pRo hat geschrieben:hi
zumindest ist es so, dass wenn du die federvorspannung erhöhst sich dann die gabel weiter aus den federn drückt und anders herum
Leines911 hat geschrieben:pRo hat geschrieben:hi
beim verringern der federvorspannung geht das fahrzeugniveu eher in die andere richtung
d.h. wenn ich die Federvorspannung verringere sinkt die Fahrzeughöhe? Das wäre aber komisch.Ich dachte immer die Federvorspannung legt das Niveau des Fahrzeugs fest.
Gruß
Leines911
G.A.C.O. hat geschrieben:Leines911 hat geschrieben:pRo hat geschrieben:hi
beim verringern der federvorspannung geht das fahrzeugniveu eher in die andere richtung
d.h. wenn ich die Federvorspannung verringere sinkt die Fahrzeughöhe? Das wäre aber komisch.Ich dachte immer die Federvorspannung legt das Niveau des Fahrzeugs fest.
Gruß
Leines911
Warum komisch?![]()
Ich habe es so verstanden
Vorspannung = Niveau
Also mehr Vorspannung = Fahrzeug anheben
Weniger Vorspannung = Fahrzeug ansenken
Gruß
G.A.C.O.
Leines911 hat geschrieben:G.A.C.O. hat geschrieben:Leines911 hat geschrieben:pRo hat geschrieben:hi
beim verringern der federvorspannung geht das fahrzeugniveu eher in die andere richtung
d.h. wenn ich die Federvorspannung verringere sinkt die Fahrzeughöhe? Das wäre aber komisch.Ich dachte immer die Federvorspannung legt das Niveau des Fahrzeugs fest.
Gruß
Leines911
Warum komisch?![]()
Ich habe es so verstanden
Vorspannung = Niveau
Also mehr Vorspannung = Fahrzeug anheben
Weniger Vorspannung = Fahrzeug ansenken
Gruß
G.A.C.O.
Ich habe es bisher so verstanden:
Federvorspannung z.B. am Federbein verringern = Feder wird länger, also Fahrzeug höher.
Ich kann mich natürlich auch täuschen.
Gruß
Leines911
JoWiCo hat geschrieben:Hi,
Bekannter von Mir (länger als 1,90m) hatte vor seiner RR eine RC8.
Er weiß, warum er gewechselt hat...
seine durchgeführten Änderungen:
> hohe Wunderlichsitzbank = plus 2cm an Sitzhöhe
> Lenkerstummel von abm auf Höhe der Gabelbrücke = plus 3cm an Lenkerhöhe
> rairotec Rastenanlage
>> schöner Invest![]()
meine Änderungen (1,86m; 87,5cm Schrittlänge)
>> aufgepolsterter Sitz = Abstand zur Fussrasraste 47cm (ca. 4cm höher)
Lenker und Fussrasten original
An meiner 11er hatte Ich den Sitz original, dafür eine geänderte Rastenanlage.
Von der Sitzposition her finde Ich den aufgepolsterten Sitz deutlich besser, als damals die geänderte Rastenanlage.
Der höhere Sitz bringt auch Vorteile beim Handling und beim Soziusbetrieb (besseres Umgreifen der Taille), aber das ist ein anderes Thema.![]()
Viele haben eine eigene Philosophie bzgl. der Sitzposition.
Für Mich sind eine gute Beweglichkeit auf dem Motorrad und entspannte Knie wichtig.
phil_92 hat geschrieben:Würdet ihr ein Vorführfahrzeug kaufen?
phil_92 hat geschrieben:ausgequetscht bis zu m geht nicht mehr oder?
KaiO hat geschrieben:bin 1,96m und kann im Serienzustand schon nicht klagen. War auf meiner ZX-12R Ninja schlechter.
Man kann, wie manche Vorredner das schon gesagt haben, gewisse Modifikationen im Bereich Rasten und Lenker vornehmen, wenn man es denn will und braucht.
Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste