Versicherung

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Versicherung

Beitragvon RR Klaus » 14.02.2013, 14:01

MaxRR hat geschrieben:Und wie ist sas bei Gleichmäßigkeitsrennen? Auf einer Porsche veranstaltung hieß es das sei versichert

Eine Gleichmässigkeitsprüfung für Motorräder kenne ich nicht. Gleichmässigkeitsprüfung heißt, es wird eine gezeitete Runde selbst vorgelegt und in den darauffolgenden Runden (Anzahl unterschiedlich) muss man diese Zeit so nah wie möglich wieder erzielen. Am Schluss gewinnt derjenige welcher in der Addition aller Runden die geringste Abweichung hatte.
Habe noch nie gehört, dass es das für Motorräder gibt.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Versicherung

Beitragvon Lixxe » 14.02.2013, 14:09

Also ich bin auch gerade am suchen.. werde mir jetzt das mit der ergo mal genauer anschauen :wink:
Braucht der Bauer einen Schinken,sieht man's Schwein mim Holzbein hinken.
Lixxe
 
Beiträge: 120
Registriert: 24.01.2013, 19:09
Wohnort: Worms
Motorrad: S1000RR '12

Re: Versicherung

Beitragvon MaxRR » 14.02.2013, 14:27

Eine Gleichmässigkeitsprüfung für Motorräder kenne ich nicht. Gleichmässigkeitsprüfung heißt, es wird eine gezeitete Runde selbst vorgelegt und in den darauffolgenden Runden (Anzahl unterschiedlich) muss man diese Zeit so nah wie möglich wieder erzielen. Am Schluss gewinnt derjenige welcher in der Addition aller Runden die geringste Abweichung hatte.
Habe noch nie gehört, dass es das für Motorräder gibt.


Also bei Porsche war das so,dass die richtig Feuer gegeben haben(aufm HHR teilweise um 1:55).Des war halt nur unter Glecihmäßigkeit gelaufen,falls was passiert,dass man zur Not versichert ist.

Wenn es das nicht gibt, sollte man sich des vielleicht dann auch mal für Motorräder überlegen.. würde manchen Geldbeutel schonen :P
MaxRR
 
Beiträge: 64
Registriert: 16.12.2012, 12:05
Wohnort: STuttgart
Motorrad: S1000rr '12

Re: Versicherung

Beitragvon mehrschbass » 14.02.2013, 14:49

mehrschbass hat geschrieben:
Seven hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:
Hier die Zahlen der HUK

inkl. Schaeden auf der Renne sofern Du kein Rennen faehrst (soll heissen Du trainierst)

TK mit 500 SB = 204
VK mit 500 SB = 799,24

Moped steht in der Garage


Bei welcher SF ? Gibt es da eine Zusatzversicherung für die Rennstrecke oder wie funktioniert das?



Niedrigste SF (glaube das ist 10) - keine Zusatzversicherung sondern inklusive - die freundliche HUK Vertreterin hat mir das am Telefon zugesagt und laesst diese Klausel aber nochmals pruefen. Ich werde hier wieder berichten, sobald sie sich bei mir zurueck gemeldet hat.



... und hier die Bestaetigung der HUK:

'ich habe jetzt die Info für Sie, wenn es bei der Nutzung der Rennstrecken bei Trainingsfahrten bleibt, ist das Fahrzeug versichert, wird aber an Rennen teilgenommen, erlischt der Versicherungsschutz.'
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Versicherung

Beitragvon RR Klaus » 14.02.2013, 15:27

darauf würde ich mich nicht verlassen. Nutzung der Rennstrecke heißt auch Training um Rundenzeiten zu verbessern, sprich, mit Zeitnahme. Wenn die Versicherung im Schadensfall ablehnt kann der Verfasser dieser Aussage nicht viel ausrichten.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Versicherung

Beitragvon mehrschbass » 14.02.2013, 15:33

RR Klaus hat geschrieben:darauf würde ich mich nicht verlassen. Nutzung der Rennstrecke heißt auch Training um Rundenzeiten zu verbessern, sprich, mit Zeitnahme. Wenn die Versicherung im Schadensfall ablehnt kann der Verfasser dieser Aussage nicht viel ausrichten.



Stellt sich die Frage nach der Definition eines Rennen aus Sicht des Versicherers. Ist das Messen von Rundenzeiten ein Kriterium, das . wenn es erfuellt ist -bedeutet, dass ein Rennen stattgefunden hat. Ich werde diese Frage der HUK stellen (und auch gleich der Ergo).
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Versicherung

Beitragvon RR Klaus » 14.02.2013, 15:43

ich denke die Definition aus Sicht des Versicheres des Wortes "Trainingsfahrten" ist die Lösung.
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Versicherung

Beitragvon Seven » 14.02.2013, 16:00

mehrschbass hat geschrieben:
RR Klaus hat geschrieben:darauf würde ich mich nicht verlassen. Nutzung der Rennstrecke heißt auch Training um Rundenzeiten zu verbessern, sprich, mit Zeitnahme. Wenn die Versicherung im Schadensfall ablehnt kann der Verfasser dieser Aussage nicht viel ausrichten.



Stellt sich die Frage nach der Definition eines Rennen aus Sicht des Versicherers. Ist das Messen von Rundenzeiten ein Kriterium, das . wenn es erfuellt ist -bedeutet, dass ein Rennen stattgefunden hat. Ich werde diese Frage der HUK stellen (und auch gleich der Ergo).



Bei der Ergo habe ich diesbezüglich schon nachgefragt, die sagten generell das Rennstrecke nicht versichert ist.
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Versicherung

Beitragvon MSHPU » 14.02.2013, 16:26

Fast immer kommt man dann auf den Begriff der "Erzielung der Höchstgeschwindigkeit". Laptimer drauf oder abends den Transponder Zeitenausdruck in der Hand heißt dann häufig auch ohne Rennen, dass kein Schutz besteht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Versicherung

Beitragvon Tiefflieger70 » 14.02.2013, 16:59

mehrschbass hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 1028,05 Euro
Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 842,81 Euro

Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 750,48 Euro
Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 615,25 Euro

Alle Angaben habe ich hier schriftlich, trotzdem ohne Gewähr (vielleicht noch geringe Regionalunterschiede)

@ Steine: Meine Möhre ist dort versichert (Police habe ich hier), Anschaffungspreis 24700 Euronen (tolle Beratung deines Vers. Verdrehers)

Gruss Jörg


Hier die Zahlen der HUK

inkl. Schaeden auf der Renne sofern Du kein Rennen faehrst (soll heissen Du trainierst)

TK mit 500 SB = 204
VK mit 500 SB = 799,24

Moped steht in der Garage


Im monat ? im Quartal ? saison ? FS KLASSE ?!
Da fehlt einiges an Info
BMW S1000RR in Motorsport Farben ABS/DTC, Schaltassistent, Puig Racingbubble Dark, Akra Titan Komplett
KM: 32123 Endlich kommt die Sonne
Mängel bis Dato: Schaltassi, 2x Krümmer, Kettenspanner (der war nicht nötig), Lenkungsdämpfer....
Bild

Motorradfahren ist wenn Mensch und Maschine zu einer Einheit verschmelzen
und sich diese Symbiogenese GEIL anfühlt !

(c) 2012 von mir!
Benutzeravatar
Tiefflieger70
 
Beiträge: 117
Registriert: 19.08.2010, 20:00
Wohnort: Krefeld

Re: Versicherung

Beitragvon Seven » 14.02.2013, 17:17

Tiefflieger70 hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 1028,05 Euro
Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 842,81 Euro

Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 750,48 Euro
Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 615,25 Euro

Alle Angaben habe ich hier schriftlich, trotzdem ohne Gewähr (vielleicht noch geringe Regionalunterschiede)

@ Steine: Meine Möhre ist dort versichert (Police habe ich hier), Anschaffungspreis 24700 Euronen (tolle Beratung deines Vers. Verdrehers)

Gruss Jörg


Hier die Zahlen der HUK

inkl. Schaeden auf der Renne sofern Du kein Rennen faehrst (soll heissen Du trainierst)

TK mit 500 SB = 204
VK mit 500 SB = 799,24

Moped steht in der Garage


Im monat ? im Quartal ? saison ? FS KLASSE ?!
Da fehlt einiges an Info



Ich hab von der Ergo vollgendes "Prospekt" bekommen und mal hochgeladen.
https://www.dropbox.com/sh/s73k9izlm6sj27l/cHpBOOoxN4
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Versicherung

Beitragvon M-Power » 14.02.2013, 17:31

genau diesen Prospekt habe ich auch gehabt um meine zu Versichern.

Perfekt!

Nur lass ich meine solange das Wetter noch nicht gut ist noch fein beim :D stehen und er wird sie mir dann sofort zulassen wenn ich es möchte
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Versicherung

Beitragvon Seven » 14.02.2013, 17:34

M-Power hat geschrieben:genau diesen Prospekt habe ich auch gehabt um meine zu Versichern.

Perfekt!

Nur lass ich meine solange das Wetter noch nicht gut ist noch fein beim :D stehen und er wird sie mir dann sofort zulassen wenn ich es möchte


ist bei mir auch so aber ich möchte es am 1.3 und wehe die sonne scheint dann nicht :roll:
Benutzeravatar
Seven
 
Beiträge: 625
Registriert: 22.10.2012, 14:41
Wohnort: Merzig
Motorrad: Super Duke 17 R

Re: Versicherung

Beitragvon M-Power » 14.02.2013, 19:28

Am 1.3. heiratet meine ex da ist dann hoffentlich Regen bis zum abwinken :-)
greets Marc
879



Wenn Du immer tust, was Du schon immer getan hast, wirst Du bekommen,
was Du schon immer bekommen hast!
Benutzeravatar
M-Power
 
Beiträge: 811
Registriert: 14.10.2010, 20:28
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: HP4 Comp, HD 48

Re: Versicherung

Beitragvon Stratos-Schorsch » 14.02.2013, 19:40

Tiefflieger70 hat geschrieben:
mehrschbass hat geschrieben:
Stratos-Schorsch hat geschrieben:Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 1028,05 Euro
Tarif Top Cover Haftpflicht 190,48 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 842,81 Euro

Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 500 SB (TK 150 SB) 750,48 Euro
Tarif Basic Cover Haftpflicht 152,38 Euro Vollkasko mit 1000 SB (TK 150 SB) 615,25 Euro

Alle Angaben habe ich hier schriftlich, trotzdem ohne Gewähr (vielleicht noch geringe Regionalunterschiede)

@ Steine: Meine Möhre ist dort versichert (Police habe ich hier), Anschaffungspreis 24700 Euronen (tolle Beratung deines Vers. Verdrehers)

Gruss Jörg


Hier die Zahlen der HUK

inkl. Schaeden auf der Renne sofern Du kein Rennen faehrst (soll heissen Du trainierst)

TK mit 500 SB = 204
VK mit 500 SB = 799,24

Moped steht in der Garage


Im monat ? im Quartal ? saison ? FS KLASSE ?!
Da fehlt einiges an Info


Leider wurde nur ein Teil meines Beitrags zitiert, das dann Fragen auftauchen konnte ich mir schon gestern vorstellen!!!!

Gucks du 1. Seite, da stehts komplett!!!! :mrgreen:
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 3206
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste