Einfahren

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Einfahren

Beitragvon mac00032 » 25.01.2014, 22:44

Saw100 hat geschrieben:also nochmal langsam
0km ====> Tag1 laufen lassen 90°c
Tag2 laufen lassen 90°c
Tag3 laufen lassen 90°c
bis100km ==========> 40% gas und 40% Drehz. Und alles Gas auf / Gas zu / gas auf Gas zu / usw
Ölwechsel
bis400km===========> 60% Gas und60% Drehz. und alles so.
bis1000km ==========> 80% gas und 90001/min
Ölwechsel
bis1100km ========> 90%gas 12000 1/min
Dan 50 km vollgas
Und dann geht sie auch bis fast 14200
Und wenn sie dann 30000km hat ist sie föllig frei und drückt 200ps



habe ich zu 100% gemacht, aber bis 30.000 km hat sie s nicht geschafft, da mir nach 18.000 der motor um die ohren geflogen ist.... ;-)
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 25.01.2014, 22:45

Roller hat geschrieben:clap

und bitte nicht das Benzin vergessen! Dieses sollte alle 11,24km gewechselt werden

spinner

plemplem arbroller stimmt! hatte ich vergessen!

Mann sollte auch einen regelmäßigen Fahrerwechsel mit unterschiedlichem Gewicht vornehmen -somit wird das Fahrwerk richtig "eingeschliffen" !
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Einfahren

Beitragvon Matthias K » 25.01.2014, 22:48

Is ja richtig arbroller
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Einfahren

Beitragvon Asphaltkratzer » 25.01.2014, 22:52

Ihr seid solo geil arbroller !!!
Asphaltkratzer
 
Beiträge: 14
Registriert: 01.12.2013, 13:21
Motorrad: S1000RR 2014

Re: Einfahren

Beitragvon Steini__22 » 25.01.2014, 23:32

zwischendurch die WAGNER-Pizza! -und das Weizen nicht vergessen!

nochmal die kurze Zusammenfassung der Einfahrregeln:

:arrow: Benzin alle 20 km tauschen
:arrow: Blinker abbauen und Taschenlampe mit nehemn
:arrow: Öl regelmäßig wechseln, mindestens 4 Mal in der Einfahrphase
:arrow: Kühlerflüssigkeit alle 100 km wechseln
:arrow: regelmäßiger Fahrerwechsel

Tip zum Fahrerwechsel:
Fahrer mit den unterschiedlichen Körper-Gewichten im VW-Bus hinterher fahren - somit ist ein fliegender Wechsel der Gewichtsklassen gewährleistet

:arrow: Batterie wechseln (kann im VW-Bus mitgeführt werden)
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5092
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Einfahren

Beitragvon Saw100 » 26.01.2014, 11:30

Berattungsrisestente Ignorannten. ahh finger plemplem
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: AW: Einfahren

Beitragvon scaltbrok » 26.01.2014, 11:57

Saw100 hat geschrieben:Berattungsrisestente Ignorannten. ahh finger plemplem


Bmw wird sich bei der einfahrprozedur schon was gedacht haben. Immerhin haben sie den motor konstruiert. Ausserdem wollen sie bestimmt nicht das die serienstreuung +-25 ps beträgt.

Btw die maximal drehzahl hängt wohl vom drehzahlbegrenzer ab und nicht vom einfahren.
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

Re: Einfahren

Beitragvon Steffen 2.0 » 26.01.2014, 12:22

Saw100 hat geschrieben:Berattungsrisestente Ignorannten. ahh finger plemplem


Das Problem ist halt, das Verschleissmessungen und Messungen zum einlaufverhalten verdammt teuer sind! Wichtig beim testen ist, das du möglichst genau den späteren Lastzustand abbildest, also nix mit 10 Facher Flächenpressung (damit der Test kürzer geht) oder sowas.
Und dann ist das von sovielen Faktoren abhänig, dass man das unmöglich vorhersagen kann!

Ich habe ich Karlsruhe an der Uni 2 Semester Tribologie besucht, da gabs viele Beispiele von Kolbenring/Zylinder Einlaufversuche. Wirklich bei allem(!) gemessenen war eine höhere Last besser (allerdings alles Auto/LKW Motoren). Nicht selten war das beste Einlaufverhalten bei ca. 80% der späteren Nennleistung. Das sagt jetzt natürlich nix aus über z.B. das einlaufverhalten deines Getriebes oder der speziellen Paarung in der RR.

Aber, Rennteams z.B. fahren ihre Motoren viel härter ein. Mit kurzen Vollgasstücken und danach Rollphasen, auch das Öl wird dort anfangs sehr oft gewechselt (ich meine der erste wechsel nach 10km). Hintergrund ist, das ich anfangs sehr hohe Verschleissraten habe. Gut eingelaufene Lager haben bis 20% weniger Reibung! (das heisst natürlich nicht das der Motor 20% mehr Leistung hat!).

Oder nimm Ferrari Motoren, die werden nach dem ersten anlassen nicht mal warmgefahren, sondern kommen gleich auf den Prüfstand, nach kurzer Zeit bis auf 85% Nennleistung! LKW-Motoren werden auch relativ knackig auf dem Prüfstand eingefahren und bekanntlich halten die etwas länger ;-)

Früher Ölwechsel ist sicher nicht schädlich, ob du aber einen Unterschied merkst?
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Einfahren

Beitragvon Saw100 » 26.01.2014, 14:21

JA dat ist so wie oben beschrieben.
Bei 80% last hat man das optimalste Einlaufverhalten.
Und ja deshalb mache ich nachder ersten Fahrt ca 50/100km den ersten Ölwechsel.
Und ja es geht un Reibungsminimierung und Langlebigkeit.
Und top eingefahrene Motoren haben mehr Leistung (5 bis 10).
Alle anderen Vorredner haben schlicht keine Anung aber grosse F......e.
Fragen nach einem Sachverhalt.
Bekommen eine Antwort.
Und machen sich dann lustig cofus .
Dafür habe ich eben kein Verständnis.
Saw100
 
Beiträge: 487
Registriert: 17.02.2010, 21:52

Re: Einfahren

Beitragvon MehrPower » 26.01.2014, 17:19

Die Anleitung von Saw ist schon ganz gut.
Letztlich geht es aber darum dass man den motor nicht zu schnell überfordert. Wie sachte oder doll man dann genau einfährt ist Auffasungssache.

Das allerwichtigste ist aber dass das einfahröl benutzt wird. Wenn man dies vorher schon wechseln möchte dann sollte man sich unbedingt erkundigen welches öl es ist und dies wieder nachfüllen. Bei der BMW weiß ich nicht genau welches es ist. Das Öl ist für das einfahren aber wichtiger als das einfahren an sich. Wer dem moped also etwas gutes tun will und schon zu früh auf sysnthetisches wechselt, erreicht leider das Gegenteil.

Meine Statistische Größe:
R6 17000km Rs und S1000R 11000km, und beide in gutem Zustand bei der Revision. Nur jeweils das Getriebe habe ich runtergeraspelt, aber das liegt wahrsch an meiner unharmonischen Fahrweise :D
Verkaufe meine IDM STK s1000rr
viewtopic.php?f=10&t=9227&p=136797#p136797
Benutzeravatar
MehrPower
 
Beiträge: 394
Registriert: 14.01.2013, 18:13
Motorrad: 2012

Re: Einfahren

Beitragvon Steffen 2.0 » 26.01.2014, 17:54

Also für einfahröl kommst du ungefähr 20 Jahre zu spät ;)
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Einfahren

Beitragvon mac00032 » 26.01.2014, 19:01

also ich hab nen neuen motor rein bekommen. der händler hat aber das gleiche öl eingefüllt, wie bei allen inspektionen vorher...
mac00032
 
Beiträge: 218
Registriert: 06.02.2011, 14:45
Wohnort: 74074
Motorrad: S1000RR

Re: Einfahren

Beitragvon Steffen 2.0 » 26.01.2014, 20:12

Einfahröl ist einfach zu teuer, deshalb gibt es das nicht mehr. Und zwar nicht zu teuer Weils so ein gutes Öl ist (ist eher ein schlechtes Öl um eben genau die Lagerbelastung zu erhöhen und einen besseren Einlauf zu erzielen), sondern weil die dann nur sehr kleine Mengen produzieren, so kann man einfach ein Öl verwenden und davon hunderte Liter bestellen.
Steffen 2.0
 
Beiträge: 761
Registriert: 25.09.2013, 10:25
Motorrad: S1000RR bj.10

Re: Einfahren

Beitragvon Roller » 26.01.2014, 20:38

Unser Moped hat immerhin einen Grossserienmotor mit entsprechenden Toleranzen. Bei einem speziellen Motor für den Rennbetrieb kann ich einen grossen Aufwand ja noch verstehen. Aber bei einem Grosserienmotor mit grösseren Toleranzen ist dieser grosse Aufand schlicht absoluter QUATSCH!
Benutzeravatar
Roller
 
Beiträge: 153
Registriert: 09.10.2010, 00:24
Wohnort: Alzenau
Motorrad: BMW S1000RR

Re: AW: Einfahren

Beitragvon scaltbrok » 26.01.2014, 22:51

Roller hat geschrieben:Unser Moped hat immerhin einen Grossserienmotor mit entsprechenden Toleranzen. Bei einem speziellen Motor für den Rennbetrieb kann ich einen grossen Aufwand ja noch verstehen. Aber bei einem Grosserienmotor mit grösseren Toleranzen ist dieser grosse Aufand schlicht absoluter QUATSCH!


Danke! Aber lass saw ruhig mehrere 100€ ins sinnlose einfahren investieren
scaltbrok
 
Beiträge: 1311
Registriert: 05.08.2012, 14:45
Motorrad: s1000rr 7/11

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 19 Gäste