Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Remo » 25.04.2010, 20:07

q-treiberr1200s hat geschrieben:Die Hitze am linken inneren Oberschenkel ist immer noch da. Hat das von euch keiner??
Schaltautomat - kann man den feiner einstellen?? Geht teilweise sehr schwer.


Hallo zusammen

Ich bin nach dem Einstellen des Gaszuges super zufrieden. Zwischendurch schaltet der Schaltautomat ein wenig langsam und die Kupplung hat dadurch kurz geschliffen. Das kann aber auch an mir liegen wenn ich nicht ganz konsquent schalte.

Aber sonst ein Mega-Motorrad :mrgreen: (Mega-Töff wie wir Schweizer sagen)

Gruss
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon q-treiberr1200s » 25.04.2010, 20:22

Albi hat geschrieben:Doch die Hitze hab ich au dürfte aber die Abwärme vom Motor sein.. ich merks hauptsächlich im Stand oder langsamer Fahrt..




Das ist mir schon klar, Aber die Temperatur am Rahmen ist enorm.
Gruss aus Berg
Horst
Benutzeravatar
q-treiberr1200s
 
Beiträge: 769
Registriert: 12.12.2009, 17:46
Wohnort: Berg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon PeteRR » 25.04.2010, 21:44

q-treiberr1200s hat geschrieben:
Albi hat geschrieben:Doch die Hitze hab ich au dürfte aber die Abwärme vom Motor sein.. ich merks hauptsächlich im Stand oder langsamer Fahrt..




Das ist mir schon klar, Aber die Temperatur am Rahmen ist enorm.


Hab das mit dem Rahmen jetzt noch nicht so genau beobachtet...weiß nur das es bei der Honda SC59 am Rahmen auch sehr heiß wurde.
Gruß PeteRR
Benutzeravatar
PeteRR
 
Beiträge: 241
Registriert: 13.12.2009, 18:57
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 26.04.2010, 05:44

Remo hat geschrieben:
Hallo zusammen

Zwischendurch schaltet der Schaltautomat ein wenig langsam und die Kupplung hat dadurch kurz geschliffen. Das kann aber auch an mir liegen wenn ich nicht ganz konsquent schalte.



Wieso schleift da die Kupplung? Der SA hat doch nix mit Kuppeln am Hut, oder versteh ich Dich falsch?
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon tobi955 » 26.04.2010, 08:02

Luftfilterkastenverschluss ist nicht sehr stabil.
beim einfachem öffnen der Verschlüsse ist gleich mal das Kunststoff bgebrochen... einfach nicht toll gemacht bei dem FZG.
Werde mal schauen was die Freundlichen dazu sagen :)
Benutzeravatar
tobi955
 
Beiträge: 187
Registriert: 06.04.2010, 18:57

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Speedtrip » 26.04.2010, 08:07

So bin gestern von meiner Harztour zurück. ca. 900 km entdrosselt abgespult. Also den Harz kann man getrost im 2 oder 3 Gang abfahren :mrgreen:
Hab ja den Glitschstone drauf, war aber mit dem Grip sehr zufrieden. War zwar etwas frisch im Harz (es lag noch Schnee in den Gräben), aber mit 2.1 vorne und 2.2 hinten kam er ganz gut auf Temperatur. Vorne noch ein kleiner Angststreifen hinten komplett weg. Passt. Nur das Aufstellen beim Bremsen in Kurven (war zweimal echt kritisch) geht gar nicht. Ich hatte noch eine K1200 und eine XX in meiner Gruppe. Auf weiten Radien konnten die noch dran bleiben, aber sobald es enger wurden war ich weg.
Bei der Hin und Rückfahrt nervten die Vibration zwischen 4 und 6 Tausend Umdrehungen. Da schläft einem die Hand ein. Achso, beim manuellen Schalten, kam es vor, daß der 6 nicht rein wollte.
Beim gemütliche Gruppenjuckeln über Landstrassen ist die Kleine sogar richtig sparsam und hat mit über 200 km schon fast Tourerqualitäten :mrgreen:
(Wegen der Superduke in unserer Gruppe mussten wir andauern anhalten :twisted: . Was für ein Furztank)

Also im Großen und Ganzen echt zufrieden. Vor allem ... was für eine Beschleunigung ... mama mia. Belissima
Speedtrip
 
Beiträge: 216
Registriert: 16.03.2009, 14:47
Wohnort: Norderstedt

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon christoph » 26.04.2010, 08:36

Albi hat geschrieben:Doch die Hitze hab ich au dürfte aber die Abwärme vom Motor sein.. ich merks hauptsächlich im Stand oder langsamer Fahrt..


Bei mir läuft fer Lüfter nicht, ist angeblich nicht hinzukriegen,
jetzt soll das Steuergerät getauscht werden - wurde so heiß, daß schon
Kühlwasser rauslief - hoffe, daß das keine Folgeprobleme gibt

Gruß Christoph
christoph
 
Beiträge: 14
Registriert: 11.02.2010, 09:47

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Achim » 26.04.2010, 09:47

Was richtig geil ist:

Gestern wollte ich die TR Befestigung unter der Sitzbank wieder entfernen.
Dafür muß man ja die beiden Schrauben der Sitzbank raus drehen.
Leider klemmt der Torx-Einsatz nicht richtig fest im Griff des Bordwerkzeugs.
Die erste Schraube war draußen, die 2. halb.
Da lößt sich die Stange aus dem Griff /1 Seite Torx, andere Seite Kreuzschlitz) und
rutscht unter die Sitzbank auf die Batterie. Die eine Seite lag auf dem Pluspol,
die andere ganz knapp vor Masse. Na toll, Sitzbank war noch nicht runter,
aber eine falsche Bewegung und ich schweiß mir das Werkzeug auf der Batterie fest. :shock:
Man was habe ich geschwitzt.
Gott sei Dank gelang es mir mit meinen Gynäkologenfingern dann doch noch unter der Sitzbank nach dem Werkzeug zu fischen
und das Teil wieder raus zu holen, bevor das Moped abfackelte. :oops:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Hesse » 26.04.2010, 12:15

do.82 hat geschrieben:Hallo zusammen,

nachdem ich nach langem warten gestern auch endlich meine erste Ausfahrt absolviert habe sind mir zwei Dinge etwas nagativ aufgefallen:

- bei Drezahlen um die 3000 im 5. oder 6. Gang mit leichtem Schub habe ich sehr starke Vibrationen im Griff und in den Fussrasten. Gefühlt auf der rechten Seite etwas stärker. Nervt besonders weil man beim Ortsduchfahren mit ca. 60 Km/h in diesem Bereich ist.

- ebenfalls in diesem Bereich höhre ich ein sehr schwer zu lokalisierendes Klappergeräusch. Es hört sich so ungefähr an als würde man einen Kabelbinder leicht in einen Ventilator halten. (Mir fällt leider kein besseres Beispiel ein...)


sind diese Dinge sonst noch jemand aufgefallen? weis jemand woran es liegt?

ansonsten war ich natürlich absolut begeistert.

Gruß

Dominik




Ist bei meiner das gleiche........Hört sich an wie ne Checkkarte zwischen den Speichen eines Fahrrads :evil:
Noch wer mit diesem Problem?
Hesse
 
Beiträge: 34
Registriert: 26.04.2010, 00:28
Wohnort: Bensheim

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon do.82 » 26.04.2010, 12:46

Ist bei meiner das gleiche........Hört sich an wie ne Checkkarte zwischen den Speichen eines Fahrrads :evil:
Noch wer mit diesem Problem?[/quote]


hast du auch das Problem mit den Vibrationen?
immer schlaff ist auch hart
Benutzeravatar
do.82
 
Beiträge: 32
Registriert: 09.01.2010, 20:34

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon road-runner » 26.04.2010, 12:48

Ich hab das auch.....das Geklapper ..ist mir aber egal!

Vibrationen ?? hab vorher die KR gehabt ...da hat alles vibriert!!


@achim: das werkzeug ausm Opel Kadett taugt nix!!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von road-runner am 26.04.2010, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon Remo » 26.04.2010, 13:05

HAF_Div28 hat geschrieben:
Remo hat geschrieben:
Hallo zusammen

Zwischendurch schaltet der Schaltautomat ein wenig langsam und die Kupplung hat dadurch kurz geschliffen. Das kann aber auch an mir liegen wenn ich nicht ganz konsquent schalte.



Wieso schleift da die Kupplung? Der SA hat doch nix mit Kuppeln am Hut, oder versteh ich Dich falsch?


Hallo

Ja ich weiss das der SA nicht direkt mit der Kupplung was zu tun hat (ist nur ein Unterbrecher-Schalter), aber nach der Schaltung hat der SA wahrscheinlich nicht sonderlich schnell wieder geöffnet. Es hat sich so angefühlt als die Kupplung schleiffen würde. Ich beobachte das mal weiter :roll:

Gruss
Gruss vom Bodensee (Schweiz) #433
Benutzeravatar
Remo
 
Beiträge: 1180
Registriert: 11.05.2009, 20:36
Wohnort: Kreuzlingen
Motorrad: BMW S1000RR 2019

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon HAF_Div28 » 26.04.2010, 13:12

Ahhh, dass hatte ich auch schon, ist aber meistens ein Bedienfehler. Entwerder zu wenig Gas oder zu sanft geschallten.
5288 Km Motor: 1
Benutzeravatar
HAF_Div28
 
Beiträge: 1126
Registriert: 08.12.2009, 16:19
Wohnort: Bamberg

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon road-runner » 26.04.2010, 15:01

voll draufbleiben und knackig durchladen !!!

Kann höchstens sein , dass das Vorderrad ein wenig luftig wird.. :lol: :lol:
Andy

E= RR³
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 2877
Registriert: 21.04.2008, 10:04
Wohnort: RR-Land
Motorrad: RR 09,12,15,16

Re: Mängelliste Straßenfraktion S1000 RR

Beitragvon powerslide » 27.04.2010, 20:42

Bei mir quitschen seit ca. 200 km die vorderen Bremsen, ist echt unangenehm laut. Aktueller KM Stand ca. 2600
powerslide
 
Beiträge: 136
Registriert: 03.08.2009, 00:34

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste