kommt immer drauf an was du nicht machen kannst.
Werkstätten sind manchmal schwierig. Bestes Beispiel die Vespa von meiner Mutter die 20 jahre alt ist, beim Händer gekauft wurde Vespavertretung. Behauptet der , nach 5 Std. "arbeit" das der Roller ein Totalschaden ist, gibt keine Teile bla bla. Mutter hat den Roller nie schlecht behandelt und war immer beim Service bei dem Händer.
Der hatte einfach keinen Bock drauf und will nur was neues verkaufen.
Hab mich der Sache angenommen was wars nach langem wirklich langem suchen, das Zündkabel mit nem Bruch, hatte zwar nen funken aber zu schwach! Jetzt siehst du mal wie dreißt Kunden abgezogen und übern Tisch gezogen werden!
Der Roller ist TOP, hab ihn komplett gewartet, und meine Mutter ist happy. Totalschaden der Spako bei nem Std-Lohn von 100 €!
Hab meine s1000r auch anfangs beim Händler gehabt, inkl. dem 10t Service. jetzt hat sie seit 2020 nur weitere 4t gelaufen. Öl mache ich selbst + Filter, diesen Winter 24/25 habe ich die Bremsen neu befühlt. Kettensatz kommt auch noch rein.
Kommt immer drauf an was man sich zutraut und angerichtet ist. Es geht mir nicht ums Geld. Aber alle 2 Jahre ob man die Km gelaufen hat oder nicht finde ich überzogen. Aber am Ende muss es jeder selbst wissen. Fakt ist aber auch das nicht jede Werkstatt gut ist und es drauf hat ob Hersteller oder freie!