Sturzpads welche?

Alles womit man die S1000RR - S 1000 RR - HP4 - HP 4 an seine Anforderungen anpassen kann.

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon bazi » 07.03.2011, 18:08

Und wo kein Mechanismus, kann auch keiner kaputt gehn.
bazi
 

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 22.05.2012, 21:41

Hallo, ich habe mir die Pads von Peco angeschaut und auch die Beschreibung bezüglich Dämpfung durchgelesen. Auf dem Foto sehe ich aber, dass die Befestigung Schraube, welche auch direct in den Rahmen geht
(ohne Dämpfer-Platte) nur ca. 2-3mm tief in der Plaste sitzt und beim kleinstem Umfaller, geschweige langem Rutscher auf der Renne, ganze Energie sofort und ohne Umwege in den Rahmen weiter leitet. Ich frage mich ob die Kunststoff Ummantelung überhaupt Energie aufnehmen kann, wenn die Schraube so verbaut ist. Sehe ich das Falsch?
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 22.05.2012, 22:09

Welche von den vielen Sturzpads auf dem Markt, werden mit einer Rahmen Platte ausgeliefert?
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon IceAge » 23.05.2012, 08:38

Die von B & G. :mrgreen:
Nicht der schnellste aber der schönste!!!
Benutzeravatar
IceAge
 
Beiträge: 2029
Registriert: 08.08.2009, 09:30
Motorrad: PR12_V02

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 23.05.2012, 09:05

Danke, will nicht dass meine so aussieht...

Bild
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Achim » 23.05.2012, 10:09

Lukyskywalker hat geschrieben:Hallo, ich habe mir die Pads von Peco angeschaut und auch die Beschreibung bezüglich Dämpfung durchgelesen. Auf dem Foto sehe ich aber, dass die Befestigung Schraube, welche auch direct in den Rahmen geht
(ohne Dämpfer-Platte) nur ca. 2-3mm tief in der Plaste sitzt und beim kleinstem Umfaller, geschweige langem Rutscher auf der Renne, ganze Energie sofort und ohne Umwege in den Rahmen weiter leitet. Ich frage mich ob die Kunststoff Ummantelung überhaupt Energie aufnehmen kann, wenn die Schraube so verbaut ist. Sehe ich das Falsch?


Siehst Du falsch, ist aber auch kein Problem. :wink:

Leider mußte ich vergangenes Wochenende die Funktion meiner eigenen Pads testen.
Kollege hat mich von hinten abgeschossen. :evil:

Ergebniss:
Kratzer am Spiegel und Lenkerendgewicht, Rahmensturzpad und Schwingenssturzpad angeschliffen.
Gott sei Dank ist nicht mehr passiert.
Die Länge der Pads passt 100%ig. Keine Kratzer an Motor, Verkleidung oder sonstiges.

Ach ja, für die rechte Seite der 2012 RR bauen wir jetzt eine Adapterplatte, damit man an der geänderten Verkleidung vorbei kommt.
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 23.05.2012, 11:11

Hallo Achim, hast Du vielleicht ein Foto von deiner nach dem Abflug?
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Achim » 23.05.2012, 12:30

Sorry, war auf dem Heimweg der "Vatertagstour" am Freitag
und da war ich zu verdattert und sauer, um noch schnell ein paar Fotos zu schiessen.
Habe die Pads schon erneuert, könnte aber,
bei eventuellem "Unglauben", noch Fotos vom zerkratzten Spiegel
und Lenkerendgewicht machen, die bleiben nämlich erstmal dran. :wink:

Würde dann aber erst nächste Woche werden, da ich morgen auf Cabriotour gehe
und der Bock beim :) steht wegen dieser "Scheixx- Jahresdurchsicht, wenn man nicht ganz auf 10.000 km
im Jahr kommt. :evil:

Ist im übrigen nur Geldmacherei.
Warum wird jetzt u.a. nach knapp einem Jahr die Bremsflüssigkeit gewechselt, wenns danach auch alle 2 Jahre reicht? :roll:
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Achim » 23.05.2012, 12:57

Lukyskywalker hat geschrieben:Hallo, ich habe mir die Pads von Peco angeschaut und auch die Beschreibung bezüglich Dämpfung durchgelesen. Auf dem Foto sehe ich aber, dass die Befestigung Schraube, welche auch direct in den Rahmen geht
(ohne Dämpfer-Platte) nur ca. 2-3mm tief in der Plaste sitzt und beim kleinstem Umfaller, geschweige langem Rutscher auf der Renne, ganze Energie sofort und ohne Umwege in den Rahmen weiter leitet. Ich frage mich ob die Kunststoff Ummantelung überhaupt Energie aufnehmen kann, wenn die Schraube so verbaut ist. Sehe ich das Falsch?



Ich greif das nochmal auf und stelle eine Schnittdarstellung des Pads mit Befestigung ein.
Wie man sieht wird der komplette Kunststoffkorpus ( Dämpfungselement PUR und glasfaserverstärktes Polyamid) ca. 8 mm zusammengestaucht,
bevor Energie über den Schraubenkopf in den Rahmen geleitet wird.
Ich hoffe, das ist jetzt Erklärug genug. :wink:
Dateianhänge
Rahmenschützer_rechts.JPG
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 23.05.2012, 15:19

Achim hat geschrieben:
Lukyskywalker hat geschrieben:Hallo, ich habe mir die Pads von Peco angeschaut und auch die Beschreibung bezüglich Dämpfung durchgelesen. Auf dem Foto sehe ich aber, dass die Befestigung Schraube, welche auch direct in den Rahmen geht
(ohne Dämpfer-Platte) nur ca. 2-3mm tief in der Plaste sitzt und beim kleinstem Umfaller, geschweige langem Rutscher auf der Renne, ganze Energie sofort und ohne Umwege in den Rahmen weiter leitet. Ich frage mich ob die Kunststoff Ummantelung überhaupt Energie aufnehmen kann, wenn die Schraube so verbaut ist. Sehe ich das Falsch?



Ich greif das nochmal auf und stelle eine Schnittdarstellung des Pads mit Befestigung ein.
Wie man sieht wird der komplette Kunststoffkorpus ( Dämpfungselement PUR und glasfaserverstärktes Polyamid) ca. 8 mm zusammengestaucht,
bevor Energie über den Schraubenkopf in den Rahmen geleitet wird.
Ich hoffe, das ist jetzt Erklärug genug. :wink:Bild


Eine sehr schöne technische Zeichnung, welche leider nicht der Realität entspricht. Auf deiner eigenen Homepage ist der gleiche Sturzpad abgebildet und da sieht es jeder, dass es keine 8mm sind. Es ist max. die stärke von dem Äußerem Kunststoffmantel, also ca.3mm bis zur Schraubenkopf (sei dem der Schraubenkopf hat 35mm im Durchmesser) :wink: .
Bild
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Torte » 23.05.2012, 16:28

Hallo Pav,

die von Gilles haben auch eine Pufferfunktion.

Aber wenn du noch mehr Schutzwirkung brauchst, kenn ich nur die TBR Slider für die S1000RR ...

die passen aber nicht an die 2012er Modelle ... wie auch die Sturzpads nicht mehr, wegen der neuen Verkleidung.
Torte
 

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon RgblankR » 23.05.2012, 20:36

Die sehen aus wie die AC Schnitzer slider. Und die find ich persönlich zu groß.
Benutzeravatar
RgblankR
 
Beiträge: 204
Registriert: 09.04.2012, 01:55
Motorrad: S1000RR MJ 2012

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Cougarman » 24.05.2012, 23:54

Auf der Strasse hab ich die LSL mit Auslegerplatten und auf Renne einfache große gedrehte Plastikbommel. Billig und effektiv. Strasse schön. Die plasteteile passen auch auf die Ausleger, damit hab ich für mein Geschmack genug Dämpfung.
Lead, follow or go out of the way!
Benutzeravatar
Cougarman
 
Beiträge: 479
Registriert: 29.04.2010, 23:47
Wohnort: ludwigshafen
Motorrad: S1000RR ´10er

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Achim » 29.05.2012, 12:02

Lukyskywalker hat geschrieben:
Eine sehr schöne technische Zeichnung, welche leider nicht der Realität entspricht. Auf deiner eigenen Homepage ist der gleiche Sturzpad abgebildet und da sieht es jeder, dass es keine 8mm sind. Es ist max. die stärke von dem Äußerem Kunststoffmantel, also ca.3mm bis zur Schraubenkopf (sei dem der Schraubenkopf hat 35mm im Durchmesser) :wink: .
Bild



Leider muß ich Dich schon wieder entäuschen, dass von Dir eingestellte Bild ist noch der erste Prototyp gewesen,
dass sieht man auch an der unbehandelten Schraube und dem fehlenden Schriftzug.
Ist aber meine Schuld, hätte ich ja mal aktuallisieren können. :oops:

Ich habe es aber jetzt mal ganz genau nachgemessen.
Es sind genau 7,5 mm !!!
Solltest Du es immer noch nicht glauben,
können wir ja mal ein paar Pads hin und her durch die Republik schicken. :roll:
Dateianhänge
Rahmenstp 001.jpg
Gruß Achim

>>Bild<<

Meine Entwicklungen!
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 1014
Registriert: 23.04.2008, 14:49
Wohnort: im kurvigen Sauerland

Re: Sturzpads welche?

Beitragvon Lukyskywalker » 29.05.2012, 12:20

Hallo Achim, Du enttäuschst mich nicht wirklich, außer vielleicht, weil Du deine Produkte nicht glaubhaft präsentieren kannst was die potenziellen Kunden leicht verwirrt. Und keine Sorge wir werden nichts hin und her schicken auch wenn Du so schön mit den Augen rollen kannst :wink: :wink:
BMW ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
Benutzeravatar
Lukyskywalker
 
Beiträge: 897
Registriert: 13.05.2009, 20:09
Wohnort: Berlin

VorherigeNächste

Zurück zu RR - S 1000 RR - Zubehör - S1000RR - HP4



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste