DDC für nicht HP4

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 21.09.2012, 16:33

MSHPU hat geschrieben:Die Diskussionen zum Wettbewerb und zum Beispiel zum vermeintlichen Zurückfallen der Japaner gab es hier schon immer. Ich selbst hatte hier irgendwann Anfang 2010 noch erwartet, dass ich einen Konter auf die 200 PS und ABS/DTC - wenn überhaupt - von Honda oder Yamaha erwarten würde und ich Kawasaki und Suzuki als zu klein einschätzte, als kurzfristig um 200 PS und Elektronik liefern zu können. Boom, zum nächsten Modelljahr war die ZX-10R mit 190-195 PS und Elektronik da. :)

Ich halte es für illusorisch zu glauben, dass es auch in 20 Jahren kein Wettbewerber schafft, ein aktives Fahrwerk anzubieten, natürlich wird das kommen, immerhin hat Ducati ja mit der 1199 schon den Schritt zur elektronischen Fahrwerksverstellung gemacht. Was ich weiter oben mit Augenhöhe meinte, ist dass BMW keine Veranlassung hat, das DDC jetzt in der S1000RR anzubieten, bis es nicht auch ein Wettbewerber angekündigt hat. BMW wird das vorbereiten (der Aufwand ist eh minimal, die HP4 ist ja nichts anderes als eine punktuell gepimpte S1000RR), die Pläne in die Schublade legen und fleißig am Technologieträger HP4 verdienen. Erst wenn sich jemand rangeknabbert hat, werden sie in der normalen S1000RR den nächsten Kracher zünden, alles andere ist betriebswirtschaftlich eigentlich unsinnig.



Wir haben das schon verstanden...
Betrachte nicht jede Aussage, die hier fällt so ernst. :wink:

Sicherlich wird es aber noch 1-2 Jahre dauern, bis einer der anderen Hersteller mithalten kann.
ABS hatte zuvor ja auch nur Honda.. jetzt bleibt erstmal zu erwarten welcher Herstelle noch alles ein ABS-System anbietet.
Zumal es glaube nur in der BMW Serie ist. Was Kawa mit der ZX10 auf die Beine gestellt hat ist schon nicht schlecht.. Also das Bike ist nicht zu verachten.

Eins bleibt aber klar... BMW ist in Sachen Technik immer ein Vorreiter gewesen.. Und damit das auch so bleibt können wir gespannt sein, was als nächstes für ein Highlight kommt 8)
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon emil » 21.09.2012, 21:42

BMW ist in sachen technik immer ein vorreiter gewesen. Denkt nicht nur ans fahrwerk, in der jahreszeit,
sondern an die heizgriffe. :mrgreen:
Gruß emil
Es kann nur einen Saarländer geben!
Benutzeravatar
emil
 
Beiträge: 1462
Registriert: 11.06.2010, 12:21
Wohnort: Tholey
Motorrad: S1000RR/16 S1000R/1

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon marv4u » 23.09.2012, 23:48

Hmpf mich wurmt es aber total das die "besser" ist. was kriegt man denn für ne 2012 mit bisschen schnickschnack (arrow evo2, hp rasten, etc) die 5k gelaufen ist

ach schwachsinn ich wills gar nicht wissen, ich lass erstmal den winter auf mich wirken. lohnt sich nicht nur für das idiotensichere fahrwerk

gerade noch was gefunden, sowas kommt sicher auf für die RR
http://www.motorradonline.de/fahrwerk/o ... ein/424400
marv4u
 
Beiträge: 85
Registriert: 18.04.2012, 17:48
Motorrad: S1000RR '12

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Dieter089 » 22.03.2013, 16:18

bringt eh nur auf der Rennstrecke was. Wenn Du deine MÜ draussen an der Grenze fährst, bist damit beschäftigt auf dem Teer zu bleiben.
Ich denke BMW versucht hier das Renn-Business an Halb-Privatiers abzugeben, nachdem die ja mit dem eigenen Werksteam ausgestiegen sind.

Grüsse
Fschjg_G22
Dieter089
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2013, 15:48
Motorrad: S1000RR MÜ

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 22.03.2013, 16:52

Dieter089 hat geschrieben:bringt eh nur auf der Rennstrecke was. Wenn Du deine MÜ draussen an der Grenze fährst, bist damit beschäftigt auf dem Teer zu bleiben.
Ich denke BMW versucht hier das Renn-Business an Halb-Privatiers abzugeben, nachdem die ja mit dem eigenen Werksteam ausgestiegen sind.

Grüsse
Fschjg_G22



Das ist nicht ganz richtig!!

Die Unterschiede von dem Fahrwerk merkst auch bei gesitteter Fahrweise auf der Straße!
Ich habs selbst in Spanien ja getestet. Bin die HP dort auch über die Landstraße gejagt. Selbst Instruktoren sagen das die HP auf der Landstraße besser als eine RR zu fahren ist, da das Fahrwerk ja die Unebenheiten auf der Fahrbahn weg bügelt!
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Matthias K » 22.03.2013, 16:59

Diese Landstraßen Erfahrung habe ich auch schon gemacht, beim direkten Umstieg von der RR auf die HP4!!!
Trotzdem bleibt die RR ein obersupertolles Motorrad !!!!!!
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 22.03.2013, 17:01

Matthias hat geschrieben:Diese Landstraßen Erfahrung habe ich auch schon gemacht, beim direkten Umstieg von der RR auf die HP4!!!
Trotzdem bleibt die RR ein obersupertolles Motorrad !!!!!!


Das will ich auch garnicht abstreiten...

Wäre ja doof, wenn ich meine RR schlecht machen würde :wink:
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MSHPU » 22.03.2013, 19:20

Dieter089 hat geschrieben:Ich denke BMW versucht hier das Renn-Business an Halb-Privatiers abzugeben, nachdem die ja mit dem eigenen Werksteam ausgestiegen sind.


Wo hatte BMW denn bisher ein eigenes Werksteam?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ecotec » 22.03.2013, 19:51

Dieter scheint ja wieder ein ganz tolles neues Mitglied zu sein.....
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon wrchto » 22.03.2013, 20:00

Dieter089 hat geschrieben:bringt eh nur auf der Rennstrecke was.


Der Meinung bin ich jetzt aber nun gar nicht. Erkläre mir doch mal, warum Du das so siehst.
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Markus2802 » 22.03.2013, 21:24

Hat jemand mittlerweile ECHTE Erfahrungswerte von der Rennstrecke? Ich hab bislang leider nur weniger Gutes gehört.
Federn der Gabel MÜSSEN getauscht werden. Obs dann geht weiß ich aber nicht... :?:
Markus2802
 

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon S1kÄrär » 22.03.2013, 21:33

Ego, Langer, die ges. Weltpresse - die Frage ist eher wer hat sich denn neg. geäussert?^^
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Markus2802 » 22.03.2013, 21:36

Du hast es scheinbar nicht gefahren oder? Wäre schön wenn auch tatsächlich jemand der beide Fahrwerke (ein gut gemachtes) und das DDC gefahren ist mal seine Eindrücke schildern könnte.
Die Weltpresse sagt auch dass Opel tolle Autos baut. Trotzdem mag ich keinen fahren :lol:
Markus2802
 

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ecotec » 22.03.2013, 21:47

Ich hab andere Federn drin, nach Ostern kann ich mehr sagen.
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Markus2802 » 22.03.2013, 21:49

Darauf warte ich. bin sehr gespannt was Du sagst! :mrgreen:
Markus2802
 

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste