Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Wasti » 29.08.2010, 16:40

Dyno SAE oder Standard Messung? Waere interessant zu wissen.
Benutzeravatar
Wasti
 
Beiträge: 23
Registriert: 04.08.2010, 03:08

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon pRo » 29.08.2010, 17:34

ganz ehrlich hab ich keine ahnung jedenfalls steht mal nix darüber auf dem ausdruck .
ich weiß nur das es ein dynojet i250 prüfstand war und die messung nach din 70020 korrigiert wurde und es die leistung am motor war die gemessen wurde.
was ist der unterschied zwischen einer Dyno SAE oder Standard Messung`?

gruß sven
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Wasti » 29.08.2010, 23:18

Dies Abweichung bzw. Glaettungs Faktor Berechnung, Standard Messung bringt ca. 2.6% Bessere Leistung.
http://wahiduddin.net/calc/calc_cf.htm

Kommt darauf wie tief man eintauchen moechte aber wie man weis heut zu Tage ist ja alles eine Wissenschaft, leider.
Benutzeravatar
Wasti
 
Beiträge: 23
Registriert: 04.08.2010, 03:08

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon timo » 29.08.2010, 23:49

Also mal so ganz nebenbei: Wir messen seit Jahren auf unseren Treffen (Boxer-Tuning- Treffen) auf Ammerschläger P4. Ein Bekannter im Tuningbereich setzt ebenfalls seit Jahren Rollenprüfstände ein. Die gemessenen Ergebnisse, gerade die der Serienmotoren der BMW-Boxer waren waren stets reproduzierbar. Im Boxer-Speed-Forum wurde vor längerer Zeit ebenfalls seitenweise über die Genauigkeit von Prüfständen diskutiert. Auch der Hersteller war bei dem Treffen schon vor Ort, um den größten Kritikern Rede und Antwort zu stehen.

Natürlich gibt es Möglichkeiten zu manipulieren, aber wie gesagt, das ist höchst unseriös bzw. Betrug. Auf das "Wie kann ich Prüfstandsergenisse manipulieren ..." gehe ich hier nicht ein. Wer einen Prüfstand seriös betreibt, routinemässig warten und einstellen lässt, nicht absichtlich betrügt, der erhält auch ordentliche und genaue Ergenisse mit Abweichungen deutlich unter der DIN-Norm. Sonst macht der Einsatz eines solchen Messmittels auch gar keinen Sinn ... oder? :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon timo » 30.08.2010, 00:03

Beim Rollenprüfstand, eigentlich logisch, wird immer die Radleistung gemessen.

Das Ergebnis, der grafische Ausdruck mit der Angabe Motorleistung, kann nach unterschiedlichen Methoden errechnet werden. Korrigiert wird, simpel ausgedrück, das Wetter, der Verlust durch den Antrieb und der Verlust durch die Kupplung. Man kann aber auch die Radleistung grafisch ausdrucken, weil das ja letztendlich das ist, was auf der Straße ankommt.

Viele Leute wissen meist nicht, welche Angabe jetzt auf dem eigenen Ausdruck steht. Hier hilft einfach fragen ... oder eben beides ausdrucken lassen. :wink:
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon pRo » 30.08.2010, 06:31

ich vermute das die akra anlage mit kurzem dämpfer obenraus keinen leistungszuwachs bring nur im mittleren drehzahlbereich .
ich denke ich werde aber nochmal zu micron nach fürth fahren und die mal schauen lassen was da los ist.
ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen das ich so ne "krücke" erwischt habe.
Benutzeravatar
pRo
 
Beiträge: 559
Registriert: 26.12.2009, 20:51
Wohnort: Mannheim
Motorrad: Hp4 Competition

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Outlaw » 30.08.2010, 07:18

Kleine Anmerkung am Rande,
ich habe so etwas noch nie machen lassen, da 99% der geprüften Motorräder für lange Gesichter sorgen. So war es zumindest in meinem Bekanntenkreis. Das Gefühl bei der Probefahrt muss passen, dann ist die Leistung eigentlich unwichtig.
Ob nun 150 oder 193 PS ist dann egal. Hauptsache Freude macht es!
Outlaw
 

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Boxerrockser » 30.08.2010, 07:31

timo hat geschrieben:Beim Rollenprüfstand, eigentlich logisch, wird immer die Radleistung gemessen.

Das Ergebnis, der grafische Ausdruck mit der Angabe Motorleistung, kann nach unterschiedlichen Methoden errechnet werden. Korrigiert wird, simpel ausgedrück, das Wetter, der Verlust durch den Antrieb und der Verlust durch die Kupplung. Man kann aber auch die Radleistung grafisch ausdrucken, weil das ja letztendlich das ist, was auf der Straße ankommt.

Viele Leute wissen meist nicht, welche Angabe jetzt auf dem eigenen Ausdruck steht. Hier hilft einfach fragen ... oder eben beides ausdrucken lassen. :wink:


Stimmt, gemessen wird die Radleistung. Aber am Ende der Messung lässt man das Fahrzeug mit gezogener Kupplung ausrollen und ermittelt damit die Verluste zwischen Kupplung und Rad. Diese Verluste werden auf die gemessene Radleistung aufaddiert und ergeben die Motorleistung. So hat man es jedenfalls vor 15 Jahren im PKW Bereich gemacht. Sollte aber beim Zweirad grundsätzlich ähnlich sein.

PS.: ich werde meine nie auf einen Prüfstand stellen. Meine stammt aus der ersten Serie und hat noch nie ein SW-Update gesehen. Ich glaube also fest daran, das sie die Anfangs von den Motorradmagazinen gemessenen 202 PS hat. Diesen Glauben lasse ich mir von keinem Prüfstand nehmen ;-)


Stimmt
Grüße
Boxerrockser
Boxerrockser
 
Beiträge: 73
Registriert: 09.10.2009, 20:10
Wohnort: Heilbronn

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Phil » 30.08.2010, 08:42

Was mich mehr Interessieren würde sind die NM, wie hat sich der Verlauf geändert?

Ich bin der Meinung das NM mehr Wert sind als PS was bringen mir 500 PS und 200 NM?

Bitte poste mal die Werte, danke.

Und auf dem Prüfstand betrügen ist vielleicht schön auf dem Stammtisch, aber wenn man dann von allen bei der Beschleunigung überholt wird bringt einem das gar nichts :lol:
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon meier72 » 30.08.2010, 09:06

Definitiv gehe die älteren Modelle besser!!!
Hab eine von 12/2009 und eine von 5/2010 und die erste geht einfach besser. Hab leider nur Prüfstandsmessung von der alten...
Aber mal ehrlich, die Power reicht doch 99% von uns. Hab auf der Renne noch nicht mal den 6 Gang gebraucht und hatte kürzer Übersetzt..
Wer die Leistung Umsetzen kann Respekt!! Wichtiger ist es um die Leistungsentfaltung sich zu kümmern weil die ist Serienmässig echt bescheiden..
Aber mit PC usw. bekommt man das hin..

Gruß
Pokal oder Spital :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
Benutzeravatar
meier72
 
Beiträge: 416
Registriert: 20.04.2010, 16:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Ecotec » 30.08.2010, 10:06

So, bin gerade aus Brünn zurück.

Also dafür das ich das erste Mal mit dem Bock gefahren bin, finde ich die Zeit erstaunlich, ich habe im ersten freien Training auf Anhieb eine 2:20 hingelegt ohne mich
anzustrengen.

Später dann bin ich bis auf 2:15 runter gekommen, konstant 2:16er Zeiten gefahren. Hat schon Spaß gemacht.

Allerdings bin ich von der Leistung etwas enttäuscht. Das sind nie und nimmer 200PS die da drin stecken, wenn es vielleicht gerade 185 echte PS sind mag ich das glauben.

Da hatte ich schon mehr erwartet.

Feedback vom Vorderrad ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist sicherlich auch mein persönliches Empfinden, der Rest passt gut, besonders die Bremse ist richtig geil, die Traktionskontrolle funktioniert auch gut, wobei ich nur im Race Modus gefahren bin.


MFG

Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Achim » 30.08.2010, 10:32

meier72 hat geschrieben:Definitiv gehe die älteren Modelle besser!!!
Hab eine von 12/2009 und eine von 5/2010 und die erste geht einfach besser.

Gruß


Danke Meier,

genau so siehts aus!

Hätte mir BMW nach dem Ventilabriss wieder einen 09 Motor eingepflanzt,
würde ich heute noch RR fahren! :twisted:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Zet » 30.08.2010, 11:42

Achim hat geschrieben:
Hätte mir BMW nach dem Ventilabriss wieder einen 09 Motor eingepflanzt,
würde ich heute noch RR fahren! :twisted:


wie jetzt, hast Du die Neue schon wieder verkauft? War der Unterschied so extrem ?!?
Zuletzt geändert von Zet am 30.08.2010, 11:48, insgesamt 2-mal geändert.
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon Zet » 30.08.2010, 11:45

Phil hat geschrieben: ...was bringen mir 500 PS und 200 NM?



im Motorrad wären das auch in der Kombination schon ganz nette Werte, wenn die 200 NM ab 1500 Umdrehungen da sind.....

aber hast Recht, Drehmoment würde mich auch mal interessieren, da ich auf der Landstraße doch äußerst selten mit >10.000 Umdrehungen fahre.
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Leistungsmessung: Die Stunde der Wahrheit

Beitragvon timo » 30.08.2010, 11:57

Ein Kumpel von mir hat letzte Woche 2 S1000RR bei einem Training nacheinander getestet. Eine ältere und eine ganz frische RR. Er sprach auch von deutlichen Unterschieden, wobei die aktuelle harmonischer und besser fahrbar sein sollte, nicht so giftig, nach seinem Ermessen. Diese hat er dann gleich mal kratzpoliert ...

Ich werde meine, Produktionsdatum Ende März, dem nächst mal auf die Bremse schieben. Wollte ich eigentlich nicht, da mir es egal ist, ob die jetzt 199 oder 205 PS hat. Ein Kumpel kriegt seine im Oktober und dann kann an vergleichen.

@Boxerrockster
Messen Verlustleistung = Vollgas durchs komplette Drehzahlband bis Höchstdrehzahl, dann die Kupplung ziehen und auslaufen lassen bis der Prüfstand die Messung beendet. Das ist immer noch so. Es gibt aber auch gebremste Prüfstände, die arbeiten etwas anders.

@Phil
Die Angabe Nm (Kraft) ist ein Produkt aus Leistung und Drehzahl. Wenn die Leistungskurven übereinander gelegt werden (z.B. Eingangs- und Ausgangsmessung oder Vergleich zweier Motorräder), dann produziert der Motor mit der höheren/besseren Leistungskurve auch mehr Drehmoment. Die Drehmomentkurve zeigt die Unterschiede nur deutlich prägnanter.

Ein hohes Drehmoment wird häufig mit viel Druck im niedrigeren Drehzahlbereich gleichgesetzt. Im Prinzip richtig, wobei die Übersetzung aber auch eine sehr große Rolle dabei spielt. Das wird sehr oft übersehen ... und die RR ist sehr kurz übersetzt.
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste