Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Doppel-R » 10.04.2012, 10:22

Wie schon in meinem Vorstellungspost erwähnt, plane ich, mir eine RR für die Renne anzuschaffen. Ich habe einige Fabrikate evaluiert und heute ist dann die S1RR an der Reihe. Ich hatte mit dem Händler vorgängig ein ausführliches Gespräch und dabei hat er eine, für mich, etwas verstörende Aussage gemacht:

Wenn der Slick-Modus aktiviert würde mittels diesem Stick, verfalle die Garantie. Kann nachvollzogen werden und ist Fakt.

Wahrscheinlich nervig für Euch jetzt, da die Frage schon mehrere Male gestellt wurde (konnte in der Suche leider nichts finden).

Kann mich mal jemand ganz kurz aufklären und das richtigstellen?

Vielen Dank für jede kompetente Antwort.

Gruss

Doppel-R
Zuletzt geändert von Doppel-R am 10.04.2012, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
Doppel-R
 
Beiträge: 3
Registriert: 10.04.2012, 07:47
Motorrad: 2012

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon road-runner » 10.04.2012, 10:24

Quatsch.

lass dich nicht veräppeln!
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Volker_D » 10.04.2012, 10:38

Das ist nicht so.

Einzig die Betriebserlaubnis für den öffentlichen Strassenverkehr erlischt, wenn der Slickmodus aktiviert ist (in Deutschland)

Volker
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon MSHPU » 10.04.2012, 11:04

Volker, auch das stimmt nicht mehr, das war nur bis ca. April 2010 so. Dann kam ein Gutachten von BMW und eine neue Version des Handbuchs, in dem dieser Punkt entfernt wurde. Einzige Ausnahme sind leistungsreduzierte Motorräder, in der 193 PS Variante bleibt die Betriebserlaubnis erhalten.

Das mit der Gewährleistung dürfte sich auf bestimmtes Zubehör beziehen wie HP Race Power Kit und HP Race Calibration Kit, da ist der Verkäufer wohl schlecht informiert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon KaiO » 10.04.2012, 11:05

genau so ist es. Erschreckend, wie viele Händler einfach keine Ahnung haben... :twisted:
Benutzeravatar
KaiO
 
Beiträge: 522
Registriert: 09.04.2012, 10:50
Motorrad: BMW S1000 RR 2015

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Hannes#151 » 10.04.2012, 11:18

Oft hat man den Eindruck, dass es dem einen oder anderen Händler lieber wäre, wenn eine S1000RR auf Tourenlenker umgebaut, er einen Tankrucksack dazuverkauft und das Motorrad mit max. 10.000 rpm bewegt wird ;) ...
Benutzeravatar
Hannes#151
 
Beiträge: 111
Registriert: 10.04.2012, 10:12
Motorrad: S1000RR

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon road-runner » 10.04.2012, 11:20

Hannes#151 hat geschrieben:Oft hat man den Eindruck, dass es dem einen oder anderen Händler lieber wäre, wenn eine S1000RR auf Tourenlenker umgebaut, er einen Tankrucksack dazuverkauft und das Motorrad mit max. 10.000 rpm bewegt wird ;) ...



genau.......ist auch viiiel zu schnell.... :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Chris-r4f » 10.04.2012, 11:22

Hannes#151 hat geschrieben:Oft hat man den Eindruck, dass es dem einen oder anderen Händler lieber wäre, wenn eine S1000RR auf Tourenlenker umgebaut, er einen Tankrucksack dazuverkauft und das Motorrad mit max. 10.000 rpm bewegt wird ;) ...


Was auf der Straße verständlich ist :-)
Benutzeravatar
Chris-r4f
 
Beiträge: 511
Registriert: 12.09.2010, 17:19
Motorrad: Ducati Panigale S

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Volker_D » 10.04.2012, 13:18

@MSHPU: Danke für die Info, war mir mit meinem alten Handbuch nicht bekannt :-) - und ins Neue hab ich nie geschaut.
"Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt."

Jo Soppa, Dezember 2003 in mo
Benutzeravatar
Volker_D
 
Beiträge: 901
Registriert: 07.10.2009, 23:46
Wohnort: Region Basel
Motorrad: M1000R asap, R1250RS

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Knud » 10.04.2012, 14:13

Ein verspäteter April-Scherz :D
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 200
Registriert: 20.07.2010, 07:48
Wohnort: Kiel
Motorrad: S1000RR, Bj. 03/2010

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon Zet » 10.04.2012, 15:36

Knud hat geschrieben:Ein verspäteter April-Scherz :D


am 01. April konnte es ja keiner einstellen :wink:
----- Kurven sind weiblich – Übermut ist männlich! -----

Termine 2016:
04.06 - 05.06 OSL
09.07 - 10.07 Assen
16.08 - 17.08 NBR GP
09.09 - 10.09 Mettet
26.09 - 27.09 HHR
Benutzeravatar
Zet
 
Beiträge: 703
Registriert: 26.03.2010, 14:37
Wohnort: Neuwied
Motorrad: S1000rr, 2010

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon schrader999 » 10.04.2012, 19:04

MSHPU hat geschrieben:Volker, auch das stimmt nicht mehr, das war nur bis ca. April 2010 so. Dann kam ein Gutachten von BMW und eine neue Version des Handbuchs, in dem dieser Punkt entfernt wurde. Einzige Ausnahme sind leistungsreduzierte Motorräder, in der 193 PS Variante bleibt die Betriebserlaubnis erhalten.

Das mit der Gewährleistung dürfte sich auf bestimmtes Zubehör beziehen wie HP Race Power Kit und HP Race Calibration Kit, da ist der Verkäufer wohl schlecht informiert.


Eine kleine Zusatzeinschränkung gibt es noch: Gilt nur für Fahrzeuge mit ABS.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon drehzahl » 15.04.2012, 22:41

Was gilt nur für Fahrzeuge mit ABS :?:
Benutzeravatar
drehzahl
 
Beiträge: 173
Registriert: 14.04.2012, 19:06
Motorrad: S1000RR Bj.06/2011

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon schrader999 » 15.04.2012, 22:57

drehzahl hat geschrieben:Was gilt nur für Fahrzeuge mit ABS :?:


ich dachte, dass der Slickstecker nur bei ABS-Motorrädern auf der Strasse eingebaut sein darf, weil sich das mir vorliegende Gutachten des Kraftfahrt-Bundesamtes((bzgl Slickstecker) auf die RAndbedingung "nur bei Fahrzeugen mit Sonderausstattung: ABS" stützt.

Aber im neuen HAndbuch steht das nicht drin, deshalb: Vielleicht gibt es auch noch ein weiteres Gutachten? für Bikes ohne ABS?
Bin nicht meht ganz so überzeugt von meiner Aussage, aber wie gesagt: in dem Gutachten ist ABS vorgeschrieben.
Alcarraz 20.-23.3.17
NBR Mai 2017
AdR Juli 2017
NBR Juli 2017
HHR August 2017
Mugello August 2017
Most Sept 2017
Barcelona Oct 2017
Benutzeravatar
schrader999
 
Beiträge: 1402
Registriert: 08.04.2010, 17:55
Motorrad: RR`12 /RR '17 /GS´16

Re: Garantieverlust wenn Slick-Modus aktiviert wird?

Beitragvon StefanMe » 15.04.2012, 23:09

Ich verstehe nicht das der Sinn darin sein soll... nur weil ich die Traktionskontrolle auf 5 Sekunden begrenze ect. geht doch nicht die ABE flöten... wenn ich ABS/TC über den Knopf ausschalte habe ich doch den selben Effekt oder?
just do it
Benutzeravatar
StefanMe
 
Beiträge: 405
Registriert: 10.04.2012, 23:05
Wohnort: München (Bogenhausen)
Motorrad: S1000RR 2011

Nächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste