Meine ist Bj. 2010 und mit neuer Kurbelwelle!
Outlaw
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Daany » 14.03.2011, 01:07

207 komplett original ohne ramair?! :shock:

herzlichen glückwunsch kann man da nur sagen !!
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Outlaw » 14.03.2011, 08:09

Ja, ich hab auch net schlecht gestaunt! :mrgreen: Im April werde ich den Bock nochmals auf einen anderen Prüfstand fahren. Mal schauen ob dann gleiche Zahlen kommen! Ich werde berichten.
Outlaw
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Meyer Kurt » 14.03.2011, 08:26

Morche, ich war dabei, und habs gesehn. :D
Benutzeravatar
Meyer Kurt
 
Beiträge: 188
Registriert: 17.07.2010, 15:19

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Outlaw » 14.03.2011, 09:01

Jo, der Herr Meyer war dabei! :mrgreen:
Outlaw
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 14.03.2011, 09:32

Stellt doch bitte mal die Diagramme ein. Die erzielte Radleistung/Rad-Drehmoment sowie der Verlauf wäre interessant.

Frage: Wie habt "Ihr" oder Eurer Tuner die Motorleistung überhaupt gemessen? ;-)
Bis zur Kupplungsleistung komme ich ja noch mit, aber die Motorleistung auf einem Rollenprüfstand messen zu wollen, ist schon "verwegen" ;-) ...oder wir haben bis Dato den "Motorleistungs-Knopf" am Prüfstand nicht gefunden ;-) "schmunzel"

Die einzige wirklich messbare Leistungsangabe, ist die Rad-Leistung/Rad-Drehmoment, schon die Kupplungsleistung ist schwierig zu messen, weil Faktoren wie Reifendruck, Reifentemp, Reifentyp, etc. die Messwerte beeinflussen...und alles andere ist eh errechnet...sprich taugt bloss für den Stammtisch.

Beamer welche OEM über 190-Din-PS am Rad drücken sind eigentlich normal.

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Meyer Kurt » 14.03.2011, 10:07

Ist doch egal, ist doch nur zum Vergleichen gemacht worden, und da war zum Beispiel ne 2009er ZX 10 drauf, mit 182 PS,
ist also doch alles ziemlich reel gegenüber den von der Presse gemessenen Exemplaren, und ob das nun Kupplung, oder Kurbelwellen PS
sind Interessiert hier doch keinen.
Das braucht dann nur der Hersteller um seine Angaben zu machen. :wink:
Benutzeravatar
Meyer Kurt
 
Beiträge: 188
Registriert: 17.07.2010, 15:19

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Viper » 14.03.2011, 10:13

Meyer Kurt hat geschrieben:Ist doch egal,...und ob das nun Kupplung, oder Kurbelwellen PS sind Interessiert hier doch keinen. :wink:


Wenn Du meinst... ;-)

Gruss
Paolo
...der welcher "noch" nicht durch die Zeit reisen kann ;-)
Benutzeravatar
Viper
 
Beiträge: 290
Registriert: 01.02.2010, 17:39
Wohnort: Woman Field ;-)
Motorrad: S1RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Meister Lampe » 14.03.2011, 11:17

Ich habe das Gefühl , heute werden schon einige Prüfstände getunt ... :lol: , es ist eigenlich nur die vorher /nachher Messung interessant , wenn einige Massnahmen am Moped vorgenommen wurden , alles andere sind Spekulationen , da nicht alle auf den gleichen Prüfstand waren , leider gibt es nur eine Handvoll gute Dynojet Feststationen , ich mag keine Mobilen und Ammerschläger Prüfstände ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4010
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 14.03.2011, 17:02

Ja aber 182PS passen recht gut zu einer ZX10R 08-10.

Von daher kann das schon hinhauen. -5PS sind eh drin, selbst wenn sie "NUR" 202PS hätte ist das immer noch ein Top Wert.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon krulli#10 » 17.03.2011, 09:24

nächste Woche Samstag gehts nach Aragon... da schaffe ich vorher kein Prüfstand mehr ;(

Ich habe auch den PC5 verbaut aber kein gescheites Mapping drauf. Ich habe das von der Dynojet-Homepage genommen, welches meiner Motorradbeschreibung nahe kam.

Ich habe eine Arrow-Komplettanlage dran und BMC-LuFi drin.

Dann habe ich auf der Homepage das Map mit der Bezeichnung
- M12-012-002 Arrow full exhaust, Stock air filter
drauf geladen.

Im mittleren Drehzahlbreich wird ordentlich angefettet vor allem bei so Halb-Gas (was mir klar ist) aber dass dort recht viel 'weggemagert' wird, kann ich mir nicht so richtig erklären.

Bild

Vor allem bei Vollgas im oberen Drehzahlbereich. Ist da nicht ein bisschen komisch? Ich meine, dann läuft sie doch zu mager, ergo läuft sie doch dann zu heiß, oder?

Oder hat einer von Euch eine gescheite Map für meine Konfiguration (als Basis-Map)? Dass ich die Beamer mal noch auf den Prüfstand zotteln muss ist klar, aber ich will ja auch nicht mit nem Motorschaden aus Spanien zurück kommen...
Benutzeravatar
krulli#10
 
Beiträge: 698
Registriert: 17.01.2011, 21:08
Motorrad: S1000RR K46+K67

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste