Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon RR Klaus » 03.10.2013, 19:40

jeder äußert seine Meinung, das ist doch vollkommen in Ordnung. Die RR erzeugt auch sehr viel Gegenwind, deshalb meldet man die doch auch nicht ab ;-)
Benutzeravatar
RR Klaus
 
Beiträge: 1656
Registriert: 22.04.2010, 17:09
Wohnort: Stuttgart

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon guni » 03.10.2013, 19:45

Genau!!! :mrgreen:
when nothing goes right...go left!
Benutzeravatar
guni
 
Beiträge: 228
Registriert: 15.08.2010, 17:14
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 2 x S1000RR Bj. 2010

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Steini__22 » 03.10.2013, 19:57

Getriebeschalthebel bei 5.000km abgefallen !
http://www.s1000rr.de/forum/viewtopic.php?f=28&t=5286&start=45
Bild
Benutzeravatar
Steini__22
 
Beiträge: 5039
Registriert: 06.03.2010, 17:20
Wohnort: Bleckede
Motorrad: f800R

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon mehrschbass » 03.10.2013, 22:20

Serpel[/quote]
Beim 30'000er Service wird der Deckel runtergenommen und das Ventilspiel kontrolliert. Dass dabei ein sich anbahnender kapitaler Nockenwellenschaden nicht erkannt wird, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Ebenso halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass die Nocken bei 30'000 noch in Ordnung waren, wenn sie sich 10'000 Kilometer später vollständig verabschiedet haben. Und dass jemand auf die 30'000er Inspektion verzichtet, halte ich in Anbetracht der vorherrschenden Verunsicherung in Bezug auf die Haltbarkeit der S 1000-Motoren ebenfalls für unwahrscheinlich. Zumindest für leichtsinnig.

Gruß
Serpel[/quote]

Wobbly hat seine Nockenwelle bei +40TKM machen lassen, fährt nach etlichen Wochen Standzeit mal wieder gen Süden und hat gleich die andere Nockenwelle gehimmelt.
Du glaubst nicht, was man in Werkstätten alles ausschliessen kann... :?
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Stratos-Schorsch » 03.10.2013, 22:26

Arbeiten nach Vorschrift :!:

Und wenn es heißt Ventile einstellen, dann wird's gemacht u. nicht noch rechts u. links geschaut :lol: :lol: :lol:

Gruss Jörg
Stratos-Schorsch
 
Beiträge: 2918
Registriert: 29.10.2012, 22:06
Wohnort: Dinslaken
Motorrad: M1000RR C./M1000R C.

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Vienna_s1000rr » 03.10.2013, 23:18

Meine erfahrungen nach 7 monaten s1000rr bj 13

2 mal gewinde von einer sitzbankschraube defekt
Schaltassi erstes monat ohne funktion - software update
DWA Batterie defekt

Jetzt nach 8200 km Ölverlust im bereich vom Ritzel.
Tropfenbildung nach dem abstellen

Werde sie am we zu bmw stellen u euch am laufenden halten.

Lg Oliver
Vienna_s1000rr
 
Beiträge: 267
Registriert: 16.04.2012, 10:27
Wohnort: Wien 1100
Motorrad: S1000RR Bj. 3/13

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Matthias K » 03.10.2013, 23:23

Vienna_s1000rr hat geschrieben:Meine erfahrungen nach 7 monaten s1000rr bj 13

2 mal gewinde von einer sitzbankschraube defekt
Schaltassi erstes monat ohne funktion - software update
DWA Batterie defekt

Jetzt nach 8200 km Ölverlust im bereich vom Ritzel.
Tropfenbildung nach dem abstellen

Werde sie am we zu bmw stellen u euch am laufenden halten.

Lg Oliver



Na doch wohl nicht in die Bastelbude !!!
....alles geht!!!
Benutzeravatar
Matthias K
 
Beiträge: 3840
Registriert: 03.10.2012, 08:13
Motorrad: HP4 Competition 0169

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon S1kÄrär » 07.10.2013, 12:34

«Mir ist in beiden Rennen der Leerlauf reingesprungen und ich musste geradeaus fahren», grummelte Melandri nach den Rängen 5 und 7 gegenüber SPEEDWEEK.com. «Damit haben wir schon immer Probleme, konnten das nicht beheben.

http://www.speedweek.com/sbk/news/46031/Marco-Melandri-klagt-Stumpfe-Waffen-von-BMW.html

Tja, nicht nur wir haben darunter zu leiden, Melandris Material scheint nicht viel besser zu sein in der Hinsicht :roll:
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 07.10.2013, 16:21

lol. Na wenn schon ein schlechtes Getriebe, dann lieber serienmäßig umsonst als für 20.000 Euro aus dem Rennteam...
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon mehrschbass » 07.10.2013, 16:31

Am besten wir schicken Herrn Melandri zum Hasen - der richtet das mit seiner Schaltfeder :wink: :lol:
Gruss André
_______________________________________________________
You'll feel much better once you've given up hope...
http://cdn3.spiegel.de/images/image-379 ... 9-xnsj.jpg

Bild
Benutzeravatar
mehrschbass
 
Beiträge: 2886
Registriert: 29.10.2012, 10:01
Wohnort: Pfalz
Motorrad: HP4, GS-BBB

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon S1kÄrär » 07.10.2013, 16:59

Vielleicht ^^, traurig ist es trotzdem...
Benutzeravatar
S1kÄrär
 
Beiträge: 1022
Registriert: 13.10.2012, 19:04
Motorrad: 2013

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Steine » 07.10.2013, 18:44

«Mir ist in beiden Rennen der Leerlauf reingesprungen und ich musste geradeaus fahren», grummelte Melandri nach den Rängen 5 und 7 gegenüber SPEEDWEEK.com. «Damit haben wir schon immer Probleme, konnten das nicht beheben. Im zweiten Rennen haben wir auf unsere Standardabstimmung umgestellt und waren damit wieder auf dem normalen Level. Ohne Fehler hätte ich vielleicht ums Podium kämpfen können. Ich glaube, wir haben das Maximum dessen erreicht, was das Bike kann. Mehr Speed ist nicht drin. In Jerez wird es gleich sein. Mein Ziel ist, dort aufs Podest zu fahren.»

Offensichtlich hat BMW bei den Schaltgetriebeproblemen auch schon resigniert - ansonsten hätten die das ja einfach mit einer anderen Feder lösen können; würde mich nicht wundern, wenn die dort nicht schon längst verbaut ist! :x :x :x
.... if you never try you'll never know just what you're worth...
Benutzeravatar
Steine
 
Beiträge: 780
Registriert: 15.01.2013, 11:32
Motorrad: HP4 v1.0 Comp

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon s1000rr69 » 08.10.2013, 01:07

Wobbly hat geschrieben:Gestern ging es über den Großen St. Bernhard nach Italien bis kurz vor Aosta. Danach kehrt marsch zurück durch die Nacht—17 Stunden am Stück gefahren um heute Morgen beim BMW Händler vorstellig zu werden. Nockenwellenschaden. Das kenne ich ja schon. Gut, dass vor drei Monaten nur eine getauscht wurde. Da hat man als Kunde mehr Nervenkitzel.

Hallo Wobbly,
da es mich wohl auch irgendwann trifft (03/10) habe ich noch paar Fragen.
Das so ein Materialabtrag auch andere Motorenteile gefährtet ist wohl klar. Naheliegend ist natürlich das als nächstes die Auslassnockenwelle dran glauben muß.
Falls beim erstenmal nicht alle Schlepphebel getauscht wurden (evtl. aus Sparmaßnahmen) ist es auch möglich das die neue auch gleich wieder kaputt geht. Falls dies so ist ist deine Werkstatt unfähig.
Als erstes wäre es interessant zu wissen welche Nocke es ist.
Falls es die gleiche sein sollte es wichtig zu wissen ob alle Schlepphebel der Einlassnocken getauscht wurden.
Vielleicht bekommst Du ja jetzt ein neuer Motor. Es müssen ja Folgeschäden auftauchen wenn paar mm Metall abghobelt werden und im Motor rumschwieren. Ich wahr der Meinung und glaube auch gelesenn zu haben das es ein neuen Motor gibt bei defekter Nocke. Das du keine bekammst lag vielleicht an deiner Werkstatt oder/und der "hohen" Laufleistung.
Deine Saison beginnt ja jetzt erst richtig darum hoffe ich das alles schnell und glatt läuft.
Gruß
s1000rr69
 
Beiträge: 620
Registriert: 23.02.2010, 23:44
Motorrad: S1000RR 2020

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon Wobbly » 08.10.2013, 12:21

Falls dies so ist ist deine Werkstatt unfähig.

Regel #1: der Besitzer ist Schuld.
Regel #2: wenn Regel #1 nicht zutrifft, ist die Werkstatt schuld.
Regel #3: BMW ist unfehlbar.

Art und Umfang der Reparatur werden nicht von der Werkstatt sondern von BMW entschieden bzw. von der Firma, bei der eine Versicherung besteht (i.e., Garantie Verlängerung). Da wo ich herkomme, und damit meine ich weder geografische Lage noch Nationalität, wird nach einem Motorschaden neues Öl und Filter gewechselt. Nicht bei BMW. Die Kosten dafür musste ich allein übernehmen. Und da wo ich herkomme, hätte man natürlich auch beide Nockenwellen gleichzeitig getauscht und sich für die vielen, mir entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigt. Aber die Besserwisser—und davon gibt es ja jede Menge in diesem Forum—wissen natürlich ganz genau, dass nur die Einlasswelle einen Härtungsfehler hatte. Ein zehnjähriger wird sehr wohl verstehen, dass der Härtungsprozess der Einlasswelle nicht anders aussieht als der, der Auslasswelle. Dummerweise ist nur immer kein Zehnjähriger da, wenn man ihn gerade braucht.


Vielleicht bekommst Du ja jetzt ein neuer Motor. Es müssen ja Folgeschäden auftauchen wenn paar mm Metall abghobelt werden und im Motor rumschwieren. Ich wahr der Meinung und glaube auch gelesenn zu haben das es ein neuen Motor gibt bei defekter Nocke. Das du keine bekammst lag vielleicht an deiner Werkstatt oder/und der "hohen" Laufleistung.


Ich kenne nun aus beiden Foren sehr viele Fälle von Nockenwellen Schäden (oft zeitlich versetzt bei beiden Nockenwellen). Mir ist aber nicht ein einziger bekannt, bei dem BMW den Motor erneuert hätte, es sei denn, es hat Folgeschäden gegeben. Bei Folgeschäden, die nur mit Austausch aller Teile vom Zylinderfuss aufwärts in Ordnung zu bringen gewesen wäre, gab es einen neuen Motor. Dies ist selten passiert. Wie gesagt: BMW hat sich bei mir noch nicht einmal zu neuem Öl durchringen können. Was hohe Laufleistung angeht, so ist das relativ. Wenn man nur sonntags nachmittags eine Runde dreht, für Reisen nach Südtirol einen Hänger oder Transporter braucht oder den Autozug nimmt und auch wenn Winterfahrten in Andalusien ein Flugzeugticket und Leihmaschine voraussetzen, dann mag man von hoher Laufleistung sprechen. Da ich mein Motorrad aber niemals lokal benutze sondern ausschließlich für lange Touren, finde ich, dass sich meine Laufleistung in engen Grenzen hält, besonders im Vergleich zu meinen PKWs aber auch im Vergleich zu meiner Honda und deren 340,000km. Meine RR ist für mich zuerst einmal ein Transportmittel—man mag mir diese Blasphemie verzeihen oder auch nicht. Aber ich unterscheide mich da ganz offensichtlich--in mehr als nur einer Hinsicht--vom üblichen RR Fahrer.
Und nun verabschiede ich mich wirklich endgültig, wünsche dir viel Glück und überlasse die Bühne den BMW Jüngern.
Wobbly
 
Beiträge: 786
Registriert: 09.09.2010, 13:27
Motorrad: MZ 250

Re: Umfrage zu BMW S 1000 RR Defekten

Beitragvon MSHPU » 08.10.2013, 13:12

Hat sich BMW schon geäußert, ob diesmal der Motor getauscht wird oder ob wieder nur die einzelne Nockenwelle getauscht wird? Verkaufst du das Motorrad nun?
2012 BMW S1000RR Motorsportfarben
Benutzeravatar
MSHPU
 
Beiträge: 4416
Registriert: 30.05.2009, 10:00
Wohnort: Augsburg
Motorrad: 2x S1000RR ('10+'12)

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste