Meister Lampe hat geschrieben:Guten Erfahrungen , erzähl doch mal ..., über 35 Grad kann es doch nix und wenn ein Vorderrad mal rutscht , bringt es das nicht zurück und durch weicheres Abbremsen wird der Kurvenradius größer , sehr schön in den Dolos , wenn die Felswand platz macht , also die beste Lösung ist erst einmal , sein Motorrad durch Trainings besser zu beherrschen und dann mal auf einem Schräglagentrainingsmoped steigen mit ABS , da üben wir 45 Grad vollbremsungen , du wirst staunen was das ABS kann ohne so ein Kurvengedöns , bin schwer enttäuscht von dem System ...
, aber wenns schön macht ...
![]()
Gruß Uwe
Serpel hat geschrieben:Ich finds ganz toll, dass der Einsatz von Elektronik beim Fahrzeug weiter auf die Spitze getrieben wird, so lange sie die bisherigen Systeme noch nicht mal richtig im Griff haben. Meine RR fährt sich inzwischen wie ein störrischer Esel: mal funktionierts, mal funktionierts nicht. Gestern auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahneinfahrt gabs zum ersten Mal richtig Probleme mit den Motoraussetzern. Drei Mal war die Kiste inzwischen beim Freundlichen zur Fehlerbehebung, bisher leider ohne Erfolg.
Gruß
Serpel
Advokatleipzig hat geschrieben:....aber diese Diskussion hatten wir doch schon mal (ABS und Stabilitätsregelungen bei PKW und Motorrad), oder???
Meister Lampe hat geschrieben:Advokatleipzig hat geschrieben:....aber diese Diskussion hatten wir doch schon mal (ABS und Stabilitätsregelungen bei PKW und Motorrad), oder???
Nö , dass ABS für geradeaus ist ohne wenn und aber besser als keines für Ungeübte , aber ein Kurventraining und Schräglagentraining bringt dir mehr , da du ja nicht weißt was ein Motorrad bei 35 Grad Vollbremsung macht oder sogar bei 45 Grad ohne Kurven ABS , mach lieber ein gescheites Training ...![]()
Gruß Uwe
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste