Wirklich eine 2011er???

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon python4933 » 22.10.2010, 20:11

Also, mir wurde geholfen (ich danke nochmal vielmals). Produktionsdatum war der 31.08.10. Also müsste es eine 2011er sein wenn BMW im August Werksferien hat.
Solang es nur der Bremshebel ist welcher von der 2010er angebaut wurde,kann ich damit leben.
Hauptsache die schwerere Kurbelwelle ist schon verbaut (hoffe ich zumindest stark :? ).

Ist nicht ganz einfach das rauszufinden wenn keine herausragenden Merkmale geändert wurden (Beispiel R1 08(rn19) zur R1 09(rn22).
Benutzeravatar
python4933
 
Beiträge: 94
Registriert: 08.10.2010, 07:05

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Luxrider » 22.10.2010, 20:15

python4933 hat geschrieben:Hauptsache die schwerere Kurbelwelle ist schon verbaut (hoffe ich zumindest stark :? ).


Wenn es nur deswegen war, dann kannst du dich beruhigen, die wird schon seit Juni verbaut.
Ob man da allerdings froh darüber sein kann, da gehen die Meinungen auseinander :wink:
Benutzeravatar
Luxrider
 
Beiträge: 343
Registriert: 11.09.2010, 19:41

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Orlando » 23.10.2010, 09:35

Wenn ein neues Produkt offiziell geändert wurde und das dann auch noch publiziert ist dann muß der Hersteller bei einem Neukauf der NACH dieser Änderung erfolgt auch diese Revision liefern.
Sollte der Hersteller aber in Unterlagen sich mit der Klausel "....behält sich das Recht vor Änderungen einfließen zu lassen" (oder ähnliches) dann muß man das akzeptieren.

Wenn der Hersteller also von einem Modelljahr zum anderen KEINE Änderungen ankündigt dann könnte man auch beim Kauf eines 2011er Baujahres auch eine 2010er bekommen OHNE das man was dagegen machen kann.
Theoretisch gesehen handelt es ich um ein und dasselbe MODELL!!!!!

Was anderes ist es, wenn man nachweisen kann das bei einem NEUKAUF ein Haldenfahrzeug geliefert wurde.
Da gibt es in der Rechtsprechung ein Regelwerk das genau vorschreibt wann ein Fahrzeug als NEUFAHRZEUG bezeichnet werden kann und wann nicht.

Das nachzuweisen ist aber relativ einfach weil die Seriennummer des Bikes das ermöglicht!!!

Es wäre aber nicht das erste mal, das ein Kunde ein NEUFAHRZEUG kauft das aber NICHT vom Hersteller kommt sondern von einem anderen Händler der zufällig dieses Fahrzeug in seinem Bestand hat.

Das wäre wahrscheinlich ein Haldenfahrzeug und oder ein Ausstellungsstück!!!!

Wenn ein Motorrad also DIREKT ohne Umwege aufgrund einer Bestellung über den Händler vom Hersteller geliefert wird und es wurde KEIN Modellwechsel oder Modellupgrade vom Hersteller angekündigt dann kann man wegen einem anders aussehenden Griff usw. nicht behaupten es ist ein altes Model oder dergleichen.

Natürlich dürfen die zugesicherten Eigenschaften des Herstellers zu einem geänderten Bauteil nicht beinträchtigt werden, sie können aber verbessert sein.

Also Tip von mir, über die Seriennummer feststellen wann das Bike gebaut wurde und ob es das AKTUELLE Modell ist.

Der Rest ergibt sich dann von selbst.

Eine geänderte Kurbelwelle ist natürlich ein heftige Veränderung, hier muß der Hersteller ebenfalls die zugesicherten Eigenschaften einhalten.

ich denke das die lt. Papiere aufgeführte Leistung von "...193 PS" (ist doch so, oder?) schon erbracht wird.

Wenn ich bei einem Bike auf dem Prüstand 202 PS abdrücke, dann ist das schön aber man hat darauf keinen Rechtsanspruch!!

Es gelten nur die vom Hersteller angegebenen Leistungen plus / minus tolerierte Abweichung (ich glaube 5% von der Nennleistung)

Also ein Plus von 9,65 PS auf 193, somit 202,65 PS sind genauso ok wie ein Minus von 9,65 PS, somit 183,35 PS

Gruß
Orlando
 
Beiträge: 29
Registriert: 17.12.2009, 22:19

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon MSHPU » 23.10.2010, 10:07

Grundsätzlich mag das vielleicht alles stimmen, aber ich finde du treibst etwas zu viel Aufwand für diesen konkreten Fall. Außer bei den neuen Farben spielt es für 99% der Leute überhaupt keine Rolle, ob sie ein Modell 2010 oder 2011 haben, da sich so gut wie nichts geändert hat (wieder außer den Farben). Die Kurbelwelle ist für mich keine zugesicherte Eigenschaft, die BMW nicht mehr einhält, da die Nennleistung nicht verändert wird und hier schon verschiedene Leute geschrieben haben, dass es für sie beim Fahren kein Unterschied war. Achim nehme ich da mal explizit aus.

Sturzsensor, Gehäuseentlüftung und die Kurbelwelle sind seit ca. Juni in allen Modellen drin, die ersten beiden Punkte sogar als Rückruf bei allen davor ausgelieferten. Ein Loch in Brems- u. Kupplungshebel ist dann - soweit ich das heute beurteilen kann - schon alles an Unterschied und das ist wohl wirklich nicht von Belang. Es ist ja nicht so, dass das Motorrad 2010 30 PS weniger und keine Elektronik hatte, dann würde ich auch tunlichst darauf achten, aber so?

Wenn heute jemand zum Händler geht, um eine weiße S1000RR mit ABS, DTC und Schaltautomat zu kaufen spielt es meiner Meinung nach auch überhaupt keine Rolle, ob die schon vier Wochen im Keller stand oder sogar im Verkaufsraum. Wir sprechen ja nicht von Autos, die 50.000 verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten haben. Auf die Qualität des Fahrzeugs hat das überhaupt keinen Einfluss, das ist allenfalls psychologisch nett, wenn man weiß, dass "sein" Motorrad nächste Woche in einer Kiste aus Berlin angeliefert wird.

Es wäre aber nicht das erste mal, das ein Kunde ein NEUFAHRZEUG kauft das aber NICHT vom Hersteller kommt sondern von einem anderen Händler der zufällig dieses Fahrzeug in seinem Bestand hat.


Das Gegenteil von Neufahrzeug ist für mich ein Gebrauchtfahrzeug und sowas wird sich niemand unterjubeln lassen. Haldenfahrzeug verstehe ich in dem Zusammenhang nicht. Das heißt nur, dass das gewünschte Fahrzeug in der Niederlassung A gerade nicht verfügbar ist und vielleicht aus der Niederlassung B überstellt wird, weil der Kunde vielleicht nicht zwei Monate auf die Produktion im Werk warten woll. Auch das ist für mich kein Mangel, nicht einmal ein Nachteil. Der Kunde bekommt auch so ein Fahrzeug mit 0 km und muss nicht warten. So wie sich die S1000RR verkauft kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Händler jetzt noch Motorräder mit Produktion Ende 2009 oder Anfang 2010 im Keller hat, dann hätte er was falsch gemacht.

Kritisch wird es, wenn der Händler in betrügerischer Absicht ein altes Modelljahr als das aktuelle verkauft (sofern es gravierende Änderungen gibt) aber ich kann mir das heute kaum vorstellen, da es wie du sagst sehr leicht ist, sowas über die VIN zu prüfen. Als ich im August 2006 meine CBR600RR neu gekauft habe, war es so ähnlich. Da habe ich den Verkäufer gefragt, ob 2007 ein neues Modell kommt, was er verneint hat. Mir war aber klar, dass eigentlich ein neues Modell kommen musste, da der Zyklus bei Honda so ist. Da habe ich mir nur gedacht A***loch und das Motorrad trotzdem gekauft, weil ich das Motorrad das ich wollte zu dem Preis bekommen habe, den ich zahlen wollte.

Wie gesagt, faktisch vielleicht richtig, aber ich sehe den konkreten Praxisbezug zur Situation der S1000RR in den Modelljahren 2010 und 2011 nicht.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon python4933 » 23.10.2010, 21:08

Wie gesagt...mir geht's nicht um eine Fräsung im Bremshebel.ich will damit nur sicherstellen das ich das bekomme was ich auch bestelle..und wenn ich 16+ Scheine auf den Tisch lege und sage das ich eine 2011er will (wobei ich auch eine Lieferzeit von 2 Monaten in Kauf nehmen würde),dann möchte ich das auch ohne wenn und aber bekommen...fertig.

Dass das Motorrad Ende August gefertigt wurde, damit als 2011er durchgeht und trotzdem keine Fräsung im Bremshebel hat und vermutlich von einem anderen Händler kommt um die Wartezeit zu verkürzen ist mir völlig egal...also alles im grünen Bereich.
Benutzeravatar
python4933
 
Beiträge: 94
Registriert: 08.10.2010, 07:05

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon qtreiber40 » 08.02.2011, 22:32

Meine steht auch noch beim Händler (auch BJ 2011), und ja, sie hat auch kein Ausfräsung mehr in den Hebeln.

Der Grund konnte nicht benannt werden, ggf sind die mit auf, oder Ausfräsung zu schnell gebrochen, "ist mir aber nicht bekannt".
qtreiber40
 
Beiträge: 5
Registriert: 10.01.2011, 21:03
Wohnort: köln

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon A-L-E-X » 09.02.2011, 08:51

qtreiber40 hat geschrieben:Meine steht auch noch beim Händler (auch BJ 2011), und ja, sie hat auch kein Ausfräsung mehr in den Hebeln.

Der Grund konnte nicht benannt werden, ggf sind die mit auf, oder Ausfräsung zu schnell gebrochen, "ist mir aber nicht bekannt".


Sind die ausgefrästen Bremshebel nicht ein Indiz für das 2011er Modell?
Benutzeravatar
A-L-E-X
 
Beiträge: 241
Registriert: 27.08.2010, 10:31

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon TonicRR » 09.02.2011, 09:20

interessante Frage ;-)

Also ich habe die Fräsung noch und hab im Katalog mal nachgesehen, dort hat weder die 2010er die Fräsung noch irgend ein anderes Modell.
Wenn also die Gelbe keine Fräsung hat kann das nur zweierlei bedeuten: entweder die Marketingleute/Layouter fanden das unfotogen und habens weg gefotoshoped oder man hats tatsächlich wieder geändert.

Vlt. ist das ganze aber auch nur eine Zulieferergeschichte, die einen haben seit jeher die Fräsung, die andern nicht.

Im Grunde ist es eh Wurscht... wobei ich mir schon länger überlegt habe, ob der Fall jeh eintritt, bei dem eine Wespe/Biene/Hummel im Vorbeiflug da drinnen stecken bleiben könnte ;-)

Gruss
_________________________________________
...evil by default!
Benutzeravatar
TonicRR
 
Beiträge: 222
Registriert: 10.11.2010, 20:53
Wohnort: Luzern
Motorrad: S1000RR

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Roy » 09.02.2011, 10:43

Also... Meine ist Gelb... Von daher MUSS es eine 2011er sein... ;)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon norberrt11 » 09.02.2011, 22:10

Meine ist eine in der light-grey Farbvariante und der Bremshebel hat die beschriebene Sollbruchstelle. Ausgeliefert wurde sie Mite Dezember 2010. Auf den speziellen Bremshebel bin ich erst durch die PS vom Februar aufmerksam geworden, als Testmoped ist dort das graue Modell unterwegs.

Grüße
Norbert
Benutzeravatar
norberrt11
 
Beiträge: 14
Registriert: 19.12.2010, 11:16
Motorrad: '16

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Daany » 10.02.2011, 13:40

ich hab bei uns bei bmw geschaut, da hatte die neue Gelbe RR die da stand den gleichen bremshebel wie eine von 03/10...

also wurde das wohl iwann später verändert
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon R1-Rider » 10.02.2011, 17:42

Ich hab auch heute mal bei uns im Laden geschaut: Bunte Mischung auch an den 2011er Modellen. Im ETK (Ersatzteilkatalog) gibt es auch nur eine Variante, egal welches Baujahr. Welche man im Bedarfsfalle dann geliefert bekommt, lässt sich daraus nicht ersehen.

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Bigsur » 10.02.2011, 21:34

Hi

Habe meine In Motorsportfarben vor 2 Wochen bekommen . Bremshebel mit Sollbruchstelle. Was mir aber auch aufgefallen ist : An der Schwinge ist rechts und links je ein schwarzer Kunststoffschutz verbaut. War glaube ich bei dem 10er Modell nicht , da gab es doch Folie zum draufkleben dazu ( hab ich jedenfalls gehört )

Gruss Bigsur
Bigsur
 
Beiträge: 152
Registriert: 20.01.2011, 19:17
Motorrad: S1000RR 2015

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon Daany » 11.02.2011, 00:45

hatte meine von 5/10 auch, war glaub ma zubehör oder so
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: Wirklich eine 2011er???

Beitragvon R1-Rider » 11.02.2011, 09:43

Der schwarze Schwingenschutz ist schon seit dem Frühjahr 2010 Serie, das durchsichtige Plastik hatten nur die frühen Modelle.

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste