M1000R verreckt in den Dolomiten

Das Unterforum zur M-Version der S 1000 R,
der BMW M 1000 R - Allgemein

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon psycho.seli » 17.07.2023, 20:03

Und wie ist der Stand der Dinge ?
Solche elektronischen Probleme sind doch oft dann einfach nicht mehr da…
Oder nicht auslesbar …
Grüße vom Bodensee
psycho.seli
 
Beiträge: 194
Registriert: 04.06.2014, 23:47
Wohnort: Ravensburg
Motorrad: R1300GS S1000R 20er

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Lampe » 18.07.2023, 06:23

MeisterYoda hat geschrieben:Hat die Werkstatt den Fehler mal ausgelesen? Dann war deine also selbst heilend? :ahh: Sachen gibt es....

selbst heilend, JA...
ausgelesen, keine ahnung... ich hoffe es!
der motor von der m1r hört sich meiner meinung sowieso an wie ein sack voll nüsse gegenüber meiner fz1.
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 225
Registriert: 25.06.2023, 18:58
Wohnort: 96257
Motorrad: M1000R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Meister Lampe » 18.07.2023, 11:41

RRwolli hat geschrieben:ne Aprilia rennt immer. ThumbUP


Super , bin die Tage in den Dolos , dann gib mir den Schrubber mal mit , mal gucken was er danach sacht ... :P ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 3800
Registriert: 16.10.2010, 15:56
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: ÄRÄR

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon RRwolli » 20.07.2023, 08:51

Meister Lampe hat geschrieben:
RRwolli hat geschrieben:ne Aprilia rennt immer. ThumbUP


Super , bin die Tage in den Dolos , dann gib mir den Schrubber mal mit , mal gucken was er danach sacht ... :P ;-)

Gruß Uwe Bild


willste auch mal als erster oben sein. neenee neenee neenee
Bild

Zubehör (Kühlergitter, SC Project, Ilmberger, etc.) für S1000 XR auf Anfrage
Benutzeravatar
RRwolli
 
Beiträge: 2695
Registriert: 26.07.2013, 21:42
Motorrad: MR, Werksthunfisch

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Eifler59 » 20.07.2023, 09:49

Schon arg ärgerlich wenn an einem "Premiumbike", noch dazu M für 30K so fix Defekte auftreten, zumal man in nahezu allen Werkstätten eine Leier hört, was nicht geht. Facharbeitermangel, Leute+Hamster krank, Teile kommen nicht usw. Bei meiner hat sich vor grob Wochen u.a. das Innere des Tankdeckel zerlegt und erst hieß es 8 Wochen Wartezeit, aber... :shock: habe einen vorgezogenen Sondertermin bekommen... für den 25. 07. scratch. Neue Felge ist drauf, aber auch da ist noch was im Argen und es telegraphiert noch von hinten eine Hoppelfrequenz inkl. derben Vibrationen in Handgriffen und Fußrasten. Immerhin lief sie 4300 Km wirklich super.... bei vielen Fahrten mit den Kumpels. Die letzten 6 Wochen und 1500 Km aber nicht und weit-weit weg von Premium und 30K würdig. Man verliert auch die Freude am Bike wenn was zickt, alle es auf etwas anders schieben wollen und man so gar nicht mehr fahren kann wie es anfangs super ging. Kann also den Kollegen verstehen, wenn er den Spaß am Bike verloren hat, denn Defekte kosten immer viel Zeit-Nerven-Geld.
Eifler59
 
Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2023, 17:40
Motorrad: M 1000 R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon MeisterYoda » 26.07.2023, 21:43

Hi,
So die BMW ist wieder zu Hause, auslesen hat ergeben Probleme mit der Drosselklappe.
Habe nun eine neue mit neuem Bauzustand drin.

Das 2te Problem mit dem ausgehendem Display ist bekannt aber derzeit gibt es keine Lösung, außer besser nichts mit dem Motorrad koppeln, durch das koppeln überlastet der Rechner schnell.
Benutzeravatar
MeisterYoda
 
Beiträge: 363
Registriert: 03.02.2015, 11:13
Wohnort: Bremen
Motorrad: Ducati SF V4S / M1R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Andreas_Q » 27.07.2023, 08:46

Hi Punkt 2 ist interessant.
Das Display wird ja in vielen Bikes so verwendet und läuft zumindest bei mir stabil mit gekoppeltem Sena SRL2 und iPhone.
Das einzige Problem, dass bei mir nach dem Update der App auf die Version 5.0 aufgetaucht war ist, dass die App sich nicht mehr zuverlässig verbindet. (BT Kopplungssymbole Handy und Headset erscheinen) Das erkennt man dadurch, dass die Tempolimitanzeige nicht erscheint und Navigation im Menü ausgegraut ist. Das ist aber ein anderes Thema.

Zum Defekt der Drosselklappe ist interessant, dass es mit der M1000R scheinbar mehr technische Probleme gibt als mit der S oder auch mit der M1000RR obwohl das alles aus dem gleichen Baukasten kommt. Entweder sind die Käufer der M etwas anspruchsvoller und teilen ihr Leid eher hier im Forum oder durch den leicht anderen verbau wie in der RR kommt es wirklich zu unvorhergesehenen Problemen.
Benutzeravatar
Andreas_Q
 
Beiträge: 186
Registriert: 29.01.2017, 14:10
Wohnort: Der wilde Südwesten
Motorrad: S1000R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Kajo » 27.07.2023, 09:03

Andreas_Q hat geschrieben:... Zum Defekt der Drosselklappe ist interessant, dass es mit der M1000R scheinbar mehr technische Probleme gibt als mit der S oder auch mit der M1000RR obwohl das alles aus dem gleichen Baukasten kommt. Entweder sind die Käufer der M etwas anspruchsvoller und teilen ihr Leid eher hier im Forum oder durch den leicht anderen verbau wie in der RR kommt es wirklich zu unvorhergesehenen Problemen.


Ich fahre ja nun seit 2015 mittlerweile meine zweite S 1000 R und hatte bisher lediglich bei der ersten Maschine mal eine undichte Gabel. Die Motorräder werden regelmäßig zum Beginn der Saison zur Durchführung der Jahresinspektion zu meinem Freundlichen gebracht.

Vorletzte Woche habe ich dann noch einmal einen Satz neue Reifen (M9RR) aufziehen lassen und mir dann auch mal die M1000R in Ruhe angeschaut. Die Lackierung gefällt mir ja gut, aber diese "ausladenden Winglets" gefallen mir überhaupt nicht. Da für die nächste Saison ein Neukauf ansteht stehen aktuell auf meiner Auswahllist die S 1000 R und die R 1250 R.

Gruß Kajo
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 2640
Registriert: 19.03.2015, 18:58
Wohnort: Platten
Motorrad: S1000R - 2018

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon MeisterYoda » 27.07.2023, 20:02

Der Drosselklappen Fehler ist wohl bei der S1000RR öfters aufgetreten da dort der gleiche Motor verbaut ist.
Das Display ist bei vielen Modellen verbaut und kommt da auch öfters vor mit den Problemen.
Gerne wohl auch bei den GS Modellen, fällt nur nicht jedem auf.
Benutzeravatar
MeisterYoda
 
Beiträge: 363
Registriert: 03.02.2015, 11:13
Wohnort: Bremen
Motorrad: Ducati SF V4S / M1R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon sotnl » 27.07.2023, 20:20

Ich erkenne den Gashebelfehler, ich hatte ihn am Anfang, dann nicht mehr.
Dass der TFT-Bildschirm schlecht wäre und Probleme macht, bestreite ich, ich habe viele Bekannte, die ihn fahren und ich selbst habe seit 2017 3 Motorräder mit diesem Bildschirm gehabt, hatte nie Probleme.
sotnl
 
Beiträge: 56
Registriert: 21.03.2023, 20:31
Motorrad: m1000r

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Pidi » 28.07.2023, 17:08

An meiner 2023er S1XR fällt auch regelmäßig das Display kurzzeitig aus. Ich habe das bereits zweimal meinem :D mitgeteilt, aber sie haben keine Lösung für das Problem. :(
Gruß Peter
Benutzeravatar
Pidi
 
Beiträge: 76
Registriert: 15.09.2016, 16:45
Wohnort: Usingen
Motorrad: S1000XR K69

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Lampe » 28.07.2023, 21:15

bei meiner war es ja nur einmal bis jetzt das das display ausgefallen ist.
neu, viel hin und her gestellt.
dämpfer eingestellt wieder angehalten, gabel verstellt und so weiter und so fort. alles ohne einmal die zündung aus zu machen.
mein :D meinte das es davon kommen könnte. auch wenn man öfter hintereinander die zündung an und aus macht. keine ahnung ob da was dran ist.
bei meinem schweren fehler in der motorsteuerung war es auch der fall das er mir das motorrad erklärt hat (menüs) und des öfteren im stand die zündung an und aus gemacht hat.
kann das jemand nachvollziehen?
MfG Lampe
Benutzeravatar
Lampe
 
Beiträge: 225
Registriert: 25.06.2023, 18:58
Wohnort: 96257
Motorrad: M1000R

Re: M1000R verreckt in den Dolomiten

Beitragvon Börnie » 29.07.2023, 15:50

".........kann das jemand nachvollziehen?"


Dat Ding ist ein Computer - und wird von Hausmeistern programmiert.
DAS ist normal.
Benutzeravatar
Börnie
 
Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2023, 12:13
Wohnort: In der Nähe von BONN
Motorrad: MT+kein Motorrad:-)

Vorherige

Zurück zu BMW - M 1000 R - M1000R



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast