Kraftstoff Frage....1000rr

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Pi80 » 01.08.2012, 15:48

Paco38 hat geschrieben:Ja generell haste recht, aber es war ja nur auf mich bezogen, ich fahre in ner sonnigen woche max. ca. 500-700km und da kommts mir nicht auf 5-8cent pro lieter an ;)
War halt nur der grund warum ich jetzt ultimate tanke


wie gesagt, wollte nicht klugscheissen :) ich halte halt prinzipiell nicht so viel von den ganzen VPOWER oder wie das zeug noch so heisst. :|

OSM62 hat geschrieben:Und bei der RR bingt sogar besserer Saft was.
Hier nochmal die Info von BMW zum Thema:
Die Kraftstoffsorte ist mit Super bleifrei, also mindestens 95 Oktan vorgegeben.
Eine zylinderselektive Klopfregelung ermöglicht es jedoch, bei der Verwendung
von höheroktanigem Kraftstoff die Motor-Performance noch weiter zu steigern.
Variable Ansauglängen für optimalen Drehmomentverlauf und
höchste Spitzenleistung.


ich bin mir halt immer nicht sicher, ob 102 oktan überhaupt "verwertbar" sind

auch oben steht, das normalerweiße 95 ROZ getankt werden und der motor aufgrund des klopfsensors höheroktaniges benzin verwerten kann. aber wo steht denn, das er mit 102 ROZ umgehen kann? evlt ist beim sensor ja mit 100 ROZ schluss?

die gleich diskussion kam auf als ich bei mini weger den aussetztern war. da konnte mir auch keiner einer auskunft geben mit welchen oktangehalt der sensor der sensor überhaupt umgehen kann, als ich das mal so in den raum geworfen habe
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Ericksson » 01.08.2012, 17:07

Tanke auch nur Ultimate...wobei das normale reichen würde --> ist ne Einstellungssache!

Ultimate ist wenigstens ohne Bio-Anteil, der Shell V-Power Karftstoff enthält noch 5% GTL.
Alle anderen Sorten (ausser Ultimate) enthalten ja noch Bio-Komponenten.
Ericksson
 
Beiträge: 9
Registriert: 20.04.2012, 11:13
Motorrad: s1000rr

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon schorsch » 01.08.2012, 18:12

Bei mir kommt nur das beste rein :!:
Ob's wirklich besser ist kann ich nicht sagen.
E10 auf keinen Fall...da können Die mir noch Geld geben 8)

Gruß
Georg
Alle haben gesagt ich soll mir in dem Alter 'ne BMW kaufen....jetzt hab ich eine... Bild
und sie schütteln den Kopf...:-)....komisch
schorsch
 
Beiträge: 3249
Registriert: 11.03.2010, 19:22
Wohnort: Ayl
Motorrad: s 1000 RR 2010er

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Remington » 01.08.2012, 18:21

Natürlich bringt 102 Oktan mehr Leistung! Und natürlich kann man auch nur Castrol Öle in der Kiste fahren;) Ich kann euch mal eine lustige Geschichte erzählen. Eines Tages bei einem Autohändler der Marke XY...ich stand in der Werkstatt...ein Kunde neben mir fragte einen :D Werkstattmann ob das Öl denn auch speziell für sein Fabrikat wäre ....Der :D antwortete: Klar! Das ist spezielles Öl für Ihr Fahrzeug und absolut Markenspezifisch! Nicht einmal eine Minute später holte ein weiterer Mitarbeiter für ein Fahrzeug eines ganz anderen Herstellers auch Öl...aus dem selben Fass :D :D Also entweder das Fass hat zwei Kammern oder die Werkstätten erzählen Scheiße! Im Übrigen kenne ich dieses Vorgehen auch von meinem Bruder, der ist nämlich KFZ-Mechaniker. Die Moral von der Geschicht...schüttet einfach Benzin Super Super Plus in die Kiste es wird schon laufen! In den USA gibt es kein Super Plus und da laufen europäische RR´s auch ;)
Benutzeravatar
Remington
 
Beiträge: 26
Registriert: 20.06.2012, 20:39
Motorrad: S1000RR 2010

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Wobbly » 01.08.2012, 19:03

Remington hat geschrieben: In den USA gibt es kein Super Plus und da laufen europäische RR´s auch ;)


Die Oktanzahl wird in den USA anders angegeben und so hat das super in den USA 97 Oktan. Das amerikanische Model—und ich fahr eines—unterscheidet sich vom deutschen Model nur durch einen zusätzlichen Filter, Seiten Reflektoren und den erheblich niedrigeren Preis. Das nur so am Rande.

http://en.wikipedia.org/wiki/Octane_rating
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon wrchto » 02.08.2012, 06:54

Wobbly hat geschrieben:
Remington hat geschrieben:Das amerikanische Model—und ich fahr eines—unterscheidet sich vom deutschen Model nur durch einen zusätzlichen Filter, Seiten Reflektoren und den erheblich niedrigeren Preis. [/url]


Wobbly, ich glaube, die amerikanischen Modelle unterscheiden sich auch dadurch, dass sie extra für die dünne Luft auf Passstraßen gebaut werden, oder :lol: ? Deshalb bist Du auch dauernd über 2.000m unterwegs, nicht wahr :D :D
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon RR Klaus » 02.08.2012, 07:39

Dieses Thema ist sehr individuell. Wenn ein Liter "Raketenkraftstoff" 0,08 Euro mehr kostet und man fährt im Jahr 10.000 KM dann sind das eben 64 Euro Mehrkosten. Dem einen ist das egal der andere fährt mit dem Buchhalterbleistift im Tankrucksack. Ich gehöre zur ersten Gruppe. Habe jetzt 20.000 KM drauf. Ich hätte also 128 Euro gespart und könnte damit ein schönes Carbonteil kaufen. Ups, hab ja schon alle :-) Bei meinem Hobby wird nicht gespart. :mrgreen:
Zuletzt geändert von RR Klaus am 02.08.2012, 08:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Pi80 » 02.08.2012, 08:11

RR Klaus hat geschrieben:...Wenn ein Liter "Raketenkraftstoff" 0,08 Euro mehr kostet und man fährt im Jahr 10.000 KM dann sind das eben 800 Euro Mehrkosten....

junge junge ziehst du am Kabel...100l auf 100km :shock:

RR Klaus hat geschrieben:... Bei meinem Hobby wird nicht gespart... :mrgreen:

Dann kann sich deine frau ja glücklich schätzen :wink:
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon wolfmag » 02.08.2012, 11:01

Tank nur ultimate oder vpower, sie hängt damit etwas besser am Gas und die Verbrennung ist sauberer. Schaut mal nach ein paar Tankfüllungen hinten in die Röhre.


^^
Ditto:

Nur das Beste für die RR, prinzipiell immer VPower oder Arals Ultimate, wir müssen hier ja nicht geizen, wenn wir heizen!

Gruß

wolf
.... , während ich versuche, die gigantische Beschleunigung auf der S 1000 RR mit meiner Raum-Zeit-Wahrnehmung in Einklang zu bringen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
Benutzeravatar
wolfmag
 
Beiträge: 19
Registriert: 18.07.2012, 20:25
Motorrad: S1000RR Mod.2011

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon StoniS1RR » 02.08.2012, 11:09

95ROZ in der Ukraine ist nicht empfehlenswert.. dann ist die Röhre schwarz und der Motor läuft unrund :roll:
Grüsse Stoni
Bild
Benutzeravatar
StoniS1RR
 
Beiträge: 140
Registriert: 15.04.2012, 11:30
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Piedro » 07.08.2012, 12:28

[quote="Pi80]
ich bin mir halt immer nicht sicher, ob 102 oktan überhaupt "verwertbar" sind

auch oben steht, das normalerweiße 95 ROZ getankt werden und der motor aufgrund des klopfsensors höheroktaniges benzin verwerten kann. aber wo steht denn, das er mit 102 ROZ umgehen kann? evlt ist beim sensor ja mit 100 ROZ schluss?

die gleich diskussion kam auf als ich bei mini weger den aussetztern war. da konnte mir auch keiner einer auskunft geben mit welchen oktangehalt der sensor der sensor überhaupt umgehen kann, als ich das mal so in den raum geworfen habe[/quote]
Goil der sensor die Oktan erkennt!!!! :mrgreen: :mrgreen: :shock: wenn die da keine antwort haben ganz schnell schrauber und händler wechseln!!!! :shock:
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Pi80 » 07.08.2012, 13:17

Piedro hat geschrieben:[quote="Pi80]
ich bin mir halt immer nicht sicher, ob 102 oktan überhaupt "verwertbar" sind

auch oben steht, das normalerweiße 95 ROZ getankt werden und der motor aufgrund des klopfsensors höheroktaniges benzin verwerten kann. aber wo steht denn, das er mit 102 ROZ umgehen kann? evlt ist beim sensor ja mit 100 ROZ schluss?

die gleich diskussion kam auf als ich bei mini weger den aussetztern war. da konnte mir auch keiner einer auskunft geben mit welchen oktangehalt der sensor der sensor überhaupt umgehen kann, als ich das mal so in den raum geworfen habe[/quote]
Goil der sensor die Oktan erkennt!!!! :mrgreen: :mrgreen: :shock: wenn die da keine antwort haben ganz schnell schrauber und händler wechseln!!!! :shock:[/quote]


also wenn wir schon am klugscheissen sind....ich hab nirgends geschrieben, dass der sonsor der oktan erkennt.... :wink: der sonsor (in diesem fall der klopfsensor) muss mit dem oktangehalt umgehen, was nicht heißt, das der sonsor den oktangehalt detektieren muss....
ich denke aber auch, dass jeder weiss, wie es gemeint war...
ich will einfach damit sagen, das mir keiner 100% bestätigen kann, dass der zündzeitpunkt, die einspritzmenge usw. also sprich, das ganze system so eingestellt werden kann, das es überhaupt den höheren oktangehalt von 102ROZ "verwerten" kann, sprich mehr maximale ausgangsleistung bzw. weniger verbrauch bei gleicher leistung bzw. eine saubere verbrennung. selbst in der anleitung steht nur was von 95-98 roz und nichts von 102roz. die spürbare mehrleistung, was viele beschreiben, halte ich persönlich für einen placeboeffekt, zumindest, wenn das serienmapping verwendet wird.
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon ursjuerg » 07.08.2012, 13:18

Ich dachte, dass der Klopfsensor kein Oktansensor ist.
Also keine chemische Analyse macht und kein Oktan erkennt.

Sondern dass die Zeit zwischen Zündfunke und der annähernd vollen Verbrennung gemessen wird und so das Klopfen ermittelt wird.
Und somit keine Begrenzung des Sensor-Bereichs existiert.
Die Klopffestigkeit ist ja von Belang und nicht die Oktanzahl.

Kann das jemand bestätigen oder besser / richtig erklären?
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon Pi80 » 07.08.2012, 13:25

ursjuerg hat geschrieben:Ich dachte, dass der Klopfsensor kein Oktansensor ist.
Also keine chemische Analyse macht und keine Oktan erkennt.

Sondern dass die Zeit zwischen Zündfunke und der annähernd vollen Verbrennung gemessen wird.
Und somit keine Begrenzung des Bereichs existiert.

Kann das jemand bestätigen oder besser / richtig erklären?



er macht auch keine chemische analyse....

der klopfsensor ansich kann wahrscheinlich einen größeren bereich detektieren. du musst ja aber auch einspritzmenge, zündzeitpunkt, einspritzdruck usw. bereitstellen, was von der hardware vorgegeben wird. das heist doch den ganzen system sind physikalische grenzen gesetzt, welche durch die hardware gegeben werden. und wer kann mir bestätigen, das da das "maximum" (sorry, die schwammige ausdrucksweise) nicht bei 100ROZ ist?
ich glaub z.b. nicht, das der motor mit cerosin laufen würde.
Benutzeravatar
Pi80
 
Beiträge: 254
Registriert: 09.04.2012, 01:13
Motorrad: S1000RR Bj.11&12

Re: Kraftstoff Frage....1000rr

Beitragvon ursjuerg » 07.08.2012, 13:40

Hätte ich vorher schauen sollen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor
Daraus geht hervor dass es eigentlich keine Begrenzung gibt.
Der Zündzeitpunkt kann doch beliebig geschoben werden.

Daraus kann man natürlich nicht ableiten, der Motor würde mit jedem Fusel laufen.
Gruss Urs
Ich fange morgens schwach an, aber dafür lasse ich mittags stark nach!
Benutzeravatar
ursjuerg
 
Beiträge: 729
Registriert: 21.08.2010, 14:59
Motorrad: S1000R 2018

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste