Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 08.10.2013, 14:04

MSHPU hat geschrieben:Hat sich BMW schon geäußert, ob diesmal der Motor getauscht wird oder ob wieder nur die einzelne Nockenwelle getauscht wird? Verkaufst du das Motorrad nun?


Natürlich gibt es keinen neuen Motor. BMW (!) hatte sich vor drei Monaten ja selbst geweigert die zweite Nockenwelle auszutauschen. Dafür bekommt sie jetzt aber auch eine neue Steuerkette, sodass ich wieder den originalen Spanner verwende. Verkaufen? Liebend gern. Aber nicht verschenken. Zwei neue Nockenwellen, komplette neue Kupplung gemacht (1,300 Euro netto), gerade Bremsen und Reifen gemacht, lückenloser Service—jeder Handgriff wurde bei der BMW vom autorisierten Händler gemacht--, reichlich Carbon von Ilmberger und HP (von BMW montiert), Blaze Taschen und Träger (BMW montiert), Tail Bag, Tank Bag, Gilles Rasten hinten, alle Originalteile, fast neue Reifen (Reifen und Bremse wurden gerade neu gemacht als ich bei der ersten Fahrt nach Abholung wieder Nockenwellenschaden hatte). Deutsche Garantie bis Juni 2014 kann vor Ablauf verlängert werden. Erstbesitz. Nur muss die Maschine ja versteuert werden, denn auch wenn ich sie als non-operational abmelde, so wird bei neuem Marschbefehl nach Verbleib der Maschine gefragt. Also geht sie auf Kosten der Armee in die USA und wird dann dort verkauft, denn hier ist der Interessentenkreis zu gering. Unter knapp 7000 Euro verkaufe ich sie zurzeit nicht—wobei der Preis monatlich sinkt. Die Maschine ist optisch 1A. Kein Wunder. Meine 36 Jahre alte Honda sieht nicht älter als ein paar Monate aus. Das ist ja so besonders ärgerlich: tip top gepflegt, zusätzliche Öl und Filterwechsel bei BMW (gut alle 5000km) nur Langstrecke und ruhige Fahrweise—und trotzdem ständig Probleme.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 08.10.2013, 14:31

Wo ist denn der PN Button bei dir? Na egal, du könntest dich ja zu dem Motorrad mal bei mir melden. :wink:
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon S1kÄrär » 08.10.2013, 15:11

Bei mir ist sein PN Knopf wie bei allen anderen unter seinem Avatar ;>
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 08.10.2013, 16:16

Der war vorhin weg. Macht aber auch nichts.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon s1000rr69 » 08.10.2013, 20:12

Wobbly hat geschrieben:
Falls dies so ist ist deine Werkstatt unfähig.

Regel #1: der Besitzer ist Schuld.
Regel #2: wenn Regel #1 nicht zutrifft, ist die Werkstatt schuld.
Regel #3: BMW ist unfehlbar.

Art und Umfang der Reparatur werden nicht von der Werkstatt sondern von BMW entschieden bzw. von der Firma, bei der eine Versicherung besteht (i.e., Garantie Verlängerung). Da wo ich herkomme, und damit meine ich weder geografische Lage noch Nationalität, wird nach einem Motorschaden neues Öl und Filter gewechselt. Nicht bei BMW. Die Kosten dafür musste ich allein übernehmen. Und da wo ich herkomme, hätte man natürlich auch beide Nockenwellen gleichzeitig getauscht und sich für die vielen, mir entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt. Aber die Besserwisser—und davon gibt es ja jede Menge in diesem Forum—wissen natürlich ganz genau, dass nur die Einlasswelle einen Härtungsfehler hatte. Ein zehnjähriger wird sehr wohl verstehen, dass der Härtungsprozess der Einlasswelle nicht anders aussieht als der, der Auslasswelle. Dummerweise ist nur immer kein Zehnjähriger da, wenn man ihn gerade braucht.


Vielleicht bekommst Du ja jetzt ein neuer Motor. Es müssen ja Folgeschäden auftauchen wenn paar mm Metall abghobelt werden und im Motor rumschwieren. Ich wahr der Meinung und glaube auch gelesenn zu haben das es ein neuen Motor gibt bei defekter Nocke. Das du keine bekammst lag vielleicht an deiner Werkstatt oder/und der "hohen" Laufleistung.


Ich kenne nun aus beiden Foren sehr viele Fälle von Nockenwellen Schäden (oft zeitlich versetzt bei beiden Nockenwellen). Mir ist aber nicht ein einziger bekannt, bei dem BMW den Motor erneuert hätte, es sei denn, es hat Folgeschäden gegeben. Bei Folgeschäden, die nur mit Austausch aller Teile vom Zylinderfuss aufwärts in Ordnung zu bringen gewesen wäre, gab es einen neuen Motor. Dies ist selten passiert. Wie gesagt: BMW hat sich bei mir noch nicht einmal zu neuem Öl durchringen können. Was hohe Laufleistung angeht, so ist das relativ. Wenn man nur sonntags nachmittags eine Runde dreht, für Reisen nach Südtirol einen Hänger oder Transporter braucht oder den Autozug nimmt und auch wenn Winterfahrten in Andalusien ein Flugzeugticket und Leihmaschine voraussetzen, dann mag man von hoher Laufleistung sprechen. Da ich mein Motorrad aber niemals lokal benutze sondern ausschließlich für lange Touren, finde ich, dass sich meine Laufleistung in engen Grenzen hält, besonders im Vergleich zu meinen PKWs aber auch im Vergleich zu meiner Honda und deren 340,000km. Meine RR ist für mich zuerst einmal ein Transportmittel—man mag mir diese Blasphemie verzeihen oder auch nicht. Aber ich unterscheide mich da ganz offensichtlich--in mehr als nur einer Hinsicht--vom üblichen RR Fahrer.
Und nun verabschiede ich mich wirklich endgültig, wünsche dir viel Glück und überlasse die Bühne den BMW Jüngern.

Bleib bitte da bist ja unser Langzeittestfahrer. 8)
Bin schon gespannt wann der kompl. Motor hobs geht.
ich denke schon das die Werkstatt ein gewisser Einfluss hat wie die Reparatur von statten geht. Ist halt ein Unterschied ob der Mechaniker sagt "die Auslassnocke hat auch was abbekommen" oder ob er sagt "sieht man kaum was".
Zu den Regeln, da du ja nicht die Nockenwelle gehärtest hast, is wohl jemand anderes Schuld. :wink:
Also ist es die Auslassnocke. Im Prinzip ist die Auslassnocke schon weniger belastet und verreckt ja auch später! Im Endeffekt zahlt ja BMW jetzt drauf da sie die ganze Mühle wieder auseinader nehmen müsse. Du hast natürlich den Ärger, Zeit und auch einen abgebrochenen Urlaub. Bei so halblebrige Reparaturen kommt man auf den Gedanken einfach weiterzufahren bis der motor den Geist aufgibt. Gabs mal ein Video da hats jemand gemacht ging recht schnell. Tat weh weiß jetzt nicht ob's ein Nockenschaden war.
Bist Du gefragt wurden ob sie das Öl wechseln sollen? Oder, falls du es nicht bezahlst, würde die es drin lassen? Ich habe ja auch die "normalen Probleme" wo fast jeder hat, Kleppern beim Anlassen, Gedenksekunde beim Hochschalten, Hinterradbremse, Scheppern zwischen 3-4Tund finde da auch kein "Gehör" beim Händler. Soweit es geht versuche ich die Arbeiten auf den Winter zu legen, geht leider nicht immer. Momentan geht als die TC nicht hoffe das ich sie überreden kann die Lenkerarmaturen zu wechseln. Es wird halt immer irgendwas erzählt aber der Fehler nicht abgestellt, Strategie? Bock hat man natürlich nicht dauernd beim Händler rumzuhängen. Naja, mal schauen wie es weiter geht. Kann dich aber schon verstehen. Werde sie aber auch nicht verkaufen solange ich noch Garantie Verlängerung bekomme. Ehrlich gesagt gibts momentan kaum was besseres für meine Ansprüche.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 620
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Vienna_s1000rr » 11.10.2013, 21:52

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Meine erfahrungen nach 7 monaten s1000rr bj 13

2 mal gewinde von einer sitzbankschraube defekt
Schaltassi erstes monat ohne funktion - software update
DWA Batterie defekt

Jetzt nach 8200 km Ölverlust im bereich vom Ritzel.
Tropfenbildung nach dem abstellen

Werde sie am we zu bmw stellen u euch am laufenden halten.

Lg Oliver


Wie bereits vermutet simmering beim ritzel defekt,
wurde auf gewährleistung getauscht.
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Matthias K » 11.10.2013, 23:26

Vienna_s1000rr hat geschrieben:
Vienna_s1000rr hat geschrieben:Meine erfahrungen nach 7 monaten s1000rr bj 13

2 mal gewinde von einer sitzbankschraube defekt
Schaltassi erstes monat ohne funktion - software update
DWA Batterie defekt
Jetzt nach 8200 km Ölverlust im bereich vom Ritzel.
Tropfenbildung nach dem abstellen

Werde sie am we zu bmw stellen u euch am laufenden halten.

Lg Oliver


Wie bereits vermutet simmering beim ritzel defekt,
wurde auf gewährleistung getauscht.



Glückwunsch Oliver 8)
So lang hat die Bastelbude gebraucht :?:
Schönes WE und
VLG
Matthias
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Serpel » 18.10.2013, 21:47

Der Kupplungszug meiner S 1000 RR, Bj. 2010, ist heute - wie bei manchen anderen im Forum - ebenfalls gerissen. Mit 32'000 km auf der Uhr.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon mehrschbass » 18.10.2013, 22:11

Serpel hat geschrieben:Der Kupplungszug meiner S 1000 RR, Bj. 2010, ist heute - wie bei manchen anderen im Forum - ebenfalls gerissen. Mit 32'000 km auf der Uhr.

Gruß
Serpel


Das kann man verschmerzen nach der Laufzeit.
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Serpel » 18.10.2013, 23:29

Im März dieses Jahres hatte sie erst 1200 km drauf. Im Grunde aber egal - so ein Zug sollte deutlich mehr machen als nur 30'000 km. Muss mal die Aufnahme im Handhebel genauer unter die Lupe nehmen, nicht dass dort ne scharfe Kante die Drähte der Stahlseele durchscheuert. Sonst ist der neue Zug auch gleich wieder am ... hinüber.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon lemans » 19.10.2013, 00:23

...mein gott...wie erschütternd...
lemans
 
Beiträge: 44
Registriert: 01.05.2012, 14:51
Motorrad: S1000RR

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Serpel » 19.10.2013, 00:56

Ja, hat halt nicht jeder das Glück, dass gleich der ganze Motor hoch geht.

Gruß
Serpel
Benutzeravatar
Serpel
 
Beiträge: 1752
Registriert: 28.06.2013, 12:34
Wohnort: Engadin
Motorrad: BMW S 1000 R

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 19.10.2013, 09:28

lemans hat geschrieben:...mein gott...wie erschütternd...


Meiner Meinung nach ein reichlich deplatzierter Beitrag. Was soll das?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon wrchto » 19.10.2013, 10:26

lemans hat geschrieben:...mein gott...wie erschütternd...


:roll: :roll:
....knees down, thumbs up...

cu
Thomas
Benutzeravatar
wrchto
 
Beiträge: 820
Registriert: 09.04.2012, 14:40
Wohnort: Stockerau, Österreich
Motorrad: S1000RR

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Steffen 2.0 » 19.10.2013, 21:32

Bei mir ist heute einer der BMW-LED blinker kaputt gegangen.

Kann aber vielleicht auch mit dem Kettenriss zusammenhängen (Der Blinker ist abgerissen worden) :roll: :wink:
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste