extremes klackern

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: extremes klackern

Beitragvon crank » 16.09.2010, 20:39

hoffen wirs mal ;-)

und ich hoffe ich hab sie demnächst wieder , denn der winter rückt immer näher =(
crank
 
Beiträge: 17
Registriert: 10.03.2010, 20:44

Re: extremes klackern

Beitragvon Ecotec » 16.09.2010, 21:23

Dafür das es Einzelfälle sind ist der Schaden schon zu häufig vorgekommen.

BMW hätte die Teile bestimmt nicht geändert wenn es da keine Probleme gegeben hätte.


MFG
Ecotec
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon Piedro » 16.09.2010, 21:27

Ecotec hat geschrieben:Dafür das es Einzelfälle sind ist der Schaden schon zu häufig vorgekommen.

BMW hätte die Teile bestimmt nicht geändert wenn es da keine Probleme gegeben hätte.


MFG
Ecotec

Schwarzmaler, ich glaub an das gute in meinem Motor! :lol: :lol: :lol:
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: extremes klackern

Beitragvon Ecotec » 16.09.2010, 21:31

Franken halt ;)

Die glauben auch das der FCN Fussball spielen kann. :mrgreen:
Hafeneger Cup 2019
Benutzeravatar
Ecotec
 
Beiträge: 2124
Registriert: 18.07.2010, 22:09
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon Piedro » 16.09.2010, 21:34

Ecotec hat geschrieben:Franken halt ;)

Die glauben auch das der FCN Fussball spielen kann. :mrgreen:


Wer ist das denn, fährt der auch ne ÄrÄr??? :lol: :lol: :lol:
Sorry, Fussball is nicht meine Welt!!!
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: extremes klackern

Beitragvon Wobbly » 16.09.2010, 21:35

Es mag wohl unüblich sein, aber es sind keine "Einzelfälle." Die besagten Fälle sind ja nur die jüngsten.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: extremes klackern

Beitragvon Piedro » 16.09.2010, 21:44

Motorschäden hat es immer gegeben und wird es immer geben früher häufiger als heute, nur hat es da nicht so die runde gemacht wie Heute im WWW.
Das der motor nicht für eine extrem hohe lebensdauer gebaut wurde muss eigentlich jedem klar sein und sollange ich Garantie habe, mach ich mir keine grossen sorgen!!!
Ist natürlich sch.... wenn es einen trifft!!!
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: extremes klackern

Beitragvon ChrizBu » 17.09.2010, 08:02

Ecotec hat geschrieben:Franken halt ;)

Die glauben auch das der FCN Fussball spielen kann. :mrgreen:

Kann ich so bestätigen :lol:
Schnelle Grüße aus Heilsbronn im schönen Franken
Meine S1000RR: Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent
Benutzeravatar
ChrizBu
 
Beiträge: 50
Registriert: 20.06.2010, 15:46
Wohnort: Heilsbronn
Motorrad: 06/2010er S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon Hanjo » 17.09.2010, 09:06

Piedro hat geschrieben:Motorschäden hat es immer gegeben und wird es immer geben früher häufiger als heute, nur hat es da nicht so die runde gemacht wie Heute im WWW.
Das der motor nicht für eine extrem hohe lebensdauer gebaut wurde muss eigentlich jedem klar sein
und sollange ich Garantie habe, mach ich mir keine grossen sorgen!!!
Ist natürlich sch.... wenn es einen trifft!!!


Das musst Du mir mal erklären :shock: Wenn Du es auf das Hochdrehzahlkonzept beziehst, da gibt es schon lange genug Erfahrungen mit dem Thema z.B. R1, R6, 6er-Kawa etc und auch im Automobilbau sind fast alle Sportwagen Hochdrehzahlkonzepte. Daran sollte es nicht scheitern....

Und das BMW sich auf ein Image mit einem 1SaisonMotor einlässt glaubt doch wohl keiner....

Cheers Hanjo
Lesen gefährdet die Dummheit

S1000RR Motorsportfarben, ABS+DTC, Schaltassistent,
produziert am 23032010 = 11 :)


http://www.motshop24.eu
Benutzeravatar
Hanjo
 
Beiträge: 423
Registriert: 31.12.2009, 21:18
Wohnort: Mitten im Nirgendwo
Motorrad: S1000RR

Re: extremes klackern

Beitragvon Pit » 17.09.2010, 11:13

Piedro hat geschrieben:Das der motor nicht für eine extrem hohe lebensdauer gebaut wurde muss eigentlich jedem klar sein


Genau das habe ich auch nicht verstanden :wink:

Wie lange gibt es Motorradmotoren die <13-14k drehen und schon über <40tkm auf der Uhr haben.
Im Gegenteil. Mann kann solche Motoren eher noch durch ständiges Untertouriges fahren himmeln.

Gruß
Pit
Pit
 
Beiträge: 56
Registriert: 07.04.2010, 09:22

Re: extremes klackern

Beitragvon Piedro » 17.09.2010, 12:34

Ok, muss ich mit meiner aussage wohl etwas zurückrudern und sie anders formulieren.
Normaler Pkw ausgelegt für 300000- 400000km Laufleistung
Hochgezüchteter Sportwagen Laufleistung????? Ich kenne keinen mit 400000km und erstem Motor!
BMW normaler Boxer oder andere Marke mit normaler Leistung100000-150000km Laufleistung keine Seltenheit, aber ich glaube nicht mit meiner s1000rr in diese Regionen zu kommen!!
Gruß Piedro
Früher hab ich immer gesagt BMW fahr ich, wenn ich alt bin. Ohje, jetzt is es also soweit! ;-) ;-)
Benutzeravatar
Piedro
 
Beiträge: 71
Registriert: 21.06.2010, 13:44
Wohnort: Nürnberg

Re: extremes klackern

Beitragvon RRoli » 17.09.2010, 13:48

Piedro hat geschrieben:Ok, muss ich mit meiner aussage wohl etwas zurückrudern und sie anders formulieren.
Normaler Pkw ausgelegt für 300000- 400000km Laufleistung
Hochgezüchteter Sportwagen Laufleistung????? Ich kenne keinen mit 400000km und erstem Motor!
BMW normaler Boxer oder andere Marke mit normaler Leistung100000-150000km Laufleistung keine Seltenheit, aber ich glaube nicht mit meiner s1000rr in diese Regionen zu kommen!!
Gruß Piedro


Bei 5000 km pro Jahr müsste ich ja 30 Jahre mit dem Töff fahren :shock:

Grüessli Roli
RRoli
 
Beiträge: 58
Registriert: 04.03.2010, 21:07
Wohnort: Bodensee

Re: extremes klackern

Beitragvon Phil » 17.09.2010, 14:29

Renault Twingo gab es keine Kulanz mehr über 70000 km, weil das nur für die Fahrleistung ausgelegt worden war.

Die BMW wird schon halten 8)
Benutzeravatar
Phil
 
Beiträge: 692
Registriert: 05.01.2010, 20:23
Wohnort: Braunschweig

Re: extremes klackern

Beitragvon SirRichi » 17.09.2010, 15:49

Was ist "untertouriges Fahren" bei der RR?! Unter 2000? Unter 3000?

Naja, wenn das Bike 150000km in Deutschland hält mit Vmaxfahrten, dann hält die in der Schweiz ja bis zur nächsten Eiszeit :mrgreen:
Benutzeravatar
SirRichi
 
Beiträge: 566
Registriert: 16.07.2010, 19:44
Wohnort: SO
Motorrad: 1199R

Re: extremes klackern

Beitragvon jr-r1 » 17.09.2010, 16:22

BMW hat bei meiner entschieden neue nockenwelle und kipphebel....
schwierigkeit ist nur eine nockenwelle zu bekommen lt. meinem :D
schaun wir mal....bin nächste woche eh in der sonne und kann nicht fahren 8)
jr-r1
 

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste