timo hat geschrieben:Ich fahre seit Ende 2011 Lithium-Ionen-Batterien in beiden Mopeds ... die haben keine Selbstentladung ... es wird kein Ladegerät zum frisch halten benötigt... und falls irgend etwas Strom ziehen sollte in 15 min voll geladen. Bisher 0 Reklamatione ... top!
SamK1200 hat geschrieben:[url=http://www.abload.de/image.php?img=img_81763budf.jpg][img]http://www.abload.de/thumb/img_81763budf.jpg
Hallo zusammen,
interessant ist es auch noch, wenn man die Ladestandsanzeige von ctek verbaut hat. Mit dieser kann man direkt laden oder über
ein Adapterkabel eine Steckdose anschliessen. Der Ladestand der Batterie wird über LED angezeigt.
Viele Grüsse aus Nordhessen
Peter
Laden einer mit dem Minuspol geerdeten Batterie: Das rote Kabel an den Pluspol der Batterie anschließen und das schwarze Kabel an das Chassis des Fahrzeugs. Darauf achten, dass das schwarze Kabel nicht in der Nähe der Batterie oder der Benzinleitung angeschlossen wird
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste