SuperSportler Test in der Motorrad

Alle Infos rund um die S 1000 RR - S1000RR.

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Wabro » 06.03.2011, 13:30

Moin Richi,

SirRichi hat geschrieben:Guten Morgen
Was für PS Zahlen hatten denn die anderen? Interessiert mich gerade :mrgreen:
Richi


BMW S1000RR 150,4 kw/204 ps
Kawasaki ZX 10R 145,2 kw/197 ps
MV Agusta F4 133,4 kw/181 ps
Aprilia RSV4 Factory 132,2 kw/180 ps
Honda Fireblade 130,9 kw/178 ps
KTM 1190 RC8R 128,1 kw/174 ps
Ducati 1198 SP 125,8 k/171 ps

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Wabro » 06.03.2011, 13:53

Hi Raserei,

scarlo hat geschrieben:Hab grade die neue Motorrad gelesen.


ich auch. Mir fiel zur S1RR an einer Stelle eine Bemerkung besonders auf:
Die Rede ist vom schwergängigen Gasgriff (Anm.: der BMW), dessen hohes "Losbrechmoment" besonders in kniffligen Passagen echte Mühe bereitet. Hier macht die ZX-10 R vor, wie es leichter und besser geht.


Wie seht Ihr das denn? Ist der Gasgriff tatsächlich störrisch, bzw. beim Öffnen nicht wirklich fein dosierbar?

Dann wird etwas weiter vorne im Text die Neutralität der Kwak sehr gelobt:
Es sind die "Soft Skills", die schon beim ersten Kontakt punkten. Die gelunegne Ergonomie zum Besipiel, die eine wunderbare Brücke schlägt zwischen bedingungslosen Anforderungen der Rennstrecke und dem notwendigen Schuss alltäglicher Kompromissbereitschaft. [...gekrürzt...] Auch der zweite Punkt, der den Umgang mit der ZX-10R auf Anhieb so sympathisch macht, lässt sich am Stammtisch kaum vermarkten. Es ist die erstaunliche Neutralität, mit der sie vom ersten Lenkimpuls bis zur tiefsten Schräglage durch Kurven aller Art rollt


Das wäre natürlich auch eine Eigenschaft, die ich persönlich begrüssen würde. Der BMW spricht man da allerdings etwas an Neutralität ab, zugunsten von Stabilität. Nun ja, das kann man wohl wirlich nur subjektiv erfahren, indem man beide Bikes selber fährt.

Ciao
Georg
MS-Lackierung + Sonderlack., LSL verstellb., kurze Brems-/Kupplungshebel, Factory Pro Schaltfeder, Soziussitzabdeckung, MRA-Racing-Scheibe
Benutzeravatar
Wabro
 
Beiträge: 205
Registriert: 18.02.2011, 19:39
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: S1000RR BJ 05/2011

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Daany » 06.03.2011, 14:15

mein gasgriff macht keine probleme, ist top! :P
Daany
 
Beiträge: 349
Registriert: 22.06.2010, 16:55

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Töff-Fahrer » 06.03.2011, 14:21

Also auch mein Gasgriff läuft wie Butter :wink:

Und auch dieser Test lässt mich weiter fleissig auf die RSV4 Faktory sparen und hoffen und die Tage zählen bis es endlich soweit ist.
Benutzeravatar
Töff-Fahrer
 
Beiträge: 39
Registriert: 25.01.2011, 00:39
Wohnort: Bei Basel

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon R1-Rider » 06.03.2011, 14:27

Das mit dem Gasgriff kann ich auch in keinster Weise nachvollziehen, komisch?!? :shock:

Gruß
Olli
Auf der Geraden sind sie alle schnell...

Mein Ex-Baby
Benutzeravatar
R1-Rider
 
Beiträge: 203
Registriert: 04.06.2010, 21:59
Wohnort: Wedel
Motorrad: S1000RR Bj.06/2010

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon folger » 06.03.2011, 15:17

Ich kann das mit dem Gasgriff nachvollziehen. Hatte ich auch schon bei meinem Händler moniert, aber der meint, da kann man nix machen. Ich finde ihn zu schwergängig, speziell bei längeren Touren bei konstanter Geschwindigkeit sehr nervig. Ich hab deswegen auch den Pecco Kurzhuber wieder rausgemacht. Aber laut Freundlichem ist er nicht leichtergängig zu machen, (Feder?).
Auf alle Fälle komme ich nicht gut damit zurecht. Auf der Renne ist es ok, da man da eh ständig am werkeln.

Ich bin froh dass es da mal geschrieben steht. Dachte schon es liegt nur an mir und meinen scheinbar zu schwachen Handgelenken :oops:
folger
 
Beiträge: 453
Registriert: 22.05.2010, 23:35
Wohnort: Mintraching
Motorrad: RR(RS)+R(LS)

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Dreier » 06.03.2011, 15:26

folger hat geschrieben:Ich kann das mit dem Gasgriff nachvollziehen. Hatte ich auch schon bei meinem Händler moniert, aber der meint, da kann man nix machen. Ich finde ihn zu schwergängig, speziell bei längeren Touren bei konstanter Geschwindigkeit sehr nervig. Ich hab deswegen auch den Pecco Kurzhuber wieder rausgemacht. Aber laut Freundlichem ist er nicht leichtergängig zu machen, (Feder?).
Auf alle Fälle komme ich nicht gut damit zurecht. Auf der Renne ist es ok, da man da eh ständig am werkeln.

Ich bin froh dass es da mal geschrieben steht. Dachte schon es liegt nur an mir und meinen scheinbar zu schwachen Handgelenken :oops:


Was bei mir Abhilfe geschafft hat, war der Gasgriff von Alpha Racing mit Kürzeren Gasweg. Hört sich jetzt Komisch an weil man ja eigentlich noch mehr Hebelkraft benötigt. Aber der Griff von AR ist enger und wesentlich sauberer gearbeitet.
Also ich bin seitdem super zufrieden auch mit dem Gasweg. Und ich fand das der Griff vorher auch sehr schwergänig war. Ist nicht ganz so kurz wie bei dem Adapter.
Gruß
Dreier
Dreier
 
Beiträge: 165
Registriert: 19.05.2009, 20:13
Motorrad: S1000RR / 2010

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon romo » 06.03.2011, 15:36

Also, ich muss gestehen, ein bisschen schwer geht er doch, aber nicht nervös. Kann auch sein weil ich meistens in "Sport" modus fahre…..
Schöne Grüsse aus Holland, Stolzer M2, HP4 1247 Besitzer
romo
 
Beiträge: 405
Registriert: 31.05.2009, 21:58

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon Roy » 06.03.2011, 16:03

Ich finde den Gasgriff ok - seit ich diese Unterarm-Kraftübungen mache, komme ich auch endlich klar... ;)
Benutzeravatar
Roy
 
Beiträge: 655
Registriert: 05.11.2010, 13:47
Wohnort: Ulmen / Eifel
Motorrad: S1000RR

Re: SuperSportler Test in der Motorrad

Beitragvon schamane » 09.03.2011, 08:26

Ecotec hat geschrieben:Testmaschinen waren schon immer BMWs Stärke,



da hat sich die "motorrad" doch tatsächlich erlaubt eine s1000rr unter 200ps zu messen:

http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/vergleichstests/vergleich-sport-und-speedbikes-die-schnellsten-motorraeder-im-test/350083/detailbild?absatz=350087&seite=4
Benutzeravatar
schamane
 
Beiträge: 112
Registriert: 09.05.2010, 14:08

Vorherige

Zurück zu RR - S 1000 RR - Allgemein - S1000RR



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 51 Gäste