DDC für nicht HP4

Die Technik der S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4.

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ego » 24.03.2013, 14:16

mac00032 hat geschrieben:
Ego hat geschrieben:@ Markus

In Spanien sind einige schnelle Leute dabei gewesen, die Erfahrungen mit einer Serien RR / abgestimmten RR und der HP gemacht haben.
Fuchs; Teuchert; Cortese; und weitere erfahrene Instruktoren. Keiner von denen sah aus, als würden sie unter 70kg wiegen. Aber keiner der Fahrer hatte was an dem Bike zu bemängeln.
Und ich habe auch net mit bekommen, das einer von denen die Gabel auf Bock gefahren hätten. Darüber wurde ja sogar mal gesprochen, da sich einige bei der RR darüber beschwert hatten.

Und falls du dir das DDC deiner HP passend auf eine Rennstrecke abstimmst wirste die auch net auch Bock fahren können, da die Gabel beim Bremsen ja dicht macht..

Soll net als Kritik aufgefangen werden, aber so sind die Meinungen von Leuten, die etwas schneller fahren als die Meisten hier im Forum (würde ich jetzt jedenfalls behaupten) :wink:


hey,
na ja fuchs ist bei bmw angestellt und teuchert ist bmw sicherlich auch noch verbunden, nachdem er letzte saison für sie gefahren ist. daher würden die sicherlich auch nicht sagen, wenn die gabel nix wäre. ich weiß ja nicht wie die hp4 gabel aufgebaut ist. falls dies aber eine gabel wäre (ist nur ein beispiel) wie die der 2010er rr, aber sie versellt sich durch ihre elektronik automatisch, dann würde mich nicht wundern, daß sie nicht so toll funktioniert. an der 2010er gabel kann man drehen wie man will (zug- druckstufe 1 od 10), aber die geht trotzdem auf block (wiege ca. 84 kg). eine öhlins ist hier eben anders aufgebaut... aber ich denke bmw hat die gabel auch überarbeitet und nicht nur die elektronik zur regelung eingebaut...
gruß marc



Klar sind die Jungs von BMW angestellt, aber nichts desto trotz gab es genügend aussagen, die nicht die BMW als bestes Bike darstellen.
Wenn so Aussagen fallen wie die "RC8 hat auf der Renne das ausgeglichenere Fahrwerk, als die RR" "Die RR bräuchte in der Mitte mehr bums" usw...

Auch wurde mir als Anfänger davon abgeraten mit ner 1000er auf der Rennstrecke anzufangen und lieber mit ner 600er zu starten. Am besten was älteres ohne die Helfer, da man so das Fahren am besten lernt.

Und ne HP würde einem als Anfänger das ganze zu viel erleichtern. Wenn man dann auf ein Bike steigt ohne die ganzen kleinen Raffinessen gerät man schnell in einen Bereich, wo man sich auf die Backe legt, da die Helfer einen nicht unterstützen...

Somit würde ich nicht behaupten das sie im Namen von BMW reden, sondern wirklich ihre eigene Meinung dazu noch preis geben.
Wer ist denn dieser Sozius, der immer mit will??
Benutzeravatar
Ego
 
Beiträge: 1057
Registriert: 25.08.2012, 19:16
Wohnort: Siegen
Motorrad: S1000RR 2011

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Markus2802 » 24.03.2013, 16:01

Ich kugel mich wieder durchs Wohnzimmer...
Jungs, Ihr macht immer riesen Diskussionen darauf ob HP4 gut oder nicht.
Ich hab nur nach ner Meinung eines "normalen" Racers gefragt, der weder von BMW bezahlt wird noch Zeiten auf IDM Niveau fährt welche Vergleichserfahrungen er gemacht.
Sonst nix :lol: :lol: :lol: :lol:
Markus2802
 

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Langer » 24.03.2013, 21:12

Markus2802 hat geschrieben:Ich kugel mich wieder durchs Wohnzimmer...
Jungs, Ihr macht immer riesen Diskussionen darauf ob HP4 gut oder nicht.
Ich hab nur nach ner Meinung eines "normalen" Racers gefragt, der weder von BMW bezahlt wird noch Zeiten auf IDM Niveau fährt welche Vergleichserfahrungen er gemacht.
Sonst nix :lol: :lol: :lol: :lol:


Also idm Niveau fahre ich sicherlich nicht, mist :twisted: :x

Bin die HP in Aragon gefahren ob schnell oder langsam kann ja jeder für sich entscheiden, Fakt ist ich war mit der HP 3,5 Sek schneller als im Jahr zuvor mit einem Stage 3 Gabelumbau und TTX. Wieviel davon mehr gesammelte Fahrerfahrung oder mehr Vertrauen in Reifen ist, kann ich nicht sagen. Allerdings muss der Hp auch zu gute halten das ich sie das erste mal gefahren habe und die Gixxer davor schon 4 Jahre!!! Also behaupte ich mal das ich nach etwas Eingewöhnungszeit noch mehr gehen wird mit der Hp
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Xurali » 24.03.2013, 21:31

Langer hat geschrieben:
Markus2802 hat geschrieben:Ich kugel mich wieder durchs Wohnzimmer...
Jungs, Ihr macht immer riesen Diskussionen darauf ob HP4 gut oder nicht.
Ich hab nur nach ner Meinung eines "normalen" Racers gefragt, der weder von BMW bezahlt wird noch Zeiten auf IDM Niveau fährt welche Vergleichserfahrungen er gemacht.
Sonst nix :lol: :lol: :lol: :lol:


Also idm Niveau fahre ich sicherlich nicht, mist :twisted: :x

Bin die HP in Aragon gefahren ob schnell oder langsam kann ja jeder für sich entscheiden, Fakt ist ich war mit der HP 3,5 Sek schneller als im Jahr zuvor mit einem Stage 3 Gabelumbau und TTX. Wieviel davon mehr gesammelte Fahrerfahrung oder mehr Vertrauen in Reifen ist, kann ich nicht sagen. Allerdings muss der Hp auch zu gute halten das ich sie das erste mal gefahren habe und die Gixxer davor schon 4 Jahre!!! Also behaupte ich mal das ich nach etwas Eingewöhnungszeit noch mehr gehen wird mit der Hp


Also hat es wohl auch ein wenig Spaß gemacht mit der HP4? :D Was bist denn so für Zeiten gefahren?
Benutzeravatar
Xurali
 
Beiträge: 198
Registriert: 21.08.2012, 23:17
Motorrad: GSX-R600 BJ96

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 01:33

Ich war ja auch in Aragon und viele der HP4's haben die Reifen hinten vernichtet. So viele waren zwar nicht da, aber die ich gesehen haben sahen immer schlechter aus als mein hinterreifen (K-Tech Federbein auf 12er rr).
Der Chris van Roesgen brauchte z.B. immer nach 2 turns nen neuen SC2 weil er immer auf BEIDEN seiten aufgerissen war. Er hat danach versucht hinten Zugstufe rauszunehmen aber das Federbein hat gar nicht reagiert, weiß nicht ob er was falsch gemacht hat, aber es ließ sich nichts einstellen.

Hab mir nach dem ersten Rennen auch den Reifen vom Eckert angeguckt und der sah einen Tick schlechter aus als meiner, war allerdings noch i.O. Er ist allerdings auch ohne TC gefahren ist, da er meinte das die Serieneinstellung selbst im Slick modus mit -7 noch viel zu viel regelt. Eco kann ja mal berichten wie es in Misano läuft, wenn es mich ganz doll juckt komm ich evtl auch noch vorbei :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Markus2802 » 25.03.2013, 10:15

Hoffe ich bekomm dann von ECO nen Livebericht vor Ort :lol:
Aber es gab vor kurzem einen sehr interessanten Artikel zum Thema Fahrwerk und Reifen aufreißen....Hat wohl auch in diesem Fall ehr was mit dem gewählten Reifen und der Fahrtechnik zu tun als mit dem Federbein :mrgreen:
Markus2802
 

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ecotec » 25.03.2013, 12:40

Eckert schrieb mir heute Morgen das er 1:59 Gefahren ist mit ner Serien HP4 ....

Dann muss das Ding funzen :)
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon MehrPower » 25.03.2013, 13:37

wann ist er die gefahren? ist er etwa noch da :?: :roll:
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Ecotec » 25.03.2013, 14:34

Keine Ahnung.... ..

MFG

Eco
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon Langer » 25.03.2013, 15:08

Bestimmt auf dem eigenen laptimer, wie bei dir Mark.


Gruß Langer

Sent from my iPhone with Tapatalk
Gruß Langer #55

2015 Hafeneger Cup-Meister
2016 Hafeneger Cup-Vizemeister
2018 Hafenenger Cup-Meister
2019 NIX....KEIN MOPPED :-(
Benutzeravatar
Langer
 
Beiträge: 1721
Registriert: 16.07.2012, 08:47
Wohnort: im schönen Werraland
Motorrad: S1000RR ´15

Re: DDC für nicht HP4

Beitragvon timo » 25.03.2013, 17:05

MSHPU hat geschrieben:Ich halte es für illusorisch zu glauben, dass es auch in 20 Jahren kein Wettbewerber schafft, ein aktives Fahrwerk anzubieten, natürlich wird das kommen, immerhin hat Ducati ja mit der 1199 schon den Schritt zur elektronischen Fahrwerksverstellung gemacht.


Ducati ist sogar einen Schritt weiter ... das DDC (Ducati Shyhook) ist bereits in der 2013er Multistrada Pikes Peak und Touring + GT verbaut. :wink:
Nur mit der Abstimmung (Software) hapert es noch lt. Motorrad. Da jetzt Audi mit an Bord ist werden die wohl fleißig in die Tasten hauen und Updates nachschieben. Ich denke mal, dass das Shyhook dann 2014 in den Panikgaul wandert ... und die S1000RR (nächstes Modell) wird es auch haben. Bin da relativ sicher ... ob jetzt optional oder in einer RR-Variante ... die Fahrwerke sind ja von Zulieferern ... nicht exklusiv von BMW. Die werden alle nachrücken ...
Gruß Timo

BMW HP4 (Racebike)
DUCATI Multistrada 1200 Pikes Peak
DUCATI Monster 1200R
Kreidler RS50 Elektronik



http://www.bigrisk.de
info@bigrisk.de

23.03-27.03.2017 Cartagena Rennteam Eilers
30.03-01.04.2017 Doha/Losail Michelin-Test
06.06-07.06.2017 Ducati4U Hockenheim GP
25.09-26-09.2017 Speer Hockheim 300 Meilen
more to come
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 1032
Registriert: 16.04.2010, 16:21
Motorrad: BMW HP4

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Technik - S1000RR - HP4 - HP 4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste