Soziusabdeckung in Bluefire

Private Suchanzeigen.

Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 30.01.2015, 17:51

Suche Soziusabdeckung in Bluefire. Hätte evt eine Originale in Schwarz zum Tausch.

Danke



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 12.02.2015, 06:55

Suche immer noch...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon Matthias K » 13.02.2015, 16:39

....lass sie lackieren ThumbUP wenn du jemanden suchst einfach PN an mich winkG
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 13.02.2015, 17:28

Meinst du der Lakierer trifft die Farbe? Dachte auch schon daran...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon Matthias K » 13.02.2015, 18:58

fiume09 hat geschrieben:Meinst du der Lakierer trifft die Farbe? Dachte auch schon daran...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk


Der den ich meine 100% ig winkG
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 14.02.2015, 00:32

Habe gerade nachgefragt, kostet mich 100.- fr in der schweiz... Dann hats mehr Sinn verkaufen und kaufen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 16.02.2015, 18:26

BildzBildBildBild

Diese gebe ich in Tausch oder evt auch Verkauf für 130 Euro inkl. Versand.

Ich würde sagen, gemäss Teilenummer müsste es die 10er 11er Abdeckung sein in der Thundergrey Farbe.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon Schweizer » 16.02.2015, 22:24

Wen ein Lackierer die Farbe nicht trifft, ist er sicher nicht gut. Er kann die Farbe nach Rezept mischen. Am besten gibst du im ein Muster eines anderen lackierten Bauteils. Am besten das unter der soziusabdeckung. Da kann er Dan je nach dem noch ein bisschen Nachmischen. Eigentlich null Problem. Sonst könnten ja die Lackierer keinen Umfallschaden am Auto Lackieren. Genau das sollte sie ja gelernt haben. ThumbUP
Gruss René
Benutzeravatar
Schweizer
 
Beiträge: 136
Registriert: 24.12.2013, 12:07
Wohnort: Abtwil
Motorrad: S1000R Red

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon ICE-Q » 16.02.2015, 22:31

Schweizer hat geschrieben:Wen ein Lackierer die Farbe nicht trifft, ist er sicher nicht gut. Er kann die Farbe nach Rezept mischen. Am besten gibst du im ein Muster eines anderen lackierten Bauteils. Am besten das unter der soziusabdeckung. Da kann er Dan je nach dem noch ein bisschen Nachmischen. Eigentlich null Problem. Sonst könnten ja die Lackierer keinen Umfallschaden am Auto Lackieren. Genau das sollte sie ja gelernt haben. ThumbUP
Gruss René


das stimmt nicht so ganz was du sagst...

bei einigen Autos zum beispiel Silber ist es sehr schwer das nachzulackieren... dann wird meist
anlackiert und ein übergang geschaffen...

Dann beim Golf 5 in Rot gibt es 11 Farbnuancen und es passt fast keine Farbe richtig


Aber meißt passt die Farbe ohne Probleme ansonsten gibt es noch die möglichkeit einbauteil
einzuschicken und dort wird eine Lackanalye gemacht und man sieht genau wie die Farbe zusammen gesetzt ist.

Ihr müsst euch mal Autos anschauen den Übergang zwischen Stoßstangen und Kotflügeln dort sind sehr oft
Farbunterschiede zu sehen schon ab Werk da die Teile nicht alle im selben Werk lackiert werden...
ICE-Q
 

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon Schweizer » 16.02.2015, 23:31

Bei den Autostosstangen muss ich dir Recht Geben. Leider kannst du die gleiche Farbe nacheinander verwenden. Kunstoff sieht einfach anders aus, auch mit der gleichen Farbe. Bei Metallic Lacken Vorallem Silber musst du zwingend ausspritzen, das heißt das die Türe oder Kotflügel mit Schotch Brite mattiert werden. Dan musst du den Basic Lack in die andere Türe oder Kotflügel auspritzen. Wen du Glück hast ist die Delle in der Mitte Dan kannst sogar innerhalb der Türe Auspritzen. Am Schluss machst du Dan wieder Klarlack über das ganze. Also bei einer Original Farbe hast du eine Farbnummer, meistens ist die im Motorraum ersichtlich. Da kannst du das Rezept heute wahrscheinlich im Pc nachmischen. Zu meiner Zeit wahren das noch Fischen. Du machst ein Muster gehst zum Auto und mischt nach. Du darfst aber nur mit den Farben die drin sind nachmischen. Du bringst als Lackierer alle Farben hin, auch mit einer anderen Zusammensetzung. Leider stimmt Dan die Farbe nur in dem Licht wo sie gemischt wurden. Farbe ist nur im Licht zu sehen, aber wen das Licht also Tageslicht oder Neon oder was auch immer, verschiedene Lichtquellen Revlektionen hat, kann die Farbe in der Garage oder da wo sie gemischt wurde stimmen und bei Tageslicht ist es eine Faust aufs Auge. Aber wen du eine passende Farbnummer hast kannst du die immer nachmischen. Schwarz Uni ist natürlich absolut die leichteste Aufgabe. Übrigens Silber ist der Horror, da kommt es sogar auf den Druck an mit dem du die Basic Farbe aufträgst. Da kann das Metallic je nach Druck anders Schimmern. Du kannst mit der gleichen Farbe zwei Muster nebeneinander Lackieren, Dan vertauscht du die Muster von Links nach rechts, und du meinst die Farbe ist eine andere. Habe ich selber schon probiert. Darum musst du Silber oder alle Metalic Lacke immer auspritzen, und am Schluss mit Klarlack überziehen. Ist manchmal schwer das einem Kunden zu Erklären. Aber ich gebe dir Recht nicht alle Lackierer können mischen, oder Lackieren. Mischen und Lackieren ist eine Übungssache. Ich denke das ich das auch nicht mehr kann, bin zu lange vom Beruf Weg. Viele Autolackierer auch gelernte machen gute vorarbeit. Schleifen abdecken usw. Aber meistens sind bei einem Betrieb mit 7 bis 8 Mitarbeiter nur 2 drei die wirklich unter Druck Spritzen und Mischen können. So habe ich das erlebt.
Gruss René
Benutzeravatar
Schweizer
 
Beiträge: 136
Registriert: 24.12.2013, 12:07
Wohnort: Abtwil
Motorrad: S1000R Red

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 17.02.2015, 10:37

Lakieren wäre eine Möglichkeit, aber diese Soziusabdeckung ist für mich kein muss, hab kein Bock 100 fr fürs lakieren zu zahlen, versuche sie daher zu verkaufen und dann mal eine in Bluefire zuzulegen bei Gelegenheit.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR

Re: Soziusabdeckung in Bluefire

Beitragvon fiume09 » 15.03.2015, 11:19

Meine ist verkauft, somit suche noch eine in Bluefire!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
fiume09
 
Beiträge: 388
Registriert: 18.02.2014, 10:54
Motorrad: S1000RR


Zurück zu Suche



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste