Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 18.07.2013, 15:49

Aber das Thema hatten wir bereits.

Das macht nichts und hilft die Euphorie in Grenzen zu halten. Der Mechaniker bei meinem Händler hatte nach eigener Aussage bereits fünf andere RRs mit Nockenwellenschaden repariert. Und mir sind selbst einige RR Besitzer persönlich bekannt—auch hier im Forum—die das gleiche Problem hatten. Und im amerikanischen Forum sieht es nicht anders aus. 2010 fielen etliche Maschinen aus. Auch die RR die von der Zeitschrift MOTORRAD getestet wurde, wies im Test einen Nockenwellenschaden auf. Tja, dumm wenn der auftritt und die Garantie abgelaufen ist, zumindest wenn nicht alle Inspektionen bei BMW gemacht wurden. Dumm auch für die, die ihre Maschine im Renneinsatz haben. Und dann muss BMW auch nicht die Maschinen in Ordnung bringen die der „natürlichen Auslese“ zum Opfer fielen. Dafür gibt es jetzt die neue Rückrufaktion für den Steuerkettenspanner damit der endlich auch beim Kaltstart genug Öldruck bekommt. Hat nur vier Jahre gedauert das zu adressieren.
Natürlich interessiert das die meisten immer erst, wenn es einen selbst erwischt. Ansonsten gilt: Ich habe (noch) keine Probleme, also muss alles bestens sein. Wie gesagt: bei meiner 36 Jahre alten Honda (340,000km, erste Kupplung) gab es nie solche Probleme obwohl die wesentlich innovativer war. In Gegenteil: der erste, in Großserie gebaute Vierzylinder, erwies sich als das zuverlässigste Motorrad, dass je gebaut wurde. Aber heute ist eben alles sehr kurzlebig. Nicht wenige in diesem Forum haben ja bereits ihre dritte RR (HP4) gekauft
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon FirefoxR1 » 21.07.2013, 11:49

Wobbly hat geschrieben:
Aber das Thema hatten wir bereits.

Ich habe (noch) keine Probleme, also muss alles bestens sein. Wie gesagt: bei meiner 36 Jahre alten Honda (340,000km, erste Kupplung) gab es nie solche Probleme obwohl die wesentlich innovativer war. In Gegenteil: der erste, in Großserie gebaute Vierzylinder, erwies sich als das zuverlässigste Motorrad, dass je gebaut wurde. Aber heute ist eben alles sehr kurzlebig. Nicht wenige in diesem Forum haben ja bereits ihre dritte RR (HP4) gekauft


Dann hast du im Grunde genommen wenn ich das richtig verstehe seit 36 Jahren die gleiche Maschine ? Vor der rr ? Und ziehst einen Vergleich ?

Dann hast du halt mal Glück gehabt , Honda heißt nicht umsonst "heute ohne nennenswerte Defekte angekommen "

Alle Marken haben ihre Probleme. Das sind Gebrauchsgegenstände ! Und 340000km mit einer Kupplung ! Respect. Dann kann ich jetzt ungefähr deinen Fahrstil einschätzen. ;-)
Benutzeravatar
FirefoxR1
 
Beiträge: 283
Registriert: 10.06.2013, 21:55
Motorrad: Yamaha R1 und HP4 Co

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 12:07

Wobbly hat geschrieben:
Aber das Thema hatten wir bereits.

Das macht nichts und hilft die Euphorie in Grenzen zu halten. Der Mechaniker bei meinem Händler hatte nach eigener Aussage bereits fünf andere RRs mit Nockenwellenschaden repariert. Und mir sind selbst einige RR Besitzer persönlich bekannt—auch hier im Forum—die das gleiche Problem hatten. Und im amerikanischen Forum sieht es nicht anders aus. 2010 fielen etliche Maschinen aus. Auch die RR die von der Zeitschrift MOTORRAD getestet wurde, wies im Test einen Nockenwellenschaden auf. Tja, dumm wenn der auftritt und die Garantie abgelaufen ist, zumindest wenn nicht alle Inspektionen bei BMW gemacht wurden. Dumm auch für die, die ihre Maschine im Renneinsatz haben. Und dann muss BMW auch nicht die Maschinen in Ordnung bringen die der „natürlichen Auslese“ zum Opfer fielen. Dafür gibt es jetzt die neue Rückrufaktion für den Steuerkettenspanner damit der endlich auch beim Kaltstart genug Öldruck bekommt. Hat nur vier Jahre gedauert das zu adressieren.
Natürlich interessiert das die meisten immer erst, wenn es einen selbst erwischt. Ansonsten gilt: Ich habe (noch) keine Probleme, also muss alles bestens sein. Wie gesagt: bei meiner 36 Jahre alten Honda (340,000km, erste Kupplung) gab es nie solche Probleme obwohl die wesentlich innovativer war. In Gegenteil: der erste, in Großserie gebaute Vierzylinder, erwies sich als das zuverlässigste Motorrad, dass je gebaut wurde. Aber heute ist eben alles sehr kurzlebig. Nicht wenige in diesem Forum haben ja bereits ihre dritte RR (HP4) gekauft



Öhm.... Was genau war das für ne Honda?
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 21.07.2013, 12:14

Markus2802 hat geschrieben:Öhm.... Was genau war das für ne Honda?


Ich hätte das auch nicht spontan gewusst, das war vor meiner Zeit, aber:

Wobbly hat geschrieben:der erste, in Großserie gebaute Vierzylinder, erwies sich als das zuverlässigste Motorrad, dass je gebaut wurde.


--->

Google

--->

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_750_Four

:mrgreen:

Wobbly hatte davon hier auch schon mal ein Foto eingestellt.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 12:28

Och bitte.... Die Kiste war zwar der Hammer, aber hier will ja wohl niemand diese mit ner s1000 vergleichen.
Demnächst kommt noch ein ehemaliger GS Fahrer und mäkelt, dass die RR zu wenig Platz für Gepäck hat und das ja ein Serienfehler sein muss :roll:
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 21.07.2013, 12:39

Na, das "erste Superbike der Welt", bzw. "Motorrad des Jahrhunderts", bzw. "das Motorrad das alles veränderte":
http://thekneeslider.com/honda-cb750-named-motorcycle-of-the-century-by-motorcyclist-magazine/
http://www.honda-cb.de/de/index.htm
http://thekneeslider.com/honda-cb750-it-really-changed-everything/
http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_CB750
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_750_Four

Übrigens: trotz meiner hohen km Leistung kann ich meine Honda für ein Vielfaches des Neupreises verkaufen. Wenn ich dagegen an der Wertverlust meiner BMW denke die ich im Frühjahr verkaufen werde...
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 12:43

Wobbly hat geschrieben:Na, das "erste Superbike der Welt", bzw. "Motorrad des Jahrhunderts", bzw. "das Motorrad das alles veränderte":
http://thekneeslider.com/honda-cb750-named-motorcycle-of-the-century-by-motorcyclist-magazine/
http://www.honda-cb.de/de/index.htm
http://thekneeslider.com/honda-cb750-it-really-changed-everything/
http://en.wikipedia.org/wiki/Honda_CB750
http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CB_750_Four

Übrigens: trotz meiner hohen km Leistung kann ich meine Honda für ein Vielfaches des Neupreises verkaufen. Wenn ich dagegen an der Wertverlust meiner BMW denke die ich im Frühjahr verkaufen werde...



:roll:
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 21.07.2013, 12:45

Ich glaube du hast den Punkt nicht begriffen: Die Honda war bei ihrer Erscheinung um ein Vielfaches innovativer als es die RR es ist. Das Basis Motorenkonzept kommt für die RR kommt von der Honda: ein Vierzylinder Reihen Motor quer in Fahrtrichtung und obenliegender Nockenwelle. Trotzdem war sie nicht von Rückrufen geplagt sondern hat eine Zuverlässigkeit erworben die legendär ist. Zweifellos wird die RR dieses Ziel wohl auch nicht erreichen.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 13:07

Wobbly hat geschrieben:Ich glaube du hast den Punkt nicht begriffen: Die Honda war bei ihrer Erscheinung um ein Vielfaches innovativer als es die RR es ist. Das Basis Motorenkonzept kommt für die RR kommt von der Honda: ein Vierzylinder Reihen Motor quer in Fahrtrichtung und obenliegender Nockenwelle. Trotzdem war sie nicht von Rückrufen geplagt sondern hat eine Zuverlässigkeit erworben die legendär ist. Zweifellos wird die RR dieses Ziel wohl auch nicht erreichen.


Mei lass gut sein. Ich begreif schon ganz gut, Vergleich aber nicht Apfel und Birne. Wenn Du ein Hochleistungsmotorrad aus dem Rennsport haben willst, welches 200PS aus iter Hubraum generiert, Fahr S1000 oder ZX10. Wenn du nen Bock für 340.000km erwartest, nimm lieber etwas anderes.
Ich beweg das Motorrad ausschließlich auf der Rennstrecke. Und mir ist durchaus bewusst, dass der Motor keine 20.000 km durch hält. Da bin ich nicht bös drum, ich halte das für normal. Wenn mir das nicht passen wuerde, wuerde ich auch auf ein Bike mit 30/40 PS weniger umsteigen und hättet vermutlich einen Motor der länger hält.
Es macht Null Sinn die beiden Motorräder miteinander zu vergleichen.
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 21.07.2013, 13:08

Ich verstehe, was Wobbly sagen will, habe nur auch ein paar Schwierigkeiten mit der Argumentation. Erst einmal ist es schwierig, verschiedene Epochen mit den gleichen Maßstäben zu bewerten. Eine CB750 mag heute eine Legende sein und vielleicht ist es auch eine 1985er GSX-R 750. Ich glaube nur, dass es mindestens 15 Jahre zu früh ist, um ein abschließendes Urteil über die S1000RR zu fällen, das wäre heute noch nicht fair. Ein Messi ist auch heute noch keine Legende, er ist vielleicht der beste der Welt, aber ob man ihn in 50 Jahren für besser und wichtiger hält, als Pele oder Beckenbauer, ist heute noch überhaupt nicht absehbar.

Das mit dem Verkaufspreis ist auch ein etwas schwieriges Argument. Das unterstreicht definitiv den Wert und die Bedeutung der Honda, aber auch hier ist es viel zu früh, eine Parallele zur S1000RR zu ziehen. Wer will denn heute wissen, ob in 30 Jahren nicht auch eine 2010er S1000RR im Originalzustand auch für mehr verkauft werden kann, als sie neu gekostet hat. Dazu gehört auch immer die Inflation, die jetzt bei der S1000RR noch gar keine Rolle spielen kann. Vielleicht sagt man dann auch, dass die S1000RR im Supersportbereich alles verändert hat und hat dann ein in Sammlerkreisen begehrtes Stück. Vielleicht auch nicht. So oder so ist es für ein Urteil zu früh. Aus meiner Sicht spricht aber schon alleine die Segmentierung dagegen, dass heute irgendein Motorrad eine ähnliche Entwicklung nimmt. Wenn ich mir die Honda auf einem Foto anschaue, sieht das für mich wie ein Sofa aus, sprich Tourer oder auch das was man vielleicht Allrounder nennt. Trotzdem ist man damit wohl sogar Rennen gefahren oder hat in den 70ern Chopperumbauten gemacht. Es gab eben viel weniger verschiedene Motorradtypen, so dass so ein Modell eine viel breitere Basis hatte. Heute schaut doch der typische Tourenfahrer die Supersportlergruppe nicht mit dem Hintern an und die Chopperleute würden nie eine 2 Meter lange Gabel an die S1000RR bauen. Anders herum würde heute niemand einfallen, mit einer Honda CBF Rennen zu fahren. Dazu hat sich das Metier viel zu sehr verändert und ist ähnlich wie bei den Pkws mit den ganzen Crossovers viel segmentierter geworden. Alleine deswegen sehe ich da kaum Parallelen.

Ich glaube auch, dass die Unterhaltskosten eines Supersportlers bauartbedingt höher liegen, als bei anderen Modellen, die sind einfach hochgezüchteter und durch die Verkleidungen auch wartungsunfrendlicher als andere Motorräder. Das führt zwar auch bei mir zum Raunen, wenn ich an der Kasse stehe, um die Werkstattleistungen zu bezahlen, das nimmt man aber auch irgendwie in Kauf, wenn man so ein Motorrad anschafft. Das ist aber auch nur der eine Teil, das zweite sind Defekte und da kommt vielleicht tatsächlich in einem Jahr eine üble Welle auf uns zu, wenn bei den ganzen 2010ern auch die Garantieverlängerungen ausgelaufen sind und man dann doof da steht. Ich weiß es nicht. Bisher hat sich BMW da kulant verhalten, aber wer will das noch abschätzen.

Das ist für mich aber nicht mal ein spezielles S1000RR Problem, sondern eine generelle Entwicklung in der Gesellschaft. Bei Aprilia und Ducati werden Defekte als Emotion geduldet, bei Harley Davidson freuen sich die Leute sogar, wenn wieder was kaputt geht, das ist dann eben eine kultige Harley. Die Mentalität hat sich verändert und heute ist es eben so, dass sowas akzeptiert wird, das gilt auch für alle anderen Produkte des täglichen Bedarfs, die Welt ist eben anders geworden. Ich finde das auch nicht immer gut, aber es ist einfach so.
Zuletzt geändert von MSHPU am 21.07.2013, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 13:09

Wobbly hat geschrieben:Ich glaube du hast den Punkt nicht begriffen: Die Honda war bei ihrer Erscheinung um ein Vielfaches innovativer als es die RR es ist. Das Basis Motorenkonzept kommt für die RR kommt von der Honda: ein Vierzylinder Reihen Motor quer in Fahrtrichtung und obenliegender Nockenwelle. Trotzdem war sie nicht von Rückrufen geplagt sondern hat eine Zuverlässigkeit erworben die legendär ist. Zweifellos wird die RR dieses Ziel wohl auch nicht erreichen.



Ich wette, das war auch nie das Ziel beim Bau dieses Bikes...
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 21.07.2013, 14:01

Hier nochmal meine Aussage:

Wie gesagt: bei meiner 36 Jahre alten Honda (340,000km, erste Kupplung) gab es nie solche Probleme obwohl die wesentlich innovativer war. In Gegenteil: der erste, in Großserie gebaute Vierzylinder, erwies sich als das zuverlässigste Motorrad, dass je gebaut wurde

Was ist da nicht nachzuvollziehen? Meine Aussage war die, dass die Honda wesentlich innovativer war, als die RR ist (sogar revolutionär war) und trotzdem nicht von Mängeln geplagt war sondern sogar eine Zuverlässigkeit erreichte die legendär ist. Selbst eine nur kursorische Inspektion der Fakten der Geschichte wird diese Aussage bestätigen. Da ist es ganz gleich ob es hier Zustimmung hier findet oder nicht. Über die Gesetze der Physik wird auch nicht demokratisch entschieden.
Und da ich die CB 750 nicht nur aus Erzählungen kenne sondern sie seit 37 Jahren fahre, werde ich mir doch wohl erlauben dürfen meinen Erfahrungen mit meinen Motorrädern Seite an Seite zu stellen. Ich habe ein Dutzend Motorräder besessen aber noch keines davon war so teuer im Unterhalt wie die RR. Und--das war aber nie Teil meiner initialen Aussage--was die Leistung angeht, so der Leistungsvorsprung der RR gegenüber der Konkurrenz minimal währen der Leistungsvorsprung der Honda gegenüber ihrer Konkurrenz monumental war. Und daraus kann man schlussfolgern—oder sich stattdessen in der Nase bohren—dass ein Leistungsvorsprung nicht zwangsläufig eine kürzere Lebenszeit bedeutet oder Abstriche an der Zuverlässigkeit zwingend sind. Dies sind meine tatsächlich gemachten Erfahrungen und wer will die bitte in Frage stellen.
Ich wette, das war auch nie das Ziel beim Bau dieses Bikes...

Nein, das Ziel ist immer das Gleiche: Geld verdienen.
Dann kann ich jetzt ungefähr deinen Fahrstil einschätzen.


Mein Fahrstil ist kein Geheimnis in diesem Forum: bis zu 13 Stunden am Stück fahren und am liebsten im Winter, wenn ich die Pässe für mich allein habe.


Nochmal zum Stimmung machen:
1969 gilt als ein Jahr, das im Geschichtsbuch des Motorrades rot angestrichen ist. Honda brachte mit dem Modell CB 750 Four das erste in Großserie gebaute Vierzylinder-Motorrad auf den Markt. Die Motorradfans waren begeistert. Später gaben Motorjournalisten der CB 750 den geschichtsträchtigen Beinamen „Milleniumbike“. Eine Auszeichnung, mit der sich nur wenige Motorräder schmücken können. Mit knapp 750 cm³ Hubraum war es das erste Motorrad, das den später geprägten Begriff „Superbike“ verdiente. Die Leistung von 67 PS stellte so ziemlich alles in den Schatten, was es damals gab, ebenso wie die Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse im Vorderrad setze einen neuen Maßstab hinsichtlich Sicherheit.
http://speyer.technik-museum.de/de/de/honda-cb-750-four
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Markus2802 » 21.07.2013, 14:08

:lol: :lol: :lol:

Da fällt mir nix mehr ein.
Viel Spass weiterhin mit deiner BMW.
Markus2802
 

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon S1kÄrär » 21.07.2013, 14:41

Na Wobbly,
da muss ich aber auch sagen:
Es ist schön, dass deine Honda so geliebt wird ;) und Du hast in meinen Augen auch Recht wenn Du die Handhabe mit den Nockenwellen bemängelst.
Aaaaber meinst Du nicht auch, dass es vor 20-30 Jahren etwas anderes gewesen ist, wenn man "innovativ" war und "viel Leistung" gefunden hat?
Wie Du selbst sagtest, die Gesetze der Physik stehen nun mal fest und mit unseren heutigen Materialien und unserem Wissen sind wir bereits nahe am maximal Machbarem angelangt. Um hier nochmal 20 PS etc. zu finden muss schon tiefer in die Trickkiste gegriffen werden.
Auch verbaute Titanventile etc. sprechen nicht gerade für mögliche 340.000km, aber das lässt sich ja auch vorher bereits grob abschätzen?
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Steine » 21.07.2013, 15:20

Da muss ich jetzt aber mal ne Lanze brechen, die Honda kam 1970 in den Markt und hatte knapp 65 ps mit 2 Ventilen und 750 ccm, also knappe 90 ps auf den Liter - dabei luftgekühlt und dauerhaft standfest bei entsprechender Pflege und neutralen Betriebsbedingungen.

Für eine 40 Jahre alte Konstruktion ein Meilenstein mit Motorradbau und kam einer Revolution gleich. Um nicht in der Pleite zu Enden hatte Honda damals bei der Auslegung nicht mit Material gegeizt und sich schön auf die warme Seite gelegt -was wiegt doch gleich der Trümmer von Motor? - auch heute sieht man max 100-110 ps als standfest in einem luftgekühlten 1000'er mit 2 Ventilen an - natürlich geht da mit Tuning noch einiges, dann aber zu Kosten der Haltbarkeit und das war auch damals mit dem 750 er schon so - mit den Drehzahlen kommt die Thermik und der Verschleiß.

Die Entwicklung geht weiter und vielleicht fahre ich in 40 Jahren eine Tausender mit 400 PS und 80 grad Schräglage - also mit knappen 90 Lenzen!

Vorerst begnüge ich mich mit der BMW und dem davon erzeugten Grinsen - auch das Verhalten von BMW halte ich für kulant, aber auch nicht für vorbildlich; eigentlich kann man nur jedem empfehlen die Anschlussgarantie abzuschließen, das Geld ist gut investiert!
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 782
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste