Guter Hinweis: 16000km gesamt, ca. 6000 Rennstrecke
Kühlmitteltemperatur weiß ich leider nicht, aber es war ein mörderheißer Sommertag in Koatien am Ende des Turn.
Aufgrund deiner Vermutung Stratos-Schorsch hatte ich diesen Thread als geeignet betrachet, jedoch will ich nicht vom schlimmsten ausgehn
Ich hatte vor kurzerm das Bike im Stand laufen lassen bis maximaler Kühlmitteltemperatur von ca. 102°C, Kühlerventilator ist immer brav angesprungen und hat wieder auf etwa 95°C runtergekühlt. Das konnte ich mehrere male hintereinader beobachten. Nirgends war Ölaustritt zu bemerken und auch kein Problem im Kühlkreislauf.
Aber wie gesagt nur im Stand und bei moderaten Außentemperaturen (kein mörderheißer Sommertag).
Meiner Theorie nach hätte es vom Auspuff stark weiß

en müssen wenn's die Kopfdichtung wäre oder?
In dem Moment wo der Ausgleichsbehälter leergedrückt/leergesaugt wurde wäre das Kühlmittel in den Brennraum gelangt.
Das Kühlmittel kann sich nicht in Luft auflösen.
Das Spricht wieder für die Theorie von Michl, der meint es war nur Luft im Kühlkreislauf. Denn ich hab keinen Rauch am Auspuff gesehn.