Motorschaden S 1000 RR

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Achim » 15.07.2010, 14:05

Donnerwetter,

wenn sich das mit dem Motorplatzer bei Penzkofer bewahrheitet,
hat BMW aber ein echtes Problem!
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Camino » 15.07.2010, 14:13

mein Freund war auf dem 4. Platz also Quasi dahinter und die ganze Strecke war voller Oil nach der Aktion, man sollte sich mal vorstellen sowas passiert auf der Straße in einer Kurve (so wie auch im Rennen) das kann Böse enden!!
Mangelnde Leistung wir durch ausreichend Wahnsinn ersetzt!!!
Benutzeravatar
Camino
 
Beiträge: 66
Registriert: 14.03.2010, 23:22
Wohnort: Bielefeld

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon schamane » 15.07.2010, 15:09

Achim hat geschrieben:Donnerwetter,

wenn sich das mit dem Motorplatzer bei Penzkofer bewahrheitet,
hat BMW aber ein echtes Problem!



Da das ne reine Rennmaschine war und der Motor bestimmt nicht mehr im OEM-Zustand war
wird sich da BMW kaum drum kümmern!
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon timo » 15.07.2010, 15:09

Achim hat geschrieben:Donnerwetter,

wenn sich das mit dem Motorplatzer bei Penzkofer bewahrheitet,
hat BMW aber ein echtes Problem!


Stimmt,

ich habe noch nie gehört, dass ein Motor während eines Rennens geplatzt ist ... das wäre dann der erste. Sowas darf nie nimmer nicht vorkommen. :lol:
Leute, bleibt locker. That´s Racing! :wink:

Falls es wirklich so war, dass der Unfall als Folge eines Motorplatzer zu stande kam, ist das sicher tragisch. Natürlich machen einen solche Unfälle betroffen. Dem Penzkofer kann man nur "Gute Besserung" wünschen. Sein Ausfall wird BMW sicherlich hart treffen. Aber die Jungs sind hart im Nehmen, wird wieder ... und war auch gewiss nicht der erste böse Crash von ihm.

Und bei dem Thema Motorschäden bin ich mir sicher, dass es Einzelfälle sind. Rennsport muß man eh ausklammern. Die Gixxer, R1 und KTM haben nicht mal ein paar Runden Nardo überlebt. Mein Händler hat mir vor ein paar Tagen noch gesagt, dass die S1000RR eines der problemlosesten Mopeds bis dato ist. Und wenn was sicherheitsrelevates mit dem Moped nicht in Ordnung sein sollte, wird BMW reagieren. Bis dato keine Händlerinfo oder sonst was.

PS: Meinem Kumpel ist letztes Jahr auf der Parabolika der BMW-Boxer geplatzt, bei guten 240 Km/h ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon romo » 15.07.2010, 15:26

Hier ein quote von Nigel, (American Forum)

On the 29th June, Berlin celebrated the 10,000th S1000RR unit to come off the line. 1850 units have been sold in the USA. Faulure rate is thus half of what we thought.


Na ja, ist nicht halb so schlimm wie mann denkt..............(ist natürlich schei..e wenn es einem trifft)
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Chris » 15.07.2010, 15:34

... so, bekomme meine heute wieder. Kettenspanner getauscht, Ventile eingestellt. Alles tutti:-)

Also, wer n Rasseln hat (war bei mir im Kalten sehr stark, im Warmen hin und wieder) sollte zum Freundlichenund den Spanner austauschen.
BTW: Der wurde von BMW überarbeitet. Jetzt ist der bisschen anders als der Alte.
Gruß Chris
1000 km HHR
DLC
Endurance Cup 2016
______________________________________
Lieber wiederlich als wieder nich!
Benutzeravatar
Chris
 
Beiträge: 1014
Registriert: 29.06.2009, 22:31
Wohnort: Bembelland

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon MSHPU » 15.07.2010, 16:08

AnThi hat geschrieben:In einer Presseveröffentlichung würde ich allerdings auch nichts davon schreiben. Ist nicht Sache des Veranstalters die Ursache und deren Umsatzfolgen für einen großen deutschen Hersteller zu verantworten.


Es ist aber auch nicht Sache eines Veranstalters, als PR Abteilung für einen Hersteller zu fungieren und sich um dessen Umsatz zu scheren. Wenn die Information gesichert ist, dass es ein Motorschaden war, hat der Veranstalter jedes Recht, das auch in einer Pressemitteilung zu veröffentlichen. Wir haben ja hier immerhin keine Zensur, bei der ein Motorschaden bei einem deutschen Hersteller verschwiegen wird, um dessen Absatz nicht zu gefährden.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 15.07.2010, 16:21

Frage, wie original ist den dieser Motor noch?

Danach überleg ich mir ob es mich stört oder nicht.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Ralle42 » 16.07.2010, 06:58

IceAge hat geschrieben:Hallo Ralle42

Sicherlich ist das sehr Ärgerlich, ich hoffe das Dein Händler wenigstens so clever ist und Dir mit einer anderen Maschine aushilft.
Es ist sicherlich kein trost für Dich aber 1-2 Wochen sind zum Glück überschaubar.
Wie hast Du das Problem eigentlich selber festgestellt?


Hallo IceAge
Wie stellt man so etwas fest!? Man hört es einfach. Hört sich an als wenn man an einen drehenden Lüfter ein Stück Plastik hält.
Ist aber wohl ein bekanntes Problem mit den Nockenwellen bei BMW. Es soll die Legierung/Beschichtung an einigen Nockenwellen mangelhaft, sprich zu dünn sein.
Es tritt allerdings wohl nicht bei allen auf und ein System ist nicht erkennbar.
Nun warten wir mal der Dinge die da kommen.
Übrigens, ein Austauschmotorrad gab es, aber es war eine K 1300 S in orange. Wer will das nur fahren!?
Ralle42
 
Beiträge: 3
Registriert: 12.03.2010, 22:23
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon fastby4 » 16.07.2010, 08:04

Bei Penz ist ein nicht Originaler Ölkühlerschlauch verwendet worden,und der ist geplatzt keinn Motorschaden.

MFG
fastby4
 
Beiträge: 43
Registriert: 31.12.2009, 16:35

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon fastby4 » 16.07.2010, 08:07

Ach ja und der Motor von Penz ist Original,nicht von BMW überarbeitet.

MFG
fastby4
 
Beiträge: 43
Registriert: 31.12.2009, 16:35

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon vessi » 16.07.2010, 10:07

Ralle42 hat geschrieben:Übrigens, ein Austauschmotorrad gab es, aber es war eine K 1300 S in orange. Wer will das nur fahren!?


tja....ist sie zu stark...... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
vessi
 
Beiträge: 265
Registriert: 19.08.2008, 17:19
Wohnort: Heiden

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Achim » 16.07.2010, 11:08

timo hat geschrieben:
Achim hat geschrieben:Donnerwetter,

wenn sich das mit dem Motorplatzer bei Penzkofer bewahrheitet,
hat BMW aber ein echtes Problem!


Stimmt,

ich habe noch nie gehört, dass ein Motor während eines Rennens geplatzt ist ... das wäre dann der erste. Sowas darf nie nimmer nicht vorkommen. :lol:


Hi Timo,

wenn Du mich verstanden hättest, hättest Du Dir den Sarkasmus gespart. :wink:
Natürlich ist im Rennsport "alles" möglich und grundsätzlich der Hersteller von jeglicher Haftung befreit.
Was ich damit meinte, seit Erscheinen der RR und der Lobeshymnen auf dieses Bike, finden sich naturgemäß auch immer mehr Neider,
die BMW den Erfolg absprechen wollen und die Leistung, bzw. das Bike an sich und dessen Standfestigkeit in Zweifel ziehen.
Solche Leute schüren im Internet auch die wildesten Horrorstorys. Ihnen ist jedes Mittel recht, wenn sie den Hersteller difamieren können.
Rein hypothetisch; von 10 potentiellen Kaufinteressenten fallen nur 5 auf diese Horrorstorys rein. BMW Umsatz = -50%!
Du kannst Dich doch noch gut an die ABS Diskussion erinnern, die BMW auch zig Kunden gekostet hat.
Nichts anderes wollte ich damit sagen. :wink:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon Giovanni » 16.07.2010, 11:41

Da hat er wohl recht da Achim.
Wenn ich so die Diskussionen bzgl. Geräusche, Motorschaden usw. lesen,
muss ich sagen, wenn ich noch keine hätte, wüßte ich nicht ob ich mir eine kaufen würde.
Gut dass ich erst gekauft und dann gelesen habe. :mrgreen:
Giovanni
 
Beiträge: 173
Registriert: 02.04.2010, 00:04
Wohnort: Brannenburg

Re: Motorschaden S 1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 16.07.2010, 11:48

@Achim,Du kannst auch davon ausgehen, das einige der nicht Belegten / Bebilderten Motorschäden schlicht erfunden sind.

Es ist auch immer lustig zu sehen, mit was für Problemen plötzlich Kunden aufschlagen, die auf einmal ein Forum für Ihr Bike entdeckt haben.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste