Grundsätzlich mag das vielleicht alles stimmen, aber ich finde du treibst etwas zu viel Aufwand für diesen konkreten Fall. Außer bei den neuen Farben spielt es für 99% der Leute überhaupt keine Rolle, ob sie ein Modell 2010 oder 2011 haben, da sich so gut wie nichts geändert hat (wieder außer den Farben). Die Kurbelwelle ist für mich keine zugesicherte Eigenschaft, die BMW nicht mehr einhält, da die Nennleistung nicht verändert wird und hier schon verschiedene Leute geschrieben haben, dass es für sie beim Fahren kein Unterschied war. Achim nehme ich da mal explizit aus.
Sturzsensor, Gehäuseentlüftung und die Kurbelwelle sind seit ca. Juni in allen Modellen drin, die ersten beiden Punkte sogar als Rückruf bei allen davor ausgelieferten. Ein Loch in Brems- u. Kupplungshebel ist dann - soweit ich das heute beurteilen kann - schon alles an Unterschied und das ist wohl wirklich nicht von Belang. Es ist ja nicht so, dass das Motorrad 2010 30 PS weniger und keine Elektronik hatte, dann würde ich auch tunlichst darauf achten, aber so?
Wenn heute jemand zum Händler geht, um eine weiße S1000RR mit ABS, DTC und Schaltautomat zu kaufen spielt es meiner Meinung nach auch überhaupt keine Rolle, ob die schon vier Wochen im Keller stand oder sogar im Verkaufsraum. Wir sprechen ja nicht von Autos, die 50.000 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten haben. Auf die Qualität des Fahrzeugs hat das überhaupt keinen Einfluss, das ist allenfalls psychologisch nett, wenn man weiß, dass "sein" Motorrad nächste Woche in einer Kiste aus Berlin angeliefert wird.
Es wäre aber nicht das erste mal, das ein Kunde ein NEUFAHRZEUG kauft das aber NICHT vom Hersteller kommt sondern von einem anderen Händler der zufällig dieses Fahrzeug in seinem Bestand hat.
Das Gegenteil von Neufahrzeug ist für mich ein Gebrauchtfahrzeug und sowas wird sich niemand unterjubeln lassen. Haldenfahrzeug verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Das heißt nur, dass das gewünschte Fahrzeug in der Niederlassung A gerade nicht verfügbar ist und vielleicht aus der Niederlassung B überstellt wird, weil der Kunde vielleicht nicht zwei Monate auf die Produktion im Werk warten woll. Auch das ist für mich kein Mangel, nicht einmal ein Nachteil. Der Kunde bekommt auch so ein Fahrzeug mit 0 km und muss nicht warten. So wie sich die S1000RR verkauft kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Händler jetzt noch Motorräder mit Produktion Ende 2009 oder Anfang 2010 im Keller hat, dann hätte er was falsch gemacht.
Kritisch wird es, wenn der Händler in betrügerischer Absicht ein altes Modelljahr als das aktuelle verkauft (sofern es gravierende Änderungen gibt) aber ich kann mir das heute kaum vorstellen, da es wie du sagst sehr leicht ist, sowas über die VIN zu prüfen. Als ich im August 2006 meine CBR600RR neu gekauft habe, war es so ähnlich. Da habe ich den Verkäufer gefragt, ob 2007 ein neues Modell kommt, was er verneint hat. Mir war aber klar, dass eigentlich ein neues Modell kommen musste, da der Zyklus bei Honda so ist. Da habe ich mir nur gedacht A***loch und das Motorrad trotzdem gekauft, weil ich das Motorrad das ich wollte zu dem Preis bekommen habe, den ich zahlen wollte.
Wie gesagt, faktisch vielleicht richtig, aber ich sehe den konkreten Praxisbezug zur Situation der S1000RR in den Modelljahren 2010 und 2011 nicht.