Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon Serpel » 15.02.2016, 09:41

Der Grund ist wie beschrieben: Der Dichtring umgreift den Bremskolben zu weit "vorne" und zieht ihn deswegen in Ruheposition zu weit in den Bremssattel zurück. Fürs erste würde ich wirklich mal (wie bereits mehrmals empfohlen) den Hebel anlegen und über mehrere Stunden mit Gummi am Griff sichern. Dann wandert der Dichtring auf dem Kolben in der Regel wieder in die korrekte Position.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon fiko » 15.02.2016, 09:49

Peet1991 hat geschrieben:Also wenn ich "mal eben" die Beläge Wechsel, gehe ich wie folgt vor:
-Aufbocken
-Bremsfkuessigkeitsbehaelter aufschrauben & Gummi raus
-Klammern entlasten, splinte ziehen
-mit Gefühl den Belag zum Monoblock drücken
-mit einer spitzzangen vorsichtig entnehmen
-Keramik Paste auf die Rückseite vom neun "Klötzchen"
-Belag wieder rein
-Feder drauf
-Splint rein
(Das ganze 4x versteht sich)
-mit einem Strohhalm ein wenig Flüssigkeit entnehmen.
-alles schon zu schrauben (Gummi aber nicht vergessen!!!)
- Pumpen bis der bremspunkt wieder da ist

Du kannst aber wenn du davon Ahnung hast auch alles abschrauben usw. Aber dies erklären dir die anderen [emoji6]

Jap genau so gemacht. Is ja auch schon das zweite mal bei der RR.

Werde nachher noch mal oben bremsflüssigkeit entnehmen, ich denke der Behälter hat zu viel Flüssigkeit da er mit halben Belägen beim Service war.

Danke an dir die das Thema ernst genommen haben.... Muss mich nartürlich auch bei den bedanken die ihre Sprüche und Weisheiten reingeschrieben haben ohne euch wäre das forum nicht existent

Gruß
Fiko
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon Rockn » 15.02.2016, 11:52

@Fiko: Hast Du das jetzt wie schon mehrfach beschrieben mal gemacht ?

Serpel hat geschrieben:Der Grund ist wie beschrieben: Der Dichtring umgreift den Bremskolben zu weit "vorne" und zieht ihn deswegen in Ruheposition zu weit in den Bremssattel zurück. Fürs erste würde ich wirklich mal (wie bereits mehrmals empfohlen) den Hebel anlegen und über mehrere Stunden mit Gummi am Griff sichern. Dann wandert der Dichtring auf dem Kolben in der Regel wieder in die korrekte Position.

Gruß
Serpel


Falls nicht, bitte sag mir wo Du rum fährst, damit ich die Gegend meiden kann ! nogo
Rockn
 
Beiträge: 92
Registriert: 11.06.2015, 18:39
Motorrad: S1000R

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon mehrschbass » 15.02.2016, 17:15

fiko hat geschrieben:....
Danke an dir die das Thema ernst genommen haben.... Muss mich nartürlich auch bei den bedanken die ihre Sprüche und Weisheiten reingeschrieben haben ohne euch wäre das forum nicht existent

Gruß
Fiko


Respekt vor Deiner Haltung! Nicht jeder nimmt das bashing so gleichmuetig hin; denn es bringt niemandem was...
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon Meister Lampe » 15.02.2016, 18:03

Peet1991 hat geschrieben:Also wenn ich "mal eben" die Beläge Wechsel, gehe ich wie folgt vor:
-Aufbocken
-Bremsfkuessigkeitsbehaelter aufschrauben & Gummi raus ... Damit es überläuft ... :?:
-Klammern entlasten, splinte ziehen
-mit Gefühl den Belag zum Monoblock drücken
-mit einer spitzzangen vorsichtig entnehmen
-Keramik Paste auf die Rückseite vom neun "Klötzchen" ... niemals Paste an der Rückseite ... :!:
-Belag wieder rein ... Falsch , Bremskolben reinigen und mit Bremskolbenfett versehen ... ;-)
-Feder drauf
-Splint rein
(Das ganze 4x versteht sich)
-mit einem Strohhalm ein wenig Flüssigkeit entnehmen... da passt genauso viel rein wie beim letzten mal , du kannst aber alles absaugen und frisches einlassen ... :!:
-alles schon zu schrauben (Gummi aber nicht vergessen!!!)
- Pumpen bis der bremspunkt wieder da ist

Du kannst aber wenn du davon Ahnung hast auch alles abschrauben usw. Aber dies erklären dir die anderen [emoji6]


Oder du bringst mal deine Maschine vorbei ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon Peet1991 » 15.02.2016, 20:30

Meister Lampe hat geschrieben:
Peet1991 hat geschrieben:Also wenn ich "mal eben" die Beläge Wechsel, gehe ich wie folgt vor:
-Aufbocken
-Bremsfkuessigkeitsbehaelter aufschrauben & Gummi raus ... Damit es überläuft ... :?:
-Klammern entlasten, splinte ziehen
-mit Gefühl den Belag zum Monoblock drücken
-mit einer spitzzangen vorsichtig entnehmen
-Keramik Paste auf die Rückseite vom neun "Klötzchen" ... niemals Paste an der Rückseite ... :!:
-Belag wieder rein ... Falsch , Bremskolben reinigen und mit Bremskolbenfett versehen ... ;-)
-Feder drauf
-Splint rein
(Das ganze 4x versteht sich)
-mit einem Strohhalm ein wenig Flüssigkeit entnehmen... da passt genauso viel rein wie beim letzten mal , du kannst aber alles absaugen und frisches einlassen ... :!:
-alles schon zu schrauben (Gummi aber nicht vergessen!!!)
- Pumpen bis der bremspunkt wieder da ist

Du kannst aber wenn du davon Ahnung hast auch alles abschrauben usw. Aber dies erklären dir die anderen [emoji6]


Oder du bringst mal deine Maschine vorbei ... winkG

Gruß Uwe Bild


Uwe, du wirst lachen. Die Jungs der NL Düssledorf machen dass an einem Nachmittag nicht anders [emoji6]
Übergelaufen ist mir da noch nie irgend etwas [emoji23] Keramik Paste für das geräuschlose bremsen [emoji4] aber jedesmal säubern? Nee einmal reicht, obwohl du mir bereits letzte Saison zum säubern geraten hast. Dies habe ich letzte Woche mal getan. Dass muss aber auch reichen für die Saison [emoji12]
Like .. Hope ;) DLZG..

Chris
Benutzeravatar
Peet1991
 
Beiträge: 403
Registriert: 06.07.2014, 14:47
Motorrad: 08/2012

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon Kurt » 15.02.2016, 21:08

Bitte bring das Motorrad. Oder besser lass es vom Freundlichen im Hänger transportieren . Ist besser für Dich und andere Verkehrsteilnehmer . Pass auf beim öffnen des Ausgleichsbehällters ( so heist das Flüssigkeitsgefäss bei der Bremse. Weil beim zurück bewegen der Beläge wird die Flüssigkeit ( Bremsflüssigkeit) zurück im den Behällter gedrückt wird . ( kann übervoll sein ) und Bremsflüssigkeit greift die Lackierung an also vorsicht und sag es auch der Garage. Schade um die Lackierung deiner BMW. Auf das hat es keine Garantie .


Kurt


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es ist egal welche Farbe eine BMW hat, es muss nur eine BMW sein
Benutzeravatar
Kurt
 
Beiträge: 945
Registriert: 05.06.2014, 16:01
Motorrad: BMW S1000 R

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon S1kÄrär » 15.02.2016, 21:16

fiko hat geschrieben:Hab ich gemacht wie sonst auch immer.

Kann bei hebelstellung 1 bis an Gashahn drücken bei Hebelstellung 2 is der Druckpunkt ganz Normal.


Aus deinem Satz schließe ich: Du hast also verstellbare Hebel verbaut?
Kann es sein das bei Dir die Rasterung/ Nase für den ersten Einstellbereich im Hebel den Geist aufgegeben hat?
Das würde es natürlich dann auch erklären...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Nach Bremsbelag Wechsel - Druckpunkt weg

Beitragvon fiko » 09.03.2016, 17:09

Also habe jetzt noch mal alles ausgebaut,sauber gemacht und gecheckt sogar mir den alten Hebel aber leider immer noch das selbe. War bei bmw und hab da getestet es ist kaum ein unterschied.

Aber
Bin heute kurz gefahren und musste feststellen das es beim bremsen vorne stark rubbelt und wackelt.

Ggf falsche Beläge? Hab die hier

Bild

Gruß
fiko
 
Beiträge: 288
Registriert: 01.05.2014, 17:41
Motorrad: bmw s1000rr 2012

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste