Oli69 hat geschrieben:Ja die Füllung ist die gleiche da geb ich dir recht, aber beim verdichten wird mehr ethanol eingespritzt als Benzin
Ich weiß nicht, ob wir uns richtig verstehen. Wenn die Füllung die gleiche ist, gibt es keine Mehrleistung. Außerdem wird beim Verdichten gar nichts mehr eingespritzt, wir haben hier ja keinen Direkteinspritzer.
Oli69 hat geschrieben:und damit ist mehr Masse im Brennraum und du hast direkt eine höhere Verdichtung
du hast MINIMAL mehr quasi inkompressiblen Kraftstoff im Brennraum, geb ich dir recht. Aber das verändert die Verdichtung nur im Promille-Bereich.
Oli69 hat geschrieben:Luftanteil und Temperatur bleibt gleich
Falsch. Hatte ich zuletzt ja schon geschrieben, wo Kraftstoff ist, kann keine Luft mehr sein. Heißt im Klartext: Wenn du mehr Kraftstoff einspritzt, hast du weniger Luft und damit Sauerstoff im Brennraum.
Oli69 hat geschrieben:und weil mehr kühler sprit rein kommt wird die Gemischtemperatur abgesenkt nach dem verdichten.
Seh ich ein, bringt dir aber keine Leistung. Das hilft dir hinsichtlich der Klopffestigkeit, bringt dir aber sonst nichts.
Oli69 hat geschrieben:Das Projekt ist abhängig von dem Einspritzdüsen. Wenn die Originalen reichen werden wir das machen, wenn nicht werden wir nicht umbauen, das macht kein sinn.
Ich denke, die würden reichen, ihr habt ja acht zur Verfügung. Obs was bringt ist die andere Frage
Oli69 hat geschrieben:Ich weiss es ist schwer zu erklären und oder zu verstehen.
Eigentlich gar nicht so schwer. Ich mache den ganzen Tag sowas.
Gruß,
Andy
17. - 20.03.2016 Calafat
25. - 27.03.2016 Mugello