S1000RR Schaltfederumbau, Getriebeprobleme

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 13.10.2013, 00:51

Sollten immer wieder welche da sein ;-)
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon FirefoxR1 » 13.10.2013, 11:08

Steffen 2.0 hat geschrieben:Ich bin noch zu wenig gefahren um bis jetzt Probleme zu haben :D

Wenn die Feder weg sind, gibt das nochmal neue oder wars das dann?


Ich hab Sie direkt nach dem entschnullern rausgeschmissen. Denke das schont auf Dauer das Getriebe ! Wollte erst gar nicht die Verschalter und Gummibandart in Kauf nehmen
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon schorsch » 13.10.2013, 12:15

Oli69 hat geschrieben:Hi Schorsch,

du sollst den unterschied ezählen, das du damit glücklich bist das weiß ich doch ;-) :-P

schorsch hat geschrieben:Hi Oli,

Seit dem Umbau alles noch bestens bei mir.

Gruß
Georg


Mit der neuen Feder lässt sich präzieser schalten
und der Leerlauf ist keine Glückssache mehr.
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 10.11.2013, 21:51

Hallo Zusammen,

Hab wieder ein paar Federn da für die WInterumbauten :D wer hat Interesse?? PN an mich.

Gruß Oli
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 09.01.2014, 23:26

Mahlzeit,

Ihr seit doch alle am Schrauben ThumbUP

Habt Ihr nicht was vergessen??? scratch



Richtig die Schaltfeder plemplem ich hab noch welche da winkG bei Interesse PN an mich.
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Gregi » 14.03.2014, 20:18

Heute war ich mal dran bei Oli69 clap
Der hat mir die neue bessere schaltfeder einbaut undddddd. Die Kiste schaltet jetzt richtig knackig ThumbUP
Keine sucherei mehr nach Leerlauf oder Probleme vom ersten in Leerlauf zu kommen oder vom zweiten in Leerlauf ,jeder Gang knallt rein dahin wo der hingehört clap
Ich kann nur sagen total runde Sache winkG
Es lohnt sich auf jeden Fall ,,
Zusätzlich hat der Oli mir noch meine festgefressene Hinterrad bremse wieder flot gemacht clap ThumbUP

Ich sag nur Danke Oli clap clap
Super netter Kontakt ThumbUP
Denke wir sehen uns bald wieder :D wegen anderen Ritzel :D
Gregi
 

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Meister Lampe » 15.03.2014, 11:09

Und das Moped hat noch UM- und Ausbaupotenzial ... ;-) , war nett mal wieder einen Neuen aus dem Forum kennen zu lernen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild


R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 4006
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Oli69 » 16.03.2014, 13:23

Hi, kein Problem ThumbUP ThumbUP winkG

Das die Gleitbolzen des Bremssattel fest sitzt hab ich auch das erste mal gesehen. Sollten alle mal überprüfen ob der Sattel sich noch bewegt.


Gruß Oli
Bild
by Oli69 aus DinTown Bild
http://www.RheinPower-Racing.de
Benutzeravatar
Oli69
 
Beiträge: 207
Registriert: 17.11.2010, 23:04
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: S1000RR

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon AlFe » 17.03.2014, 18:12

Wie viel kostet denn der Umbausatz und kann man die Anleitung schon im vorhinein erhalten ?
Benutzeravatar
AlFe
 
Beiträge: 149
Registriert: 11.01.2014, 20:59
Wohnort: Werneuchen
Motorrad: 1000 RR 2013

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Vienna_s1000rr » 22.03.2014, 00:12

Ich habe jetzt im zuge des 10.000 km service die feder gleich mit einbauen lassen.

Die Kasperln in Wien haben 3 stunden gebraucht aber wenigstens nur 1,5 verrechnet. Hab gleich die Info "nach" dem einbau bekommen das jetzt eingeschränkte garantie gilt.

Wenigsten lässt sich das getriebe jetzt viel besser schalten.

Nur zur info hab fürs 10.000er service inklusive einbau 560€ bezahlt.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon bsoi » 22.03.2014, 00:22

Feder und Schrauben/Dichtung sind heute angekommen! Alles beim Mechaniker und ich bin sehr gespannt wie es sich verhält!

Aber erstmal vielen dank an oli69/Meister Lampe! Hat schon mal gespaßt mit der Lieferung
bsoi
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.06.2013, 16:32
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: S1000RR (2021)

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon chli1976 » 22.03.2014, 16:18

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Ich habe jetzt im zuge des 10.000 km service die feder gleich mit einbauen lassen.

Die Kasperln in Wien haben 3 stunden gebraucht aber wenigstens nur 1,5 verrechnet. Hab gleich die Info "nach" dem einbau bekommen das jetzt eingeschränkte garantie gilt.

Wenigsten lässt sich das getriebe jetzt viel besser schalten.

Nur zur info hab fürs 10.000er service inklusive einbau 560€ bezahlt.


Hab sie bei meiner auch gestern eingebaut, wahr in einer Stunde erldedigt
Benutzeravatar
chli1976
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.12.2009, 14:33
Motorrad: 2/2012

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Steffen 2.0 » 22.03.2014, 17:38

Also bei mir hats länger gedauert... Nachdem ich auf den Kupplungskorb eine billige 27er Nuss gesteckt hab, habe ich die nächsten 2 Stunden mit der Suche nach einer 26er Nuss verbracht (gibt's, aber sehr selten). Nachdem ich dann nochmal nachgemessen habe, habe ich mir eine teurere 27er Nuss gekauft und die billige "27,7mm" Nuss in den Müll geworfen ahh
(Erklärung: Es ist eine 27er Mutter, meine Nuss hatte nur soviel spiel das ich dachte es ist eine Nummer kleiner).


Die Mutter konnte ich öffnen indem ich in den 6. Gang geschalten habe, ein Kollege hat sich auf das (abgebockte) Motorrad gehockt und hinten und vorne gebremst. Im sechsten Gang kann man auch (bei noch montierter Kupplung) den Motor leicht drehen sodass die Kurbelwelle nicht im Weg steht.

Noch als kleine Ergänzung, man brauch für die Schaltfeder noch eine Torx Nuss! (Die hat bei mir natürlich auch gefehlt ahh )

Ansonsten ist es nicht so schwierig, aber auch nicht ganz ohne (Man muss aufpassen das nix reinfällt, wichtige Schrauben werden ohne Sicherung verbaut (Drehmomentschlüssel mit 10Nm!!! usw.)

"Leider" hab ich gleichzeitig auch eine neue Fussrastenanlage mit anderer Übersetzung für die Schaltung montiert, kann also leider nicht soviel über die Veränderung berichten.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Vienna_s1000rr » 22.03.2014, 20:16

chli1976 hat geschrieben:
Vienna_s1000rr hat geschrieben:Ich habe jetzt im zuge des 10.000 km service die feder gleich mit einbauen lassen.

Die Kasperln in Wien haben 3 stunden gebraucht aber wenigstens nur 1,5 verrechnet. Hab gleich die Info "nach" dem einbau bekommen das jetzt eingeschränkte garantie gilt.

Wenigsten lässt sich das getriebe jetzt viel besser schalten.

Nur zur info hab fürs 10.000er service inklusive einbau 560€ bezahlt.


Hab sie bei meiner auch gestern eingebaut, wahr in einer Stunde erldedigt


Ich habe noch keine unfähigere Wkst gefunden/gesehen. Wahrscheinlich macht die Putzfrau bei denen gerade den Mechanikerkurs von Humbold. Die haben mich jetzt definitiv das letzte mal gesehen was Service u Pickerl betrifft.

Ich habe bei BMW Wien 2 Bikes gekauft u insgesamt 3 Service machen lassen. Bei keinem einzigen Termin ging alles anstandslos über die Bühne.

Mich wundert es das die überhaupt noch Kunden haben.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: S1000RR Schaltfederumbau, Getiebeprobleme

Beitragvon Matthias K » 23.03.2014, 11:51

Ich denke wir sind schon mindestens 3, die die selbe Meinung über die Bastelbude haben winkG
.....das ist für so eine Stadt und solchen Hersteller echt ne Schande ahh
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste